
Drunter und drüber geht es hier! Eigentlich wollte euch eine kleine Maus durch die Adventszeit begleiten, so wie es vor zwei Jahren die Totemtiere getan haben, aber schon am ersten Tag das reinste Chaos – meine Schwester und ich haben dem Kleinen einen Adventskalender aus Lego gebaut, mit fast 24 Türchen (die vierundzwanzigste kleine Überraschung liegt eingepackt im Weihnachtszimmer des Kalenders), und auf rätselhafte Weise passierte ganz unerwartet dasselbe wie immer: Es dauerte viel, viel, VIEL länger als erwartet. Heute morgen um halb vier waren wir dann aber fertig, also rechtzeitig, ehe hier im Haus irgendwer auf die Idee kam, aufzustehen und sich nach Türchen umzuschauen. Das Kind war so hingerissen, dass ich gar nicht mehr müde bin.
Leider sind die Fotos nicht sehr gut, das Licht war noch im Bett, und ich habe keine Ahnung, wie man bei Dunkelheit fotografiert, auch wenn ich recht sicher bin, dass die Kamera es kann.

Wir haben in einzelnen Modulen gebaut und uns gedacht, dann bauen wir am Schluss einfach alles zusammen – hat zu unserer Überraschung erstaunlich gut geklappt (auch wenn die Kiste mit den Lego-Platten jetzt fast leer ist, weil alle Böden doppelt und dreifach sind) – eine richtige Villa Kunterbunt.
Die LED-Teelichte schalten sich immer zur selben Zeit von allein ein. Eigentlich sollte eins unten im Ofen stehen, aber da war es weniger gut zu sehen als gedacht.
Noch schlechter kann ein Bild nicht sein? O doch, dieses hier ist es, aber zeigen möchte ich es trotzdem: das Weihnachtszimmer (mit einer in Packpapier eingeschlagenen kleinen Schachtel Smarties). Eigentlich sollten bei Sonnenschein die bunten Bogenfenster aus Glasbausteinen leuchten, aber soeben ist der Kalender nach einer Stunde eifrigen Spielens von der Fensterbank ins Kinderzimmer umgezogen, weil man da mit Einmetersieben besser drankommt.

Was ne Arbeit. Und was für leuchtende Augen! Und schlappe 4,4 Kilo Lego, das geht ja noch.
Euch allen einen wunderschönen Start in die Adventszeit! Ich schau jetzt mal beim Creadienstag vorbei, ebenso wie Mäuse und Kalenderhaus.
Mehr Kalender-Ideen (für nächstes Jahr 😉 ) hier und hier, mehr Zeug für Jungs hier (wobei wir einen Adventskalender für ein Mädchen wohl genau so gebaut hätten 😉 ).