Schlagwörter
In China und Japan gilt der Kranich als Glücksbringer. Glück, findet die Maus, kann nicht schaden, und hat zum Nikolaus eigenpfotig einen gefaltet. Einen ziemlich kleinen natürlich, mit größerem Papier kommt sie nicht gut zurecht.
Was Glück ist – das kann man tausend Menschen fragen und bekommt zweitausend Antworten. Gesundheit, Liebe, keine Sorgen oder zumindest nicht zu viele davon. Glück begreift man manchmal, wenn man es hat, manchmal erst, wenn es entschwindet. Es gibt großes Glück und ganz kleines, Glück im Unglück, lärmendes, jubilierendes Glück und ganz stilles. Bei mir persönlich gibt es auch trotziges Glück, wütendes Glück, Trotzdemglück, Irgendwieglück, Geradenochsoglück und Weißnichtsorechtglück. Manchmal muss man Glück auch erst mal beschnuppern, ehe man weiß, womit man es da eigentlich gerade zu tun hat.
Meine Cousine liegt an diesem Nikolaus im Krankenhaus und wird es vielleicht nicht wieder verlassen. Ich weiß nicht, welches Glück sie sich jetzt wünschen würde, vielleicht ist ihr Glück ein anderes als das, was mir vorschwebte, würde ich mir etwas für sie wünschen. Also wünsche ich ihr das, was für sie am dichtesten an Glück herankommt. Man sagt, wer tausend Kraniche gefaltet hat, hat einen Wunsch frei. Mit dem Kranich der Maus sind es tausendundeiner, und sie schenkt ihren dazu. Für Dich, A., damit das passiert, was Du Dir am ehesten wünschen würdest.
Allen anderen wünsche ich das Gleiche, nur ohne Kranichpower dahinter, die muss ich heute reservieren. Ich hoffe, ihr verbringt mindestens einen Teil des Nikolaustags im Kreise von Menschen, die ihr liebt, und habt es schön miteinander. Überhaupt hoffe ich, ihr habt eine schöne, entweder wuselige oder ruhige Vorweihnachtszeit mit möglichst viel Zeit füreinander. Schmetterlingsleichtes Glück – oder, jahreszeitlich passender, schneeflockenleichtes Glück. Ist eine meiner Lieblingssorten.
(Und ja, er ist ECHT klein.)
Maus und Kranich gehen eine Runde beim Creadienstag spazieren, und ich gehe, glaub ich, noch eine Runde ins Bett.
Insel der Stille sagte:
Moin Maike,
ich ziehe meinen Hut vor Dir und der kleinen Weihnachtsmaus und frage mich WIE bitte faltet man ein so kleines Fitzelchen Papier zu einem solchen Kunstwerk?!
Vor lauter Glück ist mir gerade etwas schwindelig. Allein in Hinblick auf Deine Cousine. Der wünsche ich unbekannterweise einfach mal „alles Glück dieser Erde“ und hoffe, daß das Glück heute vor allen Dingen bei ihr vorbei schaut und mehr als ein Auge auf sie hat.
Auch Dir und Deiner Familie, samt deinen tierischen Mitbewohnern, einen rundum glücklichen Nikolaustag.
Herzliche Grüße gen Norden,
Sabine
Helene sagte:
Dein Beitrag trifft mich.
Alles Gute für deine Cousine und einen Kranich aus Italien als Unterstützung dazu!!
Lieben Gruß Helene
Centi sagte:
Öh.
Un dich dachte, die Maus wäre klein!
made with Blümchen sagte:
Es ist ja weitum bekannt, dass die mikroskopisch kleinen Kraniche die meiste Kranichpower entfesseln, weil so unendlich viel Geduld, Kunstfertigkeit und Liebe in ihnen steckt. Jemand anderer als die kleine Maus mit ihren winzigen Pfoten hätte den gar nicht so hinbekommen. Ich schick noch ein bisschen Kranichpower von hier zu Dir, leite sie bitte weiter ins Krankenhaus zu Deiner Cousine. Gute Gedanken kann man in schwierigen Zeiten nie genug bekommen, ich spreche aus Erfahrung. lg, Gabi
klippspringer sagte:
Danke euch, ihr seid echt lieb!
zauberflink sagte:
Mein kleines großes und heute ziemlich wuseliges dazwischen-passt-immer-noch-etwas-Glück schicke ich heute Dir und Deiner Cousine. Alle Liebe, Lena