• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: Oktober 2017

Land of no Lions

31 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Gemustertes, karten, Papier, Stempel

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

londoner zoo, stempel, warli

Warli-Malereien stammen aus Indien. Traditionell haben die Frauen der Warli mit weißer Farbe aus Reispaste und Gummiharz die Wände ihrer Hütten bemalt. Heute wird oft eher kommerziell gezeichnet und offenbar meist von Männern.

Ich bin im Londoner Zoo über diese Malereien gestolpert, im Land of the Lions, wo mehrere asiatische Löwen leben.
Jedenfalls sagt man das. So viel Glück wir an diesem Tag überall sonst hatten, wirklich ganz unglaubliches Glück, so sehr hat es uns im Gir Forest verlassen … wir haben nicht mal ein Löwenschwanzende gesehen und auch kein bisschen Roarrrr gehört. Nicht mal von, äh, Heidi.
land_of_lions_heidi

War an diesem sonnigen, aber stürmischen Tag wohl nicht so arg feisty drauf.

Dafür aber stolperte ich über die Warli-Zeichnungen. Kind und ich beide entzückt. Die roarten zwar nicht, haben sich dafür aber nicht im Geringsten gemovt und uns auch zum Glück nicht gechast, und ich konnte ganz in Ruhe unzählige Fotos machen.

warli_fotos

Und mal ganz im Ernst – die sind doch fürs Stempelschnitzen wie gemacht? Jedenfalls dachte ich das anfangs … beim Schnitzen stellte sich dann schnell heraus, dass gerade bei so einfach scheinenden Formen wie den Palmwedeln die Negativform echt irrwitzig Arbeit macht. Das Schweinchen und der Hund hingegen waren ganz schnell geschnitzt, bei den Wedeln hab ich mich dann für mehrteilige Stempel entschieden.

Der Anfang meiner Warli-Stempelsammlung:

warli-stempel

Weiß auf Packpapier probiere ich noch aus, das sieht bestimmt toll aus. Erst mal habe ich schwarz und rot auf weiß herumgestempelt.

warli-blatt

Für „richtige“ Warli-Stempeleien brauche ich allerdings noch mehr Stempel – das Wichtigste an diesen Zeichnungen ist die Interaktion. Warli-Malereien erzählen Geschichten, Warli-Figuren sind immer in Bewegung, haben immer etwas zu tun.

Ein paar meiner Warli-Stempel sind auf alten Buchseiten gelandet, die ich dann auf Seiten aus einem Magazin genäht habe, die dann wiederum zusammengenäht einen Briefumschlag ergeben. Inzwischen kaufe ich eigentlich keine Briefumschläge mehr, außer für Behördenpost (warum eigentlich? Auch eine Steuererklärung kommt bestimmt an ihrem Bestimmungsort an, wenn man sie in einem bunten Umschlag verschickt).

warli-brief
warli-brief2

Und ganz am Schluss habe ich noch eine Postkarte für Frau Müllerin gestempelt. Ich mag ihre Mustermittwoch-Sammlungen so sehr, hinke aber meist hinterher und trage selbst keine Muster bei. Da diesen Monat Dreiecke dran sind und ein ganz typisches Warli-Element das Dreieck ist, also noch ganz schnell auf den allerletzten Drücker ein Warli-Dreiecksmuster von mir, ehe morgen in der müllerschen Papierwerkstatt ein neues Thema an den Start geht.

postkarte_warli

Und noch eins, weil mir beim Mustern der noch recht bescheidenen (aber wachsenden) Musterstempelschublade …

musterstempel

… auffiel, dass die Origamiboote fast komplett aus lauter Dreiecken bestehen.

postkarte_schiffe

So. Eigentlich wollte ich ja für heute lauter Halloween-Stempel schnitzen, hab ich aber nicht. Frohen Reformationshalloweensamhaintag, macht es euch schön – die ganzen Stempeleien hier schippern jetzt mustergültig zum Creadienstag, und das Kind und ich schippern per Bahn zu Freunden und feiern „Gruselfest“. Ich gehe fest davon aus, dass es einen spätestens beim Aufräumen das Fürchten lehrt. 😉

schiffstempel

(Übrigens sehe ich nach dem Stempeln immer aus … das lern ich wohl nicht mehr. Ungefähr so wie das untergelegte Überdenrandstempel- und Stempelabwischblatt hier; zum Glück (meist) nur an den Händen, nicht im Gesicht:)

warli-reste

Auch irgendwie ziemlich briefumschlagtauglich, oder? Auf jeden Fall dann ein echtes Unikat. 😉

 

Hund meines Herzens!

27 Freitag Okt 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Internettigkeiten

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

hund, internetfund, video

Ich habe ihn soeben gefunden. Ja, ich liebe unseren Hund. Unendlich furchtbar sehr schrecklich doll. Und ansonste bin ich schmalen, wolfsartigen Kreaturen mit Fell in gedeckten Farben immer ganz arg verfallen. Aber trotzdem – dieser Hund hier ist nicht der meine, und er ist auch weder wolfsartig, noch kann man von gedeckten Farben reden, aber … ich glaube, ich hab mich verliebt.

If an artist's work is truly a reflection of the world the way it is or a fear of what it could become, no one does 2017 like Brian. pic.twitter.com/lMMRiBvauV

— Paul Bronks (@BoringEnormous) September 29, 2017

Und jetzt geh ich raus. Draußen Wetter und Wald, drinnen Hund und Kind und ich, das muss jetzt alles (bis auf das Drinnen) zusammengebracht werden, und da der Wald nicht zu uns kommt …

Den künstlerisch begabten Beagle schicke ich beim Freutag vorbei, auf dass er noch andere entzücke (also … noch mehr als die über 130.000, die sich schon auf Twitter über ihn gefreut haben), und euch wünsche ich ein wunderschönes Wochenende! Eigentlich wollte ich heute Warli-Stempel zeigen, aber sie sind noch nicht ganz fertig, drum muss das bis nächste Woche warten.

Aber schon ein bisschen was zum Gucken – wir haben eine ganze Wand voll mit diesen Warli-Zeichnungen im Londoner Zoo gefunden, und noch eine ganze Menge kleinerer Bilder, und ich bin auch in die ganz schlimm verschossen. Muss natürlich dringend verstempelt werden, ist ja klar!

warli-zeichnungen

Size does matter …

17 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Papier, Stempel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, löwin, stempel, stempelschnitzen, tier, tiger

… und deshalb habe ich in der Holztier-Stempelversion meinem Tiger und der Löwin die Schwänze verlängert.

Ging ganz einfach und schmerzlos, dafür hängen sie jetzt ein bisschen über. Nicht drauftreten!tigerpirsch

In der ersten Version hab ich mich noch streng an die Außenlinie gehalten, aber das fällt echt zu arg mickrig aus. (Die beiden oberen Löwenreihen bestehen aus Kurzschwanzlöwinnen.)
tigerpapier

tigerpapier_detail

Die Tiger-Figuren gibt es auch noch mal in bemalt zu kaufen. Ich hab mir dafür einen Stempel geschnitzt …tigerstempel_amimeeple
… allerdings brauche ich noch einen zweiten für die andere Seite.

tigerfiguren

Löwin und Tiger besuchen Pferd und Ziege auf der Kastanienweide, die freuen sich bestimmt über ein bisschen Gesellschaft!tigerweide

So. Und weil ich zwar immer noch entzückt bin von den verstempelten Holztieren, aber auch ein bisschen genug davon habe, dass bei den Außenlinien Schluss ist, verstemple ich auch noch Briefmarken.

Als Kind hab ich immer in einem ganz winzigen Laden unter den argwöhnischen Blicken des Inhabers in komisch riechenden Alben geblättert und die Tierbriefmarken rausgesucht, die ich mir von meinem Taschengeld leisten konnte. Wo diese Marken heute sind, weiß ich nicht, aber neulich habe ich diese beiden hier durch Zufall bei Ebay gesehen und gleich wiedererkannt. Die hatte ich damals auch, nur war das arme Tigerchen nicht so doof gestempelt.

Der Leipziger Zoo übrigens ist sehr schön – dort habe ich vor zwei oder drei Jahren ein ganz klein wenig Okapi gesehen.briefmarken

Und getreu dem Motto „Size does matter“ hab ich die Marke größerkopiert. Trotzdem noch eine irrwitzige Fusselarbeit, erst mal Pause.briefmarken2

(Die ganzen Streifen schnurren, weil Dienstag ist, beim Creadienstag vorbei.)

Huch, ein Einhorn!

16 Montag Okt 2017

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, Genäht, pferd, Stofftier, tier

Vorhin kam das Kind herbeigehopst und verlangte aufs Höflichste die Stoffmalstifte. Ich hegte die Vermutung, dass er damit seine Stoffdinos anmalen möchte (die von hier: Klick), und reichte sie ihm, außerdem fiel mir ein, dass ich noch einen ganzen Haufen Pferde-Irgendwasse in einer Kiste habe (hab ja neulich mein Arbeitszimmer umgebaut und somit sortiert und dabei mancherlei Erstaunliches gefunden).
Kind zog mitsamt Beute ab. Und kam kurz darauf kichernd wieder, um mir etwas Langvergessenes unter die Nase zu halten.

Ein ganz leicht, hm, unter galoppierender Schnittunfertigkeit leidendes Altes-Bettlaken-Pferd, dem ich zum Trost eine wilde Mähne samt ebensolchem Schweif angenäht habe, und, offensichtlich in völliger Ermangelung von Zeitmangel, auch noch ein leuchtendgelbes Horn.

Wir haben es beide sehr bekichert, drum zeige ich es mal schnell. Es beißt und piekst auch nicht und ist schusselig, aber lieb!

stoffeinhornlinks

stoffeinhornrechts
stoffeinhornnase
stoffeinhornhintern

Manchmal ist es allerdings total wild.

stoffeinhornwild

Und natürlich braucht es als Herdenhorn Gesellschaft.
Die allerdings ist vom Schnitt her zwar deutlich fertiger, doch es gebricht ihr an der nötigen Beschweifung, und auch in Sachen Augen ist damit noch nicht viel Staat zu machen.

stoffeinhorn_mond
stoffeinhorn_schecke
stoffeinhorn_beschnuppern

Macht nix, wie es aussieht, trotzdem Liebe. 😉

So viel von mir zum Montag – habt einen schönen Start in die Woche, und immer schön Einhörner finden, wo ihr sie nicht vermutet hättet!

Ziegen schnitzen. So eine Art Tutorial

10 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, schnitzen, stempel, stempelschnitzen, tier, tutorial, ziege

So, nu hab ich mal die ganze Stempelschnitzerei in Bildern festgehalten. Motiv: (dreibeinige) Ziege. Übrigens hat das Internet mir jüngst verraten, dass man diese Holz-Spielfiguren wohl auch „Animeeples“ nennt. Sherlock Holmes wäre begeistert von all dem vollkommen unnützen Wissen, das ich so anhäufe!

Fürs Stempelschnitzen lege ich mir immer erst mal in erreichbare Nähe:

  • ein Motiv (nicht im kriminalistischen Sinne)
  • eine Stempelplatte oder das, was davon übrig ist
  • Bastelkleber OHNE Lösungsmittel (wichtig, sonst nach Tagen bis Wochen Stempelgeglitsche, furchtbar ekelhaft)
  • ein Schnitzmesser
  • einen frisch angespitzten ganz weichen Bleistft und einen eher harten (bevorzugt 5B (weich) und F (hart, aber nicht sehr) – die Stärke ist aber sicher Geschmackssache
  • ein sehr scharfes Schnitzmesser mit ganz schmaler Keilklinge
  • mein altes Schul-Linolmesser, schon bisschen stumpf und trotzdem oder gerade deshalb lebensgefährlich (wichtig daran: geeignet für großflächigeres Wegschnitzen, wird man sonst irre mit der schmalen Klinge)
  • festes Dingsbums in scheußlicher Farbe, das bei meinem Plotter dabei war (Falzbein dürfte mindestens ebenso gut gehen)
  • bisschen Papier (etwas größer als der Stempel-to-be – es schnitzt sich sehr angenehm, wenn das Stempelplattenstückchen beim Schnitzen auf einem Papierstück liegt, das sich mitdreht, wenn man das Stempelgummi dreht).01_stempelschnitzen_ziege_tutorial

Für diese spezielle Sorte Stempel habe ich die ganzen Tiere, die ich als Stempel umsetzen möchte, einfach auf den Kopierer gelegt. Klingt nach einer ganz naheliegenden Idee und ist es auch, ich hab aber natürlich erst mal tausend kompliziertere und sehr lästige und im Ergebnis sehr unbefriedigende Umrisserhaschungsversuche unternommen, ehe ich auf das mit dem Kopieren kam. Heureka.
Jedenfalls: Gewünschtes Motiv aufzeichnen. Ich skizziere mit dem harten Bleistift und ziehe dann die Linien, die ich umsetzen will, mit dem weichen noch mal nach.02

Dann schneide ich das Motiv aus, lege es mit der Skizzenseite nach unten auf das Stempelgummi und streiche fest mit dem hässlichen Dingsda in der scheußlichen Farbe darüber, um die Linien zu übertragen.04

Taramtamtam!05

Jetzt: schnitzen. Bei vergleichsweise einfachen Motiven (und auch bei den meisten anderen) erst mal rings um die Außenlinie – also nicht die Außenlinie weg, es sei denn, es soll ein Negativstempel werden, sondern haarscharf außen an der Außenlinie vorbei.

Ich versuche es gern in einem Rutsch, so wie beim Apfelschälen. Klappt aber nicht immer.07

Danach kommen, wer hätte es gedacht, die Innenlinien. Und dann wird die Ziege ausgeweidet. Also, öh, das ganze Zeug weggeschnitzt, was man nicht braucht. (Und ja, da fehlt ein Foto vom Zwischenschritt, das muss wohl die Ziege gefressen haben).08

Die Außenlinien noch mal vertiefen/breiter machen. Danach unbedingt das Ganze dicht vor eine Lampe halten. Ist völlig unnütz, sieht aber toll aus!09

Die vertieften und verbreiterten Außenlinien machen es leichter, außen wegzunehmen, was nicht Ziege ist.

Man kann aber auch außen einfach alles vertiefen, man muss nicht die Silhouette ausschneiden. Ich mache das immer – in diesem Fall sowieso, klar, aber sonst auch, weil ich meine Stempel normalerweise nicht fest aufklebe, sondern immer nur zum Stempeln an eine durchsichtige Acrylpappe pömple. Dann sieht man viel besser, wohin man eigentlich gerade stempelt.10

Fisselige Stellen lassen sich oft prima mit der Rundung des breiteren Messers einfach ausstechen.11

Größere Stücke sammle ich. Daraus mache ich kleine Stempel oder Musterstempel, und das Kind hat seine Stempel neulich auch aus solchen Resten geschnitzt.
(Zugegeben – DIE Menge an Resten muss ich erst mal verarbeitet bekommen, uff.)12

Gegenüberstellung. Zum Probestempeln klebe ich die Ziege noch nicht richtig fest, sondern nehme nur ein ganz kleines Stück doppelseitiges Klebeband dafür.13

Dann kommt noch so lauter Kleinkram weg. Die Außenlinien habe ich hier noch ein bisschen korrigiert, das ist aber immer eine haarige Sache, und schnell hat man zu viel weggenommen.
Habe es mit der Eckigkeit ein bisschen übertrieben – Schafe sind rund, Ziegen eckig, das ist schon wahr, aber man muss eine Ziege trotzdem nicht ganz aus geometrischen Formen zusammenbasteln.1415

Special Effect bei solchen Animeeple-Stempeln (Anistamples? Hrhrhr): Man kann prima ein anderes Viech mit dem Stempel bestempeln. Allerdings, wenn man das Motiv nicht noch gespiegelt schnitzt, natürlich nur einseitig.17

Da guckstu.18

Ziegenstempel auf Holzweide. Fast schon ein bisschen Bullerbü!19

Das Getier marschiert jetzt strammen Schrittes zum Creadienstag. Und frisst dort bestimmt alles kahl, also schnell hin, wer noch etwas sehen will!

20_stempelziege

 

 

 

 

Eine Handvoll Stanzer

09 Montag Okt 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, motivstanzer, Papier, Stempel

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

lego, motivstanzer, stempel

Ihr Lieben, am Freitag hab ich gefragt, wer Stanzerschätzen möchte, und es wurden neun Tipps abgegeben. Die Schätzungen bewegten sich zwischen 17 und 75 Stück, im Mittel lag die Schätzung also bei 34,2 (schade, nicht 42 – also ist offenkundig die Frage nach der Zahl meiner Stanzer auch nicht jene eine, die uns die Geheimnisse des Universums endlich enthüllen wird. Damned.)

Die Wahrheit ist noch schrecklicher als die höchste Schätzung. Ehrlich.

tierstanzer1tierstanzer2

Allerdings nicht viel schlimmer – Nina hat mit ihren 75 nur um einen einzigen Stanzer danebengelegen. Quasi um den neuen Bärenstanzer. 😀 Nina, dann bekommst Du demnächst Post, ob Du willst oder nicht – eine Riesenmeute von Stanztieren wird Dich heimsuchen. Und demnächst zeige ich dann passend ein paar Ideen, was man mit dem Zeug überhaupt anfangen kann, und vielleicht lassen sich ja noch ein paar andere Ideen dazu sammeln. Wir wollen Dich ja keinesfalls mit dem Getier ganz allein lassen.

Wer Ideen hat (über Marinas Esspapier-Tipp in den Kommentaren zum Blaubär-Post habe ich mich riesig gefreut, vielen Dank noch mal!) oder gar Fotos, die ich mitposten darf: Ich freue mich sehr darüber, nur immer her damit!

Meine anderen Stanzer sind übrigens gar nicht so entsetzlich viele, habe auch gerade ordentlich aussortiert (bitte verzeiht die ganzen Kastanien – auf dem Schulweg stehen Kastanienbäume, und wenn ich Kastanien sehe, muss ich sie mitnehmen. Ich kann nicht anders. Und jetzt ist die ganze Fensterbank voll damit, und ich fotografier sie furchtbar gern völlig zusammenhanglos mit. Wenn ich irgendwann im Winter die Nase davon voll habe und finde, es ist genug mit Herbstnachklang, werden sie gemahlen, und ich probiere endlich mal aus, mit Kastanien Wäsche zu waschen).

andere_stanzer1andere_stanzer2

Nur der Briefmarkenrandstanzer fehlt, der ist zu groß.

So. Jetzt werde ich das Lego wenden (das macht man in einem wohlorganisierten Haushalt so – habt ihr etwa heute noch nicht? Dann jetzt aber hopphopp!) …

lego_gewaschen

… und dann arbeitengrunz. Ach, eigentlich hab ich sogar richtig Lust. Na, dann ists ja nicht so schlimm.

(Das Lego ist frischgewaschen, das sind aussortierte Steine, die in die Nachmittagsbetreuung der Schule ziehen. Hab zum ersten Mal Lego in der Maschine gewaschen. Kann dringend empfehlen, nicht so wie ich einen Kissenbezug mit vier, fünf Kilo oder wie viel das auch sein mag vollzustopfen und dann irgendwie in die Maschine zu quetschen, das bekommt man nämlich, wenns dann nass ist und von unten nach oben muss statt andersrum, nicht mehr raus. Hrhrhrhr. Note to myself: Nächstes Mal in kleineren Portionen reinschmeißen!)

Und dann muss ich noch neue Stempel zeigen. Der Kleine hat nämlich seine ersten Stempel geschnitzt. Mit dem ultrascharfen Schweizer Schnitzmesser. Da saß er, den Blondschopf tief über seine Arbeit gebeugt, und diese klitzekleinen Hände hantierten mit dem scharfen Messer – urgs. Hab aber tapfer meinen in die Kehle gehüpften Magen wieder runtergewürgt und die Klappe gehalten. Und tatsächlich – kein einziger Kratzer, dafür ein vor Stolz glühendes Kind. Und Stempel, die verraten, womit sich sein zartes kleines Seelchen derzeit so beschäftigt.

kind_schnitzt_stempel1

„Shelobs Auge“ fehlt noch, das hab ich offenbar nicht fotografiert, huch?

Jetzt aber hopphopp, ich hab nämlich ganz phänomenal getrödelt (kann ich sehr gut) und muss darum jetzt ganz ungeheuer ranklotzen (kann ich zum Glück auch. Übung, wahrscheinlich).

Flutscht wunderbar in die neue Woche!

Späte Blaubären

06 Freitag Okt 2017

Posted by klippspringer in Papier

≈ 27 Kommentare

Schlagwörter

Bär, freutag, stanzer, tier

Wer hätte gedacht, dass man im Oktober noch Blaubären findet? Ich nicht. Aber da, eine ganze (kleine) Handvoll!
blaubaeren

Allerdings auch kein Ersatz für Heidelbeeren, Verzeihung, Heidelberg. Da wollten wir nämlich eigentlich nachher hinfahren. Aber der Sturm hat mit Bäumen geworfen, und selbst falls – falls – die Züge nachher wieder planmäßig fahren, wird es voll und wüst, und Verspätungen und Chaos sind erheblich wahrscheinlicher als sowieso schon. Also bei der Bahn.
Drum Heidelberg schweren Herzens verschoben. Ersatzweise Blaubären.

blaubaeren1

Freue mich über die Bären aber tatsächlich sehr. 😉 Fragt mich nicht, was mich an tausend bunten kleinen Papiertieren so glücklich macht, ich hab nämlich keine Ahnung. Und diesen Eisbärenstanzer habe ich vor über einem Jahr zum ersten Mal gesehen – in einem viel zu teuren Kasten mit dreißig Stanzern oder so, von denen ich nur zwei hätte gebrauchen können.
Und dann lief er mir vor Kurzem bei Ebay über den Weg. Einfach so!

blaubaeren2
(Masking Tape an den Seiten haben fast alle meine Stanzer. Als Abstandhalter, damit man nicht groß gucken muss, wie weit man das Papier reinschiebt.)

Ich glaube, ich muss bei Gelegenheit mal zeigen, wie groß die Sammlung inzwischen ist. Ratet doch mal, Blätter, Muster, große und kleine Stanzer mal ausgenommen, wie viele Tierstanzer der mittleren Größe, die ich am liebsten mag, es inzwischen sind. Wer am nächsten drankommt, bekommt eine Riesentüte buntes Tierkonfetti (also – nur wenn er möchte 😀 ). Bis Montagmorgen kann geraten werden, dann zeig ich mal die bescheidene kleine Stanzersammlung.

Weil die kleinen Blaubären jetzt zum Heidelbergtrost hier neben mir liegen und ich mich riesig über den endlich eroberten Bärenstanzer freue, wandert die Handvoll Blaubären heute zum Freutag, wo ich schon ein bisschen gestöbert habe. Er macht diesmal furchtbaren Hunger – offenbar fängt die Bloggerwelt gerade an, wie wild ganz fürchterlich leckeres Zeug zu backen. Hallo, Herbst, hm?

Euch ein schönes Wochenende!

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …