Quadratisch und gedrungen soll der Körperbau des Mopses sein. Ich finde ja, da ist noch Spielraum. Man stelle sich nur vor, wie praktisch es wäre, wenn man seine Möpse stapeln könnte – wie effektiv sämtlicher Stauraum auf einmal nutzbar wäre!
Für alle Mopshochstapler und die, die es noch werden wollen, gibt es heute eine Mopsvorlage. Ich mache noch einen fröhlichen mit auf den Rücken geringeltem Schwänzchen (bei dem auch die Übergänge zu den Pfoten sauberer sind, räusper), der hier ist eher betrübt und lässt den Schwanz hängen, passend zum Wetter. 😉
Wer seine eigene Mopszucht an den Start bringen will, vergrößert die Vorlage unten per Klick und speichert die große Version einfach ab. Auf festem Papier ausdrucken oder am besten den Ausdruck auf Pappe kleben, ausschneiden, mithilfe der Laschen zusammenkleben – fertig. Wer den Würfelmops als Geschenkkarton oder als Stauraum nutzen möchte, vergrößert einfach Lasche A und die beiden Laschen B ungefähr ums Dreifache, schneidet direkt am Übergang zum Mops die Lasche A ein klein wenig ein, et voilà – Mopswürfelverpackung. Meine eigene Mopszucht wächst damit auf stattliche zwei Exemplare an – mal schauen, ob dem Würfelmops und dem Pipimops noch weitere folgen.
Die Vorlage ist für sämtliche nichtkommerzielle Verwendung ausdrücklich freigegeben. Viel Spaß damit – der Mops spaziert jetzt noch beim Creadienstag vorbei und als kleiner, tapfer gegen die eigene Verzüchtung ankämpfender Alltagsheld zu Ninotschka, und ich spaziere endlich mal an die Arbeit. Habt eine schöne Woche!
hellomime sagte:
Wow! Dein Quadratmops ist ja sooooooo schön!!! Den hast du so wunderbar gezeichnet! Großartig!!! Den kleinen, quadratischen und praktischen Mops mag ich! Ganz ehrlich! Und so pflegeleicht. Da kann man sich gleich noch ein paar Tiere anschaffen – oder?! 😉
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag dir… Michaela 🙂
Sabine / Insel der Stille sagte:
Herrlich deine stapelbaren Quadratmöpse – solche Hunde lasse ich mir gerne gefallen 🙂
Sommerliche Grüße und einen schönen Dienstag wünscht,
Sabine
jessaherself sagte:
Wunderschön der Quadratmops. Den Blick hast du sehr schön eingefangen.
Liebe Grüße
Jessa
Mäusekinds Welt sagte:
wow, bin zwar nicht so ein Fan von Möpsen, aber deine Quadratmöpse sind einfach genial.
Liebe Grüße
Sandra
klippspringer sagte:
Ich auch nicht. Alles andere als ein Fan. 😉 Möpse sind vom Wesen her meist wirklich prima Kerle, aber ich bin mehr den feurigen unter den Hundebiestern zugeneigt, und vor allem werde ich nie verstehen, warum jemand Hunde züchtet, die erheblich unter ihrer eigenen Physiognomie leiden müssen. Hunde sollen schlank und beweglich sein und Luft bekommen und einen Hals haben und eine Schnauze und gesunde Augen. Nee, versteh ich nicht, diese Art der Züchterei. Werde ich auch nie. Der Quadratmops treibt es auf die Spitze. Mit Augenzwinkern, ja, aber so richtig freundlich ist das nicht gemeint. 😉
Liebe Grüße,
Maike
Pingback: Pipimops | Kleine Viecher
mme ulma sagte:
womit sich fürderhin die frage nach dem perfekten mops nicht länger stellen sollte. hervorragend einquadratiert.
Andrea sagte:
Hach, wie toll! Auf diese Weise kann man problemlos auf den Hund kommen! Sehr schön!
Schöne Grüße
Andrea
puenktchen sagte:
Sooooo coole Möpse lasse ich mir gefallen 🙂
Aber Spaß beiseite- seine Augen sprechen Bände- in die Quadratbox gequetscht, so muss der arme Mops sich fühlen. Mir tun die immer furchtbar leid.
Sabine Goblirsch sagte:
find ich toll und hab ihn mir schon geladen.
LG Sabine
Karin Lechner sagte:
Die Quadratur des Mopses! Ich bin begeistert.
Und leihe mir diese Vorlage sehr gerne aus – als Geschenkverpackung für Hundekekse. (Mein Bruder hat einen Rassmo – das ist eine Mischung aus Mops und Jack Russel Terrier – kannst du dir sowas vorstellen?).
Herzlichst vonKarin
vonKarin.blog.de
Kebo sagte:
Wunderschön der „Quadratmops“… der Gesichtsausdruck… SUPER!!!
Liebe Grüße,
Kebo
ak-ut sagte:
ich hab ihn mir gerade gebastelt – in ermangelung eines echten erfreut er jetzt mein herz 🙂
lg anja