Schlagwörter
diy, gestempelt, Hamburg, hund, regen, stempel, stempelschnitzen
Es regnet. Hamburg ist entsetzt. Hamburg ahnt die nahende Sintflut und damit das Ende. Hamburg sagt: Das hört wohl nie wieder auf. Hamburg sagt: Hab nasse kalte Füße, schleppe in meiner Nase drei Kilo Rotz mit mir rum – pro Nasenloch –, Hals tut auch fast schon weh, mimimi, und Rosa Luxemburg ist tot, das wird nix mehr mit der Welt.
Selbst den Hund hat die allgemeine Miesepetrigkeit schon angesteckt. Da, so guckt er, wenn ich ihm vorschlage, doch mal ein bisschen rauszugehen:
Dabei, mal im Ernst, ist dieses Gepladdere doch eigentlich phantastisch. Morgens können wir im Boot zum Kindergarten staken – wer kann das schon von sich sagen? Die erfrorenen Balkonpflanzen müssen wir jetzt aus gleich zwei Gründen nicht mehr gießen! Wenn man den Kopf ins Treppenhaus steckt, wo das Oberlicht die Regentropfen schallmäßig ordentlich verstärkt, kann man sofort loslegen mit dem Ausdruckstanz, bessere Trommelrhythmen gibt es nirgendwo gratis! Unterwegs kann man spielen: Wer findet zuerst eine Pfütze, deren Umriss Afrika ähnelt? Da kann man sich doch direkt in ferne Länder träumen – herrlich!
Danke, also, Hamburg. Für jeden verdammten Tropfen. Aber nur für den Fall, dass du es noch nicht gemerkt hast, Stadt meiner Geburt, Heimat, light of my life … es ist Mai. Maihai. Nicht mehr April. Kannst also allmählich mal, hm … aufhören?
Solange Hamburg aber so pubertär sein will und nicht auf mich hört, das dumme Ding, stemple ich halt Schirme für alle. Nehmt euch gern einen mit, es sind genug da!
Ich habe inzwischen wirklich ein großes Faible für mehrteilige Stempel entwickelt – da sind die Einzelteile. Entweder sind sie nicht ganz präzise, oder ich treffe oft nicht genau, aber ich befinde kleine Ungenauigkeiten einfach als „noch schöner, weil eindeutig handgemacht (oder aus China)“.
Ich hoffe, ihr habt gutes Wetter oder trotzdem gute Laune oder zumindest einen Schirm und trockene Füße – kommt gut ins Wochenende! Wir bekommen sehr lieben Besuch und freuen uns schon wie verrückt, hurra!
(Drum auch zum Freutag.)
Centi sagte:
Hihi, der Hund! Und dieses arme Tier scheuchst du in den Regen raus? Garstig!
Ich mag Regen ja ganz gerne. Vor allem, wenn ich nicht raus muss sondern nur mal aus Spaß eine Runde spazieren gehe und dann wieder ins gemütliche warme Heim komme und den Regen auf das Blechdach über dem Parkplatz pladdern höre. Das ist toll.
Allerdings ist es hier auch immer eher zu trocken als zu nass, das mag einen Unterschied machen. 😉
klippspringer sagte:
Als meine Schwester ihn dann abgeholt hat, war er begeistert – mit ihr geht er überall gern hin, sogar ins Nasse. 😉 Aber ja, Regen kann unfassbar gemütlich sein. Im Sommer mache ich dann oft die Balkontür weit auf, lege mich davor auf den Bauch, lese und wackle vor lauter Behagen mit den Füßen. Es klingt und riecht wirklich toll. Nur ist es so lästig, wenn man zum Beispiel Eis essen gehen möchte, überhaupt wenn man irgendwo hin muss und dann lauter nasse Sachen mit sich rumschleppt, brrr.
Näh begeisterte sagte:
Sei mir bitte nicht böse, dein Post klingt sooo herrlich schön ….mit dem Boot zum Kindergarten…was für eine tolle Vorstellung und der Hund mag keinen Regen? Unser freut sich wie Bolle….und die Kinder auch Hauptsache raus. 🙂
Liebe Grüße die Nähbegeisterte
klippspringer sagte:
Wenn sie erst mal draußen sind, der Hund und das Kind, dann ist alles gut, aber erst mal muss man sie rauskriegen. 😉 Und ja, mit dem Boot zum Kindergarten wäre wirklich herrlich!
Ich hab neulich überlegt, Rollen unter unseren Schlitten zu montieren, Schnee gibt es ja sowieso nicht mehr so richtig. Dann könnte ich den Lütten auf dem Schlitten zum Kindergarten ziehen, das würde ihm bestimmt gut gefallen.
Liebe Grüße zurück!
Insel der Stille sagte:
Liebe Maike,
falls es dich etwas beruhigt – hier bei uns ist das Wetter leider nicht wirklich anders. In der letzten Woche durfte ich jeden morgen in der Früh die Scheiben vom Auto freikratzen und von einer Eisschicht befreien. Wenn das so weiter geht, feiern wir Weihnachten einfach in kurzer Hose und mit Sonnencreme im Garten – dann holen wir den Frühling nach – okay? Und du bist natürlich herzlich eingeladen!
Liebe Grüße und trotz Wetter ein gemütliches Wochenende,
Sabine
klippspringer sagte:
Eis!! Uff, Eis haben wir hier nicht mehr, das ist ja der Wahnsinn Ende April/Anfang Mai!
Zur Frühlingsweihnacht bei Dir im Garten komme ich sehr gern, hihi! Dir auch ein schönes Wochenende!
made with Blümchen sagte:
Ach, sei nicht so streng mit Hamburg. Was kann denn die Stadt dafür, wenn ein Tiefdruckgebiet nach dem anderen über sie hinwegfegt? Aber gut, dass Du aus der Not eine Tugend machst und all die herrlichen Betätigungsmöglichkeiten preist, die man nur bei schlechtem Wetter hat. Ganz sicher machen Deine Schirme gute Laune, vor allem die mit den Punkten! Ich bin gerade zu faul, den Beitrag zu suchen, wo Du Dein liebstes neues Schnitzmesser lobst – gib mir doch bitte einen kleinen Tipp! Regenschirme verschnitzstempeln – das könnte meine Einweihung deiner Stempelplatten werden. lg, Gabi
klippspringer sagte:
Waaah, da wollte ich Dir ja längst noch eine Mail geschrieben haben! Ich schnitze mit dem Linolschnitzmesser von Pfeil, Nummer 11, U-Form, 0,5mm. Gekauft hab ichs da:
http://www.boesner.com/drucktechniken/druck/linoldruck-werkzeuge/linolschnittmesser
Ich bestelle nächste Woche noch ein zweites, ein breiteres – wenn ich eins für Dich mitbstellen soll, sag Bescheid, sparste immerhin die Hälfte vom Porto, weil die pauschal 5,90 berechnen.
ninakol. sagte:
Oh weh! Ihr müsst den Hund auch immer in den Regen zerren? Obwohl unser einen Pudel drin hat, hasst er Regen. Und ja, das Wetter ist echt speziell und wie Du das mal wieder rüber bringst ist auch sehr speziell😂 Danke, aus der Seele gesprochen, auch wenn wir uns hier über den Regen gefreut haben, Dank langer , sehr kalter Trockenheit. Werde gleich trockenen Fusses mit dem Troll raus dürfen, heute hat kein Regen mich geweckt, eher faulige Abgase im Hundegedärm produziert. Habt trotzdem ein tolles Wochenende und ja, erst das Unperfekte macht Vieles erst schön und einzigartig. Ich seh bei Deinen schönen Schirmen Gene Kelly singen und tanzen.
Alles Liebe, Nina
klippspringer sagte:
Haha – sowohl bei der Regenscheuheit als auch bei den, äh, Morgengasen sehe ich gewisse Parallelen zwischen unseren Hunden, sie scheinen sich wirklich sehr ähnlich zu sein! 😀 Wobei es bei Murphy schon viel, viel besser geworden ist, inzwischen geht er oft auch bei Regen gern raus. Als Welpe hingegen hat er immer am Rand der Schlammwiese gestanden, auf der die anderen Welpen tobten, und uns ganz angewidert angeguckt – das schöne silberweiße Fellchen wollte er sich nur ungern schmutzigmachen. Inzwischen ist er da ganz und gar Saubeutel. wie es sich gehört. 😉
Stitched Teacups sagte:
Oh weh, das arme Hundetier! 😀
Deinen Post zu lesen hat wieder großen Spaß gemacht – im Sommer vor einer offenen Balkontür zu liegen, zu lesen und dem Regen zu lauschen… Traumhaft!
Liebe Grüße,
Sabrina
klippspringer sagte:
Oooh, und Du kommentierst wieder mit Deinem richtigen Account, hurra – hat sich WordPress einsichtig gezeigt?
Auf warme Sommerregen freue ich mich wirklich doll, die mag ich. Am liebsten warme Sommergewitter, da gehe ich gern barfuß raus, renne durch die Pfützen, komme klatschnass wieder und hau mich mit heißem Tee in die Badewanne. Musste ich bisher immer allein machen, aber vielleicht mag das Kind ja dieses Jahr mithopsen, das fürchtet sich gar nicht mehr vor Gewittern.
Stitched Teacups sagte:
Ja, ich hab den Fehler gefunden. Lag
… äh… an mir. xD
Ich drück die Daumen, dass du dieses Jahr Begleitung bei sensationellen Somnergewittern hast!
Liebe Grüße,
Sabrina