Schlagwörter
Letztes Jahr im Baumarkt hab ich mich verliebt.
In Farbtabellenstreifen. Oder wie auch immer die heißen. Man muss ja, wenn man sich Hals über Kopf verknallt, nicht immer gleich so neugierig nach dem Namen fragen.
Jedenfalls wusste ich gleich, dass wir eines Tages was miteinander anfangen werden.
Hat dann ja dann eine Weile gedauert, aber schließlich wurde das Verhältnis doch noch sehr vergnüglich und fruchtbar!
Also – viechbar.
Vergnügt mich maßlos.
Was man damit machen soll?
Öhm. Also: Ich werde ein paar der Streifen in einen Bilderrahmen klemmen und aufhängen. Andere benutze ich als überlanges Lesezeichen. Ein paar könnte ich zu einem Briefumschlag vernähen.
Das muss jetzt an Nützlichkeit für heute aber auch reichen. Sonst wollen am Ende noch alle welche haben!
Der Himmel ist auch im Reich der Farbstreifen nicht immer gleich:
Und vom Himmel zurück auf die Erde geht manchmal ganz schnell. Zwischendurch aber Strandurlaub!
Camel ist einfach, da müssen natürlich Wüstenschiffe drauf. Über Banana und Cool kann man auch noch reden. Was ich mit Pure mache, weiß ich noch nicht.
Miss Sophie nutzt die Strefen für einen winterlichen Waldspaziergang und kuschelt sich danach gemütlich ins Warme, ohne dass sie dafür das Haus verlassen muss. Gar nicht dumm. Ganz schön faul, aber gar nicht dumm!
Die Farbstreifen wandern zum Creadienstag. Ich bitte sehr darum, nicht gleich in den nächsten Baumarkt zu stürmen und alles zu plündern. Oder, wenn ihr es doch tut: Sagt nicht, wer dran schuld ist!
Musikalisch wollte ich eigentlich noch mal nach Irland, aber jetzt hab ich mich gerade ein bisschen festgehört an dem hier:
Ziemlich schön! Ich liebeliebeliebe Ronja Räubertochter, und unser Kind kennt das Wolfslied auswendig. Hier kommt ein ganzer Haufen der Lieder aus dem Film zusammen. Räuber in Anzügen, haha! So richtig kracht es natürlich eigentlich nur, wenn man beim Singen auf die Bänke springt und am besten noch ein paar Eier an die Wand pfeffert, wenn man schon mal dabei ist; aber dafür, dass hier keiner auf Bänke springt und auch niemand sich prügelt oder im Schnee wälzen muss … gar nicht übel!
ninakol. sagte:
Was macht sie blus? Was tut sie blus?
Farbstreifen zweckentfremden?
Hier gibt’s nur kleine, kleine Kärtchen
Kann man was rausschneiden, Schmetterlinge zB
Deine Lesezeichen sind toll!
(Dublizität der Ereignisse.)
Und schnell vorm Aufstehen noch Mal das tolle Lied gehört!
Einen schönen Tag
Liebe Grüße
Nina
klippspringer sagte:
Soll ich Dir mal Farbstreifen schicken? Bin bald eh im Baumarkt. 😉
ninakol. sagte:
Oh, willst Du die Regale räumen? Ich nehme doch alles! Alte Buchseiten, Farbstreifen, …Mist, wollte Dir doch das Fisch Papier mit einpacken. Kommt noch.
Liebe späte Grüße
Nina
made with Blümchen sagte:
(Puh, schnauf, alle versäumten Beiträge aufgeholt.) DER STREIFEN MIT DEN FISCHEN! Kreisch! Wie großartig ist DER denn!? Wie sie rein- und rausschwimmen. Den würd ich mir glatt auch an die Wand hängen. Ein bisschen erinnern mich die vielen Streifen ja auch an Lackmus-Streifen. Die man in Flüssigkeiten reinhält und dann ablesen kann wie sauer oder wie basisch! Oh, aber der Streifen mit den Fischen ist der HAMMER!
Ich liebe Ronja Räubertochter auch sehrsehr. Schöner Start in den Arbeitsvormittag. lg, Gabi
klippspringer sagte:
Stimmt, Lackmusstreifen! Jetzt krieg ich die Assoziation auch nicht mehr aus dem Kopf!
Die Fische sind auch mein Favorit. Und ich glaub, ich will noch mehr Fische. Nur sind die vom Zettel jetzt quasi alle, sämtliche geeigneten schon geschnitzt – muss mal in meinen Briefmarken nach Fischen wühlen!
Oma macht das schon sagte:
Eine tolle Idee, die Streifen sind bei uns meist nach Gebrauch in den Müll gewandert, bis auf wenige, die die Enkelklnder bemalten.
Da ich fast taub bin, kann ich keine Musik mehr hören, wie Schade, früher haben wir auch R.Räubertochter gelesen und im Fernseh geschaut.
Liebe Grüße
Nähoma
klippspringer sagte:
Oje! Ich finde das so gemein, dass man nicht einfach jung und im Besitz aller Sinne so ungefähr hundert wird und dann einfach umplumpst. Keine Musik mehr, das ist knallhart. Ich hoffe, Du hast ganz viel Musik und eine umfangreiche, wunderschöne Lautbibliothek im Kopf gespeichert!
Liebe Grüße
Maike
Insel der Stille sagte:
Danke fürs erinnern, liebe Maike – diese Farbstreifen wollte ich schon so oft mitnehmen und vergesse es dann doch immer wieder. Deine „Stempelgeschichten“ auf den verschiedenen Karten sehen einfach richtig toll aus. Besonders den Fisch finde ich klasse.
Herzliche Grüße,
Sabine
klippspringer sagte:
Wenn man sie mitnimmt, liegen sie da und schreien die ganze Zeit, dass man was mit ihnen machen soll, das ist gefährlich! 😉 Allerdings habe ich bei Dir wenig Sorge, dass sie lange rumplärren, Dir fällt bestimmt ruckzuck was dafür ein, so wie ich Dich kenne!
mano sagte:
toll die ronja musik (ich oute mich auch als riesenfan!!) und die dirigentin find ich ganz große klasse!!
farbstreifen mag ich auch sehr und hab eine ziemliche sammlung – ich bin im baumarkt schon mal gefilmt und dann gefragt worden, was ich mit den ganzen anfangen will… deine ideen sind so superschön und genial, bin ganz verliebt in wald und pazific und dass miss sophie im warmen rosa kuschelt.
wenn du lust hast, dann guck mal, was ich u.a. mal damit angestellt habe: https://manoswelt.blogspot.com/2018/01/kunstschachtel-nr-42018-hutablage.html
liebe grüße, mano
ps: von al*ina gibt es auch wunderbare farbkarten in pk-größe!!
klippspringer sagte:
Oh, danke für den Tipp und den Link und überhaupt. Das ist wunderschön und ungeheuer manoesk, was Du damit angestellt hast. DAS ist definitiv so was von herrlich wandwürdig. Aber das hast Du dann ja auch direkt gemacht.
Frau Zuckerrübchen sagte:
Ich mag diese Streifen auch sehr! Je nach Baumarkt und Hersteller haben die Farben manchmal auch sehr poetische Namen. Über die freue ich mich dann. Die Fische sind wirklich der Oberknaller. Die Miss natürlich auch.
LG Jennifer
klippspringer sagte:
Das mit den Namen ist toll, oder? Leider heißen viele der Streifen „pure“, das finde ich ein bisschen öde. Was soll man denn da draufstempeln? Einhörner? Oder antithetische Ferkel im Schlamm? Hm!