Wer ernsthaft behauptet, karierte Frösche seien zu nichts nütze (obiges Modell mit kleineren Müslispuren an der Nase, weil er mitfrühstücken durfte)…
… der hat womöglich keinen armen, frierenden kleinen Hund zu Hause, der im kalten Herbstwind sehr dankbar für so eine Froschmütze ist!
Wer den Frosch nachnähen möchte: Bitte hier klicken (öffnet ein PDF) – es ist ganz einfach. (Und groß genug ergibt’s ein Kissen, mit Kirschkernen gefüllt sogar einen Wärmfrosch.)
Andere mehr oder weniger seriöse Handwerklichkeiten dort, wo auch der Frosch gleich frühmorgens hinhopst: beim Creadienstag. Euch allen einen fröhlichen Sprung in die Woche (nur Mut, der Montag ist ja schon überstanden!)
(Immer noch sehr bunt hier, wa? Nächsten Dienstag dann alles in vornehmem Schwarz-Weiß, versprochen!)
Insel der Stille sagte:
Der ist ja göttlich, dein bunt karierter Frosch zum Wärmen, liebste Maike!
Rundum zauberhaft, ich bin begeistert. Und ganz ehrlich, das fröhliche Bunt verbreitet im Nu gute Stimmung und gehört zum Herbst einfach dazu. Wegen mir darf es hier gerne so bleiben 😉
Liebe Grüße,
Sabine
klippspringer sagte:
Oh, es bleibt auch bunt, nur nächsten Dienstag muss es schwarz-weiß werden, geht nicht anders. 😉
made with Blümchen sagte:
Guten Morgen, liebe Maike, so ein fröhlich-bunter Start in den Tag, herzlichen Dank! Ich besitze ein ganz ähnlich gearbeitetes und ähnlich großes (gekauftes) Tier, einen Gecko, der mit Sand befüllt ist. Nicht ganz fest gestopft sondern, so, dass er noch ein bisschen beweglich ist. Dadurch liegt er angenehm schwer in der Hand oder wo auch immer er liegen soll. Wieder einmal eine ganz entzückende Idee, Dein Frosch! Glg, Gabi
klippspringer sagte:
Oh, diese sandgefüllten, schweren Tiere mag ich auch sehr! Fühlt sich immer an, als würden sie ganz tief schlafen.
made with Blümchen sagte:
Du triffst es ganz genau. Zusätzlich nimmt der Sand die Wärme der Hand, in die sie sich schmiegen, auf, dann werden sie warm und schwer… Eben genau als ob sie schlafen würden. Wunderbar. Was ich wohl als nächstes nähe…
ars pro toto sagte:
Doch, doch, es ist wohlbekannt, dass gerade die karierten Amphibien von elementarer Wichtigkeit für das persönliche Wohlbefinden sind. Ich wünsch mir einen mit längeren Armen, damit er mir nicht nur das Haupt wärmen sondern auch die müden Augen massieren kann.
P.S. Haha, wie großartig!
klippspringer sagte:
Musst Du nur aufpassen, dass Du keinen Scherzkeksfrosch erwischt, der Dir immer in strategisch ungünstigen Momenten die Augen zuhält, statt sie zu massieren. Mit langen Armen kommt große Verantwortung – unser Müslifrosch beispielsweise wäre ihr nicht gewachsen.
made with Blümchen sagte:
Und wie großartig ist dieser Kommentar von ars pro toto… Ich lach mich schief! lg, Gabi
wonnieslittleideas sagte:
Mir war nicht bewusst, das Laich eventuell zum Wärmen taugt. Dinger gibt’s… Hach. Das mit dem Müsli wäre hier ein Problem, aber das sollte zu lösen sein; in Milch.
❤
Gglg
Wonnie
Glasperlenfee sagte:
Hach, Dein Fröschchen ist genial, bin ganz hin und weg.
Ist Dein Hund denn wieder „aufgetaut“ ? 🙂
LG
Inge
klippspringer sagte:
Tatsächlich ziehen wir dem Hund seit einiger Zeit morgens, wenn er kurz vor dem Kindergarten warten muss, rasch und verschämt was über (das muss ich eigentlich auch mal zeigen, er sieht damit zum Piepen aus, der arme Kerl). Eigentlich finde ich „Hundemäntel“ so, so doof, aber er hat einen nahezu kahlen Bauch und zittert immer arg, wenn es kälter wird und er irgendwo warten muss – bei ihm tut es einfach not.
Die Froschmütze hingegen hat er kurz darauf zu verspeisen versucht, wollte wohl lieber inwendig amphibisch gewärmt werden.
Liebe Grüße
Maike
Mareike sagte:
Und ich dachte noch, Du holst eine Mütze aus dem Frosch raus. Beim runterscrollen musste ich dann aber doch herzhaft lachen. Sehr goldige Idee. Ich frag mal meine Katze, ob sie das auch so töfte finden würde.
LG Mareike
klippspringer sagte:
Das wäre aber auch cool, wenn man den wenden und dann aufsetzen könnte oder so! Tolle Idee!
caro sagte:
ich bin schockverliebt. 🙂
Karin sagte:
Und ich kenne den Namen deines kunterbunten Frosches. Elmar, oder? Zumindest erinnert mich dein Werk an den fröhlich bunten Elefanten. Als Hundemütze total geeignet ;-)))). LG Karin
klippspringer sagte:
Haha – ja, wegen der Elmar-Anmutung habe ich den Stoff überhaupt erst mitbestellt. Keine Ahnung, warum ich noch keinen Elefanten draus genäht habe, dafür aber schon drei Frösche und eine Schildkröte.
Liebe Grüße
Maike
Jani sagte:
Huhu, der Frosch ist ja total witzig! Der Hund schaut total begeistert…. 😉
Liebe Grüße
Jani
Zauberflink sagte:
🙂 Haha, die Müslispuren!! Die haben hier auch alle Puppen und andere Viecher – zusätzlich zu den Cremeflecken am Po (Windelwund), den geschnittenen Haaren (Babys haben keine langen Haare) und einer mit Kugelschreiber (!) aufgemalten Träne 🙂
Herzlichen Gruß an Dich!
Lena
mme ulma sagte:
vielleicht erlegt das füchslein für mich ja einen frosch, dann geht alles in einem – jagderfolg und mutterbemützung. ich bleibe zuversichtlich. (und hätte auch allzu gern einblick in die genderspezifische betrachtung der kampfeslustunterschiede; nein, lieber nicht in die betrachtung, sondern in die tatsachen dahinter, hm.)
klippspringer sagte:
Aber wenn das Füchslein einen Frosch erlegt, dann bitte auch gleich einen karierten! Beziehungsweise – Farbwünsche sollten natürlich Dir überlassen bleiben, wird ja schließlich Deine Mütze. 😉
glückszauber sagte:
Oh, wie schön! So ein toller Frosch und auch als Kuscheltiere oder Kuschelkissen ist er bestimmt „zu etwas Nütze“. 😉
Liebe Grüße,
Sarah
Centi sagte:
Nein, wie nett! Ich fürchte, ich muss einen Wärmfrosch nähen…. und dann jemand mit Mikrowelle finden, dem ich den schenken kann. 😀
klippspringer sagte:
Die Reihenfolge ist mir irgendwie vertraut – erst was machen, dann hochambitioniert nach jemandem suchen, der es gebrauchen kann. 😀
Traveller sagte:
der Frosch ist ja schnuckelig – und steht dem Hund seeehr gut 😉
lieben Gruß
Uta
filigarn sagte:
Hehe, wie herzlig ist denn dieses kleine karierte Etwas! Also, bei uns dürfte er SOFORT und auf der Stelle einziehen!! Das Bild mit dem Hund ist ja göttlich – ist er denn wieder aufgetaut? 😉
Liebste Grüße
Nadja