• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Gemustertes

Streu-Chamäleons und Retrotapeten auf der Fensterbank

21 Mittwoch Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemustertes, karten, mustermittwoch, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

blumen, chamäleon, Miss Sophie, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tier

Bei Frau Müllerin streublumt es ein vorletztes Mal, und ich war faul. Das heißt, eigentlich war ich gar kein bisschen faul, war auf der Buchmesse eingeschneit und habe ein Chamäleon gefilzt (also – nicht gleichzeitig) und eins gestempelschnitzt und lauter Bücher gefunden und mein Arbeitszimmer teilaufgeräumt undundund, aber blumenfaul war ich. Darum hab ich den Plotter die Arbeit machen lassen und ihn eine ganz einfache Blume in unterschiedlichen Größen aus Vinylfolie ausschneiden lassen. Während er brummte und ratterte und ächzte und schuftete, hab ich Tee getrunken, Musik gehört und mit den Füßen gewackelt.

streublumen

Als ich diese klebrigen Streublümchen dann auf der Fensterbank ausgesät hab, musste ich allerdings sehr lachen – sieht aus wie eine Retro-Tapete, oder? Liegt das an den Hippiebus-Blumen? Oder an den Farben?

Miss Sophie gefällt es aber.

streublumen_miss_sophiestreublumen_miss_sophie2

Na gut, mir gefällt es auch, zumindest muss ich immer lachen, wenn ich es sehe, und irgendwie frühlingshaft macht sich das Ganze auch.

Das frischgefilzte Chamäleon findet Blumen doof. Frühling auch. Fenster doof, Sonne doof, Schnee doof, Wand doof, Welt doof, ich erst recht doof, alles doof. So.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos1

Mein Regal auch doof, Schubladen doof, Miss Sophie doof. Und jetzt bitte nicht mehr weiterfragen.
Ist übrigens das erste Chamäleon, das ich ohne Drahtskelett gefilzt habe. Man kann es natürlich nicht so prima irgendwo hinsetzen wie die anderen, aber es ist (obwohl es Kuscheln auch sehr doof findet) wirklich viel kuscheltiertauglicher als die Brüder und Schwestern mit Draht, das steht mal fest! Den Schwanz musste ich ein bisschen nähen, damit er sich am Ende so schön rollt, da hab ich gepennt – ich hätte ihn auch einfach als „Klumpen“ filzen und dann die Vertiefungen hineinnadeln können.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos

Obwohl das Chamäleon das erstaunlicherweise auch total doof fand, hab ich noch einen mehrteiligen Chamäleonstempel geschnitzt, dessen Einzelteile mal wieder nicht so ganz nahtlos passen wie gedacht. Hmpf. Muss ich noch mal richtig sorgfältig ran, nicht so schluderschluderhuschhusch. Aber nicht heute. 😉 Außerdem gefällt es mir trotzdem ganz gut.

streumaeleons_stempel_karte

Und mal schnell andere Chamäleon-Farbvarianten ausprobieren kann man so auch. Hurra!

chamaeleon_stempel_postkarte

So. ich muss jetzt mehr Streublumen plotten und das Kind damit bekleben. Ich hoffe, ihr habt es auch schön!

Land of no Lions

31 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Gemustertes, karten, Papier, Stempel

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

londoner zoo, stempel, warli

Warli-Malereien stammen aus Indien. Traditionell haben die Frauen der Warli mit weißer Farbe aus Reispaste und Gummiharz die Wände ihrer Hütten bemalt. Heute wird oft eher kommerziell gezeichnet und offenbar meist von Männern.

Ich bin im Londoner Zoo über diese Malereien gestolpert, im Land of the Lions, wo mehrere asiatische Löwen leben.
Jedenfalls sagt man das. So viel Glück wir an diesem Tag überall sonst hatten, wirklich ganz unglaubliches Glück, so sehr hat es uns im Gir Forest verlassen … wir haben nicht mal ein Löwenschwanzende gesehen und auch kein bisschen Roarrrr gehört. Nicht mal von, äh, Heidi.
land_of_lions_heidi

War an diesem sonnigen, aber stürmischen Tag wohl nicht so arg feisty drauf.

Dafür aber stolperte ich über die Warli-Zeichnungen. Kind und ich beide entzückt. Die roarten zwar nicht, haben sich dafür aber nicht im Geringsten gemovt und uns auch zum Glück nicht gechast, und ich konnte ganz in Ruhe unzählige Fotos machen.

warli_fotos

Und mal ganz im Ernst – die sind doch fürs Stempelschnitzen wie gemacht? Jedenfalls dachte ich das anfangs … beim Schnitzen stellte sich dann schnell heraus, dass gerade bei so einfach scheinenden Formen wie den Palmwedeln die Negativform echt irrwitzig Arbeit macht. Das Schweinchen und der Hund hingegen waren ganz schnell geschnitzt, bei den Wedeln hab ich mich dann für mehrteilige Stempel entschieden.

Der Anfang meiner Warli-Stempelsammlung:

warli-stempel

Weiß auf Packpapier probiere ich noch aus, das sieht bestimmt toll aus. Erst mal habe ich schwarz und rot auf weiß herumgestempelt.

warli-blatt

Für „richtige“ Warli-Stempeleien brauche ich allerdings noch mehr Stempel – das Wichtigste an diesen Zeichnungen ist die Interaktion. Warli-Malereien erzählen Geschichten, Warli-Figuren sind immer in Bewegung, haben immer etwas zu tun.

Ein paar meiner Warli-Stempel sind auf alten Buchseiten gelandet, die ich dann auf Seiten aus einem Magazin genäht habe, die dann wiederum zusammengenäht einen Briefumschlag ergeben. Inzwischen kaufe ich eigentlich keine Briefumschläge mehr, außer für Behördenpost (warum eigentlich? Auch eine Steuererklärung kommt bestimmt an ihrem Bestimmungsort an, wenn man sie in einem bunten Umschlag verschickt).

warli-brief
warli-brief2

Und ganz am Schluss habe ich noch eine Postkarte für Frau Müllerin gestempelt. Ich mag ihre Mustermittwoch-Sammlungen so sehr, hinke aber meist hinterher und trage selbst keine Muster bei. Da diesen Monat Dreiecke dran sind und ein ganz typisches Warli-Element das Dreieck ist, also noch ganz schnell auf den allerletzten Drücker ein Warli-Dreiecksmuster von mir, ehe morgen in der müllerschen Papierwerkstatt ein neues Thema an den Start geht.

postkarte_warli

Und noch eins, weil mir beim Mustern der noch recht bescheidenen (aber wachsenden) Musterstempelschublade …

musterstempel

… auffiel, dass die Origamiboote fast komplett aus lauter Dreiecken bestehen.

postkarte_schiffe

So. Eigentlich wollte ich ja für heute lauter Halloween-Stempel schnitzen, hab ich aber nicht. Frohen Reformationshalloweensamhaintag, macht es euch schön – die ganzen Stempeleien hier schippern jetzt mustergültig zum Creadienstag, und das Kind und ich schippern per Bahn zu Freunden und feiern „Gruselfest“. Ich gehe fest davon aus, dass es einen spätestens beim Aufräumen das Fürchten lehrt. 😉

schiffstempel

(Übrigens sehe ich nach dem Stempeln immer aus … das lern ich wohl nicht mehr. Ungefähr so wie das untergelegte Überdenrandstempel- und Stempelabwischblatt hier; zum Glück (meist) nur an den Händen, nicht im Gesicht:)

warli-reste

Auch irgendwie ziemlich briefumschlagtauglich, oder? Auf jeden Fall dann ein echtes Unikat. 😉

 

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …