Schlagwörter
Irrwitzig – nu isses so weit, das letzte Kalendertürchen, und zack, ist auf einmal Heiligabend. Also – Heiligmorgen, sozusagen.
Danke an alle, die die Maus durch den Dezember begleitet haben, es hat mir riesigen Spaß mit euch gemacht! Und es gibt auf jeden Fall ein Wiedersehen. Nicht genau mit dieser Maus natürlich, aber mit einer Schwestercousinentantentochter oder so. Ich habe da schon länger was vor.
Wie kleine Mäuse Heiligabend verbringen? Im Warmen natürlich, ganz kuschlig. Auf Schnee wollen sie aber trotzdem nicht verzichten, deshalb haben sie draußen Flocken gesammelt. Ganz andächtig. Wie lange das wohl gutgeht?
(Dass die Bilder aus der Ahnengalerie dort herumstehen … ich weiß auch nicht, wie genau das passieren konnte. Sind bestimmt nur ausgeliehen.)
Angeblich gleicht ja keine Schneeflocke der anderen. Schneeflocken sind also auch nur Menschen.
Vor dem Mäusefenster: Schneegestöber.
(Und ja, ich bin zugleich stolz und beschämt ob meiner Stanzersammlung. Immerhin – ich habe noch immer keinen Dackel. Daran halte ich mich fest. Solange ich widerstehe, den Dackelstanzer quasi eigens importieren zu lassen, ist es nur eine harmlose Marotte, keine besorgniserregende Manie.)
Die Mäuse schieben jetzt einen festlichen Getreidebraten in den Ofen (sie essen ihn am liebsten mit Oktopusgelee, es tut mir sehr leid, Gabi, aber es ist, wie es ist …), knabbern Kekse und haben es behaglich. Und ich hoffe, bei euch ist es ebenso gemütlich: Hinreichend bis ausnehmend friedliche Familien, leckeres Futter, Tannenzweigduft, Kerzen und womöglich das eine oder andere wirklich schöne Geschenk. Und Marzipankartoffeln. Wer sie nicht mag: her damit.
Hier ist bis Silvester Sendepause, darum wünsche ich vorsorglich schon mal einen guten Rutsch, aber allem voran natürlich erst einmal: Frohe Weihnachten!
made with Blümchen sagte:
Getreidebraten backt auch unsere kleine Maus hier, sie lässt es sich nicht nehme. Die hanseatische Familientradition scheint tief verwurzelt. Nur das Oktopusgelee ist aus, das Mäuschen verzweifelt. Hast Du einen Tipp, welcher Online-Shop last minute Oktopusgelee liefern könnte (von uns aus gerne auch per Fledermauspost), oder ein schnelles Rezept, das sicher gelingt? Ich persönlich mag ja diesen Fischgeschmack nicht so gern zum Getreidebraten, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Insofern halte ich mich an Kekse, Tannenduft und Kerzen.
Wir (das Mäuschen, die Tochter und ich) wünschen Dir/ Euch ein tolles Geschenkeauspacken und freuen uns riesig auf Fortsetzungen der Mäusegeschichte. Mit einem herzhaften Hohoho, Gabi
klippspringer sagte:
Na, der hier natürlich:
http://fassungslos.net/2016/12/14/anonymaus-eroeffnen-schweden-winzige-laeden-fuer-maeuse/?utm_content=buffera9fdd&utm_medium=social&utm_source=facebook.com&utm_campaign=buffer
Kostet allerdings ordentlich Aufpreis, wenn sie jetzt noch bis zum Abend liefern sollen, weil die Rennfledermaus ja extra aus Schweden … aber andererseits, es ist ja nur einmal im Jahr Weihnachten!
Viele Grüße an die Tochter!
made with Blümchen sagte:
:-O Eins zu Null für Dich bezüglich Schlagfertigkeit, außerdem bist Du die einsame Gewinnerin im Absurditäten-im-Netz-finden! Großartig! Da bleibt mir jetzt tatsächlich der Mund offen. Muss ich gleich der Tochter zeigen.
klippspringer sagte:
Ich saß auch staunend davor, bestimmt eine Viertelstunde, und sehe mich seit Tagen um, wo man hier in der Gegend so was nachbauen könnte. Erst mal baue ich aber … ach, das zeige ich euch nächstes Jahr, hihi!
made with Blümchen sagte:
(Aber besser Rennfledermaus als Drohne. Wegen dem ökologischen Fussabdruck und weniger militärisch und so.)
Centi sagte:
So ein Dackelstanzer hätte aber schon was… wobei ich ja den Kiwi und die Libelle auch sehr begeisternd finde. Allerdings sehe ich kein Stanztapir. Kann das sein?!
Ich wünsche viel Freude mit Marzipankartoffeln und Oktopuskonfitüre… feiert schön und lasst es euch gutgehen!
Frohe Weihnachten!
klippspringer sagte:
Oh, wunde Stelle … ich habe noch nie irgendwo einen Stanztapir entdeckt, obwohl ich wirklich gesucht habe. Schnief. Wenn ich je einen entdecken sollte, ist Schluss mit der würdevollen Zurückhaltung. 😉
Nähhörnchen sagte:
Vielen Dank für den schönen Kalender. Ich bin jeden Tag vorbei gekommen, um mich daran zu erfreuen und habe mir als Konsequenz ein Buch übers Filzen angeschafft. Auch mit einem Kapitel Nadelfilzen von Tieren. ABER die Beispieltiere im Buch sind bei weitem nicht so entzückend wie deine.
klippspringer sagte:
Oh, dann hoffe ich, es macht Dir Spaß! Wenn Du Fragen hast, immer her damit, am Anfang stößt man ja manchmal doch auf unerwarteten Widerstand. Mein erstes Experiment jedenfalls ging phänomenal in die Hose. 😀
ninakol. sagte:
Wunderbar, wieder so was von Klasse! Und man müsste sich selber Stanzer machen können, das wäre doch toll.
klippspringer sagte:
DAS wärs!!
LandEi sagte:
Es gibt DACKELstanzer??? Ich will einen. Sofort!!!
Pingback: Osterkalender Woche 2 | made with Blümchen