• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Monatsarchiv: November 2020

12 von 12 im November

12 Donnerstag Nov 2020

Posted by klippspringer in 12 von 12, Gemischtes

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

12 von 12

Morgens wühlen Kind, Hund und ich uns durch die labyrinthischen Baustellen, die unser Haus umzingeln. Hier ist der Ausgang, hurra!

In der U-Bahn erzähle ich dem Kind von den beiden neuentdeckten Unterarten des australischen Großflugbeutlers und zeige ihm ein Bild. Es ist so begeistert, dass der Hund eifersüchtig wird und den Blick imitiert … es fehlt ihm aber entschieden an Furryness.

Wir müssen zum Kinderarzt – eine Zweitmeinung zu Stauballergiedingen einholen. Der Hund verweilt solange bei meiner Mutter und tobt durch den Garten. In der sehr kurzen Wartezeit (momentan ist das bei Ärzten wirklich eine Pracht – ich hoffe, dass sich in vielen Praxen auch nach Corona ein bisschen was von der Terminpräzision erhält, die ich ansonsten nur von unserem wunderbaren Zahnarzt kenne) besteigt das Kind ein Holzfahrzeug nicht ganz klarer Sorte, das ihm größenmäßig nicht ganz gewachsen ist. Der Termin läuft super, die Schule dafür heute sausen zu lassen war die richtige Entscheidung.

Auf dem Weg zu meiner Mutter begegnen wir einer Taube, die auf dem Boden schläft. Das ist ein besorgniserregend untaubiges Verhalten, und wir sausen zu meiner Mutter und holen einen Karton und Arbeitshandschuhe, und ich rufe bei der Wildtierstation an.

Das Kind rennt vor, aber wir sind zu spät – die Taube ist weg. Ich hoffe, sie hat sich nur sehr untaubig ausgeruht und ist weggeflogen, oder jemand anders hat sie gerettet.

Wir gehen wieder zurück zu meiner Mutter, weil wir eben aus Taubengründen keine Zeit hatten, uns gegenseitig vollzutröten, das wird jetzt nachgeholt. Der Hund schließt sich der Runde sehr interessiert an, auch wenn er selbst nicht viel beizutragen hat.

Auf dem Weg nach Hause – es ist noch gar nicht spät, aber kurz gerade ganz schön dunkel – sehen wir einem Taubenschwarm zu und hoffen, dass unsere Taube dabei ist.

Wir nehmen den langen Weg nach Hause. Hier hab ich früher Tennis und Eishockey gespielt. Ich war die schlechteste Eishockeyspielerin der Welt, ich kann nämlich überhaupt nicht eislaufen, ich kann nur eisstehen. Aber ich bin eine herausragende Torschützin, denn wenn der Puck auf mich zufliegt, befördere ich ihn vor lauter Schreck zuverlässig ins Tor (meistens sogar ins gegnerische). Aufgrund dieser legendären Fähigkeiten wurde mir mein Eisstehen verziehen, und meine Mannschaft hat mich bei Bedarf immer auf dem Eis verschoben, damit ich strategisch möglichst günstig stehe. (Kein Witz, sie sind an mir vorbei, haben mich drei Meter mitgezogen, losgelassen, der Puck kam, ich hab ihn ins Tor geballert. So war das.)

Zu Hause erst mal ein bisschen was essen, ein bisschen arbeiten, und dann ruft meine Schwester an – sie ist gerade in der Gegend und würde gern mit dem Hund und mir losziehen.

Wir gehen zum Teich. Unterwegs treffen wir zwei Freundinnen des Hunds, und sie gucken Gänse.

Nach einem ungeplant ausgiebigen Spaziergang drucke ich dem Kind noch einen Haufen Pokemón-Ausmalbilder aus und suche ihm aus der großen Buntstiftkiste ein neues Rot raus, weil seins verschwunden ist.

Jetzt aber arbeiten! Im Bett, weil gemütlich. Ich muss ein fertiges Manuskript nur noch einmal sauberputzen, es ist nicht mehr viel daran zu tun (Text aus Diskretionsgründen abgedeckt). Der Hund ist sehr angeregt von seinem aufregenden Tag und will noch ein bisschen spielen

Unser Tag in zwölf Bildern wandert zu 12 mal 12 – wer noch nicht genug hat, kann dort noch einen Haufen anderer Blogger durch ihren Tag begleiten.

Streng limitierter Hamster

03 Dienstag Nov 2020

Posted by klippspringer in Gedachtes, Gemischtes, Stempel

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hamster, stempelschnitzen, tier

Heute stelle ich ein Kunstwerk vor. Meist mach ich ja Handwerk, aber heute ist Kunst. Muss ja auch mal sein.

Der Limitierte Hamster – eine zeitgenössische Charakterstudie, mit handgeschnitzten Stempeln direkt auf die derzeit mal wieder kostbarste Leinwand der Welt gedruckt (Recycling, dreilagig). Zweimal auf die glatte Seite (I und II), einmal auf die florale (III) – die in ihrer schlichten Eindringlichkeit so schmerzlich an den Sommer gemahnenden Blütenfragmente unterstreichen die große imaginäre Not des Hamsters, der er nur begegnen kann, indem er günstigen Alltagsgegenständen durch Verknappung zu ungewohntem Wert verhilft.

Gerahmt präsentiert sich diese so große innere Not des Hamsters noch eindringlicher – die Dekadenz seiner Leinwand tritt in den Hintergrund angesichts der drangvollen Enge seiner Umgebung, die Wände rücken auf ihn zu, er ist eingesperrt mit seinem Reichtum. Sein jammervoller Blick dauert den Betrachter, und doch kann auch er ihm nicht helfen. Der Hamster ist gefangen, nur der Stempel, gleichsam das Urbild im Sinne Platos, ist noch frei, aber wie lange wohl noch, und dieser Satz ergibt inzwischen überhaupt gar keinen Sinn mehr, hurz.

Konterkariert wird diese große Kunst dann mit dem letzten i-Tüpfelchen: indem mittels eines handschriftlichen Schriftzugs ein Rückverweis erfolgt auf Zeiten, in denen die Leute auch schon Probleme hatten, aber andere, und die kostbare Leinwand aus weißem Gold auf einmal wieder zum möglicherweise dringend benötigten Alltagsgegenstand erklärt wird. So stellt sich dem Betrachter unvermittelt eine unerwartet existenzielle Frage, die die üblichen Denkgewohnheiten zitronenduftig das Klo runterspült: Kann einem ein Hamster den Arsch retten? Die Antwort der Künstlerin: „Ich kann nicht garantieren, dass die Stempelfarbe nicht abfärbt, aber bitte, wie Sie meinen, probieren Sie es doch einfach aus.“

Und damit haben wir den Gipfel der Dekadenz erreicht und zugleich den Zeitpunkt, an dem ich endlich mal frühstücken will.

Eine wunderschöne Woche wünsche ich!

(Verlinkt beim Creadienstag)

Monatsauslese November (Eichhörnchen)

01 Sonntag Nov 2020

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Instagram

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

eichhörnchen, gezeichnet, OneCritterADay, zeichnen

Ich fühle mich im dreidimensionalen Raum sehr sicher, die Proportionen erschließen sich mir leicht, nur selten verzerrt sich da etwas unter meinen Händen und wird anders, als ich es haben will. Im Zweidimensionalen bin ich weniger sicher – ich kann für den Hausgebrauch ausreichend gut zeichnen, aber es ist immer ein bisschen frustrierend, weil zwischen dem, was in meinem Kopf ist, und dem, was auf dem Papier entsteht, eine schmerzliche Lücke klafft. Ich denke in drei Dimensionen, und die Übersetzung, wenn man so will, gelingt mir meist weniger gut, als ich es mir wünsche.

Beim Stempeln macht mir das lustigerweise wenig Probleme. Die Stilisierung funktioniert, die notwendige Entscheidung für klare Linien, entweder schwarz oder weiß, hilft mir sehr. Aber immer, wenn ich zum Stift greife, klafft da diese Lücke zwischen dem, was ich will, und dem, was ich kann.

In letzter Zeit ist das für mich immer schmerzlicher geworden, immer stärker zu einer spürbaren Grenze, weil mir viele Projekte vorschweben, die mehr verlangen als das, was ich derzeit kann. Und wenn ich mich daran versuche, kostet es viel Zeit und Mühe, weil die Routine fehlt.
Deshalb habe ich beschlossen, mir diese Routine zu erwerben. Und zwar zackig, weil ich kein besonders geduldiger Mensch bin, was Lernkurven betrifft. Weil es leicht ist, etwas anzufangen, und ebenso leicht, bei der ersten kleinen Frustration hinzuwerfen, was man angefangen hat, und etwas Neues anzufangen, bei dem die Idee noch nicht von den Mängeln der konkreten Ausführung befleckt ist, gehe ich einen sehr sturen Weg – jeden Tag zeichnen. Und zwar jeden Tag dasselbe, immer einen Monat lang.

Diesen angebrochenen und den kommenden Monat sind es Eichhörnchen. Ende November suche ich mir ein neues Thema. Vermutlich wieder irgendwelche Tiere, aber ich nehme an, ich werde auch mal einen Monat lang Steine zeichnen oder Holz.
Wichtig an diesem Projekt ist für mich, dass ich zeichne. Wie ich zeichne, ist nicht zentral. Gut möglich, dass ich auch mal nur schnell was hinkritzeln werde oder mal sage, fünf Minuten, mehr nicht, und mir dazu einen Wecker stelle … die Hauptsache ist, dass ich mir Papier und Block zur Hand nehme und anfange. Ich glaube, der Trick ist, die Hemmschwelle des Anfangens so niedrig zu setzen wie möglich. Wenn man erst einmal angefangen hat, muss man nur noch weitermachen, bis man fertig ist.

Die Ergebnisse des jeweiligen Monats zeige ich dann immer auf dem Blog, wer es vorher sehen mochte, kann es sich auf Instagram anschauen (momentan täglich – ich hab noch nicht viel Erfahrung mit Instagram und weiß nicht, ob tägliche Posts meine armen Follower nerven oder nicht, mal sehen, was sich da so ergibt):

https://www.instagram.com/klippspringer_hh/

Ich freue mich natürlich sehr, euch auch dort zu begrüßen.

Bei so viel Eichhörnchen bleibt es nicht aus, dass mir auch dreidimensionale Eichhörnchen passieren, hier eins aus … na, wer errät es?

Ein großes, bewegliches Filzeichhörnchen möchte ich auch noch machen, ich wünsche mir schon sehr lange eins.

Euch noch einen schönen Sonntag – vielleicht mit der einen oder anderen Begegnung mit echten Eichhörnchen?

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …