Gestatten: Königin Lala, die Erste:
Genäht von mir, geliebt und getauft (und auch gekrönt) vom Kind, Schnittmuster aus Karin Neuschütz: Stofftiere zum Selbernähen. Eigentlich nur ein Testlauf, weil ich gerade, wenn der Kopf Erholung braucht, die Hände aber noch was zu tun haben möchten, ein paar Tierschnittmuster entwickle oder mich zumindest fleißig drum bemühe, und ich wollte schauen, ob dieser günstige Stoff vom Schweden namens Bomull was für Testtiere taugt. Die müssen ja dann noch geändert werden, das Schnittmuster modifiziert undsoweiter, und ich will nicht zwölf Test-Tapire aus teurem Stoff nähen, ehe der dreizehnte dann endlich so ist, wie er sein soll. Aus dem gleichen Stoff sollten sie auch sein, der Vergleichbarkeit wegen. Fazit des Testkönigselefanten: Er taugt, und zwar so erstaunlich wunderbar, dass es noch etliche weitere „Bomullis“ geben wird. Die Testtiere haben nach Königin Lalas Vorstellung im Kindergarten auch schon einen Platz und wandern direkt in Kinderhände. Da macht es dann auch nichts, wenn viele von einer Sorte da sind – ein Tapir für jeden. Der eine womöglich mit schiefer Nase, der andere mit giraffenlangen Beinen, der nächste mit kleinem Po und der wieder nächste mit dickem Bauch … ich betrachte das als kleinen Beitrag zum Thema „natürlicher und wohlwollender Umgang mit verschiedensten Körperformen“. 😉
Bomullifantin Lala spaziert beim Creadienstag vorbei, bei Ninotschkas Alltagshelden und angesichts der hingerissenen Spontanadoption durch den kleinen Mahout auch bei Made4Boys. Bei Nina leider nicht (ist ja mal wieder kein Upcycling, seufz – aber sobald ich mal richtig zum Fotografieren komme, geht’s wieder rund, es ist ja beileibe nicht so, dass hier nicht mehr upgecycelt würde), aber dort könnt ihr heute wie jeden Dienstag wunderbare und zum Teil höchst praktische Dinge bestaunen, allesamt neues Leben für alte Dinge. Habe ich schon mal gesagt, wie schön ich diese Aktion finde, die neulich ihren hundertsten Geburtstag feierte? Ich glaube schon. Ich sags trotzdem gern noch mal.
verfuchstundzugenäht sagte:
Bomull greift sich so wunderbar an – das klingt nach herrlicher Kombination! Körperformenvielfalt… herrlich!
klippspringer sagte:
Ich hab den Stoff bisher total unterschätzt. 😉
Frau Gold sagte:
so hübsch, schlich und klassisch irgendwie. dazu ein schönes bild und ein feiner text. danke!
ars pro toto sagte:
Und wie er taugt. Er macht ja fast den gefilzten Kollegen Konkurrenz. Jetzt würd ich gern einen Bomulli-Tapir sehen. 🙂
Ganz liebe Grüße
Sonja
klippspringer sagte:
Kommt bald – bis nächsten Montag hab ich mir eine persönliche Tapir-Deadline gesetzt. Für einen ersten, nicht für den perfekten, klar. 😀
Nina sagte:
Oh ja, ein Tapir! Aber auch ein Wombat – und dieser wunderbare Elefant. Der ist so fein.
Ich drücke Dich.
Nina
Zauberflink sagte:
Der ist einfach wunderbar! Lieben Gruß von Lena
mme ulma sagte:
ja! der perfekte stofftierstoff, bei und von mir schon mehrmals als solcher eingesetzt. haha, und hier wird auch beizeiten an stofftieren getüftelt. tapire in pandämonischer form – herrlich, ich freu mich darauf.
klippspringer sagte:
Oh, wie schön – die zeigst Du dann auch ganz artig, die ulmagetüftelten Tiere, ja?
Kleefalter sagte:
Jöö, ist der aber süss geworden, richtig zum Gernhaben!
Polyxena1981 sagte:
Wunderschön, der kleine Kerl
Liebste Grüße zu dir 🙂