Schlagwörter
Ich freue mich immer so über das schöne Wappentier von Ninas Blog, und es ist außerdem sehr schön kontrastreich und damit, was mir derzeit sofort ins Auge springt, ausnehmend stempeltauglich. Drum habe ich rasch einen Bachstelzen-Stempel geschnitzt. Also – so rasch, wie es halt geht, aber Ehrenwort, es geht viel, viel schneller als Filzen.
(Endlich mal ein Stempel, wo ich von allen Schritten tatsächlich das Endergebnis am schönsten finde.)
Stelzendetail:
Graue Flächen sind so ne Sache, da werde ich mal ein bisschen experimentieren – das geht bestimmt noch grauer. 😉
Geschnitzt aus Soft-Cut-Platte, wie fast immer. Und jetzt flattert die kleine gestempelte Stelze beim Freutag vorbei. Hopst schön ins Wochenende!
ninakol. sagte:
Oh Oh
Ist die schön!
Freut mich so
Finde den Stempel ganz bezaubernd und so eine gute Idee
(Ich hab noch keine Wippsteerts dieses Jahr gesehen, scheinen nach dem kalten Winter noch nicht wieder da zu sein)
Ich muss jetzt einfach zusehen, dass ich auch so Soft Cut Platten bekomme und das ausprobieren, Linoleum dauert immer viel länger und kann ich nicht so klein machen
Und Danke für den Link
Ganz liebe Grüsse
Nina
und bin wie immer gespannt auf mehr Kunst
klippspringer sagte:
Uff, ja, an Linoleum erinnere ich mich gut! Da ist Soft-Cut wirklich sehr viel angenehmer zu bearbeiten.
Ich freu mich, dass Du Dich freust!!
Insel der Stille sagte:
Schon wieder so ein großartiger Stempel – ich bin ganz begeistert von deinen kreativen Stempelmotiven.
Habt ein schönes Wochenende und ganz liebe Freitagsgrüße,
Sabine
klippspringer sagte:
Na, Viecher halt, hm? Eins nach dem anderen. Es gibt so unfassbar entsetzlich grauenhaft herrlich viele Viecher auf der Welt, dass ich gar keine Luft mehr bekomme, wenn ich drüber nachdenke, und immerzu muss man sich entscheiden, welches als Nächstes dran ist … bin aber ganz verblüfft, dass noch kein Aye-Aye dabei war. Na, aber die sind ja auch sehr scheu, deshalb wahrscheinlich.
Stitched Teacups sagte:
Aye-Ayes sehen auch sehr fies aus. Das tun deine Stempel bislang nicht – vielleicht liegt’s auch daran? 😀
klippspringer sagte:
Oha, eine Herausforderung!!
Stitched Teacups sagte:
Hach, deine Stempel werden immer besser. Das ist toll zu sehen!
Liebe Grüße,
Sabrina
klippspringer sagte:
Ich üb auch mehr, als hier zu sehen ist, ich komme mit dem Zeigen nicht hinterher …
Lutreolina crassicaudata sagte:
Ah, jetzt wirds langsam richtig fein, die Krallen und so …
klippspringer sagte:
Lost in details. 😀 Ich finde sehr stark vereinfachte oder noch etwas „rohe“ Sachen eigentlich oft schön (und den deutlichen Unterschied zu gekauften Stempeln auch, der bei zu hohem Detailgrad irgendwann verlorengehen könnte), aber ich bin schon entzückt, wie fein man mit dem Zeug arbeiten kann. Wenn man nicht gerade abrutscht, so im entscheidenden Augenblick. Gah! Wer hätte gedacht, dass Stempelschnitzen mit so viel Adrenalin verbunden ist?
Lutreolina crassicaudata sagte:
Zu viel Kleingefiesel muss bei Stempeln auch nicht sein (kann aber auch sehr schön sein), die dürfen ruhig ein bisschen roh sein – wie das unfertige schwarze Schwein vor Kurzem. Und sehr entzückend finde ich, wenn man im Rohen plötzlich ganz feine, präzise Details entdeckt.
ninakol. sagte:
Ganz kurz schon mal hier: Danke Danke Danke
klippspringer sagte:
Bei euch kommt aber die Post nicht etwa so früh?!?
Zupf den Stempel bitte ganz schnell vom Block ab! Ich habe gestern Abend eine Stunde damit verbracht, glitschende Stempel abzumachen und sauberzuwischen … offenbar verträgt das Soft-Cut das Lösungsmittel im doppelseitigen Klebeband nicht. 😦 Deine Stelze dürfte aber noch nicht allzu angeglitscht sein (und ist ja eh nur die Unterseite, also nicht schlimm, nur eklig). Mit ein bisschen Glück ist sie noch gar nicht glitschig, bei meinen Stempeln hat es Tage gedauert. Müsstest Du mit lösungsmittelfreiem Kleber oder Klebeband neu ankleben. Sorry, das ist total ärgerlich!
ninakol. sagte:
Ja, ab und zukommt die Post hier recht spät, wenn jemand wg Urlaub zwei Gebiete übernimmt. Dann schaut man auch manchmal erst recht spät in den Briefkasten. Und bis jetzt ist der Stempel prima! Bin immer noch hin und weg….
klippspringer sagte:
Oh, schön, ich freu mich!!
swig – filz felt feutre sagte:
Auf Deine Frage : Ich benutze seit Jahren den Print Block von Factis (bei Boesner), habe auch ein paar andere getestet, mag ihn aber am liebsten. Er ist 1cm dick und relativ weich… was wie alles sein Vor- und Nachteile hat…
Herzliche Sonntagnachmittagsgrüße und frohes Schnitzen.
arsprototo sagte:
Woa, ich bin begeistert. Das ist mal ein richtig schönes Muster. Und beeindruckend, wie sauber Du arbeitest, dass dabei ein so meisterlich ziseliertes Vogerl rauskommt. Feinmotorisch 1A!
Liebe Grüße
Sonja