Schlagwörter
adventskalender, diy, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen
Einen wunderschönen Nikolaus und volle Stiefel wünsche ich euch allen!
Heute wie versprochen meine ausgemusterten Stempel, die nicht so geworden sind, wie ich sie mir vorgestellt habe. Sind einige! Quasi palettenweise! Miss Sophie musste in ihrem ultraschicken Yogaraum anbauen, damit sie alle reinpassen.
Was hat Miss Sophie denn da gefunden?
Aha! Einen winzig kleinen Tapir! Neinnein, Miss Sophie, das ist kein Mäusekuscheltier! Leg das sofort wieder zurück!
Hier sind sie alle noch mal in gestempelt. Die Mohnblume ist ganz missglückt, das Pferd (das als Stempel zu dem großen Holzpferd rechts gedacht war), gefällt mir auch nicht. Simon’s Cat (Deppenapostroph ist der Originalsprache geschuldet) hat einen völlig deformierten Napf in den Pfoten, das Chamäleon links neben der Blume macht offenbar ganz unchamäleonig Sport, denn die Hinterbeine sitzen nicht auf dem Ast.
Was ich gegen die Taube hatte (die auch zu einer Holzfigur gehört), weiß ich gar nicht mehr, die find ich bis auf die blöden Füße eigentlich ganz nett. Die Löwin ganz oben hab ich dann doch zu einem Tiger gemacht, siehe rechts, und den Schwanz habe ich über die Holzvorlage hinaus verlängert, weil ich es sonst nicht ausgehalten habe.
Dass die beiden Trampeltiere links das auf dem Holzkamel rechts aufgeklebte Artgenösslein nicht ansehen wollen, versteht sich von selbst – sie sind die armen Verstoßenen, das Tierchen rechts hingegen das Musterkamel, das aufgeklebt wurde. Eine lange, schrecklich tragische Kamelbrüdergeschichte mit einem hässlichen Ende. Selbst Geschwisterliebe übersteht nicht alle Höhen und Tiefen.
Warum der als Ex-libris-Stempel gedachte Wombat links unten nicht schön geworden ist, verstehe ich selbst nicht. In meinem Kopf war er sehr wunderschön. Und in gestempelt sah er dann auf einmal aus, als würde er missmutig vor der Sonne zurückweichen und dabei kacken.
(Wusstet ihr, dass Wombats todschicke, sehr ordentliche Würfel kacken? Sehr hübsche kleine Würfelchen, die gestapelt wohl auch als optische Reviermarkierung dienen. Fantastische Tiere. Ich wünschte, der Hund wäre ein bisschen mehr Wombat. Ich wünschte, ich wäre ein bisschen mehr Wombat. Wir alle sollten uns diesbezüglich wirklich mal ein Beispiel nehmen.)
So. Eigentlich wollte ich ja noch den Hundestempel zeigen, aber ich hab vergessen, ihn zu fotografieren jetzt ist kein Platz mehr im Internet, das muss bis morgen warten. Jetzt muss ich herumnikolausen. Habt einen wunderschönen Freitag!
Centi von Centi bastelt sagte:
Doch. Das Tapir IST eine Mäusekuscheltier. Guck doch, wie sie guckt!
hüstel Könnte es eventuell sein, dass du hier und da ein winziges bisschen überkritisch bist? Ich finde die Stempel eigentlich ziemlich toll. Das Chamäleon auf dem Rahmen ist doch super. Oder der kleine Hirsch – für die Größe perfekt. Und der Otter! So nett. Außer jetzt zu dem Fisch, aber so ist das Leben eben.
Genikolaust habe ich auch schon und wurde sogar benikolaust… vom Chef. Immerhin!
LG
Centi
klippspringer sagte:
Das Chamäleon auf dem Rahmen hatte ich mir anders vorgestellt, da war ich dann grantig, aber inzwischen finde ich es auch ganz okay. Aber der Otter hat so plumpe Füße. Das geht doch nicht, ich habe keine Ahnung, was ich mir dabei gedacht hab. 😉
Liebe Grüße!
nina. aka wippsteerts sagte:
Oh, das mit der Vorstellung im Kopf und dem, wie es dann auf dem Blatt aussieht kenne ich auch sehr gut. Beim Wombad habe ich Dich sehr gut verstanden. Aber es gibt da auch noch so einige, wo Du wohl ein bischen zu kritisch bist. Und das Mausekuscheltier ist zu knuffig. Arbeitest Du eigentlich mit einer Lupe? Wahnsinn. Der Taube musst Du nur einen ASt hinmalen, dann geht das prima, der Otter ist so wunderbar, wie machst Du es nur, dass die Linien bei Dir so unglaublich fein werden? Bei mir geben die irgendwann ein bischen nach und ich hab dann auch Angst um meine Finger… (und ich liebe gerade das blaue Factis, damit lässt sich so viel besser stempeln hinterher! Ich hab gerade Muskelkater vom Stempeln)
So, dann wünsche ich noch einen schönen, schnuckigen Nikolaustag
Liebste Grüsse
Nina
klippspringer sagte:
Ja, beim blauen Factis finde ich es auch schwierig! Es hilft, wenn man die Linien erst mal nicht so tief einschnitzt – tiefer geht dann später immer, und wenn man nur flach schnitzt, bleibt das Material stabiler und gibt nicht so arg nach. Im nachhinein Linien korrigieren/schmaler machen klappt aber trotzdem nicht immer, puh.
nina. aka wippsteerts sagte:
Das ist ein guter Tipp!
Das wil ich mal so probieren.
Dankesgrüsse ☺️
Nina
made with Blümchen sagte:
Und ich lese jetzt doch (mit einiger Verzögerung, hüstel…) aber doch sehr gespannt mit und merke mir das mit dem flach schnitzen und dem Factis. Meine Tierstempel mussten warten, Adventspost und Knöpfe sortieren war wichtiger, aber jetzt bin ich zurück und auf die letzten Tage eine eifrige Leserin! Liebste Grüße, Gabi
Jenny sagte:
Super…. ich und meine Neugier haben natürlich Wombat-Hinterlassenschaften googeln MÜSSEN 🙈😂
Jetzt bin ich wieder schlauer und habe mich köstlich amüsiert 😊
Vielen Dank für die tägliche Erheiterung!
Viele Grüße, Jenny
chaoslady sagte:
Der Wombat ist ja zum Kreischen!!!
Beelzebufo sagte:
Ich würde ja dem Wombat einen Bausteineturm aus Würfelkacke unter den Po basteln, auf dem er sich abstützt, um sich zu sonnen. Oder Simon’s Cat hockt unter dem Po und fängt mit dem deformierten Töpfchen die Kackwürfel auf. Da ginge schon noch was!
Und klar bist Du überkritisch. 😀
Beelzebufo sagte:
Und ganz herzlichlieben Dank für den Adventskalender! Ich freu mich jeden Tag drauf.
mano sagte:
den minitapir hätte ich aber auch sofort in sicherheit gebracht! und nicht nur den!!
liebe grüße
mano
made with Blümchen sagte:
Otter haben solche Beine, und das Chamäleon am Rahmen finde ich SUPER! Das wäre doch aber sehr komisch, wenn du mit jedem Stempel zufrieden wärst und jeder einzelne ein Meisterstück, da würde ich mich direkt vor Dir fürchten. Aber ganz verstanden habe ich es nicht, warum du eine Galerie der deiner Meinung nach misslungenen Stempel hier zeigst? Liebe Grüße, Gabi