Schlagwörter
adventskalender, anton und die Spielverderber, könnecke, Miss Sophie
Das Kind und ich lieben die Anton-Geschichten von Ole Könnecke. Miss Sophie wollte auch mal reinlesen. Wenn Miss Sophie Bücher liest, wird es ja meistens ein bisschen, hm, konkreter als bei anderen.
Der kleine Hund, der durch mehrere der Anton-Bücher springt, hat es ihr sehr angetan. Da hab ich ihr ein paar davon als Stempel geschnitzt.
Aber was ist das? Bekommt Miss Sophie etwa Streit mit Lukas?
Sie nimmt das mit dem Lesen wirklich ein bisschen zu ernst!
Also wirklich … sehr ernst! Aber … Miss Sophie?
Von der Seite hab ich sie ja überhaupt noch nie erlebt!
Zum Glück haben sie sich wieder vertragen. Nur Lukas ist noch ein bisschen nervös. Aber der kriegt sich schon wieder ein. Ist ja schließlich fast nichts passiert, und den abgebissenen Finger kann Ole Könnecke ihm ja ruckzuck nachzeichnen. Immerhin weiß er jetzt, dass man keine kleinen rosaohrigen Mausemädchen aus gutem Hause anschreit, ihnen gar mit der Faust droht. Nein, das macht man wirklich besser nicht.
Nachdem wir das Buch fertiggelesen haben, ist Miss Sophie auch wieder ganz friedlich und widmet sich ihren zahlreichen neuen kleinen Hundekumpeln.
Musikalisch heute eins meiner Lieblingsstücke aus dem Cirque Du Soleil. Bisschen melancholisch, aber ich liebs ganz schrecklich. Und auch immer mit dem Gedanken, dass das Fallenlassen gar nicht immer gut gehen muss. Kann, nicht muss.
Mehr darf ich nicht schreiben, sagt Miss Sophie. Weil: Immer dieses lange Gelaber. Ich soll meine Hände lieber zum Plätzchenbacken verwenden. Da heute der erste Tag der Schulferien ist, ist auch das Kind schwer dafür.
(Gelesen haben wir übrigens: Anton und die Spielverderber.)
schmiedinwp sagte:
Den Anton kannte ich noch garnicht – bei uns sind/waren Karlchengeschichten von Rotraut Susanne Berner sehr beliebt. Könnte eine ähnliche Art Geschichten sein. Die Hündchen sind allerliebst! Wäre auch mal ein Kinderbuch – eine kleine Geschichte die mit Stempeltieren erzählt wird und dann ein-zwei Stempel aus dem Buch dazu…
LG
Martina
klippspringer sagte:
Oh, da hast Du recht, das wäre wirklich eine coole Idee. Hmmm … lässt sich ja auch prima einfach über den Blog machen, also zumindest die Geschichten, beiliegende Stempeltiere wird schwierig. 😉 Ich notier mir das mal, gefällt mir supergut!
So. Karlchengeschichten muss ich mir jetzt mal ansehen!
ninakol. sagte:
Selbstredend kenne ich Anton. Muss ich alleine wg Namen. Aber so fein, wie Du das wiedergegeben hast mit der kleinen Maus, klasse! Vor allem mit dem kleinen bissigen Mäuschen.
Dann viel Spass beim Backen!
Liebe Grüsse Nina
(Fotos per Mail geschickt)
made with Blümchen sagte:
Und Deine Hände zum Mäusebett basteln solltest du auch verwenden, nicht zur zum Plätzchenbacken, möchte ich nur erinnern. Damit die liebe Miss Sophie auch was davon hat, wenn sie schon so selbstlos eingesprungen ist für die aaaaabeitende Maike, gestern. Nedwoahrned. Vielleicht war sie deshalb so bissig heute?
Stempelgeschichten, Geschichtenstempel. Gestempelte Geschichten mit Stempeln dazu. Feine Idee. lg, Gabi