Schlagwörter
advent, adventskalender, bordürenstempel, Miss Sophie, musik, pilze, stempel
Ich habe auf dem Flohmarkt eine wahre Unzahl kleiner Klötze gekauft – so um die fünfzig Stück, alle anderthalb Zentimeter breit. Ich habe den Ehrgeiz, sie allesamt in kleine Bordürenstempel zu verwandeln! ALLE!!
Die Pilze allerdings sind dafür ein bisschen zu groß geraten. Nicht viel, aber ein bisschen. Müssen also ohne Klötzchen bleiben.
Noch einigermaßen herbstlich. Dabei wird mir allmählich doch ernstlich winterlich, sogar ein bisschen weihnachtlich zumute.
Ich mag Weihnachten ja schrecklich gern. So richtig doll schrecklich gern. Auch die Vorweihnachtszeit. Und sogar ein bisschen die Zeit nach Neujahr, wenn es wirklich kalt wird und man in langen, dunklen Tagen auf die Rückkehr des Lichts und der Wärme und den Frühling wartet. So sehr ich die Wärme und die Sonne liebe und manchmal auf die Kälte fluche – ich bin froh über spürbar wechselnde Jahreszeiten; ich mag die Abwechslung und all die kleinen und großen Veränderungen, die damit einhergehen. Kalte Füße zum Beispiel. Hat man im Sommer ja eher selten, im Winter dauernd. Wird einem nicht so schnell langweilig. Find ich jut.
Miss Sophie hingegen ist eher mittelbegeistert. Friert. Überlegt, in meinem heißen Tee zu baden (jedenfalls ist sie beim Fotografieren fast hineingefallen, war höllisch knapp). Erklärte mir neulich glatt, ich hätte sie falsch gefilzt, sie hätte ja einen Rattenschwanz. Und deshalb würde sie auch so schrecklich frieren! Wenn sie Haare am Schwanz hätte …
Meine Erklärung, dass es bei einem Filztier völlig irrelevant sei, wurde eher ungnädig aufgenommen. Rosa Schwänze frieren, weiße Schwänze sind kuschlig warm, davon ist sie fest überzeugt.
Musikalisch ist mir heute nach Schwedenurlaub mit Palmen.
Ich glaube nicht, dass ich von irgendeiner anderen Band so viele Texte auswendig kenne. Auch das „Farin Urlaub Racing Team“ mag ich sehr.
Ich wünschte manchmal, Farin Urlaub würde mehr zur Flüchtlingsthematik sagen. Dann wieder bin ich froh, dass er es nicht tut, denn im Grunde ist es ja ganz einfach – den Umständen, unter denen viele Menschen leben müssen, würden auch wir ganz sicher entfliehen wollen, mit aller Macht. Wie oft soll man das wiederholen? Noch wahrer wird es davon auch nicht, und wer es beim ersten Mal nicht begreift, der begreift es vermutlich auch beim zweiten Mal nicht. Und eine menschliche Gebetsmühle zu sein ist definitiv kein Punkrock mehr.
Wer gerade eine halbe Stunde Urlaub braucht: Hier ist sie.
(Mir kam übrigens heute zu Ohren, dass mein Blog nach seiner Wiederbelebung nicht jeden kommentieren lässt. Falls das bei Dir auch so sein sollte: Sehr gern Mail an (Vorsicht, nicht kopierbar, weil Grafik):
Ich versuche herauszufinden, woran es liegt, und hoffe sehr, dass ich Abhilfe schaffen kann!)
Der Beitrag heute hopst beim Creadienstag vorbei. Schön, dass es den noch gibt!
made with Blümchen sagte:
Och, wie entzückend, der Pilz-Bordüren-Stempel! Bin schon gespannt auf Deine winterlichen Vesionen von Bordüre. Ich mag ja auch den Wechsel der Jahreszeiten, aber auf Winter könnte ich schon verzichten. Oder zumindest auf kalte Füße, denn Schifahren ist ja wieder toll. Öh. So selten wie wir Schifahren gehen. Aber egal. „Schweden“ nimmt uns jedenfalls mit nach Südamerika oder zumindest Karibik, zumindest vom Rhytmus, und da bin ich definitiv lieber. Nicht so kalt. Da hat Miss Sophie ja Glück gehabt, dass sie nicht in den Tee gefallen ist, das wäre dann doch wieder ein wenig zu brühend-heiß gewesen, nicht wahr. In wohltemperiertem Tee lässt es sich aber sicherlich auch gut baden, so als Filzmaus. Einen wunderbaren Creadienstag wünsche ich Dir! lg, Gabi
Ulrike sagte:
Oh wow, bin gerade völlig geplättet von deinem Bordürenstempel. Davon darfst du gerne mehr zeigen oder Bescheid sagen, wenn du welche übrig hast. Und Miss Sophie ist super süß egal ob mit rosa oder weißem Schwanz.
Liebe Grüße
Ulrike
pommelsheepy sagte:
Da hast du dir ja was vorgenommen. Die Pilzbordüre ist schon ein Hingucker.
Ich wünsche dir eine schöne und besinnliche Vorweihnachtszeit.
Lieben Inselgruß
Kerstin
ninakol. sagte:
Wow, der Pilzstempel ist Dir zu gross? ZU GROSS? so klein möchte ich das auch mal hinbekommen 🙂 ganz wunderschöne Bordüren hast Du da gemacht!
Arme Miss Sophie, vielleicht benötigt sie einen Mausschwanzwärmer, (oO), kann man so was häkeln? oder stricken?
Ach ist das schön, wenn ich hier kommentiere kann ich auch noch immer tolle Musik hören!
ganz herzliche wärmende Grüsse
Nina
ninakol. sagte:
ach ich muss da noch was nachtragen, eine Bordüre mit Miss Sophie wäre bestimmt schön, wo sie schon so nett dazwischen sitzt
Insel der Stille sagte:
Liebe Maike,
sind die schön, deine selbst gemachten Bordürenstempel. Uih, da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen. Ich bin gespannt, ob du es schaffst alle der Klötze zu Stempeln zu verarbeiten. Aber wenn es jemand schafft, dann du!
Ganz liebe Dezembergrüße in deine Richtung und schön, dass du endlich wieder da bist!!!
Sabine
Amely sagte:
Hallo Maike, deine Bordürenstempel sind echt toll geworden! Was für ein Material hast du denn dafür auf dem Flohmarkt ergattert? Ich hab so ähnliche mal aus normalem stempelgummi geschnitzt, das geht auch gut.
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit,
Amely
mano sagte:
die bordüre ist zauberhübsch und ich würde sonst was für geben, wenn ich sowas feinst ziseliertes mal hinbekommen würde! die halbe stunde urlaub nehm ich mir später!
liebe grüße
mano