Schlagwörter
apatosaurus, ausmalbild, brontosaurus, dino, dinosaurier, malbuch, muster, urzeit
Schaut in eure Wassergläser und seht, wie die Erde erzittert – glücklicherweise unter den Schritten eines friedlichen Vertreters derer, die einst die noch junge Erde beherrschten. Oder andersrum? Wer weiß das schon. Jedenfalls kommt hier der zweite Kollege aus dem Urzeit-Malbuch, das dem Bauernhof-Malbuch nicht gerade flotten, aber doch vorhandenen Fußes folgt und jede Woche um einen neuen Saurier wächst, bis die Sauriermalbuchbegeisterung hier im Hause ausstirbt und sich die Evolution, nämlich ich, anderen Dingen zuwendet.
Ich halte es ganz mit George R.R. Martin, der sagt, dass es sich bei diesem Tier um einen Brontosaurus handelt und um nichts anderes. Brontosaurus! Apatosaurus, wie klingt das denn? Als liege er apathisch in der Ecke und warte ab, welche Neubenamsung ihm als nächstes zustößt. Umbenannt wurde er übrigens, weil Knochenfunde zwei verschiedenen Arten zugeordnet wurden und sich erst später rausstellte, dass sie zur selben Sorte Saurier gehören. Und da gilt dann nun mal der erste – egal, ob das irgendwem gefällt. Mir jedenfalls gefällt das nicht. Hier jedenfalls kommt aber endlich der wissenschaftlich mittlerweile ungültige Brontosaurus:
Wie bei den anderen – wer ihn mag, klickt einfach drauf, speichert ihn ab und verwendet ihn zu welchem nichtkommerziellen Zweck auch immer.
Und weil bei Frau Müllerin gerade Musterferien sind, habe ich mich an einem Brontomuster versucht oder auch einem Apatomuster, und dabei festgestellt, dass schon kleinste Unsauberkeiten … du liebe Güte. Na, auf zum Mustermittwoch, du Feriensaurier, und ich üb das dann beizeiten noch mal. Sieht aus der Ferne ein bisschen aus wie Küchenfliesen, oder?