Schlagwörter
blumen, chamäleon, Miss Sophie, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tier
Bei Frau Müllerin streublumt es ein vorletztes Mal, und ich war faul. Das heißt, eigentlich war ich gar kein bisschen faul, war auf der Buchmesse eingeschneit und habe ein Chamäleon gefilzt (also – nicht gleichzeitig) und eins gestempelschnitzt und lauter Bücher gefunden und mein Arbeitszimmer teilaufgeräumt undundund, aber blumenfaul war ich. Darum hab ich den Plotter die Arbeit machen lassen und ihn eine ganz einfache Blume in unterschiedlichen Größen aus Vinylfolie ausschneiden lassen. Während er brummte und ratterte und ächzte und schuftete, hab ich Tee getrunken, Musik gehört und mit den Füßen gewackelt.
Als ich diese klebrigen Streublümchen dann auf der Fensterbank ausgesät hab, musste ich allerdings sehr lachen – sieht aus wie eine Retro-Tapete, oder? Liegt das an den Hippiebus-Blumen? Oder an den Farben?
Miss Sophie gefällt es aber.
Na gut, mir gefällt es auch, zumindest muss ich immer lachen, wenn ich es sehe, und irgendwie frühlingshaft macht sich das Ganze auch.
Das frischgefilzte Chamäleon findet Blumen doof. Frühling auch. Fenster doof, Sonne doof, Schnee doof, Wand doof, Welt doof, ich erst recht doof, alles doof. So.
Mein Regal auch doof, Schubladen doof, Miss Sophie doof. Und jetzt bitte nicht mehr weiterfragen.
Ist übrigens das erste Chamäleon, das ich ohne Drahtskelett gefilzt habe. Man kann es natürlich nicht so prima irgendwo hinsetzen wie die anderen, aber es ist (obwohl es Kuscheln auch sehr doof findet) wirklich viel kuscheltiertauglicher als die Brüder und Schwestern mit Draht, das steht mal fest! Den Schwanz musste ich ein bisschen nähen, damit er sich am Ende so schön rollt, da hab ich gepennt – ich hätte ihn auch einfach als „Klumpen“ filzen und dann die Vertiefungen hineinnadeln können.
Obwohl das Chamäleon das erstaunlicherweise auch total doof fand, hab ich noch einen mehrteiligen Chamäleonstempel geschnitzt, dessen Einzelteile mal wieder nicht so ganz nahtlos passen wie gedacht. Hmpf. Muss ich noch mal richtig sorgfältig ran, nicht so schluderschluderhuschhusch. Aber nicht heute. 😉 Außerdem gefällt es mir trotzdem ganz gut.
Und mal schnell andere Chamäleon-Farbvarianten ausprobieren kann man so auch. Hurra!
So. ich muss jetzt mehr Streublumen plotten und das Kind damit bekleben. Ich hoffe, ihr habt es auch schön!
Lusyl sagte:
Egal ob dein Chamäleon das doof findet – ich finde es klasse und du bringst mich immer zu Lachen. Und Lachen ist nie doof!
LG
Sylvia
klippspringer sagte:
Das sieht das Chamäleon anders, glaub ich, haha! Das doofe. 😉 Ich freu mich immer so über diesen missmutigen Blick, ich muss mir echt dringend mal ein eigenes filzen. Hab ja nur Miss Sophie und einen großen Nasenbären hier, so ein eigenes Chamäleon fehlt noch.
Liebe Grüße!
Centi sagte:
Oah… das ist aber ein arg nettes, grummeliges Chamäleon! 😀
Die bunte Chamäleonhorde finde ich auch toll. So was sollte es als Tapetennmuster geben! Wobei ich Hippieblümchen generell auch mag. Sogar als Streudeko.
klippspringer sagte:
Oder als Stoff, wa? Chamäleonstoff? Ich hab gerade Farben von Blauweißchen bekommen, da muss ich mal schauen – wahrscheinlich decken die, da muss ich dann „andersrum“ stempeln, also die Kontur zuletzt. Wird ausprobiert. Ich will unbedingt ein paar viecherbestempelte Stoffstücke so in DIN A4-Größe.
ninakol. sagte:
Oh
Dem kann ich mich nur anschliessen! so was von toll und lustig und prilblumenmässig und überhaupt fleissig, kreativ! Du machst mir gerade ein schlechtes Gewissen bezüglich fleissig – ich müsste nämlich aufräumen und schiebe das vor mir her, weil muss ja noch soooo dringend linolschnitzen und nerdigen Stempel und dies und jenes. Aufräumen ist nämlich doof! Chamäleons sind das nicht und ich muss sagen, der genähte Schwanz ist irgendwie *feiner*.
so
jetzt Rad reparieren und so blöden Kram
Liebe Grüsse
Nina
klippspringer sagte:
Rad reparieren ist doch superfleißig, jetzt hab ICH ein schlechtes Gewissen! 😀 Nerdigen Stempel? Bin gespannt!!
ninakol. sagte:
Ach, so was mit Schrauben und MUTTERN.
Ja, denke morgen noch ein bißchen stempeln und ganz viel aufräumen😅 mal sehen was die Zeit sagt…
Ulrike sagte:
Du machst ja immer total tolle Sachen – das große Chamäleon ist umwerfend schön geworden! Wie toll das Türkis ins Grün übergeht…. ist bestimmt ganz schwer hinzubekommen…habe ja keine Ahnung vom Filzen. Auch fand ich das, was ich bisher so gesehen habe eher etwas bieder, aber du bist ja eine wahre Modellierkünstlerin mit Wolle und setzt dieses Handwerk in ein ganz anderes Licht!
Nicht weniger gut gefällt mir dein 4-teiliger Stempel, nicht nur, weil ich auch Chamäleons so mag!
…zu den Blümchen sag ich jetzt mal nichts…
Liebe Grüße Ulrike
klippspringer sagte:
Übergänge sind beim Filzen superleicht, das ist total super. Also – so ganz fein abgestufte, nadelgefilzte Übergänge, das ist eine ziemliche Fleißarbeit (da gibt es unfassbare Sachen!), aber beim Chamäleon hab ich einfach nur oben auf den Rücken noch türkisblaue Wolle gepackt und angefilzt, feddich. Man muss eher was dafür tun, wenn man KEINE Übergänge will, dann muss man die Ränder mit der Nadel festfilzen. Die Wollfasern schlängeln und schlingen sich am liebsten ungebremst durcheinander, wenn man sie lässt.
Such mal nach Midofelt oder … argh, jetzt fällt mir ihr Name nicht ein. Auf jeden Fall gibt es da ganz unfassbares Zeug, das Weltraumfahrten von dem entfernt ist, was man mitunter auf Märkten oder in Läden sieht, das ist zum Teil schlicht atemberaubend. Ganz fantastisches Material, das ohne großen Aufwand bereit ist, nahezu jede nur erdenkliche Gestalt anzunehmen.
mano sagte:
eindeutig seventiesblumen – hatte ich früher auf arcopal-tassen und auf tapete. miss sophie schaut heute wieder ganz reizend aus und das chamäleon scheint ja sehr über den winzling zu staunen. deine stempelschnitzchamäleon-einzelteile find ich voll gelungen, ich sehe da keine fehler. kann so bleiben – in farbe besonders fantastisch mit wechselfarben.
schönen gruß von mano
klippspringer sagte:
Die treffen nicht ganz genau aufeinander, es ist ein bisschen Weiß dazwischen, hier und da /besonders Richtung Schwanz) auch ein bisschen mehr. Ich mag das zwar auch sehr gern, aber ich möchte doch mal einen richtig passgenauen mehrteiligen Stempel machen, einfach nur, um es mal getan zu haben. 😀
Miss Sophie dankt entzückt mit Knicks für das Kompliment und findet Dich außerordentlich wohlerzogen.
Liebe Grüße!
pommelsheepy sagte:
Allerliebst und bezaubern geworden… steht bei mir auch noch auf der Liste.
Begeisterten Inselgruß
Kerstin
klippspringer sagte:
Ein Chamäleon? Bin gespannt!!
Verena sagte:
Außerordentlich charakterstark, dies Chamäleon, muss ich sagen, so in seiner negativen Weltsicht. Da muss man ja aufpassen, sich nicht noch anstecken zu lassen mit dem ganzen doof finden, obwohl ich gerade merke, dass es das Gegenteil bewirkt, man möchte es eher davon überzeugen, dass es ganz viel Tolles gibt! Vor allem kreatives zum probieren…
Filzen hab ich auch mal getestet, allerdings wurde das auch eher bieder irgendwie. Es gab damals nicht so frische Farben.
Viele Grüße, Verena
klippspringer sagte:
Die Wollauswahl ist inzwischen echt der Hammer. Und man darf auch nicht unterschätzen, wie es sich auswirkt, wenn man sieht, was alles möglich ist und man gar keine Pionierarbeit mehr leisten muss.
frau nahtlust sagte:
Ach der liebe Plotter – ich finde auch, dass man diesen gerne mal bedienen darf, um sich etwas Gutes zu tun, wie zum Besipiel mit deinen hübschen Blumen! Außerdem hilft er der eigenen Kreativität sehr, denn damit kann man ja jede Menge anstellen – abgesehen vom Mäuschen darauf setzen. Zucker also, sowohl Blümchen, die Maus sowieso als auch das Chamäleon!
LG. SUsanne
klippspringer sagte:
Ich hab das Plotterungeheuer inzwischen auch sehr schätzen gelernt! 😉
made with Blümchen sagte:
Der mehrteilige Chamäleon-Stempel ist mal wieder der HAMMER! Und zu fünfblättrigen Blümchen, weißt eh, hab ich ja eine besondere Affinität. So hübsch, wie Miss Sophie da drauf thront! lg, Gabi