Schlagwörter
adventskalender, Adventsmaus, anleitung, diy, Klippspringer Studios, Miss Sophie, sugru
Heute im Adventskalender: Zwei Päckchen Sugru, und zwar das abgebildete Grün und das im Miss-Sophie-Kurzfilm eine wesentliche Rolle spielende Braun.
Was ist Sugru, und was macht man damit? Hier findet ihr die Homepage des Herstellers, und auf dem Blog hab ich auch schon ein bisschen damit hergestelltes Zeug gezeigt, zum Beispiel als „Kleber“, um zwei unterschiedliche Materialien zu verbinden, als Stempelgriff modelliert oder als Material, um Dinoköpfe zu formen oder ein unheilbar krankes Miniaturpferd zu retten.
Ich habe auch schon Regale damit befestigt, unglaublich gut haltende Magnethaken gebaut und sehr starke Magneten damit beispielsweise an Legoteilen befestigt – hält bombig, keine Ahnung, wie die das machen.
Im gezeigten Kurzfilm spielt Sugru eine angesichts seiner Möglichkeiten eher unwürdige Rolle, aber man kann nicht alles haben … es war die einzige Knetmasse in der richtigen Farbe, die ich im Haus hatte.
Kurzfilm: Die Kulisse brauchten wir sehr schnell, und es handelt sich um eine Low-Budget-Produktion. Den Bühnenbau habe ich rasch fotografiert – eine klappbare Bühne, in die man Kulissen einschieben kann, sie hat sich hier in der letzten Woche sehr erfreulich bewährt.
Jetzt aber zum Film … nicht zu streng sein, es ist Miss Sophies erster Auftritt, und sie war ganz schrecklich, schrecklich nervös. 😉
Weil ich mich ganz riesig über die neuen Möglichkeiten freue, die dieser Filmquatsch bietet, hopst Miss Sophie nach ihrem Waldspaziergang noch rasch beim Freutag vorbei, und ich hopse jetzt ein bisschen durch die Botanik, ich habe heute nämlich frei. Rutscht wunderschön ins Wochenende!
made with Blümchen sagte:
Ooooh, ein Stop Motion Film! Oooooh, ich LIEBE Stop Motion, das ist eine der Sachen, die wir machen wollen seit der Sohn klein war. (Also seit rund 10 Jahren.) Ich will alles über Eure Produktion wissen, ALLES. Aber zunächst einfach nur, welches Programm du verwendet hast, um einzelne Fotos zu dem Filmchen zusammenzusetzen? Intro und Outro sehen mir nach iMovie aus.
Gratulation an Miss Sophie! Für ihr Debut hält sie sich sehr tapfer, finde ich. Schönen Feiertag im Grünen, wir werden hier mal das Wohnzimmer von den letzten Umzugsschachteln befreien, Vorhänge und Lampen montieren und so’n Kleinzeug, das trotzdem dann noch immer so viel Zeit verschlingt. Und Kekse backen! lg, Gabi
klippspringer sagte:
Wir experimentieren gerade mit dem Movie Maker, das geht ganz gut – mal schauen, ob wir zuerst seine Grenzen erreichen und dann umswitchen oder erst unsere und deshalb dabei bleiben. 😀
Ich mach demnächst mal ein kleines – hm, „Tutorial“ klingt, als wüsste ich schon, was wir da tun … eine Art kleine Übersicht mit Bildern, wie wir das so ungefähr anstellen.
Stimmt, das Kleinzeug summiert sich immer ganz fürchterlich! Aber immerhin sieht man da dann schon, wie es werden soll und sein wird, das finde ich sehr ermutigend.
Viel Spaß beim Keksebacken!
Ulrike sagte:
Die Idee mit der Pralinenschachtel finde ich klasse, das nimmt weniger Platz weg als mein Schuhkarton und der Hintergrund lässt sich auch besser wechseln. Das Filmchen ist sehr hübsch – aber was ist bei der Hauptdarstellerin auch anderes zu erwarten. LG, Ulrike
Anonymous sagte:
Haha. Heute bin ich endlich mal dazu gekommen, alle Adventskalendereinträge genau anzuschauen, bisher war das teilweise eher gehetzt und unvollständig, räusper. Da ist mir ja eine Filmperle entgangen!
Und was bin ich für Miss Sophie froh, dass Du nicht nur noch rotes oder schwarzes Sugru hattest!
Lutreolina crassicaudata sagte:
Ähm. So eine stolze crassicaudatische Lutreolina hat es doch gar nicht nötig, anonym zu bleiben!