Gestern bestellt, heute geliefert: So schnell geht das mit der Fortpflanzung innerhalb der Gattung der Stempelschabrackenrüssler. Sie sind (jetzt) nur zu dritt, aber trotzdem nicht vom Aussterben bedroht – wer kann das schon von sich behaupten?
Erst mal mit Bleistift aufgezeichnet – so herum, wie man es zeichnet, wird es bei dieser Methode dann später auch gestempelt aussehen.
Bei den meisten Stempelgummis kann man eine Bleistiftzeichnung ganz einfach übertragen – man legt die Zeichnung auf das Gummi, schrubbelt auf der Papierrückseite ein bisschen herum (falls das nicht reicht: mit Kugelschreiber kritzeln, damit sich die Linien übertragen). Das Abbild auf dem Stempelgummi ist dann mitunter noch ein bisschen verschwommen, das ziehe ich meist noch mit Bleistift ein bisschen nach.
Dann schneide ich an den Außenlinien was weg und entferne anschließend ringsum das Stempelgummi (ich weiß gar nicht, weshalb ich das Drumrum gar nicht wegschneide, schlauer wärs – ab dem nächsten Stempel mach ich das). Probestempeln, korrigieren, noch mal probestempeln …
Und sobald das halbwegs hinhaut, die Details.
Immer schwierig, die Frage, ob noch was wegnehmen oder nicht – hätte ich die Augen lieber doch ganz rund gelassen? War die Nasenkorrektur am Schluss eine gute Idee? Korrigieren kann man nix; was weg ist, ist weg.
Fertig!
Doof, wenn man GANZ AM SCHLUSS merkt, dass das Tapirbaby zu groß geraten ist – nächstes Mal mache ich die Zeichnung direkt neben Stempelabbildern der stolzen Eltern.
Auf Block montiert (klingt besser als „geklebt“, wa?) kann losgehen!
Lutreolina crassicaudata sagte:
Fortpflanzung auf Kommando, find ich gut! 😀 Jetzt hab ich mich in Nullstrichpunktnix in das Schabräckchen verknallt. Hahaha, und diese ganze Diemischungistfertigherde!
Außerdem habe ich aus den verschiedenen Probe- und Korrekturstempeln sofort Fehlersuchbilder gemacht: „Im rechten Bild haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie sie – oder halt nicht.“ Schön!
klippspringer sagte:
Hihi, stimmt – da könnte man glatt mal ein Rätsel draus machen! 😀
Heidi sagte:
Wow deine Stempel sind dir echt super gelungen, auf dem Papier einfach perfekt und ein spezielles Geschenkpapier dazu…..weiter so.
Lieber Gruss
Heidi
klippspringer sagte:
Stimmt, Geschenkpapier wär auch was! Im Moment plane ich, die ganzen Probestempelblätter in den Kindergarten zu verfrachten, zum Wegwerfen sind die zu nett, und dort verbasteln sie ja ALLES, diese wilden kleinen Bestien stürzen sich auf Material wie verhungernde Hyänen auf ein sterbendes Zebra. Oder ich nähe Briefumschläge draus. Wahrscheinlich beides – ich probestemple nämlich immer auf der Rückseite ausgedruckter Manuskripte von Korrekturdurchgängen, und die Kontrolle eben hat ergeben, dass auf einer der Rückseiten wüst (!) kopuliert und auf einer anderen jemand mit einem Schwert durchbohrt wird, und ich glaube, das werden dann doch eher Briefumschläge – nicht, dass die Erzieherinnen da irritierte Nachfragen besorgter Eltern beantworten müssen. 😀
made with Blümchen sagte:
Höchstens die Empfänger und -innen der Briefumschläge sich fragen, was du dir dabei wohl gedacht hast? 😉
klippspringer sagte:
Ach, Sex und Totschlag sind ja dann auf der Innenseite des Umschlags – wer extra reinschielt oder gar den Umschlag aufschneidet, um nachzulesen, ist selbst schuld und muss da einfach durch. 😀
ninakol. sagte:
Wie schön wie schön!! Ich bewundere diese kleine grosse Familie. Oh immer so schöne Tiere hier! Danke für so viel Freude, die man immer wieder hier erfährt! Bin gespannt auf mehr! Nina
klippspringer sagte:
Dank zurück für Deine lieben Kommentare, ich freue mich sehr darüber!
Centi sagte:
Oh, ein ganze Familie! Ich finde Augen und Nase perfekt. =)
klippspringer sagte:
Das geschmeichelte Tapirbaby dankt! 😀
Sabrina sagte:
Das ist sooo niedkich geworden! ❤
Liebe Grüße,
Sabrina
made with Blümchen sagte:
Süüüß! Bei mir scheitert’s schon ganz grundlegend am Entwerfen und Zeichnen. lg, Gabi