• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: März 2018

Happy Carfreitag …

30 Freitag Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Miss Sophie, Spielzeug

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

elch, Miss Sophie, Repariert

… wünscht Miss Sophie!

carfreitag_miss_sophie1

Sie fährt aber wirklich fast nur an diesem einen Tag im Jahr Auto, an allen anderen Tagen baut sie das Auto zu etwas anderem um. Wegen der Umwelt. Und wegen der Nasenbärenhinterteile.

carfreitag_miss_sophie2

Die sitzen hier wirklich überall rum und blockieren die Straßen. Und dann Krawumms und vorbei der Spaß. Schlimm! Na, dann eben carfreier Tag. So. Ist sowieso ein Tag der Stille, Miss Sophie, also benimm dich!
(Wusstet ihr, dass heute Tanzverbot gilt? Natürlich nur zum Beispiel auf dem Kiez oder so, sonst hätten das Kind und ich uns heute schon strafbar gemacht.)

Zum Glück ist der Frontalzusammenstoß mit dem Nasenbärenhinterteil direkt neben der Fensterbankblumenwiese passiert, wo Miss Sophie sowieso parken wollte. Saxifraga (oder auch bürgerlich Steinbrech) – hab welche im Blumenladen um die Ecke erbeutet, hurra! Sie beugen sich schon nach zwei Tagen heftigst gen Scheibe und wollen mehr Licht. Gemach, Gemach, ihr Kleinen, ich trau dem Wetter noch nicht, und nach dem plötzlichen Schneematschfall vorgestern schon mal dreimal nicht. Nach Ostern, ja?

saxifraga.jpg

Und weil heute nicht nur C(K)arfreitag ist, sondern auch Freutag, freu ich mich noch rasch über eine Elchrettung. Ich habe ganz viele von diesen kleinen Ropebowls genäht und gestapelt, und ich benutze sie immer, um kleine Projekte drin aufzubewahren, bis sie fertig sind. Der Stapel war mal wieder leer, und ich hab in die besetzten Schalen geschielt, um zu sehen, welche Projekte ich mal fertigmachen könnte … da fand ich diesen winzigen Elch, den das Kind mir vor einer Weile aus dem Kinderzimmer angeschleppt hatte.

elch_in_der_schuesselelch_kaputt

Schaufel ab. Sozusagen Augeweiha. Ich hab ihn erst mal weggepackt, weil ich nicht wusste, wie reparieren. Klebe hält bei so etwas ja oft nicht gut (Sekundenkleber vielleicht doch? Hab ich aber nicht da.) Aber dann dachte ich, vielleicht kann man den nähen? Ich habe winzigkleine Nadeln hier, für winzigkleine Stofftiere (wie den Teddy hier), und Monofil-Garn, das ganz fein und trotzdem sehr reißfest ist. Also mal ausprobiert.

elchreparatur.jpg

Und tadaaaa, es hat geklappt, hurra!

elch_repariert

Habt wunderbare Feiertage, so still oder nichtstill, wie ihr es mögt!

 

Streu-Chamäleons und Retrotapeten auf der Fensterbank

21 Mittwoch Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemustertes, karten, mustermittwoch, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

blumen, chamäleon, Miss Sophie, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tier

Bei Frau Müllerin streublumt es ein vorletztes Mal, und ich war faul. Das heißt, eigentlich war ich gar kein bisschen faul, war auf der Buchmesse eingeschneit und habe ein Chamäleon gefilzt (also – nicht gleichzeitig) und eins gestempelschnitzt und lauter Bücher gefunden und mein Arbeitszimmer teilaufgeräumt undundund, aber blumenfaul war ich. Darum hab ich den Plotter die Arbeit machen lassen und ihn eine ganz einfache Blume in unterschiedlichen Größen aus Vinylfolie ausschneiden lassen. Während er brummte und ratterte und ächzte und schuftete, hab ich Tee getrunken, Musik gehört und mit den Füßen gewackelt.

streublumen

Als ich diese klebrigen Streublümchen dann auf der Fensterbank ausgesät hab, musste ich allerdings sehr lachen – sieht aus wie eine Retro-Tapete, oder? Liegt das an den Hippiebus-Blumen? Oder an den Farben?

Miss Sophie gefällt es aber.

streublumen_miss_sophiestreublumen_miss_sophie2

Na gut, mir gefällt es auch, zumindest muss ich immer lachen, wenn ich es sehe, und irgendwie frühlingshaft macht sich das Ganze auch.

Das frischgefilzte Chamäleon findet Blumen doof. Frühling auch. Fenster doof, Sonne doof, Schnee doof, Wand doof, Welt doof, ich erst recht doof, alles doof. So.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos1

Mein Regal auch doof, Schubladen doof, Miss Sophie doof. Und jetzt bitte nicht mehr weiterfragen.
Ist übrigens das erste Chamäleon, das ich ohne Drahtskelett gefilzt habe. Man kann es natürlich nicht so prima irgendwo hinsetzen wie die anderen, aber es ist (obwohl es Kuscheln auch sehr doof findet) wirklich viel kuscheltiertauglicher als die Brüder und Schwestern mit Draht, das steht mal fest! Den Schwanz musste ich ein bisschen nähen, damit er sich am Ende so schön rollt, da hab ich gepennt – ich hätte ihn auch einfach als „Klumpen“ filzen und dann die Vertiefungen hineinnadeln können.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos

Obwohl das Chamäleon das erstaunlicherweise auch total doof fand, hab ich noch einen mehrteiligen Chamäleonstempel geschnitzt, dessen Einzelteile mal wieder nicht so ganz nahtlos passen wie gedacht. Hmpf. Muss ich noch mal richtig sorgfältig ran, nicht so schluderschluderhuschhusch. Aber nicht heute. 😉 Außerdem gefällt es mir trotzdem ganz gut.

streumaeleons_stempel_karte

Und mal schnell andere Chamäleon-Farbvarianten ausprobieren kann man so auch. Hurra!

chamaeleon_stempel_postkarte

So. ich muss jetzt mehr Streublumen plotten und das Kind damit bekleben. Ich hoffe, ihr habt es auch schön!

Black Cats of Inlé

13 Dienstag Mär 2018

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

black cats of inlé, black dachshounds of inlé, black rabbit of inlé, stempel, stempelschnitzen, watership down

Kennt ihr das Black Rabbit of Inlé?
In Watership Down (deutsch: Unten am Fluss) hat der zarte kleine Fiver, Kaninchenbruder des deutlich kräftigeren Hazels, beängstigende Visionen: Das Schwarze Kaninchen kommt, um sie alle zu holen, und Blut überschwemmt in unaufhaltsamen Strömen die heimatlichen Wiesen. Dieses Schwarze Kaninchen hat El-ahrairah, der Vorfahr aller Kaninchen, ins Leben seiner Nachfahren geholt: Die ungehemmte Vermehrung des Kaninchenvolks und die Arroganz El-ahrairahs verärgerte Frith, der alles Leben geschaffen hat, der daraufhin anderen Geschöpfen Klauen, scharfe Zähne und Schnäbel gab und einen unstillbaren Appetit. Er sagt zu El-ahrairah:

“All the world will be your enemy, Prince with a Thousand Enemies, and whenever they catch you, they will kill you.“

(Richtig – Zeichentrick, aber kein Kinderfilm.)
Das Schwarze Kaninchen taucht in der Schöpfungsgeschichte als schwarzer Umriss auf – das Motiv hat etwas abgewandelt im Film Donnie Darko noch mal eine Neuauflage erlebt. Mich hat es durch meine Kindheit begleitet, es hat mich damals sehr beeindruckt, und ich mag es in seiner stilisierten Einfachheit immer noch gern, ebenso wie in seiner Ambivalenz.

black_rabbit_of_inle_stempel.jpg

Die Kaninchen also haben ihr Schwarzes Kaninchen, und wenn es ruft, dann müssen sie folgen. Was aber ist mit den Katzen, habe ich mich gefragt?

black_cats_of_inle_stempel

So. Sehr gut. Und wenn wir schon mal dabei sind – als Dackel brauchte ich die auch noch.

black_dachshounds_of_inle.jpg

Ich gebe allerdings zu, die Unheimlichkeit nimmt von Variante zu Variante ab.

blackrabbitofinle+dackel+katze

Wer jagt wen?

Durch Zufall entstanden, ich habe sehr gelacht – ausdrucksvolle Schattenaugen:

blackrabbit_stempel_eyes

Und wie (fast) immer mag ich den entstandenen Schmierzettel fürs Teststempeln und seitlich Drüberstempeln und Stempelabwischen besonders gern und schmeiße ihn in die Zettelsammlung, aus der ich noch Briefumschläge nähe.

black_cats_of_inle_stempel_schmierzettel

Die Black Stamps of Inlé wandern zum Creadienstag, und ich geh jetzt frühstücken. 😉 Habt eine schöne Woche!

Blumenrapport mit Saxifraga

07 Mittwoch Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, mustermittwoch, Stempel

≈ 26 Kommentare

Schlagwörter

blumen, blumenborte, kita, mustermittwoch, rapportstempel, stempel, stempelschnitzen, streublumen, tierbilder

Streublumen. Das diesmonatige Thema bei Frau Müllerin fügt meiner bisher außerordentlich überschaubaren Blumenstempelsammlung neue hinzu, die ich sonst nie gemacht hätte, und ich freu mich sehr darüber.
Der rechts ist wirklich sehr „streublumig“ (und war ein Arsch voll Arbeit, liebe Güte, was hab ich zwischendrin geflucht) und außerdem so groß, dass ich froh war, diese riesige Acrylplatte noch aus der Wühlkiste fischen zu können, die ich bis dato nie gebraucht hatte.
Der zweite Stempel links ist hingegen eher ein Maskingtape-Stempel. Blumenborte. Saxifraga, um genau zu sein, jedenfalls von Saxifraga inspiriert. Ich bin eigentlich für Rosa/Pink selten zu begeistern, aber Saxifraga ist eine ganz eindeutige Ausnahme – ich liebeliebeliebe diese inmitten eines moosigen Teppichs soldatisch stramm aufgerichteten kleinen Blumen mit den feenartig zarten, unterschiedlich intensiv gefärbten Blüten. Ich weiß gar nicht, ob die essbar sind, im Zweifel nicht, aber da könnte ich reinbeißen. Mag ich fast so gern wie knallroten Klatschmohn mit seinen albernen riesigen Papierknitterblättern. Der Stempel wird Saxifraga nicht gerecht, aber das hatte ich auch nicht erwartet und nicht darauf abgezielt, es ist sehr vereinfacht und stilisiert.

blumen_rapportstempel_geschnitzt

blumenrapport_sw

Den großen Stempel kann man ganz beliebig drehen – die „Ränder“ zwischen den einzelnen Quadraten fallen nicht auf.

blumenrapport_stempel

blumenrapport_stempel_packpapier

Wenn ich die Bordüre auf Etiketten stemple, habe ich tatsächlich eine Art „Maskingtape“ zum Aufkleben, aber dann ist es nicht gelb. Und in gelb finde ich das sehr gut.

blumen-MT

Ergänzt durch die floralen Stempel aus der Warli-Sammlung.

blumenrapport_skizzenbuch

Ist auch ein gemütliches Chamäleonbett!

chamaeleon_to_be1

Das Chamäleon ist noch gar nicht fertig – der Seifenwasserphase ist es entwachsen, aber jetzt muss es noch unter die Nadel, das Ärmste. In diesem Fall sogar doppelt – dieses hier ist ohne Drahtskelett, und an Beinen und Schwanz wird diesmal sogar herumgenäht. Armes kleines Kerlchen. Ist aber ganz tapfer.

chamaeleon_to_be3
chamaeleon_to_be2
chamaeleon_to_be

Ansonsten hab ich noch Magazine zerschnitten. Ich kann alte WWF-Zeitschriften und so immer nicht wegwerfen, weil da ja lauter Tierbilder drin sind, drum staaaaapeln die sich wie verrückt, also streng genommen gar nicht so arg, weil sie ja in sehr niedriger Frequenz kommen, aber tropsdem. Nu hab ich eins davon, das ich schon gelesen habe und das nicht mehr wirklich aktuell ist, auseinandergenommen und die schönsten Bilder mit der Schneidemaschine zurechtgeschnitten, ebenso wie ein Tierarzt-Magazin, von dem ich nicht mehr weiß, wie es sich in meinen Bestand geschmuggelt hat.

magazinschnipsel_tiere2magazinschnipsel_tiere1

Schön!! Zwei oder drei Bilder behalte ich, die anderen wandern in die Kita-Kiste, in der ich immer alles sammle, was so anfällt, bis mir die Kiste zu voll wird. Das Kind geht seit September in die Schule, aber die Kita kriegt uns trotzdem nicht los und wird regelmäßig mit Bastelpaketen beschmissen. Die Kleinen sind unfassbar – man wirft eine große Kiste voll Zeug in den Raum, weicht hastig zurück, und sie STÜRZEN sich drauf und verbasteln alles binnen gefühlter zwei Minuten. Muss man höllisch aufpassen, dass man nicht mitverklebt wird. Wie Piranhas sind die kleinen Bestien. Supertoll. Wer also nicht weiß, wohin mit aussortierten Knöpfen, Papierresten, Stoffschnipseln, nicht mehr heißgeliebten Maskingtapes, hübsch aussehenden Stempeltestzetteln, alten Postkarten … einfach mal in einer Kita in der Umgebung anfragen. Wird dann größtenteils, so vermute ich mal, auch weggeschmissen („O Gott, nooo, das Kind hat schon wieder was gebastelt!!“), aber vorher sorgt es noch mal für riesengroße Freude, und die Kita muss weniger Material zukaufen. Win-win, würde ich mal sagen.

So. Fort mit der Blumenwiese zu Michaela, und fort mit mir zur Katze, die schon seit zehn Minuten schimpft, dass ich sie überhaupt nicht liebhabe und seit heute Morgen gar nicht mehr gestreichelt hab. So geht das ja nu nicht.

Euch noch eine schöne Woche!

 

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …