• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Filzviecher

Sonntagsspaziergang: Vögel und Besteck

09 Sonntag Feb 2020

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie, Sonntagsspaziergang

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

besteck, diorama, Miss Sophie, sturm, vögel

In irgendeiner Schublade findet sich in fast jedem Haushalt altes Besteck. In meinem Elternhaus findet sich dazu noch in allen möglichen Ecken, Winkeln, Abseiten und Regalen altes Spielzeug. Ich hatte eine riesige Sammlung kleiner Plastiktiere. Als meine Mutter mich gefragt hat, ob sie die benutzen darf, hab ich zuerst sofort Ja gesagt … und es dann doch noch mal eingeschränkt: Bei den Pferden möchte ich gern gefragt werden. Wobei ich sie sehr gern in einem Kasten sehen würde, aber puh, das war eine sehr innige Sache damals. Ich hab keine Ahnung, wie oft ich Ställe aufgebaut habe, inspiriert vor allem durch das alte, von meiner älteren Cousine geerbte Black-Beauty-Buch von Anna Sewell (der originale Black Beauty, der nach einem üblen Unfall Droschkenpferd in London war) und die wiederum von Sewells Buch inspirierten Bände der Schwestern Pullein-Thompson.

Zu meinem Erstaunen stellte ich fest: Auch die Vögel aus diesem Schaukasten meiner Mutter kenne ich noch alle persönlich. Ganz besonders den Adler links oben – als ich ihn wiedergesehen habe, wusste ich sofort wieder, wie sich seine Flügel anfühlen. Den Pelikan rechts oben hab ich auch sehr geliebt. Die anderen drei sind billigere, weniger detaillierte Exemplare, den Strauß hatte ich mehrmals (einmal in einer etwas edleren Version), und der Pinguin unter dem Knopfmond, das wusste ich sofort wieder, fühlt sich ganz glatt an, fast weich und etwas rutschig, als käme er gerade aus dem Wasser, das hat mir immer irgendwie gefallen.

voegel_und_besteck_diorama
Miss Sophie hält allerdings lieber erst mal Abstand. Finde ich klug. Sie kennt diese uralten komischen Vögel ja schließlich noch gar nicht!

voegel_und_besteck_diorama1
Wird aber rasch vertraut mit ihnen, und dann reitet sie sogar ein bisschen durch den Besteckwald.

voegel_und_besteck_pelikanrittBis sie ganz müde wird.

voegel_und_besteck_straußenritt

Witzig – auch einiges von dem Geschirr ist mir noch ganz vertraut. Wie unauslöschlich sich Gegenstände aus der Kindheit manchmal einprägen – und nicht nur Spielzeug, sondern alltägliche Gebrauchsgegenstände?

Hier im Norden tobt heute Orkan Sabine, bei uns merkt man aber nicht allzu viel davon. Es heult und tost so ein bisschen, alles Lose aus Stoff flattert und knattert, der Hund fliegt beinahe weg, der Boden liegt voller Äste, und ein an die Straße gestelltes Schild ist vorhin umgeweht worden, aber ansonsten: nix los in unserer Ecke Hamburgs. Woanders sieht es da schon anders aus.
Ich mag Sturmstimmung sehr, aber das sagt sich natürlich leicht, wenn man ein trockenes, sicheres Zuhause hat.

Fast schon Montag, aber ha, diesen Sonntagsspaziergang poste ich ausnahmsweise tatsächlich noch am Sonntag statt ganz knapp schon am nächtlichen Montag. Euch allen eine wunderschöne Woche, trotz eventueller Sturmnachwehen bei dem einen oder anderen!

Adventskalender 2019, #24

24 Dienstag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Miss Sophie, modelliert, weihnachten

Frohe Weihnachten! Bei uns strahlend weiße Weihnachten – jedenfalls drinnen.

miss_sophie_weisseweihnacht1

Miss Sophie hatte angekündigt, dass sie sich heute grün anmalt, um grinchiger auszusehen, da habe ich ihr ein Gegenstück modelliert und zum künstlerischen Austoben angeboten. Hoffen wir das Beste!miss_sophie_weisseweihnacht

Es war schön, wieder zu bloggen! Ich mache lieber keine Versprechungen und sage nur, dass ich selbst hoffe, dass es mir nicht wieder hinten runterfällt.

Alles Liebe euch und wunderschöne Weihnachten, ganz genau so, wie ihr es euch wünscht – für die Grinchigen unter euch einen ruhigen Tag ohne ungewollte Behelligungen, für die Romantischen ein Fest im Kreis innig geliebter Menschen unter funkelndem Tannenbaum und mit ganz viel Lichterglanz, für die Hungrigen mit allerherrlichstem Essen, bis euch fast die Bäuchlein platzen, für die Begehrlichen ganz wundervolle Geschenke, und für die Gemischten unter euch von allem etwas. Und Miss Sophie – nun, die wünscht euch Gesundheit und Fröhlichkeit und immer genug Käse und Kekse im Haus, und das ist schon mehr, als ich zu hoffen gewagt hätte. Und jetzt muss ich ihr einen Pinsel holen.

Adventskalender 2019, #23

23 Montag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie, Stempel

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, christbaumkreise, Miss Sophie, stempel

Wir haben keinen Tannenbaum, aber einen Tannenzweig auf der Fensterbank. Und darin hängen keine Christbaumkugeln, sondern Christbaumkreise. (Und die aus Papier gegossenen Massivkraniche haben darin auch einen Platz gefunden.)

weihnachtskreise_2

Die Kreise hab ich mal im Baumarkt stibitzt und wollte sie schon lange mal bestempeln. Diie aufgedruckten Namen der Farbtöne stören mich kein bisschen, ich finde das sogar toll, die kann man super mit in die Auswahl der Stempel oder Aufkleber mit einbeziehen.

Statt die Dinger einfach zu bestempeln, habe ich diesmal auf ein Etikett gestempelt, die Tiere ausgeschnitten und dann aufgeklebt.

weihnachtskreise_poolparty
weihnachtskreise_picknick
weihnachtskreise_kiwi
weihnachtskreise_camouflage
weihnachtskreise_butterblume

Himmel, morgen ist schon Heiligabend. Ich liebe diese eigenartige Zeit ganz kurz davor sehr. Wir räumen heute noch ein bisschen auf, kochen nachher zusammen, packen Geschenke ein. Das Kind ist furchtbar wuselig und hält es kaum noch aus. Miss Sophie aus ihrem Tannenzweig sieht kopfschüttelnd zu.

weihnachtskreise_3
weihnachtskreise_1

Adventskalender 2019, #22

22 Sonntag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

+, adventskalender, Miss Sophie, Rezepte, schokokuchen

Gestern noch getrötet, dass ich alles vorbereitet hab, und dann sind wir erst um kurz vor drei im Bett gewesen, und ich hab nichts mehr eingestellt, haha! Zum Glück hat uns das Kind immerhin bis neun schlafen lassen, das ist unsere verabredete Zeit fürs Wochenende. Das ist ein unglaublicher Luxus – als er ganz klein war, wars immer zwischen 4:30 und 6:00. Ich erinnere mich mit tiefem Grausen – Schlafentzug hat auf mich ganz entsetzliche Folgen, ich vergrinche sofort auf das Entsetzlichste!

Miss Sophie hat „gebacken“. Sie möchte euch gern ihr Rezept vorstellen. Ich glaube nicht, dass sich damit sehr viel anfangen lässt, aber sie besteht darauf.

miss_sophie_schokokuchen

Miss Sophies herrlicher Wunderschokospekulatiuskäsekuchen
(oder auch Vollmondkuchen. Weil er rund ist.)

Man braucht:
– keine Form
– keinen Ofen
– eine gute Idee (die hatte Miss Sophie schon, die könnt ihr also weglassen)
– ein Stück Schokolade mit einer Mulde drin (zum Beispiel Marabou). Das Fachwort dafür ist „Schokoladentopf“
– Spekulatiusfrischkäse von Nina
– ein Buttermesser
– jemanden, der euch festhält, damit ihr nicht in die Spekulatiscreme fallt
– einen Tisch zum Kuchendraufstellen

Wie das Backen geht:
Schokoladentopf auf die Arbeitsfläche stellen (aufpassen, dass der Hund und die Katzen nicht drankommen!) Dann sich mit einem Buttermesser in das Glas tauchen lassen und Spekulatiuscreme aufnehmen (ein bisschen aufs Messer, ein bisschen in die Schnute, hihi!). Spekulatiuscreme im Schokoladentopf verteilen.
Das jetzt einfach solange wiederholen, bis der Schokoladentopf voll ist. Schön glattstreichen. Das kann man auch mit der Zunge machen, aber dann muss man wahrscheinlich wieder nachfüllen, weil man aus Versehen alles wieder aufgeleckt hat.
Anschließend den fertigen Kuchen auf den Tisch stellen und sehnsüchtig anstarren, weil sehnsüchtiges Anstarren zu einem Kuchen dazugehört.
Wenn man mit dem Anstarren fertig ist, draufstürzen und alles ratzekahl auffressen. Danach dann den halben Tag jammern, dass man Bauchweh hat und sich nicht mehr rühren kann, dabei aber trotzdem sehr glücklich sein!


Wem das, hm, zu kompliziert ist (oder vielleicht habt ihr auch gerade gar keine Spekulatiuscreme von Nina im Haus?), dem empfehle ich allerwärmstens das Nachbacken von Oma Lores Neapolitanern, das Rezept findet ihr hier: https://wippsteerts.com/2019/12/17/unterwegs-2/

Einen wunderschönen vierten Advent wünschen Miss Sophie und ich euch!

 

 

Adventskalender 2019, #20

20 Freitag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie, Origami

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, kranich, Miss Sophie, origami

Erster Ferientag! Ich falte aus feuchtem SnapPap goldene Kraniche, die ganz eigenartig aussehen, irgendwas zwischen gefaltet und in Form gegossen und sehr massiv. Gefallen mir gut, ist allerdings sehr mühsam zu falten.

goldkraniche_und_pandas

Miss Sophie hat sich gleich einen geschnappt und überlegt nun, ob es unhöflich ist, zu einem Kranich „hü“ zu sagen.misssophie_goldkranich

Murphy und der Eisbär schlafen. Das, worauf der Hundekopf liegt, ist übrigens ein ergonomisches Superduperruhekissen für ältere Hunde, das ganz toll für den Hunderücken sein soll. Er liegt auch wirklich dauernd darauf – mal mit dem Kopf, mal mit einem Teil vom Hintern … am liebsten schlummert er aber auf seinen Kuscheltieren und (da sieht man, dass er mit Katzen aufgewachsen ist) auf frischer Wäsche.giraffenhund

So. Jetzt überlege ich, wo ich die Kraniche hinhänge.

Adventskalender 2019, #18

18 Mittwoch Dez 2019

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

brettspiele, Miss Sophie, paku paku, takenoko

Spät dran heute, spätspät! Das liegt daran, dass ich eine ganze Pandaherde durchs Netz treiben muss. Und es sind faule Pandas, wirklich und wahrhaftig!
(Und auch sichtlich trottelig. Ich finde, sie haben diesen typischen Labrador-Blick.)

_pandas_skizzenbuch1

Ein 3D-Panda ist auch zu Besuch, den muss Miss Sophie gleich mal näher beschnüffeln. Ein sehr charmantes Exemplar, sie quatschen sich sofort fest._pandas_misssophie1

Er zeigt ihr sogar den Gartenteich mit dem kleinen Pavillon, der ihr sehr gefällt.

Pavillon, Bambus in drei Farben und der kleine Panda stammen aus dem Brettspiel „Takenoko“, das mir aus Versehen in die Fotoserie gerutscht ist, aus Pandagründen. Wir spielen es sehr gern – man muss einen gemeinsamen Bambusgarten anlegen und bewässern und den Bambus zum Wachsen bringen, und dann zieht der Panda durch den Garten und frisst den Bambus wieder auf. Sehr nette Spielmechanik, bei der man versucht, seine Aufträge als Erster zu erfüllen und die ich anfangs für ein bisschen zu kompliziert für einen Achtjährigen hielt, aber es war kein Problem; es ist in sich sehr logisch._pavillon_misssophie

Und die Spielanleitung fängt mit einem Comic an, das hat hier auch für große Begeisterung gesorgt, bei dem Kind und bei mir gleichermaßen._takenoko_misssophie

Wir haben sogar noch ein zweites Spiel mit einem hungrigen Panda – Paku Paku heißt es, da stapelt man möglichst hohe Geschirrtürme, ohne dass alles in sich zusammenkracht. Auch sehr hübsch, ein schnelles kleines Spiel – aber niemand spielt es mit mir. Ich muss ganz allein riesige Geschirrtürme bauen. „Tja, Mama“, sagte das Kind grinsend zu mir, „schon echt doof, wenn man so geschickt ist, dass man allein spielen muss, hahaha! Tschühüss!“
Hm. Den Vorschlag, dass ich nur mit der linken Hand staple, hat er auch rundheraus abgelehnt. Aber ab und zu bringt er brettspielhungrigen Besuch mit, den ich mir für ein, zwei Runden ausborge. Immerhin!_pakupaku_misssophie

Keine Woche mehr bis Weihnachten. Hilfe!

Adventskalender 2019, #15

15 Sonntag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, gedicht, Miss Sophie

misssophiehilft

Achtung, hier kommt ein Gedicht!
Es reimt sich meistens, manchmal nicht
Es gibt so verflixt viele Wörter, echt
Und manche reimen sich eher schlecht
Weihnachtszeit
Breit. Neid. Verzeiht.
Christuskind
Spinnt. Wind. Ein Rind.
Stille Nacht
Kracht. Wacht. Und lacht.
Das ist echt schwer
Ich kann nicht mehr
So viele Wörter reimen sich
Und wer muss entscheiden? Immer ich
Und Sinn soll das dann auch ergeben
Ich will jetzt lieber Sterne kleben.

Und darum mach ich das jetzt auch. Tschüs!

Eure Miss Sophie

(Ach so, ja! Einen schönen irgendeinen Advent wünsch ich euch auch noch obendrauf! Einen dritten, glaube ich. Einen wunderschönen dritten Advent! Hab ich nämlich versprochen, dass ich das mach, und was man verspricht, muss man halten. Wenigstens meistens! Jetzt aber echt tschüs. Tschühüs!)

deadline_miss_sophie

Adventskalender 2019, #14

14 Samstag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 2 Kommentare

Miss_Sophies_Ritt_nach_Betlehem

Weihnachtszeit, Weihnachtszeit
Ich reite schnell, ich reite weit
Durch Schnee und Lichterei
Und hinter mir die drei
Heil’gen Könige, oje
Sie jagen mich durch tiefen Schnee
Das Christkind – mit von der Partie –
Schreit wütend: „Halt doch an, Sophie!“
Und schnaufend ächzt der Weihnachtsmann:
„Das Mäuschen kriegen wir noch dran!“

Nö nö, haha, ätschbätsch, hihi
Mich, Miss Sophie, kriegt ihr nie!
Mein Eselchen ist schlau und schnell
Behaltet eure Jingle Bell(s)

Glockengeläut
Mich nicht freut
Weihnachtswichtel?
Nein, mitnichtel!
Ich mach nicht mit, bin Inch für Inch*
Der weiße Mauseweihnachtsgrinch!


*bin nur einen Inch groß, aber das tut hier jetzt gar nix zur Sache


Kuss und Nuss

Eure Miss Sophie

Adventskalender 2019, #13

13 Freitag Dez 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2019

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Miss Sophie

Die Anleitung für Lederpapier muss warten – der Hund hatte gestern fürchterlich Durchfall, und wir waren beim Tierarzt. Geht ihm aber schon wieder viel besser!

Jeden Morgen, wenn der Hund und ich das Kind zur Schule bringen – den halben Weg allerdings nur, von dort an fährt es mit Freunden weiter -, kommen wir an meinem Lieblingsweihnachtsmarkt vorbei. Jedes Jahr freu ich mich wie doof drauf, dieses Jahr war ich aber erst zweimal dort – das muss ich ändern, ist ja schon Halbzeit!!!weihnachtsmarkt

Zu Hause übe ich ein bisschen Eichhörnchen. Eichhörnchen kann man gar nicht oft genug zeichnen. Erstaunlich schwierige kleine Biester!hoernchen1hoernchen2

Und dann überlege ich, was ich mit den Stanzresten tu. Ich liebe Brettspiele, und ich liebe die Stanzbögen, die übrig bleiben, wenn man Pappteile aus ihnen herausgelöst hat. Hab quasi kiloweise davon und bringe es nicht fertig, sie wegzuwerfen (ganz viele habe ich schon zum Basteln der Kita vermacht, aber es liegen noch Dutzende hier).

Als eine Art Bildersetzkasten macht der hier sich eigentlich ganz gut, besser, als das schlechte Foto vermuten lässt. Hm! Ausbaufähig!stanzreste_setzkasten

Jetzt allerdings muss ich packen – ich fahre übers Wochenende nach Berlin zu Freunden. Miss Sophie hat versprochen, euch übers Wochenende zu unterhalten, und zwar mit ganz kurzen kleinen Gedichten und Archivfotos von letztem Jahr. Ich weiß euch also, hust, in besten Händen. Bis Montag und ein wunderschönes Adventswochenende!

Adventskalender 2019, Nikolaus!

06 Freitag Dez 2019

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2019

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, diy, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen

Einen wunderschönen Nikolaus und volle Stiefel wünsche ich euch allen!

Heute wie versprochen meine ausgemusterten Stempel, die nicht so geworden sind, wie ich sie mir vorgestellt habe. Sind einige! Quasi palettenweise! Miss Sophie musste in ihrem ultraschicken Yogaraum anbauen, damit sie alle reinpassen.adventskalender_2020_06_stempelkiste_paletten

Was hat Miss Sophie denn da gefunden?adventskalender_2020_06_stempelkiste_tapirklau1

Aha! Einen winzig kleinen Tapir! Neinnein, Miss Sophie, das ist kein Mäusekuscheltier! Leg das sofort wieder zurück!adventskalender_2020_06_stempelkiste_tapirklau

Hier sind sie alle noch mal in gestempelt. Die Mohnblume ist ganz missglückt, das Pferd (das als Stempel zu dem großen Holzpferd rechts gedacht war), gefällt mir auch nicht. Simon’s Cat (Deppenapostroph ist der Originalsprache geschuldet) hat einen völlig deformierten Napf in den Pfoten, das Chamäleon links neben der Blume macht offenbar ganz unchamäleonig Sport, denn die Hinterbeine sitzen nicht auf dem Ast.
Was ich gegen die Taube hatte (die auch zu einer Holzfigur gehört), weiß ich gar nicht mehr, die find ich bis auf die blöden Füße eigentlich ganz nett. Die Löwin ganz oben hab ich dann doch zu einem Tiger gemacht, siehe rechts, und den Schwanz habe ich über die Holzvorlage hinaus verlängert, weil ich es sonst nicht ausgehalten habe.

Dass die beiden Trampeltiere links das auf dem Holzkamel rechts aufgeklebte Artgenösslein nicht ansehen wollen, versteht sich von selbst – sie sind die armen Verstoßenen, das Tierchen rechts hingegen das Musterkamel, das aufgeklebt wurde. Eine lange, schrecklich tragische Kamelbrüdergeschichte mit einem hässlichen Ende. Selbst Geschwisterliebe übersteht nicht alle Höhen und Tiefen.
Warum der als Ex-libris-Stempel gedachte Wombat links unten nicht schön geworden ist, verstehe ich selbst nicht. In meinem Kopf war er sehr wunderschön. Und in gestempelt sah er dann auf einmal aus, als würde er missmutig vor der Sonne zurückweichen und dabei kacken.
(Wusstet ihr, dass Wombats todschicke, sehr ordentliche Würfel kacken? Sehr hübsche kleine Würfelchen, die gestapelt wohl auch als optische Reviermarkierung dienen. Fantastische Tiere. Ich wünschte, der Hund wäre ein bisschen mehr Wombat. Ich wünschte, ich wäre ein bisschen mehr Wombat. Wir alle sollten uns diesbezüglich wirklich mal ein Beispiel nehmen.)adventskalender_2020_06_stempelkiste

So. Eigentlich wollte ich ja noch den Hundestempel zeigen, aber ich hab vergessen, ihn zu fotografieren jetzt ist kein Platz mehr im Internet, das muss bis morgen warten. Jetzt muss ich herumnikolausen. Habt einen wunderschönen Freitag!

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …