Am Wochenende sind hier lauter bunte Stempelkissen eingezogen. Da ist gerade Schluss mit der vornehmen Packpapier-und-schwarz-weiß-Eleganz … das Kind und ich baden im Farbenrausch.
Und ganz vielleicht ist mir am Wochenende auch ein mopsiges kleines Katzentier passiert (Simon’s Cat, die glatt eine Hommage an eine unserer beiden sein könnte, hat der Kleine als Motiv auserkoren, sogar noch VOR dem Skorpion und dem Velociraptor, die ich als nächstes schnitzen soll, wenn es nach ihm geht) – so ganz grafisch mit klaren Linien ist beim Zeichnen wenig Arbeit und übersichtlich, aber beim Stempelschnitzen das genaue Gegenteil, haha, da verliere ich vor lauter Flächenschnitzerei mitunter noch die Linie aus dem Blick. Findet jemand den Fehler?
Centi sagte:
Oh, Simon’s Cat! Den finde ich ja toll. =)
Öhm, Fehler… irgendwas an der Fressschüssel (wow, fünf „s“…) vielleicht, aber ernsthaft – das fällt nicht auf!
Und die bunten Fischlis sind eh prima.
klippspringer sagte:
Jahaaa, genau, dieser verflixte Rand – mich springt das an wie ein Puma auf Speed, sobald ich hinschaue. Oder auch nur aus dem Augenwinkel. Grumpfgrumpf.
Simon’s Cat: Ich mag das doofe Viech auch sehr. 😀
ninakol. sagte:
Hallo, also, den Strich an der Schüssel könnte man ja noch weg machen, aber ich glaube, es ist das Pfötchen.
Ja und Simon s Cat ist klasse! Schön, dass Ihr/Du so süchtig bist/seid, haben wir viel zu bestaunen!
Nina
klippspringer sagte:
Diese beiden Zuppel an der äußeren Pfote habe ich schon weggeschnitten – leider ist es wirklich der Schüsselrand, der ist rechts zu weit oben. Wenn ich den wegmache, muss er auch auf der anderen Seite weg, und dann verwandelt sich die Schüssel in einen Donut. Da ist leider nix zu machen, ich muss den Stempel jetzt einfach ganz feste so liebhaben, wie er ist.
Ich dosiere sogar quasi schon – würde ich das volle Ausmaß der Sucht hier offenbaren, dann gäbe es im Moment teilweise pro Tag zwei Blogposts, und ich will die armen Leute, die dann immer eine Mail bekommen, nicht komplett zuspammen. 😀
Heidi sagte:
ach nee, dass wäre mir nun echt nicht aufgefallen, aber kann dich gut verstehen, wenn man es selber macht, dann sieht man den Fehler noch viel deutlicher und nervt sich daran. Simon s Cat ist wirklich super aber auch die Fische und nun so farbig, einfach schön.
Lieber Gruss Heidi
klippspringer sagte:
Ich freu mich auch so sehr über die Farben, das ist kaum auszuhalten. Ich brauche unbedingt noch (bunte) Korallen, das ist ja mal amtlich!
Lutreolina crassicaudata sagte:
Ich kann Dich leider gar nicht trösten, denn ich würde mich, hätte ich das Ding geschnitzt, auch über die Schüsselschussligkeit ärgern. 😀
klippspringer sagte:
Es springt einen an, wa? Umso mehr, wenn man weiß, dass es schon der zweite Stempel ist und ich beim ersten einen anderen Fehler gemacht habe. 😀 Ich glaube, ich werde diesen da oben einfach verschenken und mir einen dritten, diesmal MAKELLOSEN schnitzen, und wenn das nicht klappt, dann einen vierten, und wenn das nicht …
made with Blümchen sagte:
Mir ist die Schüssel gar nicht aufgefallen. Aber ich finde es herrlich, wie die Katze quasi sabbernd auf die Fische starrt. Ist noch keiner reingesprungen? Muss die Katze hungern? lg, Gabi
klippspringer sagte:
Ich finde ja, ein ganz klein wenig Hunger könnte dieser leicht ballförmigen Katze möglicherweise gar nicht schaden. Allerdings komme ich bei unserer eigenen ballförmigen Katze mit dem Argument auch immer nicht weit.