Schlagwörter
Waaaah, Halbzeit schon vorbei!! Aber nein, nicht drüber nachdenken, noch sind neun Päckchen im Osterkorb!
Weil ich gleich rennen muss, mache ich es ganz schnell (behaupte ich jetzt mal so) …
Der Blümchenkalender:
(Wir befinden uns in Woche 2 – wer über die ersten acht Eier etwas lesen möchte, bitte hier entlang).
9: Ein Rundum-Sorglos-Paket für ein kleines Osterlamm – Stoff, Anleitung, Augen und sogar ein schon fertig ausgeschnittenes Schnittmuster! Das fertige Lamm zeige ich auch demnächst.
10: Brutwillige Filzhühner mit verwegenen Federschwänzen auf der Suche nach heißen Eiern, die es warmzuhalten gilt.
11: Vier kleine Stanzer (man muss sagen, es ist äußerst verwegen, mir Stanzer zu schenken, ich habe ja fast alle, inzwischen sogar einen Stanzdackel, aber diese hier noch nicht … also, jetzt natürlich schon).
12: Noch eine Runde textiles Masking Tape (wie heißt das eigentlich richtig?), diesmal in Blautönen.
13: Holzklammern und eine riesige Ideensammlung dazu, von der mir einige ganz phänomenal gut gefallen (allen voran die Raupe, bei der ich sofort an Gabis tragische Raupengeschichte gedacht habe, und die Klammern mit versteckten Gimmicks ganz unten rechts).
14: Klettverschlüsse in Frühlingsfarben! Das ist supertoll, die kann ich immer gebrauchen!
15: Ein Kinderlexikon über Tiere, auf dem steht: Von Kindern getestet. Gabi schrieb dazu, ihre Kinder hätten es getestet, aber das Ergebnis fiel nicht so überzeugend aus mangels Interesse. Mit ihrer Einschätzung, dass das hier völlig anders ist, hat sie so was von recht – wir lagen den halben Morgen bäuchlings im Wohnzimmer und quietschten vor Entzücken, das Kind bei besonders niedlichen oder besonders gefährlichen Viechern, und ich, wenn ich etwas unbedingt zu Verstempelschnitzendes entdeckte (und uff, davon gab es jede Menge).
Der Viecherkalender:
9: Webband und Band mit Bommeln, über das ich so sehr lachen musste, dass es nicht im Laden bleiben durfte.
10: Vier maritime Stempel für eine Seglerin.
11: Masking Tape. Wie gesagt, ich, äh, kann nur beten, dass Gabi Masking Tape ebenso sehr mag wie ich. Das Schnurrbart-Tape wurde von Intensiv-Hinterherstalking auf allen nur denkbaren Plattformen inspiriert, ich hoffe, das Motiv ist noch aktuell.
12: Oktopus- und Korallenstempel, gemeinsam sozusagen ein Rapportstempel-Set (man kann die aber auch einzeln vermustern).
13: Schwarzes und weißes Sugru (für so was und anderes).
14: Kleine Maus in Reisekarton, die Gabis anderer Maus Gesellschaft leisten möchte (und natürlich dem Pinguin). Diese hier ist etwas fester gefilzt als sonst, was die Fotomodellqualitäten von Filztieren spürbar erhöht.
15: Tierkonfetti in transparenten Tüten.
So. Der Osterkalender zackig zum Freutag, ich zackig in die Hufe … flutscht schön sanft ins Wochenende rüber, es kann quasi jede Minute vor der Tür stehen!
made with Blümchen sagte:
Liebe Maike, ich sitze im Zug nach Ulm und versuche, meinen heutigen Freutags-Beitrag zusammenzustoppeln, was sich mangels WLAN (gibt’s das inzwischen nicht in allen Zügen!? Ich bitte dich!) etwas schwierig gestaltet. Was meiner Freude keinen Abbruch tut, nur die Äußerung derselben etwas verzögert. Das Textil-Klebeband kenne ich als Washi-Tape (weil es wie so vieles Tolles anscheinend aus Japan zu kommen scheint). Stanzer war einfach: Du hattest doch einen Zapfen-Weihnachtsbaum damit dekoriert, und sie dann noch alle auf eine Postkarte vernäht. Da wusste ich also… Leider verlief meine Such nach einem Tapir-Stanzer erfolglos, ich habe mich wirklich bemüht. Aber bis zum Stanzer selbst Herstellen bin ich noch nicht vorgedrungen, also Frosch, Dino, Schmetterling und Delfin tun. Die Quellenangaben zu den Wäscheklammer-Ideen liefere ich in meinem Post nach. Das Tierlexikon wurde einmal ausgepackt, einmal durchgeblättert, und nie wieder angeschaut. Das ist so schade für das schöne Buch, und so freut es mich, dass es bei Euch die Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Über das Bekommene schreibe ich bei mir drüben noch einmal, nur so viel: Du bist ja wahnsinnig! Ein Säckchen schöner als das andere, ich bin ganz gerührt von so viel Überlegung und so viel Arbeit und so viel Liebe, die du da reingesteckt hast. Liebste Reisegrüße, Gabi
klippspringer sagte:
Oh, kein WLAN klingt doll lästig – da kann man nix machen, da muss man sich dann einfach entspannen und den Anflug des finsteren Mittelalters hinnehmen. Tapirstanzer habe ich auch noch nirgends gefunden, entweder gibt es keine, oder es ist irgendein Sonderirgendwas – es gibt ja die üblichen Verdächtigen unter den Herstellern, die ganz viel machen und in großer Stückzahl, und dann gibt es ganz viele mittlere und kleinere Sondereditionen, die man oft übers Netz kaum oder sehr schlecht bekommt (oder überhaupt findet), selbst wenn man bereits wäre, aus den USA oder Japan zu bestellen.
Das Buch kommt hier wirklich ganz doll zu Ehren – ich habe ja sehr viele Tierbücher, ein halbes Regal voll, aber sie sind alle entweder mit Fotos oder mit sehr naturnahen und großen Zeichnungen. Diese Kompaktheit von ganz vielen Tierarten mit lauter kleinen, oft eher stilisierten Zeichnungen im Kinder-Tierlexikon ist atemberaubend toll für Stempelideen, ich blättere dauernd darin herum, und wenn der Lütte das sieht, setzt er sich dazu.
Hab noch eine gute Reise und ein schönes, produktives Wochenende!
Maike
made with Blümchen sagte:
Ach, das freut mich riesig, dass Euch das Tierbuch wirklich gut gefällt! Genau das dachte ich nämlich, als du mir geschrieben hast, dass ihr zoologisch begeistert seid, du und der Sohn: Dass dieses Buch mit seinen vielen Skizzen eine sehr gute Inspirationsquelle für viel Stempel-Ideen sein könnte.
Das Wochenende war fein! Liebe Frauen, viel Zeit im Zug verbracht und einen ordentlichen Muskelkater in den Beinen eingefangen, durch ein Mal Ulmer Münster rauf und wieder runter… Hab eine schöne Woche! Gabi
Pingback: Osterkalender, Woche 2 und Finale | Kleine Viecher
Pingback: Osterkalender Woche 3 Finale | made with Blümchen