Mal schauen – ich schicke ihn mal noch ein paar Stunden zum Wühlen, den Kleinen, und bitte ihn, am frühen, am allerfrühesten Morgen mal die Nase oben rauszustrecken und zu schauen, ob es geklappt hat mit der automatischen Veröffentlichung, während ich hoffentlich noch friedlich schlafe. Auf dass auch die frühesten Vögel schon was hinter dem Türchen zum 13. Dezember finden. Guten Morgen!
(Und nein, es hat nicht geklappt – neuer Versuch morgen. 😉 )
In nicht so arg kamerafreundlichem Schwarz, aber dafür höchst unternehmungslustig.
Maulwurf
Eine Wiese voller Maulwurfshügel – ein Anblick, der nicht jeden erfreut und der die Vorstellung weckt, man habe es mit einer ganzen Armee von Maulwürfen zu tun. Im Normalfall ist es jedoch nur einer – der Europäische Maulwurf ist ein Einzelgänger. Und ein Winzling: Ein ausgewachsener Maulwurf passt bequem in eine Menschenhand. Jeder seiner eigenen vielen Erdhügel ist für ihn ein kleiner Berg.
Wie schafft so ein kleiner Kerl es nur, ein derart ausgedehntes Gangsystem unter der Erde einzurichten und so viel Erde zu bewegen? Die Antwort ist schlicht: Er tut es einfach. Er fängt an und hört nicht auf, ehe er fertig ist mit dem, was er vorhat. Und so erledigt ein winzigkleines Tier ganz allein eine Mammutaufgabe, vor der es eigentlich erschrocken zurückscheuen müsste, weil es unmöglich erscheint, sie zu bewältigen. Der Maulwurf steht für die Sturheit, mit der man einen Weg beginnt und ihn bis zum Ende geht, ohne sich ablenken zu lassen, auch wenn es zwischendurch furchtbar harte Arbeit ist. Der Maulwurf steht für die Kraft des Willens, der – in seine Größenrelationen übersetzt, versteht sich – im wahrsten Sinne Berge versetzt. Er lässt sich nicht einschüchtern, ganz gleich, wie groß die Aufgabe auch sein mag – er weiß ja: Ist man erst dran, wird sie stetig kleiner.
Der Maulwurf sagt: Ich fang jetzt einfach mal an.
melanie sagte:
Wie konnte ich nur so lange dein ABC verpassen?
(da sieht man, wie diszipliniert ich momentan nur sparblogge…!)
Sehr sehr schön jedenfalls und alle Achtung JEDEN Tag und das in der Adventszeit, bin wirklich beeindruckt.
Mein Liebling: Katta, eindeutig. Und Hyäne und Maulwurf, Gürteltier, Leopard und der böse Adler.
Eigentlich alle.
So, und jetzt gucke ich jeden Tag.
Liebe Grüsse!
klippspringer sagte:
Liebe Melanie, ich bin auch ganz beeindruckt. Von Deinem disziplinierten Sparbloggen nämlich – das werde ich mir demnächst auch mal eine Weile verordnen. 😀 Nächstes Jahr. Aber man kann sich ja immer mit irgendwas selbst von der Arbeit abhalten. Seufz. Freiberufler und Studenten haben es echt nicht leicht! Schön schon (oft), aber leicht nicht. 😉
Liebe Grüße auch an Dich!
oona108 sagte:
Ach, dass ist ja ein süßer kleiner Maulwurf!
Danke für Deinen Kommentar bei mir. Das macht mir Mut und Vorfreude!
Gruß
Oona
(Irgendwas ist immer…)
Pingback: Maulwurf | Kleine Viecher
puenktchen sagte:
❤ verliebt