• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: Dezember 2017

Unter Wasser

29 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hai, mantarochen, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tiere, wassertiere

Ich will schon ewig und drei Tage endlich mal einen weißen Hai schnitzen. Und heute Morgen dachte ich: Eigentlich ist heute ein guter Tag dafür.
Und was zu essen hab ich ihm auch noch dazugeschnitzt, Ehrensache.

hai_manta_skizzenbuch




stempelhaiegestempelt_manta

Und natürlich auch noch mal als Postkarte.

gestempelt_haie_postkarte

Bin sehr zufrieden mit diesen sehr harten Kontrasten meiner beiden Unterwasserviecher und möchte noch einen Walhai und ein paar Pflanzen, aber jetzt erst mal anderer Unfug. Kind hat Ferien, ist aber unterwegs, und ich glaub, ich hau mich aufs Sofa, wackle mit den Füßen und lese, bis der Mann nach Hause kommt und wir Tzatziki futtern (also ein ganz ungemein weihnachtliches Mittagessen).

Die beiden Unterwasserviecher scharwenzeln noch beim längsten Freutag des Jahres vorbei und bei Andiva, die nächste Woche einen Überblick über ihre bestimmt ungemein fischreiche Stempelkiste spendiert, ehe aus dem wöchentlichen Fischmarkt ein monatlicher wird. Nach fünf Jahren eine sehr verdiente Entschleunigung.

Miss Sophies Adventskalender #24

24 Sonntag Dez 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 15 Kommentare

sophiekalender2017_24

Es ist soweit, der Heiligabendmorgen ist da, und auch hier ist Familientrubel und besinnliche Geschäftigkeit, Katzengepiepse und erwartungsfrohes Hundegeschnuffel und dies noch vergessen und jenes noch spontan eingefallen, und das alles selbst mit ausgeschalteten Lampen hell erleuchtet von strahlenden Kinderaugen und musikalisch beschallt von ab etwa sechs Uhr morgens halbminütig melodiös getrötetem „WANN IST DENN ENDLICH BESCHERUNG?!?“ Herrlich!

miss_sophie_dichtung1

Miss Sophie hat ein Gedicht versprochen, und sie hat wirklich sehr, sehr eifrig daran gearbeitet, die kleine Poetin. Nach wenigen Stunden schon präsentierte sie mir einen vom heiligen Geist der Weihnacht regelrecht durchspukten ersten Text:

O Käsebaum, o Käsebaum
Wie gelb ist deine Rinde
Du schmeckst nicht nur zur Sommerzeit
Nein, auch im Winter, wenn’s nicht schneit
O Käsebaum, o Käsebaum
Wie gelb ist deine Rinde

Ich war begeistert und applaudierte, gab aber nach vollumfänglicher Äußerung meines großen Entzückens zu bedenken, dass mir die Verse vage bekannt vorkämen und dass außerdem der Text dafür, dass er lyrisch sein soll, vielleicht doch ein ganz klein wenig prosaisch daherkommt. Miss Sophie reagierte mit allen Anzeichen der Entrüstung ob meines pädagogischen Faux Pas und verschwand im Adventsschächtelchen Nummer 11 (sie sagte, das fände sie aus unerfindlichen Gründen besonders inspirierend), um sich an einen weiteren Versuch zu wagen.

miss_sophie_dichtung2.jpg

Dieser lautete dann, nur wenige Stunden später (drei, wenn ich mich recht erinnere):

Ihr Mäuselein kommet, o kommet doch all
Zur Küche herkommet, zum Kühlschrankball
Ihr redlichen Mäuse steht hungrig davor
Und dann erklingt jubelnd ein piepsiger Chor

Leider stand ich auf meiner Leitung und fragte, was denn für ein Kühlschrankball, meines Wissens seien Kühlschränke zumeist eher eckig, nicht rund. Ich fand heraus, dass Miss Sophie ihr kleines spitzes Mäusegesicht höchst eindrucksvoll zur Faust ballen kann, aber sie sagte nichts, sondern entschwand, die Schwanzspitze (mit der sie schreibt) mangels Tintenfass noch mal kräftig ins Fläschchen mit der Stempelkissennachfüllfarbe getunkt, und richtete sich diesmal im Kästchen 22 mäuslich ein.

miss_sophie_dichtung3_2.jpg

Stille Nacht, mausige Nacht
Alles schläft, einsam wacht
Nur ein hungriges Mäusepaar
Alle andern warn vor ihnen da
Ist kein Krümel mehr übrig!
Ist kein Krümel mehr da!

Nach dem Vorpiepsen starrte sie mich erwartungsvoll an.
„Sehr schön“, sagte ich, artig angetan.
„Ja wirklich?“, fragte sie.
„Ja doch!“, sagte ich. Die Metrik, Anlaute, Ablaute, Hin- und Weglaute, die kleinen Vershüpfer, sogar eine kleine Alliteration entdecke man mit ein wenig Mühe und einer Prise gutem Willen, es sei alles in allem überhaupt nichts daran zu beanstanden. Also wirklich sehr schön und echt richtig toll. Das Kästchen Nummer 22 sei offenbar sehr zu empfehlen, darin dichte es sich ohrenscheinlich ganz hervorragend.
Miss Sophie wirkte, als sei sie nur eingeschränkt überzeugt. „Aber?“, wollte sie wissen.
Nichts aber.
Aber weil sie mit typischer Sophiesturheit darauf bestand … ich erzählte ihr also von Jesus, der für die Mensch- und Mausheit am Kreuz gestorben sei. Der das Leid der Welt so tief empfunden habe. Der sehend in Schmerz und Tod gegangen sei, auch und vielleicht vor allem für die, die es auf den ersten und vielleicht auch auf den zweiten bis neunten Blick gar nicht „wert“ seien. Von der Liebe. Von Vergebung. Und von der Auferstehung. Mich deuchte beim Erzählen kurz, die Auferstehung hätte eher mit Ostern zu tun als mit Weihnachten, aber immerhin … das Wesentliche, glaube ich, habe ich irgendwie grob umrissen, und das als Religionsveganer. Also spirituell chronisch unterernährt, da kann man keinen Marathon erwarten.
„Na ja“, schloss ich, nachdem ich es salbungsvoll und mit erfreulich wenig Gestammel über die Bühne gebracht hatte, unter dem forschenden Blick zweier tiefschwarzer Mäuseaugen. „Und darum geht es irgendwie bei Weihnachten. Um die Geburtsstunde jener Liebe, die keine Grenzen kennt. Weißtu?“
„Ich glaube, ich verstehe“, sagte sie leise und ein wenig feierlich und trippelte von dannen, so gut es sich eben davontrippelt, wenn einem faule Maikes keine Hinterpfoten an das runde Hinterteil gefilzt haben. Igelte sich in einer leergefressenen Keksdose ein und schrieb. Und diesmal war sie erstaunlich schnell wieder zurück.

miss_sophie_dichtung6

Alle Jahre wieder
Kommt das Käsekind
Auf die Erde nieder
Wo wir Mäuse sind

Kehrt mit seinem Segen
Ein in jedes Nest
Sagt zu allen Mäuschen
„Kommt zu mir und fresst“

Reicht auch mir sein Händchen
Die Nase, den Fuß, das Bein
Ich lass mich nicht lumpen
Und beiße herzhaft rein.

Mir blieb der Mund offen stehen, dass man einen Spekulatius hochkant hätte hineinstecken können.
„Brauchst gar nichts zu sagen“, erklärte mir das Mäusekind zufrieden. „Ich habe alles genau begriffen, und ich weiß, dass das jetzt gut ist. Schreib das auf deinem komischen Blob oder wie das heißt, damit alle es lesen können. Das Käsekind liebt einen jeden von uns, besonders, wenn wir das gar nicht verdienen, also liebt es die am meisten, die es auffressen. Und das mache ich. Wenn ich es sehe, dann fresse ich so viel von ihm, bis ich fast platze. Und dann gibt es Geschenke. So geht Weihnachten!“
Und mit diesen Worten ging sie schlafen. Aufgeregt, von der eigenen Klugheit sehr erfreut und ohne Abendkeks, was sie sonst nie tut. Weil dann mehr Käsekind in ihren Bauch passt und sie seinem Opfer die gebührende Ehre erweisen will.

Ich hoffe, der Weihnachtsmann traut sich zu uns. Und wenn er es tut, dann hoffe ich, ihm passiert nichts.

Feiert ganz herrlich und habt eine friedliche und entspannte Zeit zwischen den Jahren! Und danke für eure Freude an Miss Sophies Adventskalender, das war wirklich wunderschön.

Miss Sophies Adventskalender #23

23 Samstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, geschnitzt, maus, Miss Sophie, pferd, tier, wolf

sophiekalender2017_23

Heute hat Miss Sophie Stempelgesellschaft anderer Art.

dala_und_wolf
dala_und_wolf2
dala_und_wolf5
dala_und_wolf4
dala_und_wolf3

So richtig ergiebige Stempel sind die beiden wohl nicht (ich darf es nicht ausprobieren – als das Kind und sein Besuch entdeckt haben, was ich da mit den beiden Stempelgummiresten angestellt habe, wurden die beiden kleinen Gummitiere sofort aufgeteilt und mir entrissen, und auf gar keinen Fall dürfen sie mit Stempelfarbe beschmutzt werden). Aber sehr niedlich finde ich sie, wenn auch etwas grob – da werde ich bestimmt noch ein bisschen rumexperimentieren.

Der große Bruder der beiden, verwegen mit seiner tiefen Narbe im Gesicht, betrachtet das eher skeptisch.

geschnitzter_wolf

geschnitzter_wolf2
geschnitzter_wolf3
geschnitzter_wolf4

Für mich sind Wölfe das Sinnbild von Familie – entgegen althergebrachter Vorstellungen vom starken Alpharüden und dem Rudel, das er sich unterworfen hat, leben Wölfe im Familienverband, und es ist kein Wunder, das unsere heutigen Haushunde, deren Verhalten lebenslang dem von Wolfswelpen vor der Geschlechtsreife ähnelt, sich so unglaublich gut in das Leben in Menschenfamilien einfügen. Die meisten Probleme im Zusammenleben mit Hunden lassen sich ohne Krafteinsatz lösen, die allermeisten sogar, ohne auch nur die Stimme zu erheben. In frei lebenden Wolfsrudeln lässt es sich gut beobachten – die „Alphas“, bei denen es sich schlicht um die Eltern handelt, greifen zwar hier und da durchaus mal durch, aber meist entschärfen sie Konflikte geschickt, noch ehe sie eskalieren. Man kann viel von ihnen lernen, auch wenn eventuelle Probleme in menschlichen Familien natürlich häufig (tatsächlich oder vermeintlich) ein bisschen komplexer sind.

stempelgummiwolf

Deshalb braucht dieser kleine Kerl hier natürlich noch eine Handvoll weiterer Gummikollegen. Ein Wolf allein – das geht gar nicht.

Frohes Hineinwuseln ins Weihnachtswochenende wünsche ich euch!

 

 

 

Miss Sophies Adventskalender #22

22 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäuseadvent #2, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, dackel, gestempelt, maus, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen, tier

Miss Sophie spielt heute das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland – zu spät, zu spät! Hier ErsterferientagweihnachtsessenletztepäckchenlosschickenWAAAAAAAH! Toll, aber wild, und ich habe gar nicht gemerkt, dass ich gestern den heutigen Post nicht schon in die Warteschleife geschickt hatte.

sophiekalender2017_22

Auf meiner Liste steht schon sehr, sehr lange ein potenziell noch längerer Dackel, sozusagen ein Endlosstempel. Der da oben ist es nicht, den hab ich nur geschnitzt, um zu sehen, ob mir die Form gefällt.

Den dreiteiligen Endlosdackel musste ich zweiteilen. Ehrlich gesagt, es wäre schlauer gewesen, ihn dreizuteilen, also den Mittelteil bei einem übertrieben langen Dackel gleich mit dazuzuschnitzen und dann das ganze Wurstkerlchen in drei Teile zu schneiden, denn so war es ein ziemliches Gedackel, den Mittelteil halbwegs passend zu bekommen. Hmpf. Beim nächsten Mal!

dackelstempelschnitzen_skizze
dackelstempelschnitzen1
dackelstempelschnitzen2
dackelstempelschnitzen3
dackelstempelschnitzen4
dackelstempelschnitzen5
dackelstempelschnitzen6
dackelstempelschnitzen7

Passt wirklich nicht ganz perfekt, der Mittelteil, aber ich mag den Stempel trotzdem gern.

dezemberdackel_skizzenbuch

Zuerst hatte er Auge und Nase, hat mir aber nicht gefallen, die Skizze mochte ich lieber. Und jetzt kann man selbst Gesichter reinzeichnen.

dackeligkeiten

Soooo, noch zwei Tage … Miss Sophie dichtet euch gerade für übermorgen ein Weihnachtsgedicht, ich gehe mal nach den Fortschritten schauen. Und ganz behutsam das Schlimmste verhindern.

 

 

Miss Sophies Adventskalender #21

21 Donnerstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäuseadvent #2, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, gefilzt, maus, Miss Sophie, tier

sophiekalender2017_21

Heute ein kleiner „Werkstatteinblick“ – ich wurde vor ein paar Tagen gefragt, wie es denn klappt, dass die Mäuse immer dieselbe Größe hätten, ob ich da eine Modellmaus hätte.

Hatte ich vor Miss Sophie nicht. 😉 Und wie man an dem Foto sieht, haben sie sich auch ein bisschen verändert – die Nase ist spitzer, sie sind inzwischen fester gefilzt, und das Rosa ist ganz anders (das andere war alle).

Der Kasten, auf dem der Mäuseaufkleber drauf ist, ist das „Mäusenest“, darin ist alles, was ich fürs Mäusefilzen brauche – bis auf Schwammunterlage und Filznadeln, die schnapp ich mir immer noch dazu.

maeusenest_einrichtung

Weiße Bergschafwolle, rosa Bergschafwolle, und schwarze und weiße Kapmerino für die Augen (das ist ganz, ganz feine Wolle, die einen glatten Filz ergibt, ohne irgendwelche rausstehenden Grannenhaare und Strubbeleien).

Im Deckel wohnt dann doch so eine Art Modellmaus – ursprünglich flogen die drei Zettel lose in der gegend rum, bis ich irgendwann mal fluchend den Mäusezettel gesucht und nach dem Wiederfinden beschlossen habe, ihn zusmamen mit den anderen im Deckel einzukleben.

maeusenest_vorlagen

Anprobe – passt einigermaßen.

Sie haben alle ein etwas anderes Gesicht, einige sind etwas mopsiger, andere zarter, manche sehen eher neugierig aus, wieder andere eher schüchtern, aber sie alle müssen einmal durch die „Mäusenorm“. Unromantisch, nicht? Ich habe es allerdings mal ohne Zettel probiert, und die Maus wurde exakt genau so groß wie ihre Schwestern, ich glaube, die Größe ist in Wirklichkeit eher in mir eingespeichert als auf dem Zettel, aber trotzdem habe ich es gern irgendwo notiert.

anprobe

Sehr zufriedene Miss Sophie auf dem Kasten. Heute Mittag fangen hier die Schulferien an, und fast ist Weihnachten … ich freu mich schon so!

miss_sophie

 

 

Miss Sophies Adventskalender #20

20 Mittwoch Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Origami, Papier

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, anleitung, Miss Sophie, origami, papier, stern

Oha, ein spätes Türchen heute … jetzt aber!

Miss Sophie, zeig mal Deinen Stern!

sophiekalender2017_20

Hm.

Also – der Stern besteht aus acht baugleichen Elementen und geht so:

sternanleitung_klein

origamistern_achtteilig

Fertig!

Und Miss Sophie? Oh. Möglicherweise habe ich da drüben winzige zusammengeknüllte Origamipapierquadrate …

miss_sophie_reichts

… nee, hab ich natürlich nicht. Miss Sophie hätte es selbstverständlich gekonnt. Sie wollte nur zwischendrin nicht mehr. Weil sie was Besseres zu tun hatte.
Zunge wieder einfahren, Miss Sophie, wir glauben Dir und haben vollstes Verständnis!

Das Zusammenstecken ist wirklich ein bisschen knifflig, aber wenn man den Dreh raushat, gehen die Dinger ziemlich schnell.

Weil Gold dabei ist, funkelt er jetzt bei der Papierliebe am Montag vorbei. Schon wieder ein goldener Stern, na so was!

 

Miss Sophies Adventskalender #19

19 Dienstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Origami, Papier, Stempel

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, Miss Sophie

sophiekalender2017_19

Abschiedssternestempeln, und dann saubermachen – so wunderbar diese Pigmentkissen auch sind, das Stempelsäubern danach ist so eine Sache.
Wo steckt Miss Sophie? Das Bild ist eine Art Suchrätsel, man kann sie entdecken.

psssst_miss_sophie_faltet_sterne2

Aha! Entdeckt.

psssst_miss_sophie_faltet_sterne

Miss Sophie faltet an einem sehr kleinen Sternentisch sehr kleine Origamisterne. Ich schließe mich ihr mal an … allerdings mit einem etwas größeren Stück Papier, glaub ich.

Miss Sophie möchte noch den Creadienstag besuchen, sagt sie. Aber Miss Sophie … Du bist mit deinem Stern doch noch gar nicht fertig?

 

Miss Sophies Adventskalender #18

18 Montag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, elch, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen, tier

sophiekalender2017_18

Heute Morgen präsentiert Miss Sophie, passend zur Weihnachtspost, die sich jetzt allmählich mal sputen muss, Briefmarken zum Selberstempeln. Ist doch viel billiger, als immer welche zu kaufen, hat sie sich gedacht.
Den Mäusezahn werde ich ihr mal nicht ziehen, bring ich nicht übers Herz.

Den roten Stempel hab ich mir so schön gedacht, oben Elch hell, Nacht dunkel, unten dunkler Elch im hellen Schnee … aber das Ergebnis hat mich dann doch nicht so ganz überzeugt, und ich hab noch einen zweiten geschnitzt. Jetzt, klar, kann ich mich nicht entscheiden, welchen ich lieber mag. Muss ich ja aber zum Glück auch nicht.

Interessiert euch aber natürlich gar nicht so sehr, haha – also: Die Glücksfee hat vor der Schule noch drei Gewinner gezogen! (Keine Sorge, dafür wurden keine armen kleinen Kinder aus dem Bett gezerrt, er hopst morgens allermeistens um 6:00 putzmunter aus der Koje, jedenfalls wenn ein Adventskalender oder das Wochenende auf ihn wartet.)

adventskalenderziehung1

Post von Miss Sophie gibt es, Trommelwirbel, für Martina, Lisa und Hilde (die per Mail teilgenommen hat).

adventskalenderziehung

In Sachen Wahrscheinlichkeitsrechnung gesehen verstörenderweise war übrigens von allen drei Gewinnerinnen der Name jeweils nur einmal im gut durchgeschüttelten Loskörbchen. Parbleu? Statistik, was hast du dazu zu sagen? Erkläre dich!

Herzlichen Glückwunsch an euch drei, ich freue mich sehr darauf, eure Päckchen zu packen! Das an Martina kann ganz zackig los, da bräuchte ich nur noch die Adresse – Martina hat sich zwei Pakete Sugru, die Einhornstempel und das Stempelmaterial gewünscht. Dann bräuchte ich jetzt noch Lisas drei Wünsche, und dann kann Hilde sich ihre drei Türchen aussuchen.

post_von_miss_sophie

Und weil ich immer noch so darüber lachen muss, dass alle Gewinner nur eine Stimme im Lostopf hatten, schicke ich den dreien, die alle Rätsel gelöst haben und jeweils drei Stimmen drinhatten (Andrea, Nessie und Lutreolina), auch noch jeweils eine ganz kleine Kleinigkeit. Ihr dürft aber nicht selbst aussuchen, sondern müsst euch überraschen lassen, sonst verlier ich hier den Überblick. 😀

Vielen, vielen Dank an euch alle für eure Begeisterung, die Kommentare und das fleißige Miträtseln und überhaupt, es hat mir riesigen Spaß gemacht! Danke, danke, danke, ich hätte am liebsten euch allen eure Lieblingssachen aus dem Kalender geschickt und bin richtig traurig, dass es jetzt vorbei ist!
Miss Sophies Adventskalender geht aber, nur ohne Rätsel, natürlich noch bis Weihnachten weiter, Ehrensache.

Kommt wunderschön in diese neue Woche, die letzte vor Weihnachten. Ich bin jedes Jahr so aufgeregt wie ein Kleinkind, ich liebe Weihnachten einfach ganz furchtbar doll, sogar dann, wenn sich die Stadt nicht in festliches Weiß hüllt, sondern pseudoherbstlich vor sich hingraut. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja dieses Jahr ein eisiges Weihnachtswunder? Für mich wiegt Vorfreude mehr als Enttäuschung, drum gehe ich von weißen Weihnachten aus, freu mich ganz doll drauf, und falls es nicht klappt, zuck ich mit den Schultern und freue mich, dass es dann eben nächstes Jahr was wird. So.

Miss Sophies Adventskalender #17 – drittes und letztes Rätsel

17 Sonntag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäuseadvent #2, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 20 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, adventsrätsel, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen

So, hier erst mal das Rätsel, schöngemacht wird der Post gleich noch. 😉

Heute gibt es ein Sudoku. Es muss nicht ganz gelöst werden – nur das Bild, das in die Mitte gehört, das wüsste ich gern. 😉

Sudoku-Regeln:
– In jeder Reihe darf jedes der neun Symbole nur einmal auftauchen. In der gesamten obersten Reihe darf also zum Beispiel keine Schnecke, kein Stern, kein Hund und kein Eichhörnchen mehr auftauchen.
– Pro Neunerkästchen darf jedes Symbol nur einmal auftauchen. Das heißt, dass zum Beispiel im untersten rechten Kästchen, in dem bereits Eichhörnchen, Blaumeise, Miss Sophie/Maus und Schiffchen auftauchen, nur noch die fehlenden fünf Symbole „verteilt“ werden dürfen.

Man arbeitet also mit dem Ausschlussverfahren, und raten darf man natürlich notfalls auch.

viechersudoku

Das Rätsel ist ab sofort bis Montagmorgen ca 7:00 offen, die Kommentare werden erst bei der Auflösung freigeschaltet und bleiben bis dahin unsichtbar.
Nach der Auflösung zieht das Kind drei Gewinner. Der erste darf sich drei Dinge aus dem bisherigen Adventskalender aussuchen, der zweite ebenfalls und der dritte auch, allerdings heißt das natürlich: Wenn der erste Gewinner sich Miss Sophies Filzmausschwester aus dem ersten Türchen ausgesucht hat, dann ist sie schon weg.

Wer mag, kann sehr gern im Kommentar dazuschreiben, welche drei Sachen er am liebsten gewinnen möchte (gegebenenfalls mit Ersatzwünschen), ich bin natürlich sehr neugierig. 😉
Ich wünsche euch viel Freude beim Rätseln!

Und heute hopst noch rasch etwas ins letzte Türchen, für das ich nur Beispielbilder habe – ein geschnitzter Stempel nach eurem eigenen Wunsch oder der eigenen Vorlage.

Das kann zum Beispiel nach einer Kinderzeichnung sein wie hier:

2ferkel

ferkel_mit_herz

Oder auch ein bisschen aufwendiger – hier habe ich Melanie Garanins Kerzen-Edwin als (ganz leicht glotzäugigen) Stempel geschnitzt, weil ich den so mag (und damit sie an faulen Tagen, so dachte ich mir, auch mal Kerzentiere stempeln statt zeichnen kann):

kerzen_edwinstempel

Hier noch mal eine Übersicht über die bisherigen Türen (ein Klick aufs Bild vergrößert die Ansicht):

 







 

Miss Sophies Adventskalender #16

16 Samstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Stempel

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, Miss Sophie, stempelgummi, stempelschnitzen

sophiekalender2017_16

Heute vielvielviel Gewusel – Miss Sophie präsentiert aber, ehe es ans Weiterwuseln geht, noch rasch die Füllung des heutigen Adventskalenderkästchens: Stempelgummi. Drei verschiedene Sorten, und zwar

– Softcut (drei Stücke mit 7,5×7,5cm Kantenlänge, vorne rechts im Bild) – damit arbeite ich hauptsächlich. Braucht ein ganz gutes Stempelkissen (Pigmentstempelkissen funktionieren sehr gut) oder recht viel Druck, es saugt die Farbe nicht stark auf. Für feine Linien aber prima geeignet, damit kann man sehr detaillierte, winzuge Stempel schnitzen.
– Mastercut-Scheiben – deutlich weicher als Softcut, auf der Rückseite selbstklebend.
– Factis (15x9cm) – sehr weich, dafür fast saugstark genug, um damit die Küche zu wischen. Eher für flächigere als sehr detaillierte Stempel geeignet, gibt aber herrliche Abdrücke.

Weißes Factis find ich so scheußlich weich, dass ich davon nichts ins Paket getan habe. Wer mit unterschiedlichen Stempelgummisorten rumprobieren möchte, ist mit dem Ding hier aber schon mal ganz gut dabei.

Sooo – morgen ist der dritte Advent und damit das letzte Adventsrätsel hier auf dem Blog – von heute Nacht (Mitternacht) bis Montagmorgen ist das Rätsel geöffnet, und Montagmorgen zieht das Kind noch vor der Schule schnell die Namen der drei Gewinner. Wer also noch mitmachen und etwas aus den bisherigen Türen gewinnen möchte: unbedingt morgen vorbeischauen und das Rätsel lösen. Es wird natürlich ganz teuflisch schwierig. Glaube ich. Ehrlich gesagt muss ich es mir noch ausdenken, oha. 😀

 

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …