Schlagwörter
#notthatcheap, einhorn, fuchs, gefilzt, hexagon, mustermittwoch, stempel, stempelschnitzen
Achtung, hier kommt ein ganzer Schwung Zeug.
Frau Müllerin mustert mit Hexagonen, da mustere ich mit! Ich weiß nicht, wie genau es passiert ist, ich hab relativ planungsfrei erstmal rumgeschnitzt, mit selbst aufs Papier geschmissenem Hexagon, das so ein klein wenig … na ja, die Kantenlängen könnten wohl regelmäßiger sein.
Und dann fielen mir die ollen (obwohl nicht hexagonförmigen) Reliefkacheln im alten Elbtunnel ein, und ich hab noch ein Hexagon mit Fisch drin geschnitzt.
Fisch im Blumenmeer. Öhm. Guckt auch nicht ganz überzeugt, das Tier.
Aus den Probebögen (auf der Rückseite von korrigierten Manuskriptseiten gestempelt) hab ich einen Briefumschlag genäht. Doppelrecycling.
Dann hab ich noch einen leeren Hexagonstempel geschnitzt und mit Meisen und Spatzen gefüllt. Überzeugt mich aber nicht ganz, wie sie da tun, als säßen sie in einer Hecke, ich glaub, zentriert und „kachelartiger“ gefällt mir besser.
Hab sie trotzdem noch zu Postkarten zerschnitten, und so gefallen sie mir schon besser. Jedenfalls bis zum …
… Einsortieren. Ich habe die Fächer „Muster“, „Vögel“ und „anderes Viehzeug“ (keine Ahnung, wieso ich so viele Vögel schnitze, ehrlich, so wahnsinnig gern mag ich das Flatterzeug gar nicht. Also … schon gern. Aber das Verhältnis zwischen Vogelstempeln und anderen Tierstempeln spiegelt nicht mal ansatzweise das tatsächliche Verhältnis von „Maikes Liebe zu Vogelviechern“ und der zu anderen Viechern wieder).
Hm. Rätselhaftes Universum, sogar da, wo man es wortwörtlich eigentlich selbst in der Hand hat.
Hab mich dann für die Abteilung Vögel entschieden. Ganz hinten, damit sie sich mal ja nichts einbilden.
So übrigens guckt der Hund immer, wenn ich auf der Fensterbank rumfotografiere, weil er ja vor der Heizung in meinem Arbeitszimmer am allerliebsten schläft und so knipsende Zweibeiner echt oll findet, wenn denen nicht mal eine entschädigende Kleinigkeit zu essen runterfällt.
Die neuen Stempelkissen (Versafine) stempeln beim zweiten Abdruck immer noch klar und gut, und weil ich das zu schade zum Abwischen finde, stemple ich damit dann meist auf Rückseiten von Manuskriptzetteln oder auf große Klebe-Etiketten – die Kinder in der ehemaligen Kita unseres Jetztschonschulkindes basteln, schneiden und kleben damit mit großer Inbrunst wild herum.
Blasser als die Originalstempel, aber immer noch hübsch, finde ich.
Die Schildkröte! Die ist ja neu. Da, das hier ist der momentane Stand der Meerestierstempelsammlung (die Seepferdchen sind mein Favorit, mit denen könnte ich die halbe Welt bestempeln. Hab dem Mann auch schon ein temporäres Seepferdchentattoo mit Permanentstempelfarbe angeboten, aber der sagte mir, ich solle weggehen und meinen Kopf ins Klo stecken):
Die Schildkröte mag ich auch besonders gern, die guckt so furchtbar lieb … der Herr Harlekin-Marlin hingegen wird zu verschenken sein, sobald ich einen „baugleichen“ geschnitzt habe, der ein dunkles Gesicht hat … ich mag das nicht, wenn Fische mich derart anglotzen.
Hab keinen einzigen weichen Bleistift gefunden, ist das zu fassen? Jedenfalls nicht, ohne aufzustehen, und dafür hatte ich keine Zeit, weil. Also habe ich geguckt, ob Kugelschreiber auch geht. Geht famos, ha!
Im krassen Kontrast zu den gesuchten, aber nichtgefundenen Bleistiften habe ich einen Fuchs nichtgesucht, aber gefunden, und zwar im Gefrierfach. Nanu? Meine Wolle rotiert ja durchs Gefrierfach, als Prävention gegen Mottenbefall (und inzwischen aus lauter Gewohnheit und weil ich es so mag, dicke, eisige Wollwolken zurück in ihre Kisten zu stopfen – das fühlt sich an, als hätte man sie gerade direkt vom Himmel gerupft, Wolle frisch aus dem Eisfach ist super). Und da scheint der kleine, noch unfertige Fuchs irgendwie … vergessen worden zu sein. Er muss dort ein ganzes Jahr gewohnt haben!
Jetzt wohnt er erst mal auf der Fensterbank und bekommt demnächst Augen und den üblichen Kladderadatsch, der ihm noch fehlt.
Habe per Mail eine Anfrage bekommen. Es wurden Einhörner gesucht, preisgünstige. Ich habe geantwortet, dass meine da nicht infrage kämen, weil nicht preisgünstig (mal abgesehen davon, dass ich gerade keine Lust auf gefilzte Einhörner habe, aber das kann man ja nicht wissen, wenn man nicht ich ist). Habe ein paar alternative Ideen genannt … und dann erfahren, wie die Preisvorstellungen aussehen.
Dreißig Einhörner für 200 Euro.
Mir ist klar, dass nicht jeder weiß, wie aufwendig Filzen ist. Aber … dass das nicht geht, ist doch eigentlich, also – ist das nicht irgendwie denkbar? Das sind (aufgerundet) 6,70 pro Einhorn (und Mehrwertsteuerkrankenkasseeinkommenssteuermaterial für hauptberufliche Filzmenschen wären da noch nicht runtergerechnet). Hahahaha! Mehr als ein Monat Arbeit in Vollzeit, danach Hände wie ein mittelalterliches Waschweib, und das für brutto 200 Euro … ich hab den ganzen Tag immer wieder leise vor mich hingekichert.
Und hab dann einen Entwurf für Wollfilzeinhörner gekritzelt (zweidimensionale, aber gefüllte Viecher wie diese Waldtiere hier: klick), den ich mag, das werde ich demnächst mal nähen.
Aber auch das würde, wenn ichs denn verkaufen wollte, nicht nur 6,70 kosten, obwohl deutlich weniger aufwendig als die großen Einhörner.
Liebe Güte, ich muss schon wieder lachen. Und überlege, demnächst mal zu einem entsprechenden Betrieb zu gehen und zu fragen, ob sie uns freundlicherweise die Böden in der gesamten Wohnung abschleifen und versiegeln würden, ich hätte mir da so ungefähr einen Preis von hundertfünfzig Euro vorgestellt.
Altes und neues Papier marschieren zur Papierliebe am Montag, die Hexagone zu Frau Müllerin, und ich marschiere auch gleich irgendwohin. Muss nur noch kurz fertigkichern.
Und ja, die Preise für Handgemachtes sind oft krass – der Stundenlohn aber im Normalfall echt kärglich. Ich bin froh, dass das sehr vielen Menschen bewusst ist und sie die Zeit zu schätzen wissen, die darin steckt … und ich bin heilfroh, dass ich das nicht beruflich mache, sondern als Hobby. Ich weiß nicht, ob jemand, der sich ohne Zuschüsse krankenversichern muss, sich über solche Anfragen auch so amüsieren kann.
ninakol. sagte:
Hi! Wie bekommst Du blos immer die Augen so supergut hin. Bei mir versagen da oft schon die eigenen – trotz Brille. Die Schildkröte hat wirklich tolle Fenster zur Seele. Und auch die Seepferdchen, Die könnte ich auch überall hin stempeln! Passen ja auch überall hin. Auch in Hexagone übrigens. Ich finde ja auch die Hexagone, die Du bis jetzt gestempelt hast toll. Der Fisch schwimmt im Seerosenteich und die Spatzen und Meisen in der Hecke, da wo ise doch auch am liebsten sind – und weil bestimmt ganz bald Frühjahr kommt….Und ich liebe Vögel, wie man schon gemerkt hat… aber ich liebe so viele Tiere. Deine Meerestiere auch. Und der Fuchs ist ja schon fast ein Polarfuchs, wenn er so lange im Eisfach war. Vielleicht mal etwas mit Lavendwlöl oder anderem Duft ran gehen? Dies mögen die blöden Motten ja nicht so gern.
Ja, mit dem Handwerklichen das kann ich Dir sehr gut nachempfinden, haben wir ja schon mal drüber geschrieben. Ich konnte nicht kichern, eher schnauben als ich Deinen Beitrag gelesen habe. Ach, aber insgesamt ein schöner Beitrag und ich könnte noch viel mehr dazu schreiben, weil mich Deine Beiträge immer so erfreuen.
Will aber noch etwas Platz lassen.
Ganz liebe Grüsse und muss mir alles gerade noch mal ansehen 😉
Nina
klippspringer sagte:
Ach, böse war ich wegen der Einhörner nicht, vermutlich weil die Frage freundlich gestellt wurde und eine wilde, tolle Idee dahinterstand, die leider so nicht umzusetzen ist – ich werde nur dann wirklich sauer, wenn jemand rumpampt, dass hohe Preise eine Unverschämtheit seien, oder hartnäckig versucht, mich runterzuhandeln oder so. Hier war ich irritiert und verblüfft, aber im Grunde hätte ich gern dazu beigetragen, die hinter der Anfrage stehende „Vision“ zu verwirklichen, nur war das halt wirklich was, was man nur mit viel Selbermachen oder viel Geld verwirklichen kann.
Seerosenteich! Das ist doch mal eine Idee! Also erstens, das einfach als Seerosenteich zu betrachten, und zweitens: Seerosen wären eigentlich auch mal ein schönes Motiv!
Motten: Gegen die verwende ich Neemölspray, das wirkt super. Die unverarbeitete Wolle möchte ich aber möglichst in Ruhe lassen. Ich glaube, der unfreiwillige Polarfuchs war im Eisfach gelandet, weil das Spray alle war. 😀
ninakol. sagte:
Ja, Neemöl ist auch prima. Und ja, schon wieder ein Motiv. Grosse Blätter, geschossene und offene Blüten, Frösche, Goldfische, Libellen…. oh männo
klippspringer sagte:
Nina. Mal im Ernst. Die Welt ist zu groß und zu verstempelbar. Wir sollten einfach pro Tag nur eine halbe Stunde lang die Augen aufmachen, zu unserer Sicherheit und damit die Welt nicht in Stempeln ertrinkt!
ninakol. sagte:
Ach… sehen, erinnern, ggf notieren und dann auch noch machen…. aber vor allen Dingen Zeit und Material.
Michaela sagte:
Ach, was ein feiner Blogpost, so schöne tierische Hexis und bevor ich nur an Fische denken kann, hast du sie schon verhext, wie schön? Vögel und Fische finde ich als Stempelmotive auch am schönsten, vielleicht weil am einfachsten zu vereinfachen?
Und das mit den billigen Einhörnern ist einfach unmöglich, aber nicht ungewöhnlich.
Der Einhorn-Trend geht zum Glück an mir vorbei, meine Tochter ist schon zu alt dafür.
Ich danke fürs Mustern und fürs Kichern!
Ganz liebe Grüße
Michaela
klippspringer sagte:
Ich mag Einhörner eigentlich, muss ich gestehen, aber ich habe überhaupt so ein kleines Faible für Fabelwesen. Allerdings ist dieser Trend echt irritierend, überall Einhörner, und nur sehr selten schöne. Und gegen Fische und Vögel können sie sowieso nicht anduften.;)
Dein verhextes Thema ist diesen Monat rasend schön, aber ich bin ja sowieso froh, dass ich endlich mitmache, statt immer nur zu gucken, so ein bisschen Vorgabe und im Rahmen der Vorgabe ganz viel Freiheit, dazu so viele schöne Umsetzungen von anderen, die sich dran probiert haben – das ist einfach toll, ich freue mich jede Woche, dass es den Mustermittwoch gibt.
Liebe Grüße!
Maike
Ulrike sagte:
Boah, du machst ja tolle Dinge! So viele Stempel, alle perfekt geschnitzt, der fliegende Vogel ist so schön und toll das Hexagon-Muster!
Bin ganz begeistert! LG Ulrike
klippspringer sagte:
Die Clownfische waren nicht perfekt, die waren doof, drum durften sie nicht mit aufs Bild. Aber ich freu mich riesig, dass die Viecher, die nicht verschämt in der Schublade bleiben mussten, Dir gefallen!
frau nahtlust sagte:
Also der Beitrag bringt mich auch sowohl zum SChmunzeln als auch zum Kopfschütteln. Leute denken aber auch immer Sachen…. Unglaublich! Deine Hexies finde ich super, und in die leeren Hexies was zu stempeln: genial! Danke fürs Verlinken, so toll hast du alt und neu kombiniert! Lieben Gruß und weiterhin mit viel ommmmm-Gedanken durch den Tag 🙂
Susanne
klippspringer sagte:
Ommmm ist momentan mein zweiter Vorname. 😉 Und ja, es ist echt schräg. Neulich kam eine „Bestellung“ rein, keine Frage, sondern eine knapp und geschäftsmäßig formulierte „Bestellung“, insgesamt vierzehn verschiedene Tiere … über das Formular auf der Seite, wo ich schreibe, dass ich derzeit keine Aufträge annehme. Und das garniert mit der Anmerkung, das Ganze bitte auf Rechnung, die Tiere würden in zwei Wochen benötigt, Pünktlichkeit werde vorausgesetzt, Rechnung bitte beilegen. Da saß ich dann auch so einen ganz kleinen Augenblick mit offenem Mund da und dachte, hey, und dieser Mensch darf wählen und macht Steuererklärungen und geht wahrscheinlich ganz allein aufs Klo, wie geht das zusammen?
Ich hab darauf einfach nicht geantwortet und bin gespannt, ob ich in zwei Wochen Schimpfe bekomme. 😉
Anonymous sagte:
Na, dass solche Menschen wählen dürfen (und ganz viele ähnlich getaktete) wirft doch ein ganz neues Licht auf das letzte Wahlergebnis.
Von so jemandem Schimpfe zu bekommen, wäre doch eigentlich ein großes Lob…
Deine Hexagons finde ich toll, aber der Eisfuchs hat sich gleich in mein Herz geschlichen, den möchte ich mir zum Kuscheln auf den Schoß holen.
LG Antje
klippspringer sagte:
Ja, ich würde mich über diese Schimpfe auch tatsächlich sehr freuen, der soll mal ruhig! Ich habe hier einen Ordner mit der Aufschrift „Anekdotisch wertvoll“ im Regal (für alles Mögliche, da ist unter anderem auch ein Flyer von jemandem dabei, der einem durch Ferntelepathie für einen regelrechten Spottpreis mitteilt, was das eigene Haustier wirklich denkt), und wenn der schimpfen sollte, hätte er sich damit augenblicklich in höchstem Maße für die Aufnahme qualifiziert, hrhrhr! Die Bestellung allein ist noch nicht bizarr genug, da erreicht er nur etwa 70 von 100 benötigten Prozentpunkten, aber inklusive Schimpfe wär er ganz tadellos anekdotisch wertvoll und sofort dabei!
Der Eisfuchs sieht aus wie unser Hund in Rot und mit mehr Rute, hihi! Ist mir damals beim Filzen gar nicht aufgefallen.
Liebe Grüße!
Maike
jahreszeitenbriefe sagte:
Die leeren Hexis mit Inhalt zu versehen, grandios… Und diese vielen, vielen schönen Stempelchen. Über Preisvorstellungen für kunsthandwerkliche und künstlerische Sachen schwanke ich auch immer nur zwischen Grinsen, Kopfschütteln und Schreikrämpfen… Wenn eine dann noch sagt „Kriege ich aber woanders viel billiger“, na dann soll sie doch… Zum Glück gibt es auch die ganz anderen, die mit einem guten Stück nach dem Bezahle nicht nur was „haben“, sondern auch damit glücklich werden… 😉 Lieben Gruß, dann sehen wir uns vielleicht jetzt öfter 😉 – Ghislana
klippspringer sagte:
Haha, ja, „krieg ich woanders billiger“ ist super. Ich hab mal drauf geantwortet: „Ja, aber teurer kriegen Sie es woanders auch“, und ein paar entsprechende Links beigefügt sowie die Anmerkung, dass man bestellen dürfe, wo man wolle. Daraufhin erfuhr ich, dass derjenige aber genau das wolle, was ich da gemacht hatte. Je nu, das kostet dann halt, was es kostet? Ich bin ja mit meinen Designs auch ganz unpopelig, wenn jemand einem anderen Filzer sagt, „bitte filz mir das und das nach diesem Foto, nur billiger“, und dafür findet er jemanden, dann find ich das voll undramatisch (was anderes wäre es, wenn jemand gewerbsmäßig eindeutige Miss-Sophie-Duplikate anbieten würde, das fänd ich dann schon ein bisschen arg dreist). Aber mir zu sagen, man wolle dringend etwas Bestimmtes von mir, aber den Preis wolle man nicht zahlen … ja. Hm. Was soll ich dazu noch sagen? Ich filze sowieso viel weniger, als Anfragen da sind, da werde ich sicher nicht sagen, „Hey, da haben zwanzig Leute angefragt, und ich habe gesagt, sorry, momentan mag ich nicht auf Auftrag filzen, aber jetzt sind Sie da und wollen dasselbe zum halben Preis … genau auf Sie hab ich gewartet!“
Und ja, das Allerschönste ist, wenn wirklich Freude am fertigen Irgendwas spürbar ist. Das ist der Hauptgrund dafür, denn stundenlohnmäßig ist da ja wirklich nichts dran. Aber die Freude, wenn jemand wirklich glücklich über etwas ist, das ein anderer in handarbeit hergestellt hat, das ist unbezahlbar.
Liebe Grüße und auf bald!
Maike
Maren sagte:
Was für ein schöner Post, nicht nur wegen der Hexis oder der anderen Stempel, nicht nur wegen der Vögel und Fischen, nein auch wegen dem griffbereiten Kugelschreiber, Deinem humorvollem Mann und dem Gekichere. Ich kichere auch. Fröhliche Grüsse Maren (jetzt werde ich mich wohl durch Dein Archiv klicken, bis meine Kinder mich zu Aufmerksamkeit nötigen)
klippspringer sagte:
Haha, ich hab mich auch bei Dir festgelesen. und dann kam Dein Kommentar. 😀
Insel der Stille sagte:
Liebe Maike,
für so mal eben planlos rumgeschnitzt, sind die Muster auch ausgesprochen akurat geworden, alle Achtung!
Oha – solche Anfragen sind der Hammer. Da fehlen einem eigentlich die Worte, oder? Wie soll man darauf nur eine gescheite Antwort finden?! Reine Handarbeit und Unikate für 6 EUR, da fällt mir nichts mehr ein. Allerdings kenne ich derartige Anfragen leider auch. Bei der letzten wurde mir dann als Aufwandsentschädigung ein Foto mit besagtem Geschenk angeboten. Ob die wohl beim Einkaufen im Einzelhandel an der Kasse auch so wild feilschen und vollkommen abgedrehte Preise vorschlagen? Da ist mir bislang in meinem Leben noch niemand begegnet. Und bei Geschäften handelt sich ja schließlich oft um größere Unternehmen, statt einem freiberuflichen Künstler…
Zur Beruhigung, hier liegt leider auch kein Schnee. Das Foto entstand bereits kurz vor Weihnachten. Aber seitdem ist hier kein Winter mehr in sicht. Dafür Regen in rauen Mengen. Da können wir mit Hamburg locker mithalten 😉
Liebe Grüße,
Sabine
klippspringer sagte:
Oh, das beruhigt mich gar nicht, ich hätte ihn euch sehr gegönnt, den Schnee – überhaupt finde ich es immer eher toll, wenn irgendwo etwas richtig schön ist, dann kann man sich immerhin mitfreuen! Dass ihr aber immerhin kurz vor Weihnachten halbwegs anständigen Schnee hattet, ist ja schon mal was. Hier war einen Tag lang so ein bisschen weißes Geriesel, das fand ich auch schon sehr schön, wenngleich etwas arg kurz.
Das Kind ist übrigens sehr angetan von Deinem leuchtenden Schneemann und möchte auch einen, hurra, also wird hier demnächst gebastelt!
mano sagte:
ja, bei solchen anfragen sollte man wirklich nur kichern, auch wenn einem (mir) manchmal das lachen echt vergeht.
deine hexis samt fisch und vogel sind herrlich. ich mag vögel lieber als fische und hätte sie vorne eingereiht ;). wie toll du schnitzen kannst – große bewunderung meinerseits! ich will ja schon bei ulrike in geometrie in die lehre gehen, bei dir würde ich dann gerne schnitzen lernen und immer den hund im blick haben, weil der so ungemein lieb guckt. als erste übung wünsche ich mir dann einen dackel zu schnitzen!
so genug geplaudert, ich stöber jetzt nochmal ein bisschen bei dir, hatte dich nämlich – warum auch immer – aus den bloggeraugen verloren.
liebe grüße
mano
klippspringer sagte:
Der Hund ist wirklich oft unfassbar lieb, ich glaub, der vergisst oft einfach, dass er ein Terrier ist. 😉
ich habe letztes Jahr ganz unheimlich wenig gebloggt, vielleicht deshalb? Und Blogs gelesen hab ich auch wenig. Überhaupt hab ich zu viel gearbeitet und war ganz weggesumpft, aber nu ist alles wieder gut, und ich werde dieses Jahr nicht ganz so arg viele Aufträge auf meinen Schreibtisch schaufeln.
Ich freu mich riesig, dass Du die Stempel magst, hurra!
Centi sagte:
Hihi, dein Mann hätte auch ein bisschen dankbarer sein können… vielleicht war das Seepferdchen einfach nicht maskulin genug. Probier’s doch noch mal mit dem bösen Hai! 😀
Übrigens finde ich den Marlin ja am allerbesten. Der hat so schöne Flossen und ist so adrett geringelt. Alle anderen Tierchen sind aber auch richtig prima!
Ich lehne ja fast immer alle Auftragsarbeiten ab, die mir so angtregen werden. Niemand, der Sachen nicht selber macht, hat eine Vorstellung davon, wie viel Arbeit in so was steckt. Und dann macht es mir auch keinen Spaß, Dinge auf Bestellung zu produzieren.
Centi sagte:
Das seltsame Wort sollte „angetragen“ heißen.
klippspringer sagte:
Der Mann ist eh ein furchtbar undankbares Stück! Ich bin jetzt schon sicher, dass er, wenn ich mit dem Häkelnlernen soweit bin, keinen rüsselförmigen Nasenwärmer gehäkelt haben möchte, obwohl der lustig UND praktisch wäre.
Vorsicht, sonst schick ich Dir den Marlin, wenn sein dunkelgesichtiger Ersatz fertig ist, hihi!
Ich finde Aufträge in vorsichtiger Dosierung eigentlich schön, gerade wenn es spannende Sachen sind, und ich packe auch so verfluchtverdammtverflixt gerne Päckchen. Aber die Aufträge müssen mich interessieren, und es darf nur ab und zu sein, nicht zu oft, sonst ist es so ein Hausaufgabengefühl.:D
Vera sagte:
Liebe Maike,
lauter Schätze zeigst Du in Deinem Post. Bei den Stempeln mag ich ganz besonders die Seepferdchen!
Eine Anfrage jener Art, von der Du schreibst, würde ich ignorieren! Denn eigentlich zeigt das nur, dass derjenige, der sie stellt, von HANDwerk nichts versteht/ kein echtes Interesse daran hat. Von dem langen Weg, der erst einmal gegangen werden muss, um die Fertigkeiten zu erlangen, solche Kunstwerke zu schaffen, mal ganz abgesehen.
Dass Du gerade keine Aufträge/Adoptionen anbietest, hat mich dazu bewogen, dieses Gefilze selber mal zu probieren. (Ich finde Miss Sophie einfach zu niedlich.)
Mein Winzling (hat ewig gedauert) kommt an die Schönheit Deiner Mäuschen nicht heran, aber ich bin ganz verliebt und Dir unendlich dankbar für die Inspiration und Deine immer so niedlichen Geschichten!
Ich habe „meine“ kleine Maus einfach mal auf Versuch irgendwie hingefummelt. Hast Du ein Buch oder eine Anleitung, die Du empfehlen kannst oder die Dir bei Deinen ersten Filzversuchen geholfen hat?
Ich wünsche Dir jedenfalls weiterhin so viele schöne Ideen für Miss Sophie und kurzfristig erst einmal ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße aus BaWü,
Vera
klippspringer sagte:
Liebe Vera, ich habe vorhin Dein Mäuschen bei Dir auf dem Blog bewundert – ich verstehe gut, dass Du sehr in sie verschossen bist!
Eine Anleitung habe ich leider nicht – ich habe damals einen Kurs bei Rotraud Reinhard gemacht, Nassfilzen von Tieren in Aufbautechnik, das war echt schön. Miss Sophie ist aber trockengefilzt, und ich glaub, das hab ich mir dann selbst beigebracht.
Will schon ewig eine Anleitung machen, das sollte ich echt mal in Angriff nehmen. Wenn ich alle bisherigen Mäuseanfragen befilzen würde, dann würde ich einen Riesenmäusekoller bekommen, eine Mäuseanleitung muss her. 😀 Muss ja auch keine ganz fantastische sein – ich probiers einfach mal und stell sie dann online. Selbstgesetzte deadline: Spätestens Ostern, so.
Vera sagte:
Liebe Maike,
eine Anleitung ist eine ganz wundervolle Idee, aber auch eine sportliche Ansage! Ostern ist früh dieses Jahr! Ah, moment, ich sehe, es steht kein Jahr dabei. Das ist wohlüberlegt ;))
Ich freue mich wenn das klappt und widme mich derweil einem „Freund“ für meine Maus …
Liebe Grüße und vielen Dank für Dein Lob!
Vera
Pingback: Neues und Altes | wippsteerts
Frau Zuckerrübchen sagte:
Jetzt habe ich deinen Post gelesen und alle Kommentare dazu und mich sehr amüsiert, aber ein sinniger Kommentar dazu fällt mir nicht dazu ein. Am besten wäre wenn ich hier ein Foto von meinem Grinsen einbauen könnte. 😁 das hier wird dem nicht gerecht.
LG Jennifer
klippspringer sagte:
Sinnige Kommentare werden überbewertet, Grinsen ist besser. 😀 Zum Thema Grinsen gab es gar keine Streichholzschachtel der Woche, oder? Das ist ein Versäumnis!!
adomscha2602 sagte:
Hut ab vor deinen Stempeln! Super wie du die geschnitzt hast und deine Ideen sind allesamt echt toll und oft ziemlich witzig!
Liebe Grüße Andrea
klippspringer sagte:
Ich freu mich sehr, dass das wilde Sammelsurium Dir gefällt!