Ja, ich lebe noch. 😉 Bald wird es auch ein bisschen luftiger, zeitlich gesehen, und ich schreibe wieder, in den letzten anderthalb Monaten war reichlich Trubel. So ungefähr der Zustand:

geduldig

Manchmal werde ich gefragt, ob ich mir das Filzen autodidaktisch beigebracht oder es irgendwo erlernt hätte. Es ist so ein Mittelding – tatsächlich habe ich es zuerst mit Büchern probiert, aber ich bin nicht ganz so vorangekommen wie gedacht und hatte keine allzu klare Vorstellung vom tatsächlichen Ablauf, und da passte es wunderbar, dass genau zu dieser Zeit in Hamburg ein Filzkurs von Rotraud Reinhard stattfand, die vorwiegend Tierfiguren in Aufbautechnik filzt. Ich bin also hin und hatte einen wirklich schönen Tag, an den ich mich sehr gern erinnere, und habe ein prachtvolles Paket Grundlagen mitgenommen, auf dem ich dann autodidaktisch aufbauen konnte. Inzwischen habe ich vieles für mich modifiziert oder variiert, der Aufbautechnik aber bin ich weitestgehend treu geblieben. Die Filzkurse bei Rotraud sind so schön, dass ich überlege, irgendwann noch mal hinzugehen, auch wenn ich möglicherweise im Rahmen eines Grundlagenkurses nicht mehr allzu viel Neues in Sachen Technik mitnehmen kann. Deshalb bin ich noch immer für den Newsletter eingetragen, der mir gerade verkündete, dass es noch freie Plätze beim Kurs im März gibt. Leider bin ich genau zu der Zeit auf der Buchmesse in Leipzig, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen von euch interessant?

Kursort: Hamburg-Bergedorf
Zeit: Freitag, 18. März, 10:00 bis 17:30 / Samstag, 19. März, 9:00 bis 16:30
(man kann einen Tag buchen oder beide)
Kosten: 78 Euro für einen Tag, wer zwei Tage bucht, zahlt pro Tag 75 Euro

Bilder kann man sich anschauen auf www.filztiere.de, und wer Fragen hat oder sich anmelden möchte, wendet sich vertrauensvoll direkt an Rotraud (filztiere@posteo.de).

Euch allen ein wunderschönes Wochenende und bis bald!

Maike

zwergkaninchen_katze