Mitten im Weihnachtstrubel, darum ohne viele weitere Worte. 😉
Vielfraß
Der Name Vielfraß ist natürlich eine bodenlose Unverschämtheit. Vermutlich beruht er auf einem Missverständnis – das skandinavische Fjäl-Fräs bedeutet eigentlich „Felsenkatze“. Allerdings passt der Name Vielfraß ziemlich gut zu dem riesigen Marder. Es gibt nicht viel, was er nicht verspeist, wenn es ihm vor die Zähne kommt, und wenn ein Hindernis zwischen seinem Zähnen und der Beute liegt, wird es eben aus dem Weg geräumt. Dabei behandelt der Vielfraß junge Baumtriebe und kleine Elchkälbchen mit großer Gerechtigkeit – hinein damit, nur immer hinein.
Der Vielfraß steht für die Fähigkeit, entschlossen sein Ziel zu verfolgen und sich die Welt einzuverleiben. Wer ihm folgt, findet sich jedoch nicht des Nachts vor dem Kühlschrank wieder – wir folgen ihm schließlich, bitteschön, auf der spirituellen Ebene. Er steht für die Fähigkeit, im richtigen Moment falsche Hemmungen fallen zu lassen, und spornt uns an, niemals aufzugeben, bis die Beute unser ist, unbeirrbar ihren Spuren zu folgen, bis wir sie erreichen.
Der Vielfraß sagt: Wenn du hungrig bist, dann iss!
Die Raumfee sagte:
Hm. Vielleicht sollte lieber der Vielfraß als das Okapi mein Totem-Tier werden. Ein bißchen spiritueller Vielfraß würde mir nicht schaden (nur bitte nicht der Kühlschrank), dann wäre ich vielleicht etwas zielstrebiger und entscheidungsfreudiger. 😉
Und klar werden die Kerzen angezündet. Zur Bescherung gibt es echte Kerzen, an den restlichen Tagen die Lichterkette. Bosher hat an Weihnachten nur mal ein Arm gebrannt – und das war eine Kerze und es hat nicht den Falschen getroffen. 😉
Herzlich, Katja
mme ulma sagte:
aufrichtigen dank dem vielfraß für solch tiefsinnig-weise worte; und am allermeisten dir fürs freudeprustende nasenlöcherfreiputzende kommentarverfassen — das prachtvolle beginnt schon im endenden jahr einzug zu halten. hab es warm und froh, du beste. möge gelingen, was zum gelingen angedacht ist. mein liebstes, weil in seinem klang so weihnachtlich anmuntend ::: gelingen-gelang-gelungen. welch sprache!