• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Genähtes

Adventskalender 2019, #12

12 Donnerstag Dez 2019

Posted by klippspringer in Anleitungen, Genähtes, Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, diy, Miss Sophie, snappap, stern

Mir ist SnapPap in die Hände gefallen. Natürlich schon oft davon gelesen, aber noch nie benutzt: Das ist sehr robustes waschbares Papier, das, nassgemacht und geknittert, sehr nach Leder aussieht, sich aber eher wie Papier verarbeiten lässt. (Dickes und steifes Papier allerdings, auch geeignet für kleine Behälter, Taschen etc.)

Das da ist SnapPap in ungewaschen (wie man sieht, kann man auch Schmetterlinge draus ausstanzen):snappapstern

Und das ist dasselbe Zeug in nassgemacht, geknittert, wieder halbwegs getrocknet.snappapstern_papier

Ich hab zwei Sterne ausgeschnitten …snappapstern_aufzeichnen

… einen davon gelocht und einen Kreis draus ausgeschnitten …snappapstern_lochensnappapstern_kreis

… dem anderen Stern eine Zacke aus der Krone gebrochen und eine kleine Aussparung …snappapstern_ausschnitt

… Miss Sophie verscheucht …snappapstern_kleben_misssophie

… und dann beide Sterne mit ganz wenig Klebe (nur zum Fixieren) aufeinandergeklebt, links auf links.snappapstern_kleben2

Und noch mal Miss Sophie verscheucht. Ohne Miss Sophie entfallen ein paar Arbeitsschritte.snappapstern_kleben

Dann beide Hälften aufeinandergenäht und mich gefreut, dass das mit der Aussparung funktioniert wie geplant.
Ein Stück Papier so zurechtgefaltet, dass es in die Aussparung passt, mit einem Griff zum Wiederherausziehen …snappapstern_innenleben2

snappapstern_innenleben

… und einen Kreis aufgezeichnet. Damit hat man einen „Dummy“, um andere Befüllungen zuzuschneiden. Man kann so einen Stern zum Beispiel als Geschenkanhänger mit Namen verwenden.snappapstern_locheinzeichnen

Man kann ihn aber auch mit kleinen, neugierigen Mäusen befüllen.snappapstern_misssophie

Wenn das Innenleben des Sterns nicht auswechselbar sein soll, kann man natürlich auch zwei gleiche Sterne machen, in einen davon eine Aussparung schneiden und das Bild direkt festnähen. Dann zusammennähen (vielleicht mit etwas Füllwatte darin, das sieht bestimmt gut aus) und die obere Spitze lochen.snappapstern_fertig

„Na, Miss Sophie?“, hab ich gefragt. „Doch ein bisschen schön, die Weihnachtsbastelei?“

„Pah“, erwiderte sie und hüpfte davon, um kurz darauf zurückzukehren und mir grinsend mit einem Gedicht zu antworten. Ich will es euch nicht vorenthalten, es ist nämlich sehr feierlich:

Advent, Advent
Miss Sophie brennt
Für Keks und Schokolade
Doch leider, schadeschade
Den ganzen Weihnachtsfestklimbim
Findet Sophie eher schlimm
Sterne, Tannen, Lichterketten
Weihnachtsmänner und die netten
Helferelfen, blablabla
Sind für sie Kommerztrara
Ihr Mäuseherz lässt sich nicht rühren
Von solch Dezemberfestallüren
Gold und Glitter, grün und rot
Morgen sind wir alle tot

Immerhin – eindeutig ein Weihnachtsgedicht!

Der kleine Grinch und ich frühstücken jetzt Porridge mit Zimt und Zucker. Sollte man hin und wieder mal machen an solchen kalten, grauen Tagen.

SnapPap kann man übrigens auch ganz gut selbst machen, also zumindest etwas Ähnliches – zeig ich euch morgen, spätestens nächste Woche, je nachdem, wann ich dazu komme. Ist ganz einfach und geht schnell.

Adventskalender 2019, #11

11 Mittwoch Dez 2019

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Genähtes, Mäusekalender 2019

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, jonglieren, Miss Sophie, wurfsäckchen

Wenn Miss Sophie einen Sitzsack hat, dann gleich einen richtigen!

sitzsack

Und sie hat auch nicht nur einen.ballberg1ballberg2ballberg3

Na gut, streng genommen sind es gar keine Mäusesitzsäcke, sondern unsere vielbenutzten Wurfgeschosse. Mit Granulat befüllt, eignen sie sich ganz prächtig als Munition in wilden Gefechten quer durch die Wohnung. (Zum Jonglieren, wozu sie ursprünglich gedacht waren, eignen sie sich auch super, aber wir haben sie nahezu sofort zweckentfremdet.) Ein paar sind schon verlorengegangen, weshalb ich zu Weihnachten welche nachnähe.

Miss Sophie allerdings gefällt der mit den Käfern so gut, dass sie ihn heute erst mal behält, sich hineinkuschelt und mir erklärt, dass sie sich heute durch den Tag träumen wird. Das Nützlichste, sagt sie, was sie heute tun wird, ist Nüsse knacken.

Wohlan, kleine Maus, dann mach das – ich arbeite derweil ein bisschen. Mit Kerzenlicht an diesem wirklich sehr grau geratenen Dezembertag.

Die Katze auf dem Sack

27 Dienstag Feb 2018

Posted by klippspringer in Genähtes, Stempel

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, katze, meise, stempel, stempelschnitzen, stiftetui, vögel

 

Diesen Monat mustert Frau Müllerin kleinteilig, und was mach ich? Ausgerechnet bei diesem wunderschönen Thema in ein Urlaubsloch plumpsen und ganz wenig bloggen, überhaupt nicht so viel online sein, hm. Herumgemustert hab ich trotzdem, muss ich dann morgen mal gesammelt zeigen, letzte Gelegenheit, dann ist auch schon März.

Genäht hab ich auch, und zu diesem Behufe endlich mal Stoff bestempelt. Ein gefüttertes Stifte-oder-anderes-Etui, hier inhaltlich noch ganz ungefüttert (mal schauen, ob es noch bestückt wird – ich habe es meiner Schwester geschenkt, die eher verwirrt schien ob der fraglichen Nützlichkeit dieses kuriosen Objekts. Parbleau!)

stiftetui_innen

Bin entzückt vom Reißverschluss, weil dreifarbig zusammengesetzt. Weil auch da die schwesterliche Begeisterung eher so tätschel-tätschel-fein-gemacht ausfiel, muss ich das hier noch selbst bejubeln, ich find das super. 😀

Vorne mit Meise und Katze – der Entwurf ist von meiner Schwester, stempulöse Umsetzung von mir …

stiftetui_vorderseite

… und hinten mit noch mehr Meisen. Ich mag die rechts sehr, sie sieht aus, als würde sie den Kopf ein klein wenig schieflegen, wie die kleinen Kerle es so gern tun.

stiftetui_rueckseite

Bestempelt mit Versacraft (schwarz, muss durch Bügeln fixiert werden) und StazOn (rot, soll ohne Bügeln für die Ewigkeit bleiben), Stempel geschnitzt aus Softcut (bei den winzigen Meisen mit den feinen Außenlinien unabdingbar, die Katze hätte ich auch aus blauem Factis machen können, was ich inzwischen bevorzuge, auch wenns leider deutlich teurer ist).
Schnittmuster und Anleitung für das Etui findet ihr bei Gabi, und zwar hier: Klick. Die Dinger machen furchtbar Spaß, und mir fällt ein, dass ich Gabi noch eine Manöverkritik schulde. Hust. Erst mal muss ich aber mit dem Hund in den Wald – alles voller Schnee, hurra!

Die Meisen flattern samt Samtpfote noch rasch zum Creadienstag. Habt eine schöne Woche!

Ein Ozean zum Werfen

16 Dienstag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Genähtes, Spielzeug, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

fuchs, gefilzt, gehäkelt, stempel, stempelschnitzen, wurfspiel

Das Kind hat neulich zum Geburtstag zwar keine geputzten Fenster bekommen, hust – lassen wir die Fenster mal ganz schnell klirrend untern Tisch fallen –, aber dafür einen ganzen Beutel voller genähter Säckchen. Zu meinem großen Entzücken war es sehr entzückt.

wurfspiel_beutelvoll

Vorderseite mit gemeinerweise eingenetzten Meeresfrüchten. Oben kann man reingreifen. Also in den Beutel eh, aber auch in das Netz. Völlig sinnlos, aber juchhu.wurfspiel_beutel

Rückseite mit dramatischen Bildbearbeitungseffekten. Man sieht gar nicht, dass ich das Ganze gebügelt habe (um die Stempelfarbe zu fixieren). Oh, ha … die Fenster hatte ich übrigens natürlich auch geputzt, sieht man nur nicht! So ist das bei uns. Ich schufte mir ständig tierisch einen ab, man siehts nur nicht. Selbst die frisch zusammengelegte Wäsche legt sich auf geheimnisvolle Weise wieder auseinander und sieht dann gar nicht mehr zusammengelegt aus. Wir müssen so eine Art umgekehrte Heinzelmännchen im Haus haben!
wurfspiel_beutel2

Im Stempelmeer gibt es Haie, Mantarochen, Seepferdchen und so eine Art Clownfische.wurfspiel_3pkt_2

Scheußlich schlechtes Foto, aber ich leg die jetzt nicht noch mal alle aus, weil zu faul beschäftigt: Zwei Farben, je zwei Haie, drei Mantas und fünf Seepferdchen/Clownfische (sind im Spiel beide ganz unten in der Nahrungskette, drum quasi dasselbe). Die Säckchen sind mit Granulat gefüllt und lassen sich prima werfen, man muss nur immer ein bisschen aufpassen, dass nicht der Hund seinen Kopf in die Flugbahn hält und dann ganz unschuldig-erstaunt vor sich hinglotzt, wenn ihm dann, was für ein Zufall, eins von den Dingern GENAU ins Maul fliegt. Sapperlot, wie konnte das passieren, aber jetzt, wo ichs schon angesabbert hab, darf ichs doch bestimmt behalten?!? Der findet das Spiel super und würde gern ein paar Extraregeln für liebe kleine Hundetiere einführen.wurfspiel_alleviecher

Die vier Sorten im Überblick. Sind mit Versacraft gestempelt, ich finde das Ergebnis ziemlich prima, satt und klar, aber man muss es leider bügeln, das ist in meinem Universum igitt.wurfspiel_3pkt_2

Man wirft abwechselnd, danach wertet man aus. Ist eigentlich ganz einfach – alle Säckchen, die mit der Oberseite nach oben gelandet sind und einander berühren, gehören zusammen zu einem Korallenriff und werden dann begutachtet.

Seepferdchen allein (ob mit oder ohne umgeflippte, also nicht zählende Säckchen dabei): 1 Punkt, weil nicht gefressen worden.

wurfspiel_1pkt_solo
wurfspiel_1pkt_solo2

Hai (oder Manta) allein: 1 Punkt Abzug, hier für Rot, weil armer Hai (Manta) hungrig geblieben!wurfspiel_-1pkt
Manta frisst Seepferdchen (von eigener oder anderer Farbe, das ist ihm egal): 1 Punkt für Weiß.wurfspiel_1pkt

Zu früh gefreut – 2 Punkte für Rot, Hai frisst Seepferdchen UND Manta!wurfspiel_2pkt

Wieder zu früh gefreut: Zwei Haie teilen sich die Beute, einen Punkt für beide (oder, für Rechenfaule: zählt nicht).wurfspiel_1_1pkt

Oha! Jetzt hat Rot es doch noch für sich entschieden … und der weiße Hai (hrhrhr) wird gleich mitverspeist, wenn man schon mal dabei ist. Drei Punkte für Rot.wurfspiel_3pkt

Ja, so ungefähr halt. Nicht sehr raffiniert, aber spielbar und ganz vergnüglich, auch wenn man echt ganz schön flucht, wenn einem einer der zwei kostbaren Haie umkippt. Sonderregel laut Kind: Zwei Mantas können zusammen einen Hai fressen. Müssen wir noch fertigtesten. Und es werden noch Schiffe (zum Einsammeln des gesamten Haufens), je ein Buckelwal (der Fische und Seepferdchen beschützt) und ein Riesenkrake gewünscht (der Schiffe und Buckelwale frisst). Muss mir also keine Sorgen machen, dass ich mich in nächster Zeit langweile.
Nächstes Mal erfinde ich aber ein kooperatives Spiel statt so einer martialischen Riesenfresserei, so. Vielleicht eins mit Monstern.

Der Fuchs hat übrigens Gesellschaft von einem Schneeball bekommen. Gabi hat mir per Skype Häkeln beigebracht, und Bälle gehen schon sehr gut. Ich hab das ja vorher noch nie gemacht und fand es verblüffend kompliziert, aber sobald mans erst mal rafft, ist es eigentlich gar nicht schwierig. Also – solange man sich nicht verzählt. Theoretisch gar nicht schwierig. Gut, dass man jederzeit ein Stück wieder aufribbeln kann!

fuchs_und_schneeball
ball_gehaekelt

 

Als Kind hatte ich einen ganzen Sack voller Tiere, einen gehäkelten Sack, den man zu einer Zirkusmanege ausbreiten konnte, und darin waren lauter Tiere, die meine Mutter gehäkelt hatte. Hab ich sehr geliebt. Mein erster Hund und ich sind quasi wortwörtlich gemeinsam in diesem Zirkus aufgewachsen, ich habe das Netz ständig mit mir rumgeschleppt oder das Netz mich mit sich. Hab sogar noch ein Beweisfoto gefunden. Und ganz nebenbei kommt mir unsere Fensterbank gar nicht mehr so vor, als wäre an ganz arg vielen Stellen der Lack ein bisschen abgeschlagen, hihi, ist doch noch total moderat!zootiere

Ab zum Creadienstag mit dem ganzen Krempel. Ich geh jetzt am Hund schnuppern. Der hat sich vorgestern Abend frischen Zitronenduft zugezogen, keiner weiß, wie und wo … vielleicht hat er sich in einer frisch ausgepressten Zitrone gewälzt? Riecht jedenfalls famos und tausend Mal besser als toter Fisch oder Fuchskacke!

murphy

Miss Sophies Adventskalender #2

02 Samstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Genähtes, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, filztiere, maus, Miss Sophie, ropebowl

Heute Morgen bemerkte das Kind, dass ja auch Weihnachten „vorn eine zwei hat“. Er findet es ein bisschen enttäuschend, dass wir dann nicht einfach schon heute feiern können. Spießiges Erwachsenenpack, elendiges.

adventsmaus2017_02

Miss Sophie ist ja inzwischen, hust, in Hamburg eingetroffen (von ihrer fürwahr sehr aufregenden Reise muss ich an anderer Stelle berichten) und versucht, hier ein bisschen heimisch zu werden. Momentan schläft sie in einer sogenannten Rope Bowl, einer dieser „Schüsseln“, die mit Zickzackstich aus einem dicken Baumwollseil oder Stoffstreifen genäht werden. Ich habe in einem Laden in der Nähe eine Menge unterschiedlicher Farben entdeckt, hab von jeder Farbe was mitgenommen und zu Hause drauflosgenäht.

Bin sehr, sehr süchtig danach. Habe drum das ganze Seilzeug sofort vernäht, statt erst mal den Mann damit zu fesseln und zu verhauen (diese Nutzung ist offensichtlich recht verbreitet – im Internet sind solche Seile inzwischen vielfach nicht nur als „Zauberseil“, sondern auch als „Bondageseil“ getaggt). Habe dabei festgestellt, dass diese Seile deutlich fester sind als das weiße Baumwollseil, das ich bereits zu Hause habe, was den Bondagezwecken deutlich zuwiderlaufen dürfte, aber für die Schüsseln total fantastiggerisch hoch zehn ist, die werden prächtig stabil.

ropwbowl_miss_sophie
(Miss Sophie auf der Schlaufentreppe zu ihrem Schlafplatz, um ein kleines mittägliches Nickerchen zu halten.)

Die hellblaue Schüssel ist ein bisschen kleiner als die anderen, weil ich davon keine drei Meter mehr hatte. Mit einer kleinen Maskingtape-Markierung an der Nähmaschine sind die anderen Exemplare aber nahezu gleichgroß geraten (pro Schüssel habe ich drei Meter Seil verwendet) und lassen sich prima stapeln.

ropwbowls

Ich kann entzückt vermelden: Ich brauche die DAUERND! Ich habe nämlich immerzu kleine Sammlungen von Irgendwas da, zum Beispiel wenn ich Sachen für ein Päckchen für Nina zusammensammle (*hust* – es ist fast unterwegs, Nina, ich muss nur noch schnell …), oder auch für die „Animeeples“, aus denen ich noch Stempel machen möchte und deren schiere Unzahl inzwischen ihre hübsche kleine Holzbox gesprengt hat …

animeeplebowl

… oder auch die Wollreste, die ich mit Unterbrechungen für die Grundschule zusammensuche. Etcetera.

wollbowl

Ich brauche sie also dringend und könnte sie überhaupt nicht hergeben, wenn nicht … wenn sie herzugeben nicht ein ganz wahnsinnig fantastischer Grund wäre, neue machen zu dürfen, hurra! Deshalb landen heute drei kleine Ropebowls (blöder Name, oder? Hm) mit im Adventskalender, auch wenn sie ganz streng genommen überhaupt nicht in eine der kleinen Schachteln passen. Aber vielleicht, wenn man sie ganz feste zusammenknüllt, die drei Meter Schnur, die man dafür benötigt, das muss reichen. 😉 Die Farben kann sich der Gewinner dann natürlich unter den verfügbaren selbst aussuchen.

(Zum Gewinnspiel hier noch mal die hoffentlich nicht allzu konfuse Erklärung: klick.)

Wer sich selbst mal dran probieren möchte: Bei Rundherum findet ihr eine sehr schöne Anleitung sowohl für eine runde als auch eine ovale Ropebowl.

So. Ich geh jetzt Unsinn machen – bis morgen!

 

 

Huch, ein Einhorn!

16 Montag Okt 2017

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, Genäht, pferd, Stofftier, tier

Vorhin kam das Kind herbeigehopst und verlangte aufs Höflichste die Stoffmalstifte. Ich hegte die Vermutung, dass er damit seine Stoffdinos anmalen möchte (die von hier: Klick), und reichte sie ihm, außerdem fiel mir ein, dass ich noch einen ganzen Haufen Pferde-Irgendwasse in einer Kiste habe (hab ja neulich mein Arbeitszimmer umgebaut und somit sortiert und dabei mancherlei Erstaunliches gefunden).
Kind zog mitsamt Beute ab. Und kam kurz darauf kichernd wieder, um mir etwas Langvergessenes unter die Nase zu halten.

Ein ganz leicht, hm, unter galoppierender Schnittunfertigkeit leidendes Altes-Bettlaken-Pferd, dem ich zum Trost eine wilde Mähne samt ebensolchem Schweif angenäht habe, und, offensichtlich in völliger Ermangelung von Zeitmangel, auch noch ein leuchtendgelbes Horn.

Wir haben es beide sehr bekichert, drum zeige ich es mal schnell. Es beißt und piekst auch nicht und ist schusselig, aber lieb!

stoffeinhornlinks

stoffeinhornrechts
stoffeinhornnase
stoffeinhornhintern

Manchmal ist es allerdings total wild.

stoffeinhornwild

Und natürlich braucht es als Herdenhorn Gesellschaft.
Die allerdings ist vom Schnitt her zwar deutlich fertiger, doch es gebricht ihr an der nötigen Beschweifung, und auch in Sachen Augen ist damit noch nicht viel Staat zu machen.

stoffeinhorn_mond
stoffeinhorn_schecke
stoffeinhorn_beschnuppern

Macht nix, wie es aussieht, trotzdem Liebe. 😉

So viel von mir zum Montag – habt einen schönen Start in die Woche, und immer schön Einhörner finden, wo ihr sie nicht vermutet hättet!

Osterhasenrecycling

13 Donnerstag Apr 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Filzviecher, Genähtes

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

diy, filztiere, gefilzt, kaninchen, schnittmuster, tier

Aus gegebenem Anlass, nämlich weil fast Ostern, hole ich mal das Hasenschnittmuster wieder aus der Kiste – gestern bekam ich eine sehr liebe Mail mit einem Hinweis auf ein nach diesem Schnitt genähtes Hasenkind bei I&Du, und womöglich hat ja noch jemand Lust, so ein Hoppeltier zu nähen. Der Schnitt ist recht einfach, sie gehen ziemlich schnell.

(Zum ausgerechnet hier bei mir gerade sträflichst vernachlässigten großen Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen schrieb Sonja neulich etwas und hat es auch gleich formidabel illustriert: von hasen und kaninchen.)

bb_zwei

Den Schnitt habe ich im November 2014 anlässlich der Heyne-Blogtour zum damals frisch erschienenen Buch „Das Kaninchenrennen“ von Boris Koch entwickelt (die hinterbeinlosen Kerlchen sind meinen gefilzten Kaninchen nachempfunden), deshalb heißt der Schnitt, nach einem der Kaninchen im Buch, Blackbeard. Für lesevergnügte Kinder so ab ungefähr 10 (ich finde, ab 8 geht auch) vielleicht ja noch ein schönes Last-Minute-Osterngeschenk.

anleitung_blackbeard-1

schnitt_blackbeard

Mich, die ich als vergesslicher Alltagstrottel weithin bekannt bin, werden heute bestimmt mindestens noch fünf Leute dran erinnern: „Geh noch einkaufen, morgen ist Feiertag!“ Zwei haben schon, dabei ist es nicht mal neun. Pah. Nicht, dass ich es nicht wirklich vergessen hätte, aber: pah! Zum Glück übernimmt der Mann das, ich hätte es bis nachher bestimmt schon wieder vergessen. Fast Ostern – ich freu mich! Die Kleinen hier warten auch schon ganz sehnsüchtig.

fruehlingskaninchen

Schmetterlingstasche mit Schneeflocken

17 Dienstag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Genähtes, Gesticktes, Verpackung

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gestickt, schmetterling

Wofür man eine Stickmaschine braucht?

Das ist doch ganz klar – um ganz schnell noch eine schöne Tasche für ein Kindergeburtstagsgeschenk zu machen! Ebenfalls zu diesem Behufe braucht man auch immer irgendwelche Kordelreste. Der Mann fragt gelegentlich, warum ich durchgeknallter Messie alles aufbewahre. Na, darum! Die waren mal an einer kaputten Tasche, diese Kordeln, jetzt sind sie wieder an einer heilen.

schmetterlingstasche.jpg

Das Geburtstagskind schwärmt, wie man vermutlich vermuten kann, für die eher zarten Farbtöne. War das eigentlich schon immer so, dass die meisten kleinen Mädchen Rosa ganz toll finden und Kleider und Elsa? Also – ich kann mich solcher Anwandlungen in meiner Kindheit nicht entsinnen. Elsa gabs da natürlich noch gar nicht, aber auch ansonsten – Lackschuhe, Prinzessinnen, Rosa, Kleider, gah? Konnte man mich mit jagen. Und auch meine Freundinnen waren meiner Erinnerung nach nicht so. Ist das mehr geworden?
Tough aber sind sie nichtsdestoweniger, diese zarten rosa Prinzessinnen, wilde, starke Mädchen, nur eben in rosa, also was solls. Eigentlich sollte hier eine Schneeflocke drauf, aber die Datei war kaputt, also wurde es ein Winterschmetterling.

Die im Bild kaum sichtbaren Schneeflocken/Pompons nach dieser Methode hier (ganz unten, über den Kommentaren, das Bild mit der hellblauen Wolle): Klick.
Funktioniert echt prima, ich bin entzückt! Allerdings haben diverse Kinder inzwischen meine Massenproduktion geräubert, ich muss also noch mal einen kleinen Stuhl aus dem Kinderzimmer klauen und nachlegen.

Der Winterschmetterling geht zum Creadienstag, ich gehe jetzt an die Arbeit – habt alle eine schöne Winterwoche!

(Waaaah, gerade entdeckt – Filzen mit Pompons. Wird alsbald ausprobiert, das ist ja unfassbar!)

Urzeitviecher-Invasion #1

29 Dienstag Nov 2016

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

dinosaurier, Genäht, saurier

bomullifanten

Hier ist offenbar kürzlich ein Tor in längst vergangene Zeiten aufgegangen – fast täglich spaziert ein neuer Saurier ins Haus, unter meinem hemmungslosen Gekicher darüber, dass mans offenbar wirklich temporär verlernen kann, das mit dem Schnittmusterentwurf, aber ungeachtet eigenartiger Auswüchse sehr zur Freude des Kleinen:

urviecher_stegos_fastalle
(Wie bei den Fohlen mit mehr oder weniger kleidsamer Versionsnummer auf dem Hinterteil, bis auf den Bunten, bei dem ich es vergessen habe).

Eine reichlich gefräßige Bande!

urviecher_stegos_hungerurviecher_stegos_alle

Der Große ist eigentlich mit dem mehr oder weniger fertigen Schnitt genäht, allerdings habe ich mich ausgerechnet bei der Schnauze vernäht (verflixt flutschiger Stoff), deshalb handelt es sich um die besondere Varietät „Kurznasen-Stego“.

urviecher_stego1
urviecher_stego2

Beim nächsten Entwurf war ich dann schon wieder mehr in der Materie drin – mit dem Parasaurolophus bin ich auf Anhieb fast zufrieden (das Kind sagt, er ist im Vergleich zum Stego zu groß, und hat völlig recht, aber die Tröte auf dem Kopf war mir zu friemelig für dieselbe Größe):

urviecher_para

Vorsichtig mit einem der Stegos bekanntgemacht …

urviecher_stego_und_para2

Verstehen sich prima!

urviecher_stego_und_para

Als nächstes (also wenn noch so ein, zwei Optimierungs-Paras das Licht der Welt erblickt haben) ist ein Triceratops dran – Kind bestellt eifrig.

Die kleinen Kerle trampeln jetzt beim Creadienstag vorbei, und euch allen wünsche ich eine wunderschöne Woche!

bomullifanten

Merken

Merken

Merken

Merken

Äch bän wiedärrr Bärrrr!

08 Dienstag Nov 2016

Posted by klippspringer in Gedachtes, Gemischtes, Genähtes, Interessante Zeiten

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

wutbär

Manch einem platzt die Hutschnur, wenn ihn heiliger oder unheiliger Zorn packt, einem Bären hingegen platzt die Nase. Beides ist nicht so arg schön. Blindwütiges Dagegen steht selbst einem Zweieinhalbjährigen nur sehr bedingt und sollte sich im Lauf des Lebens doch wünschenswerterweise in die ganz grundlegend meist deutlich produktivere Ausrichtung des Dafürs wandeln. Nur … wenn dem Dafür die Optionen ausgehen und die einzige Alternative eben das grölende, dumpfe Irgendwiedagegen ist, dann wird es bei jenen mit füllwattegestopften Schädeln ziemlich eng. Offenbar weltweit – nicht nur wir hier in Deutschland haben eine verblüffend und erschreckend hohe Dichte an besorgten Wutbären (ist aber ein doofes Wort, oder? Schubladenfrontenscheiße).

kleinbaer

Seit Wochen will ich dem Kleinen hier reparieren, der vor dem Nasenplatz-Event eigentlich ein ganz niedlicher Kerl war. Bei ihm geht es mit Nadel, Schere und ein wenig Stopfgarn. Ist aber nicht immer so einfach. Trotzdem ist heute symbolisch gesehen ein guter Tag dafür. Ich habe Hoffnungen für diesen Tag, ehrlich gesagt, auch nach erstaunlich lautem deutschen Wutbärengebrumm und Brexit. Gut enden wird er nicht, kann er nicht, man kann ja aus ein bisschen abgelagertem Mehl und Giftpilz keine leckeren Pfannkuchen backen. Trotzdem, auch wenn das Mehl nicht schmeckt: Kinners, der Giftpilz ist zwar eine Alternative, aber eben die allerallerletzte … und ganz sicher keine bessere.
Also, eine geflickte Bärennase im Namen dieses eigenartigen Tags. Möge er nicht mit Pauken und Trompete in die verdammte Geschichte eingehen, wir blamieren uns alle momentan doch eh schon genug.

#creadienstag
(Weil immerhin der thematische Zusammenhang kreativ ist.)

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …