Schlagwörter
Abschiedssternestempeln, und dann saubermachen – so wunderbar diese Pigmentkissen auch sind, das Stempelsäubern danach ist so eine Sache.
Wo steckt Miss Sophie? Das Bild ist eine Art Suchrätsel, man kann sie entdecken.
Aha! Entdeckt.
Miss Sophie faltet an einem sehr kleinen Sternentisch sehr kleine Origamisterne. Ich schließe mich ihr mal an … allerdings mit einem etwas größeren Stück Papier, glaub ich.
Miss Sophie möchte noch den Creadienstag besuchen, sagt sie. Aber Miss Sophie … Du bist mit deinem Stern doch noch gar nicht fertig?
Centi sagte:
Jöh, das wird aber echt ein Winzstern!
Ich bin ja hellauf begeistert, dass Miss Sophie nach so viel Druckerei im Advent immer noch so schön weiß und rosa ist. 🙂
klippspringer sagte:
Ich auch! Und sie bildet damit einen auffallenden Kontrast zu mir, von mir kann man das nämlich beim besten Willen wirklich und wahrhaftig nicht behaupten. 😀
ninakol. sagte:
Hi Hi Hi, möchte mal Deine Hände neben meinen sehen, vor allen Dingen meine Fingernägel…
Bin gespannt auf gefaltete Sterne
Liebe Grüsse und Post ist unterwegs
Nina
klippspringer sagte:
Nach Linoldruck könnten Deine Hände glatt gewinnen, bei mir sind es vor allem die Fingerkuppen. Aber hey, mit Sternenspitzen bestempelte Finger, wenn das mal nicht weihnachtlich ist?
Post? Möwenpost etwa?!? Ich hab mich eben auf Deinem Blog so schrecklich in das Biest verknallt!
ninakol. sagte:
jupp, sollst nicht leiden
klippspringer sagte:
Ich freu mich kaputt! Oh, jetzt bin ich aufgeregt!!!
ninakol. sagte:
nicht kaputt… und setz mich hier nicht so unter Druck, wenn s dann nicht so ist, wie Du Dir das vorgestellt hast…
klippspringer sagte:
Und wenn Du mir dieses wunderschöne Möwenvieh ganz blass und verschmiert auf einen schmutzigen Putzlumpen gedruckt hättest, würde ich mich noch freuen, ich finde die richtig, richtig toll!
ninakol. sagte:
na dann….
ulrikessmaating sagte:
hej,
sehr süss, die filzviecher :0) die stempel sind auch klasse, mal sehen wie die sterne aussehen. du hast einen sehr interessanten blog, das dauert jahre, bis ich mir alles angeschaut habe :0) ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)
klippspringer sagte:
Nach Deinem Kommentar ist mir erst richtig klargeworden, dass es diesen Blog schon viereinhalb Jahre lang gibt. Liebe Güte, das ist ja krass! Ich war nicht immer sehr fleißig, aber nach viereinhalb Jahren ist natürlich schon einiges zusammengekommen. 😉 Ich freu mich sehr, dass Du das Geviechere magst!
Frau Zuckerrübchen sagte:
Jeden Tag einen Post! Ich bewundere deine Ausdauer und deine kreativen Ideen. Du hast nicht zufällig eine wie ich Kubismus als Zreichholzschachtel umsetzen kann, oder Pflaumenkuchen?
LG Jennifer
klippspringer sagte:
Oh, das ist nur die Dezemberausdauer, die wird sofort an Heiligabend erschlaffen, und dann ist der Turnus wieder normal, was für die armen Leute, die momentan mit einer Mail pro Tag zugespammt werden, bestimmt sehr wohltuend sein wird. 😀
Kubismus – da würde ich außen ein kubistisches Bild machen und drinnen dann eine kleine dreidimensionale Figur aus lauter Flächen. Und beim Pflaumenkuchen … kennst Du diese Rahmen mit einem Stück Knäckebrot oder Zwieback, wo dransteht: „Im Notfall Scheibe einschlagen“? Da könnte man doch eine Schachtel mit „Im Notfall Schachtel öffnen“ beschriften und dann drinnen hinter einer Folie ein Stück Fimo-Pflaumenkuchen in die Schachtel kleben? Oder die Außenseite der Schachtel so bemalen/bekleben, dass sie wie ein Stück Pflaumenkuchen aussieht, und wenn man sie öffnet, sind drinnen Miniaturen oder Bilder der Zutaten, das fänd ich auch sehr schön.
Hey, Du hast nicht nach UNAUFWENDIGEN Ideen gefragt! 😀
Und Du musst gerade von Ausdauer reden – das ist ein Hammer, dass Du die Schachteln noch vervollständigst!
Frau Zuckerrübchen sagte:
Meine Idee für Kubismus war so ähnlich wie deine, aber dann hätte ich einen Anfall von Faulheit. Der Pflaumenkuchen Vorschlag gefällt mir eigentlich gut, aber der geht nicht. Guck mal warum:
madambetterave.blogspot.de/2017/08/a-streichholzschachtel-week-nr27.html?m=1
klippspringer sagte:
Hihi, wie großartig! 😀
made with Blümchen sagte:
Miss Sophie ist so eine patente kleine Maus! Wie sie das mit dem Falten macht – Hut ab! lg, Gabi
Pingback: Miss Sophies Adventskalender 2018 #15 | Kleine Viecher