• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: März 2017

Osterkalender, Woche 1

31 Freitag Mär 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

osterkalender

Viel los ist hier heute, puh – erst das kulinarische Rätsel, und jetzt noch die erste Runde des Osterkalenders. Osterwas?
Gabi von madewithbluemchen und ich stellten neulich bedauernd fest, dass wir uns eigentlich sehr gern gegenseitig mit einem Adventskalender beschenken würden, Weihnachten aber schon vorbei ist und dementsprechend noch lange hin. Und da hat Gabi kurzerhand den Osterkalender erfunden. Gut, wa? In meinem Päckchen saß dann auch gleich ein weißes Kaninchen und sorgte für ordentliche Verspätung, dafür war Gabis Kalender quasi sofort da, obwohl es aus Österreich angereist kam.
Jetzt sind aber beide Kalender da, und wir packen seit etwa einer Woche jeden Tag ein Osterei aus, und bis Ostern geht das auch noch so weiter. 😉 Die erste Woche (beziehungsweise die ersten acht Tage) unserer Kalender möchte ich euch gern noch rasch zeigen, ehe ich schon wieder übers Wochenende verschwinde, diesmal nach Berlin.

Der Blümchenkalender:

bluemchenwoche_1_kleinbluemchenkalender_nochgeheim_kleinbluemchenkalender_nochgeheim_klein

Gabis Nummer 1 ist ein selbstgenähtes Körbchen, das ich aufgrund des leuchtendgelben Stoffs-mit-Hühnchen mit Nachdruck gegen das Kind verteidigen musste, das es sofort entführen wollte. Im zweiten Ei befand sich nicht etwa Masking Tape, das sind selbstklebende Stoffstreifen – ich habe schon ein paar Ideen dafür! Sie fühlen sich toll an, das gefällt mir sehr. Aus dem dritten „Ei“ purzelten mir unzählige Blätter Origamipapier entgegen, mehrere davon möchten sehr gern ihr Muster als Rapportstempel verewigt sehen, fürchte ich – besonders gefällt mir das Papier mit den Kirschblüten.
Tja, und dann kamen in rascher Folge eine Häkelnadel, eine ganze Tüte bunter Wolle und ein Heft mit Anleitungen. Da saß ich nun also mit offenem Mund – ja, ich will schon lange mal ausprobieren, Viecher zu häkeln, und Gabi hat glasklar erkannt, dass es bei mir immer am Einstieg hapert – keine Nadel, keine Wolle, keine Ahnung. Die Hürden sind nun also alle beseitigt, und ich habe keinerlei Ausreden mehr … irgendwann in den nächsten Wochen wird hier also das erste gehäkelte Viech über den Blog tollen. Wenn es scheußlich aussieht, beschwert euch bei Gabi, sie ist schuld, ich hätte das Häkelnlernen in aller Unschuld weitervertrödelt bis zum Sanktnimmerleinstag! 😉
Die donnerstäglichen Sonnenblumen leuchten hier jetzt knallgelb in meinem Arbeitszimmer (aus was sind die Blätter? Das fühlt sich toll an!), bis auf eine, die das Kind entführt hat. Und heute fand ich eine wunderschöne große Muschel im papiernen Ei.

Schön! Gabi, ich liebe Deinen Kalender, und es ist so, so schön, jeden Morgen gespannt ein Päckchen aufzumachen!

Der Viecherkalender:

viecherwoche_1_kleinviecherkalender_nochgeheim_kleinviecherkalender_nochgeheim_klein

1: Schnödes Masking-Tape, wovon man ja meiner Meinung nach niemalsnicht genug haben kann – ich kann nur hoffen, dass Gabi meine Meinung teilt!
2: Soft-Cut-Platte, zum Stempelselberschnitzen.
3: Gabis schöne Blog-Blume als Stempel, in klein und groß und mit einem kleinen Pinöppel fürs Buntstempeln der Mitte (wenn man sie trifft, aber wenn nicht, ists eben Handarbeit).
4: Ein kleiner Filzpinguin mit frühlingsbunten Wollkugelkollegen.
5: T-Shirt-Garn zum Häkeln (ha!), allerdings leider zwar zum Selbermachen, aber nicht selbstgemacht.
6: Zweiteiliger Fuchsstempel, den ich fast nicht wieder hergegeben hätte, weil er so nett guckt – zweiteilige Stempel mache ich jetzt definitiv öfter, das ist super!
7: siehe 1.
8: Rosa Knopf aus dem Fundus, der mich frappierend an Gabis Blogblume erinnerte, obwohl ein Blatt zu viel. Weil eher schaurigschön als wirklichschön, kichernd noch eine Menge Knopfkollegen dazugelegt. Weil viele von denen ebenfalls schaurigschön, noch zwei Knopfstempel dazugeschnitzt.

Ich hoffe, Du hast so viel Freude am Kalender wie ich, Gabi, ich freue mich jeden Morgen beim Aufstehen schon aufs Auspacken.

So, und nun muss ich einpacken, nämlich für Berlin … habe ich die Leipzig-Tasche überhaupt schon aus- und weggepackt? Haha, nö, hab ich nicht … da sieht man mal, Faulheit spart jede Menge Zeit! In Berlin gehe ich zu Loreena (die ich auch beim Kelpieschnitzen gehört habe), allerdings erst am Sonntag, davor gucke ich Bücher und esse Essen. Habt ein wunderschönes, sonniges Wochenende!

#freutag

REBU[liciou]S! – Upcycling auf Indisch

31 Freitag Mär 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 40 Kommentare

Schlagwörter

REBU[liciou]S

rebulicious bei bimbambuki.jpg

Es ist nicht nur Frühling und kurz nach Weihnachten und quasi fast schon Ostern – nein, heute ist auch noch der Internationale Rebus-Tag. Wusstet ihr nicht? Tsss! Ich wette ja, in Bayern ist das sogar ein offizieller Feiertag!

Heute lädt Mond von bimbambuki feierlich zu Tisch, denn 2017 steht der Internationale Rebus-Tag unter dem Motto REBU[liciou]S! Eine mir nicht vollkommen klare Zahl von ausgekochten Bloggern ergänzt Monds wunderbaren freitäglichen Rebus um jeweils ein kulinarisches Bilderrätsel. Wenn ihr euch einmal quer durch das ganze Buffet raten wollt, schaut unbedingt bei ihr vorbei und erfahrt, wer alles dabei ist – bei jedem dieser Rätsel gibt es ein Bienchen zu gewinnen, und wer drei Bienchen gesammelt hat, so ist es Tradition, bekommt herrliche Mondpost. Außerdem verlosen einige der Blogger womöglich noch eine Kleinigkeit extra.

Wer bei mir mitmachen möchte: Einfach einen Kommentar mit der richtigen Lösung unter diesem Post hinterlassen. Falls ich alles richtig gemacht habe, erscheint er noch nicht gleich, darob bitte nicht verzagen – ich gebe die Kommentare erst gegen Abend frei, kurz vor der Auslosung von Bienchen und Stempelviech. Jawohl, bei mir gibt es (was auch anderes bei meiner augenblicklichen Obsession …) zusätzlich zum Bienchen ein selbstgeschnitztes Stempelviech zu gewinnen (die Tierart darf gewünscht werden). Weil ich finde, je mehr Gewinner, desto schöner, gehen Bienchen und Stempelviech an zwei unterschiedliche Gewinner.
So, genug geschnibbelt, jetzt wird ganz geographisch gekocht (die abgebildete Region hat mit der Speise rein gar nichts zu tun):

rebulicious_raetsel.jpg

GESUCHT WIRD:
Eine indische Kleinigkeit, die man dort überall bei den zahlreichen Straßenverkäufern findet; knusprig, duftend und gefüllt … oft mit den Resten des Vortags, was ich ganz besonders sympathisch finde. Klassisch serviert man dazu Chutney, es geht aber auch ohne.

 

 

Der Kelpie von Loch Viech

28 Dienstag Mär 2017

Posted by klippspringer in Stempel, Unheimliches

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

each uisge, gestempelt, kelpie, stempelschnitzen, wasserpferd

In Schottland und Irland haust so allerlei Koboldiges und Geisterhaftes in allen Ecken und Winkeln, in Pflanzen, Stein und Gewässern. Als Kind habe ich nicht nur die klassischen Sagen verschlungen, sondern auch alle anderen Volkssagen, die ich in die Finger bekommen habe. Einige der Geschöpfe aus diesen Geschichten haben mich nie wieder losgelassen – im Fall des Kelpies, der zu den Each Uisge zählt, den Wassergeistern oder Wasserpferden, entspricht es sozusagen ganz und gar seiner Natur.

stempel_wasserpferd_skizzenbuch_detail

Der Kelpie (manche sagen auch „das Kelpie“, was mir aber nicht gefällt) lauert in den meisten Geschichten in Bächen und Flüssen, in einigen auch in den tiefen „Lochs“ Schottlands, den nahezu bodenlosen, kalten Seen. In manchen Geschichten bietet er einem verzagten Wanderer an, ihn über einen reißenden Strom zu tragen, wenn weit und breit keine Brücke zu sehen ist. In anderen erscheint er als wunderschönes Pferd am Ufer eines Gewässers und weckt in Menschen, die ihn sehen, das unwiderstehliche Bedürfnis, auf seinen Rücken zu steigen.

Und richtig: Das sollte man mal schön bleiben lassen.

stempel_wasserpferd_detail

Die Haut des Kelpies ist kalt wie ein Fisch und schleimig wie verwesende Algen. Wer auf seinem Rücken sitzt, kommt aus eigener Kraft nicht wieder hinunter.

stempel_wasserpferd_skizzen

Und dann geht er zurück ins Wasser und ertränkt seinen unvorsichtigen Reiter, ehe er ihn auffrisst. So heißt es jedenfalls. Man kann nur hoffen, dass sich die meisten Kelpies an diese Reihenfolge halten. Ist schon scheußlich genug.

stempel_wasserpferd_skizzenbuchstempel_wasserpferd_weiß_auf-schwarz

Wer es schafft, dem Kelpie eine Trense anzulegen, gewinnt in ihm übrigens angeblich ein treues Reittier. Aber ganz ehrlich – bei einem Geschöpf, dessen Zähne dazu geeignet sind, einen Menschen zu verspeisen, würde ich Trense und Beine in die Hand nehmen und rennen, statt mich an derlei Unsinn zu versuchen. Zumal ich kein kaltes, schleimiges Reittier haben möchte, mag es auch so treu sein, wie es will.

Trotzdem, dennoch und wie dem auch sei – der Kelpie hat mich, ein leises Schaudern im Genick, durch meine Kindheit begleitet und bis ins Erwachsenenalter, und ab jetzt begleitet er mich auch in meiner immer volleren Stempelschublade. Ich kann nur hoffen, dass er dort niemanden reinlockt, da ist kein Platz für Knochen, nicht mal für ganz säuberlich abgenagte.

Spukt beim Creadienstag vorbei. Nicht auf seinen Rücken klettern, bitte, denkt an meine arme Schublade.

Präösterliche Stempelschafe

22 Mittwoch Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

diy, gestempelt, muster-mittwoch, postkarte, schafe, stempel, stempelschnitzen, tiere

Ehe ich morgen ganz früh auf die Buchmesse enthopse, bewerfe ich euch noch ein bisschen mit Schafen. Mir ist schon fast ein bisschen österlich zumute, aber ich finde es ganz entschieden noch zu früh für Hasen (also nicht für echte, aber für österliche). Schafe hingegen gehen immer, zu Weihnachten, zu Ostern oder eben dazwischen.

gestempelt_karte_schafe.jpg

Und weil sogar eine Stempelblume darauf ist (beziehungsweise deren sogar zwei) …

stempelschaf_mit_blume

… wird das Ganze für Frau Müllerins schöne Frühblüher-Sammlung vermustert.

klein_stempel_schafe_stamp_

Quasi Rapport-Schafe – mit Rapportstempeln habe ich gerade ein bisschen rumexperimentiert, das macht leider auch schlimm süchtig. Nach der Messe mehr (also mehr über Rapportstempel, nicht mehr süchtig. Hoffe ich jedenfalls).

Hier scheint die Sonne ganz selbstvergessen vor sich hin, drum war ich heute früh mit Kind und Hund unterwegs und danach, als das Kind im Kindergarten war, noch eine ganze Weile nur mit Hund – im Moment rast die Zeit so, dass ich zum ersten Mal in meinem ganzen Leben noch gar nicht mit dem Jammern über den langen Winter angefangen habe, da fällt schon der Frühling über Hamburg her. Schön!!

Gute Besserung für alle noch winterlich Angeschlagenen!

Gestempelte Stelzen

17 Freitag Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

bachstelze, stempel, stempelschnitzen, tier, vogel

Ich freue mich immer so über das schöne Wappentier von Ninas Blog, und es ist außerdem sehr schön kontrastreich und damit, was mir derzeit sofort ins Auge springt, ausnehmend stempeltauglich. Drum habe ich rasch einen Bachstelzen-Stempel geschnitzt. Also – so rasch, wie es halt geht, aber Ehrenwort, es geht viel, viel schneller als Filzen.

gestempelt_karte_bachstelze

(Endlich mal ein Stempel, wo ich von allen Schritten tatsächlich das Endergebnis am schönsten finde.)

Stelzendetail:

gestempelt_karte_bachstelze_detail

Graue Flächen sind so ne Sache, da werde ich mal ein bisschen experimentieren – das geht bestimmt noch grauer. 😉

Geschnitzt aus Soft-Cut-Platte, wie fast immer. Und jetzt flattert die kleine gestempelte Stelze beim Freutag vorbei. Hopst schön ins Wochenende!

Großstadtkatzen#1

16 Donnerstag Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

diy, karte, katze, stempel, tier

Katzensilhouetten aus Soft-Cut-Platten stempeln sich eher so mittelmäßig. Deshalb ist sie jetzt kurzentschlossen ein bisschen psychedelisch unterwegs.

gestempelt_karte_katze_auf_mauer1

Sieht einer unserer Katzen ungeheuer ähnlich. Weniger äußerlich als mental. Oder auch: Das würde vieles erklären!

gestempelt_karte_katze_auf_mauer1_detail.jpg

fearful of little

10 Freitag Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

elefant, fearful of little, maus, stempel

stempel_elefant_und_maus.jpg

Ich mags ja gern doppeldeutig.

Muss ich aber noch mal neu machen – in schwarz hat mir nämlich der Elefant besser gefallen. Und die Maus hätte ich gern ein bisschen, hm … erkennbarer.

(Der Stempel ist aus einer weichen Softcut-Scheibe geschnitten – schwieriger mit den klaren Linien, nimmt aber die Farbe schöner auf als die härtere Version und gibt sie auch freigiebig wieder ab, damit zu stempeln ist sehr angenehm. Dasschnitzenselbstehersomittel.)

Ab damit zum Freutag, ab mit mir zurück an die Arbeit, husch husch! Rutscht schön ins Wochenende!

Giraffenmuster

07 Dienstag Mär 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

filzen, filzgiraffe, giraffe, tier

Endlich mal wieder ein Filztier nach all der obsessiven Stempelei, und dann gleich ein großes – ein noch etwas undefinierbares Filzgiraffentier, das noch unter die Nadel muss. Die Augen filze ich mittlerweile immer trocken auf, außer bei ganz seltenen Ausnahmen, wo sie gestickt sind (das sind dann meist Tiere, die in Kinderhand gehen, sowie die Elefanten) oder aus Plastik (wie bei den Totemtieren). Aber auch feinere Konturen, Vertiefungen wie etwa die Nüstern, kleine Details bei den Ohren und so kommen erst mit der Nadel hinzu.

filz_giraffe2.gif

Vieles kann man auch problemlos beim Walken erstaunlich genau modellieren, ganz ohne Nadel. Ich will schon seit Ewigkeiten mal verschiedene Stadien fotografieren, habe ja aber immer so arg nasse Hände dabei. Jedenfalls ist es ein ganz deutlicher Prozess – erst ist alles flutschig und rutschig, und man muss sehr vorsichtig sein, damit sich die Wollschichten nicht voneinander lösen. Dann ist alles gut miteinander verbunden („angefilzt“), aber noch weich und teigig. Irgendwann, je nach Wollsorte nach mehr oder weniger irrsinnig viel Geknete, wird die Angelegenheit fester (ich beschleunige das durch gelegentliche, reichlich brachial wirkende Ganzkörperknautschungen). Und dann kommt mein Lieblingsstadium, in dem die Wolle wirklich formbar wird und aus dem Dings allmählich ein Tier wird. Dann schreie ich eigentlich immer verzückt: „Oooooh! Das wird ja doch was!“ Und der Mann sagt mit tagesformabhängig unterschiedlich ausgeprägtem Augenrollen: „Wie absolut unerwartet, wie konnte das denn passieren?“ Aber ich staune tatsächlich immer wieder, dass das wirklich funktioniert. Dass aus dem anfänglichen Woll-Sabsch wirklich ein Tier wird.
Am längsten dauern Beine, vor allem so lange.

Die frisch gefilzte Giraffe ist noch ein bisschen schüchtern.

filz_giraffe6.gif

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Vor einem total tarnenden Hintergrund versteckt. Bleibt festzuhalten: Definitiv keine Chamäleontalente.

filz_giraffe5.gif

Marschiert auf staksigen Beinen zum Creadienstag und zu den Dienstagsdingen. Euch (nachdem der Montag schon geschafft ist) eine schöne Woche!

Merken

Merken

Stempelschweinereien

02 Donnerstag Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Papier, Spielzeug, Stempel

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

geist, kinderzeichnung, schwein, stempel, tier

Der Kleine hat ein Schwein gezeichnet, das mir ganz ungeheuer gut gefällt. Zuerst habe ich überlegt, es als Stofftier zu nähen, aber Stempelschnitzen geht schneller.2ferkel

Ich habe mir angewöhnt, die Stempelwerdung sozusagen zu dokumentieren – ich stemple auf festem Karton die unterschiedlichen Stadien ab, vom ersten Umriss bis zum fertigen Viech. Mir haben die Blätter mit den Teststempeleien oft so furchtbar gut gefallen, dass ich sie am liebsten behalten hätte, aber mit denen lässt sich ja nur bedingt was anfangen – bei diesen Postkarten hingegen bin ich ganz betrübt, dass ich im Schnitzrausch meist nur eine Karte mache. Und eine zweite kann es ja nicht geben, sobald die Stempelwerdung weitergediehen ist.

Der Ferkelstempel ist auf einem durchgesägten Bauklötzchen montiert (= mit doppelseitigem Klebeband festgepatscht), den das Kind zur Verfügung gestellt hat, das Herz, das bald zu einer Freundin ziehen wird, auf einem ausgedienten Dame-Stein.ferkel_mit_herz

Das fleckige Ferkel hat auch eine Mama. Die allerdings wird wohl zu einer Stempelschwester schrumpfen müssen … bisschen arg groß geraten fürs Stempelkissen.stempelsau2

Und den Geist hier mag ich auch, obwohl seine Außenlinien (mehr oder weniger) dem Verlauf einer Schablone folgen – das Gesicht aber ist per Hand dazugezeichnet und gefällt mir sehr. Dasselbe schiefe Grinsen wie bei der Schweinemama.geist

Nächste Woche dann auch endlich mal wieder etwas Gefilztes. 😉

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …