Schlagwörter
Himmel, wie ging das noch mal mit dem Bloggen?
So. Bin wieder da. Gabi ist schuld, sie wollte einen Adventskalender. 😉 Miss Sophie war auch dafür, allerdings ist sie heute nicht da. Ausgetrippelt. Sehr vornehm und wichtig, aber, teilte sie mir mit, sie sei ganz sicher, bei mir wäre alles in den denkbar besten Händen. Hm!
Bis Weihnachten gibt es hier also jeden Tag eine Kleinigkeit zu sehen, manchmal zu basteln und auch zu hören. Zu hören, weil mich neulich schon wieder jemand fragte: „Was für Musik hörst du eigentlich?“ Und ich fiel in die übliche erschrockene Starre, die den Eindruck erweckt, ich hörte wahrscheinlich überhaupt gar nix (vielleicht nicht mal die Frage). Tatsächlich aber kann ich dem Ganzen einfach nur keinen Namen geben, deshalb nutze ich den Dezember mal zum Sortieren und dazu, mich zu fragen: Was hör ich eigentlich für Musik?
Erst mal aber Mäuse. Wenn Miss Sophie schon außerhäusig herummaust, müssen eben andere Mäuse her. Diese beiden hier sind ganz einfache, schnell genähte Viecher zum Kuscheln und Spielen, ganz vage den Hamelner Brotratten nachempfunden. Wer auch eine nähen möchte, findet unten auch den Schnitt.
Musikalisch starte ich heute eher melancholisch – momentan höre ich viel Leonard Cohen. Ich habe ihn sehr, sehr spät entdeckt, ein Jahr nach seinem Tod. Vorher wusste ich, dass es ihn gibt, hatte aber keinen tieferen Bezug dazu. Ich wusste vor allem, dass ich Rufus Wainwrights Version von „Halleluja“ (ja, die aus Shrek) schöner finde als das Original von diesem Cohen.
Inzwischen besitze ich seine Biographie und einen Roman und bin verliebt in einen Menschen, der von mir ganz unbemerkt mein Zeitgenosse war. Der sein Leben lang mit Depressionen zu kämpfen hatte, aber spät dann zu einer Heiterkeit gefunden hat, die in seinen ersten Lebensjahrzehnten häufig überschattet war von dem alles verzehrenden Ungeheuer namens klinische Depression. Der vom Alter her mein Großvater hätte sein können. Der inzwischen aus diesem Spiel ausgestiegen ist. Der zutiefst religiös war auf eine gütige, traurige, ergebene, pragmatische Weise, die mir sehr imponiert und mit der ich, die ich vermutlich am ehesten Agnostikerin bin, sehr viel anfangen kann und die in mein ewiges inneres Streitthema Religion neue Klänge bringt, die ich gern willkommenheiße (und nein, keine Sorge, religiös werde ich in diesem Leben sicher nicht mehr, aber Versöhnlichkeit mag ich trotzdem).
Leonard Cohen: Who by Fire.
Weil ich das momentan wirklich oft höre.
made with Blümchen sagte:
Juhuuuu! Kleine Viechers Adventskalender ist wieder da!!! Manche meinen ja, man soll aufpassen, was man sich wünscht – es könnte in Erfüllung gehen. Aber dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, liebe Maike, damit machst du mir eine riesengroße Freude! Und ganz sicher auch den anderen, die es nur noch nicht gecheckt haben, dass Du wieder unter den Blog-Lebenden weilst. Danke fürs Maus-Schnittmuster! Wenn ich einen Hund hätte, würde ich sicherlich zwei oder drei zum Zerkauen nähen. Aber so warte ich noch auf eine günstige Gelegenheit. Sehr freudige Grüße von der Gabi (mit I, nicht mit Y. Das ist so wie Maike mit A und nicht mit E. 😉 )
klippspringer sagte:
Oha! Hab ich sofort korrigiert!
Ich freu mich auch sehr, dass ich wieder angefangen habe! Das Timing ist ja eigentlich superungünstig, haha, aber ich hätte die Vorweihnachtszeit wirklich ungern ohne Kalender verstreichen lassen. 😉
ninakol. sagte:
Oh JUBEL JUHUH!Man bin ich froh gerade noch Mal bei mir selbst vorbei geschaut zu haben!
Ich bin ja so was von Happy. Danke an Dich und Gabi.
Denn wieder hast Du einen so schönen Beitrag gebracht. Ich schreib komischerweise gerade auch einen in dem Musik vorkommt. Früher hab ich Platten, ja bin schon sobald, immer und immer wieder gehört. Heute ist mir Musik oft zu viel. Aber wenn dann richtig. Und so was von gemischt. Von Film über Pop über Klassik zu eben gerade aktuell die Hunnenband, rockig. Immer ein bisschen, wiecich es gerade brauche.
Cohen war meist nicht so mein Fall, irgendwie hatte ich immer den Eindruck, er singt etwas falsch. Aber was Du über die Biografie erzählst klingt definitiv spannend.
Deine Mäuschen sind zu süss. Unser Hund mag überhaupt keine Spielsachen. Kate gibt es hier nicht. Hm, als Kinder hatten wir so was zum Spielen, auch selbstgenäht, ob die wohl auch eher für den Hund waren?
Ja, auf Miss Sophie bin ich echt wieder gespannt, aber wenn sie nun Mal gerade unterwegs ist, dann ist dies auch gut!
So
Ich freu mich so so sehr!
Ganz liebe Adventsgrüsse noch ein Mal!
Nina….
Die gleich dem Schatz das sagen muss, der auch ein Fan ist
klippspringer sagte:
Euer Hund mag keine Spielsachen? Das ist bei unserem ganz anders, er ist ganz besessen von seinem Zeug, vor allem von Plüschtieren unterschiedlicher Größe, ohne die geht gar nichts. Waldspaziergang allerdings gewinnt gegen jedes Spielzeug haushoch. 😉
Die beiden Mäuse haben sich das Kind und eine Freundin geschnappt. Dem Hund wären sie auch nicht flauschig genug – Plüschfell ist ihm sehr wichtig.
Ich freu mich so über Deine und Gabis Freude!
Wieso ist Dir denn Musik manchmal zu viel?
ninakol. sagte:
Musik ist selbst leise manchmal zunlaut. Hm. Wie soll mich s erklären? Früher konnte ich einfach immer Musik hören. Heute sind meine Sinne oft dafür zu überdreht, zu ausgelastet. Ja, das trifft es wohl am ehesten. Und manchmal vergesse ich es einfach.
Tja, was den Hund und Spielzeug betrifft, ab und zu wird das Handtuch, mit dem er abgetrocknet wird zum Spielzeug, in Verbindung mit dem, der ihn dann abtrocknen.
ninakol. sagte:
Ups. Ich bin so alt…
klippspringer sagte:
Man staunt schon manchmal sehr darüber, dass man gar nicht mehr 17 ist, wa? 😀
ninakol. sagte:
Oh, da bin ich sogar froh drum!
patchgarden sagte:
Danke für deinen schönen kalender und den mausschnitt, eine richtige Weihnachtsmaus wird es lt. dem Gedicht von James Krüss
klippspringer sagte:
Sehr gern! Und oh, die James-Krüss-Weihnachtsmaus gefällt mir sehr!
Lutreolina crassicaudata sagte:
Oh, welch schöne Überraschung!!
Aber wieso sind die armen Mäuse auf einem Schneidebrett? 😀
klippspringer sagte:
Damit ich sie besser hacken kann, ehe ich sie brate! Was denkst Du denn? (Das ist gar kein Schneidebrett, Du blöde Nuss. :D)
schmiedinwp sagte:
Hach wie schön!!!!
Meine Mädels möchten eine neue Bastelei, nachdem wir schon etwa 12 Knopfweihnachtsbäume gefädelt haben.
Cohen hab ich auch spät entdeckt, allerdings bisher nur musikalisch. Vielleicht sollte ich das mal ändern.
LG und Danke fürs Advent versüssen,
Martina
klippspringer sagte:
Oh, Knopfweihnachtsbäume sind ja auch witzig, kannte ich noch gar nicht!
Frau Zuckerrübchen sagte:
Habe gerade erst gemerkt, dass es dich wieder gibt. Da freue ich mich aber sehr!
Mit Hohen geht es mir ähnlich wie dir. Bis ich mal die Doku Girls in Popsongs gesehen habe. Da ging es auch um die echte Suzanne. Seit dem mag ich die Musik. Nicht umsonst heißt unser kleiner Sohn so ähnlich ( und wegen ein paar anderer Träger dieses Namens)
Erfreute Grüße
Jennifer