Vorhin kam das Kind herbeigehopst und verlangte aufs Höflichste die Stoffmalstifte. Ich hegte die Vermutung, dass er damit seine Stoffdinos anmalen möchte (die von hier: Klick), und reichte sie ihm, außerdem fiel mir ein, dass ich noch einen ganzen Haufen Pferde-Irgendwasse in einer Kiste habe (hab ja neulich mein Arbeitszimmer umgebaut und somit sortiert und dabei mancherlei Erstaunliches gefunden).
Kind zog mitsamt Beute ab. Und kam kurz darauf kichernd wieder, um mir etwas Langvergessenes unter die Nase zu halten.
Ein ganz leicht, hm, unter galoppierender Schnittunfertigkeit leidendes Altes-Bettlaken-Pferd, dem ich zum Trost eine wilde Mähne samt ebensolchem Schweif angenäht habe, und, offensichtlich in völliger Ermangelung von Zeitmangel, auch noch ein leuchtendgelbes Horn.
Wir haben es beide sehr bekichert, drum zeige ich es mal schnell. Es beißt und piekst auch nicht und ist schusselig, aber lieb!
Manchmal ist es allerdings total wild.
Und natürlich braucht es als Herdenhorn Gesellschaft.
Die allerdings ist vom Schnitt her zwar deutlich fertiger, doch es gebricht ihr an der nötigen Beschweifung, und auch in Sachen Augen ist damit noch nicht viel Staat zu machen.
Macht nix, wie es aussieht, trotzdem Liebe. 😉
So viel von mir zum Montag – habt einen schönen Start in die Woche, und immer schön Einhörner finden, wo ihr sie nicht vermutet hättet!
Centi sagte:
Ihr habt erbsengrüne Bettlaken? Soso. ^^
Das ist ein sehr nettes Einhorn. Vor allem die Schnuppernase gefällt. 😉
Das gefleckte Fellvieh wird bestimmt toll, wenn es noch Augen und Schweif und so bekommt!
klippspringer sagte:
Es war sogar ein SEHR altes Bettlaken, das hatte meine Mutter irgendwann mal aussortiert, und ich weiß nicht, ob es von ihr stammt oder von meiner Oma – es war auch noch eins in Rosa dabei. Beides keine Spannbettlaken, weshalb sie das schreckliche Schicksal erleiden, sich in Getier verwandeln zu müssen, so nach und nach, denn Nichtspannbettlaken und ich, das geht nicht. Angeblich liege ich im Schlaf gruselig reglos da, aber trotzdem schaffe ich es bei Nichtspannbettlaken irgendwie, am nächsten Morgen heillos verwurschtelt aufzuwachen und kaum wieder rauszufinden.
Das Fleckvieh mache ich auch auf jeden Fall noch fertig, das finde ich auch ziemlich nett!
ninakol. sagte:
Oh wie fein!
Ja, diese alten Bettlaken sind wäre Schätze! Manchmal sogar Halbleine oder gar Leinen!
Ich habe sie als Teen total gehasst, wir hatten noch keine Spannlaken. (kenn das mit dem Verwuscheln)
Ach und die Laken kann man toll färben, bemalen, Flagge zeigen, zum Ausbessern nehmen, tolle Tiere nähen, … und so bezaubernd Feenwesen wie die Deinen liebe Maike. Um so was zu nähen bin ich zu blöde – räusper, eher zu ungeduldig wohl, Bei mir wird alles nur 2D.
Für den Start in die Woche… hier ist es traumhaft und endlich konnte ich mit meinen Jungs zusammen draussen was fertig machen…
Dir auch eine tolle Woche!
Nina
ninakol. sagte:
Ach Mist, immer wenn ich gerade noch mal geschaut und es dann abgesendet habe…
Ich geh nämlich gleich ein Einhorn suchen – in unserer Bücherei
Liebe Grüsse
Nina
Lutreolina crassicaudata sagte:
Das Einhorn sieht so strubbelig aus, als käme es auch gerade aus einem Bett mit Nichtspannbettlaken, ganz entzückend! Und die Karotte auf der Omme gefällt mir auch. 😀
Insel der Stille sagte:
Ein Einhorn und was für ein tolles Exemplar. Man spürt sogleich seinen Zauber… Auf eine zauberhafte Woche mit reichlich Einhornglitzer und Magie!
Liebe Grüße,
Sabine
Stitched Teacups sagte:
Ich finde beide Tierchen ganz bezaubernd. ❤
Liebe Grüße
Sabrina
PS: Laken ohne Spannoption kommen mir nicht ins Haus! Die werfen Falten, wenn man sie nicht superordentlich um die Matratze legt!