• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Spielzeug

Miss Sophies Adventskalender 2018 #1

01 Samstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Mäusekalender 2018, Spielzeug

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, anleitung, Mäusekalender 2018, musik, nähen

1

Himmel, wie ging das noch mal mit dem Bloggen?
So. Bin wieder da. Gabi ist schuld, sie wollte einen Adventskalender. 😉 Miss Sophie war auch dafür, allerdings ist sie heute nicht da. Ausgetrippelt. Sehr vornehm und wichtig, aber, teilte sie mir mit, sie sei ganz sicher, bei mir wäre alles in den denkbar besten Händen. Hm!

Bis Weihnachten gibt es hier also jeden Tag eine Kleinigkeit zu sehen, manchmal zu basteln und auch zu hören. Zu hören, weil mich neulich schon wieder jemand fragte: „Was für Musik hörst du eigentlich?“ Und ich fiel in die übliche erschrockene Starre, die den Eindruck erweckt, ich hörte wahrscheinlich überhaupt gar nix (vielleicht nicht mal die Frage). Tatsächlich aber kann ich dem Ganzen einfach nur keinen Namen geben, deshalb nutze ich den Dezember mal zum Sortieren und dazu, mich zu fragen: Was hör ich eigentlich für Musik?

Erst mal aber Mäuse. Wenn Miss Sophie schon außerhäusig herummaust, müssen eben andere Mäuse her. Diese beiden hier sind ganz einfache, schnell genähte Viecher zum Kuscheln und Spielen, ganz vage den Hamelner Brotratten nachempfunden. Wer auch eine nähen möchte, findet unten auch den Schnitt.

kalender18_01_maeusekalender18_01_maeuseschnitt

Musikalisch starte ich heute eher melancholisch – momentan höre ich viel Leonard Cohen. Ich habe ihn sehr, sehr spät entdeckt, ein Jahr nach seinem Tod. Vorher wusste ich, dass es ihn gibt, hatte aber keinen tieferen Bezug dazu. Ich wusste vor allem, dass ich Rufus Wainwrights Version von „Halleluja“ (ja, die aus Shrek) schöner finde als das Original von diesem Cohen.
Inzwischen besitze ich seine Biographie und einen Roman und bin verliebt in einen Menschen, der von mir ganz unbemerkt mein Zeitgenosse war. Der sein Leben lang mit Depressionen zu kämpfen hatte, aber spät dann zu einer Heiterkeit gefunden hat, die in seinen ersten Lebensjahrzehnten häufig überschattet war von dem alles verzehrenden Ungeheuer namens klinische Depression. Der vom Alter her mein Großvater hätte sein können. Der inzwischen aus diesem Spiel ausgestiegen ist. Der zutiefst religiös war auf eine gütige, traurige, ergebene, pragmatische Weise, die mir sehr imponiert und mit der ich, die ich vermutlich am ehesten Agnostikerin bin, sehr viel anfangen kann und die in mein ewiges inneres Streitthema Religion neue Klänge bringt, die ich gern willkommenheiße (und nein, keine Sorge, religiös werde ich in diesem Leben sicher nicht mehr, aber Versöhnlichkeit mag ich trotzdem).

Leonard Cohen: Who by Fire.
Weil ich das momentan wirklich oft höre.

 

Happy Carfreitag …

30 Freitag Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Miss Sophie, Spielzeug

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

elch, Miss Sophie, Repariert

… wünscht Miss Sophie!

carfreitag_miss_sophie1

Sie fährt aber wirklich fast nur an diesem einen Tag im Jahr Auto, an allen anderen Tagen baut sie das Auto zu etwas anderem um. Wegen der Umwelt. Und wegen der Nasenbärenhinterteile.

carfreitag_miss_sophie2

Die sitzen hier wirklich überall rum und blockieren die Straßen. Und dann Krawumms und vorbei der Spaß. Schlimm! Na, dann eben carfreier Tag. So. Ist sowieso ein Tag der Stille, Miss Sophie, also benimm dich!
(Wusstet ihr, dass heute Tanzverbot gilt? Natürlich nur zum Beispiel auf dem Kiez oder so, sonst hätten das Kind und ich uns heute schon strafbar gemacht.)

Zum Glück ist der Frontalzusammenstoß mit dem Nasenbärenhinterteil direkt neben der Fensterbankblumenwiese passiert, wo Miss Sophie sowieso parken wollte. Saxifraga (oder auch bürgerlich Steinbrech) – hab welche im Blumenladen um die Ecke erbeutet, hurra! Sie beugen sich schon nach zwei Tagen heftigst gen Scheibe und wollen mehr Licht. Gemach, Gemach, ihr Kleinen, ich trau dem Wetter noch nicht, und nach dem plötzlichen Schneematschfall vorgestern schon mal dreimal nicht. Nach Ostern, ja?

saxifraga.jpg

Und weil heute nicht nur C(K)arfreitag ist, sondern auch Freutag, freu ich mich noch rasch über eine Elchrettung. Ich habe ganz viele von diesen kleinen Ropebowls genäht und gestapelt, und ich benutze sie immer, um kleine Projekte drin aufzubewahren, bis sie fertig sind. Der Stapel war mal wieder leer, und ich hab in die besetzten Schalen geschielt, um zu sehen, welche Projekte ich mal fertigmachen könnte … da fand ich diesen winzigen Elch, den das Kind mir vor einer Weile aus dem Kinderzimmer angeschleppt hatte.

elch_in_der_schuesselelch_kaputt

Schaufel ab. Sozusagen Augeweiha. Ich hab ihn erst mal weggepackt, weil ich nicht wusste, wie reparieren. Klebe hält bei so etwas ja oft nicht gut (Sekundenkleber vielleicht doch? Hab ich aber nicht da.) Aber dann dachte ich, vielleicht kann man den nähen? Ich habe winzigkleine Nadeln hier, für winzigkleine Stofftiere (wie den Teddy hier), und Monofil-Garn, das ganz fein und trotzdem sehr reißfest ist. Also mal ausprobiert.

elchreparatur.jpg

Und tadaaaa, es hat geklappt, hurra!

elch_repariert

Habt wunderbare Feiertage, so still oder nichtstill, wie ihr es mögt!

 

Ein Ozean zum Werfen

16 Dienstag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Genähtes, Spielzeug, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

fuchs, gefilzt, gehäkelt, stempel, stempelschnitzen, wurfspiel

Das Kind hat neulich zum Geburtstag zwar keine geputzten Fenster bekommen, hust – lassen wir die Fenster mal ganz schnell klirrend untern Tisch fallen –, aber dafür einen ganzen Beutel voller genähter Säckchen. Zu meinem großen Entzücken war es sehr entzückt.

wurfspiel_beutelvoll

Vorderseite mit gemeinerweise eingenetzten Meeresfrüchten. Oben kann man reingreifen. Also in den Beutel eh, aber auch in das Netz. Völlig sinnlos, aber juchhu.wurfspiel_beutel

Rückseite mit dramatischen Bildbearbeitungseffekten. Man sieht gar nicht, dass ich das Ganze gebügelt habe (um die Stempelfarbe zu fixieren). Oh, ha … die Fenster hatte ich übrigens natürlich auch geputzt, sieht man nur nicht! So ist das bei uns. Ich schufte mir ständig tierisch einen ab, man siehts nur nicht. Selbst die frisch zusammengelegte Wäsche legt sich auf geheimnisvolle Weise wieder auseinander und sieht dann gar nicht mehr zusammengelegt aus. Wir müssen so eine Art umgekehrte Heinzelmännchen im Haus haben!
wurfspiel_beutel2

Im Stempelmeer gibt es Haie, Mantarochen, Seepferdchen und so eine Art Clownfische.wurfspiel_3pkt_2

Scheußlich schlechtes Foto, aber ich leg die jetzt nicht noch mal alle aus, weil zu faul beschäftigt: Zwei Farben, je zwei Haie, drei Mantas und fünf Seepferdchen/Clownfische (sind im Spiel beide ganz unten in der Nahrungskette, drum quasi dasselbe). Die Säckchen sind mit Granulat gefüllt und lassen sich prima werfen, man muss nur immer ein bisschen aufpassen, dass nicht der Hund seinen Kopf in die Flugbahn hält und dann ganz unschuldig-erstaunt vor sich hinglotzt, wenn ihm dann, was für ein Zufall, eins von den Dingern GENAU ins Maul fliegt. Sapperlot, wie konnte das passieren, aber jetzt, wo ichs schon angesabbert hab, darf ichs doch bestimmt behalten?!? Der findet das Spiel super und würde gern ein paar Extraregeln für liebe kleine Hundetiere einführen.wurfspiel_alleviecher

Die vier Sorten im Überblick. Sind mit Versacraft gestempelt, ich finde das Ergebnis ziemlich prima, satt und klar, aber man muss es leider bügeln, das ist in meinem Universum igitt.wurfspiel_3pkt_2

Man wirft abwechselnd, danach wertet man aus. Ist eigentlich ganz einfach – alle Säckchen, die mit der Oberseite nach oben gelandet sind und einander berühren, gehören zusammen zu einem Korallenriff und werden dann begutachtet.

Seepferdchen allein (ob mit oder ohne umgeflippte, also nicht zählende Säckchen dabei): 1 Punkt, weil nicht gefressen worden.

wurfspiel_1pkt_solo
wurfspiel_1pkt_solo2

Hai (oder Manta) allein: 1 Punkt Abzug, hier für Rot, weil armer Hai (Manta) hungrig geblieben!wurfspiel_-1pkt
Manta frisst Seepferdchen (von eigener oder anderer Farbe, das ist ihm egal): 1 Punkt für Weiß.wurfspiel_1pkt

Zu früh gefreut – 2 Punkte für Rot, Hai frisst Seepferdchen UND Manta!wurfspiel_2pkt

Wieder zu früh gefreut: Zwei Haie teilen sich die Beute, einen Punkt für beide (oder, für Rechenfaule: zählt nicht).wurfspiel_1_1pkt

Oha! Jetzt hat Rot es doch noch für sich entschieden … und der weiße Hai (hrhrhr) wird gleich mitverspeist, wenn man schon mal dabei ist. Drei Punkte für Rot.wurfspiel_3pkt

Ja, so ungefähr halt. Nicht sehr raffiniert, aber spielbar und ganz vergnüglich, auch wenn man echt ganz schön flucht, wenn einem einer der zwei kostbaren Haie umkippt. Sonderregel laut Kind: Zwei Mantas können zusammen einen Hai fressen. Müssen wir noch fertigtesten. Und es werden noch Schiffe (zum Einsammeln des gesamten Haufens), je ein Buckelwal (der Fische und Seepferdchen beschützt) und ein Riesenkrake gewünscht (der Schiffe und Buckelwale frisst). Muss mir also keine Sorgen machen, dass ich mich in nächster Zeit langweile.
Nächstes Mal erfinde ich aber ein kooperatives Spiel statt so einer martialischen Riesenfresserei, so. Vielleicht eins mit Monstern.

Der Fuchs hat übrigens Gesellschaft von einem Schneeball bekommen. Gabi hat mir per Skype Häkeln beigebracht, und Bälle gehen schon sehr gut. Ich hab das ja vorher noch nie gemacht und fand es verblüffend kompliziert, aber sobald mans erst mal rafft, ist es eigentlich gar nicht schwierig. Also – solange man sich nicht verzählt. Theoretisch gar nicht schwierig. Gut, dass man jederzeit ein Stück wieder aufribbeln kann!

fuchs_und_schneeball
ball_gehaekelt

 

Als Kind hatte ich einen ganzen Sack voller Tiere, einen gehäkelten Sack, den man zu einer Zirkusmanege ausbreiten konnte, und darin waren lauter Tiere, die meine Mutter gehäkelt hatte. Hab ich sehr geliebt. Mein erster Hund und ich sind quasi wortwörtlich gemeinsam in diesem Zirkus aufgewachsen, ich habe das Netz ständig mit mir rumgeschleppt oder das Netz mich mit sich. Hab sogar noch ein Beweisfoto gefunden. Und ganz nebenbei kommt mir unsere Fensterbank gar nicht mehr so vor, als wäre an ganz arg vielen Stellen der Lack ein bisschen abgeschlagen, hihi, ist doch noch total moderat!zootiere

Ab zum Creadienstag mit dem ganzen Krempel. Ich geh jetzt am Hund schnuppern. Der hat sich vorgestern Abend frischen Zitronenduft zugezogen, keiner weiß, wie und wo … vielleicht hat er sich in einer frisch ausgepressten Zitrone gewälzt? Riecht jedenfalls famos und tausend Mal besser als toter Fisch oder Fuchskacke!

murphy

Stempelschweinereien

02 Donnerstag Mär 2017

Posted by klippspringer in karten, Papier, Spielzeug, Stempel

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

geist, kinderzeichnung, schwein, stempel, tier

Der Kleine hat ein Schwein gezeichnet, das mir ganz ungeheuer gut gefällt. Zuerst habe ich überlegt, es als Stofftier zu nähen, aber Stempelschnitzen geht schneller.2ferkel

Ich habe mir angewöhnt, die Stempelwerdung sozusagen zu dokumentieren – ich stemple auf festem Karton die unterschiedlichen Stadien ab, vom ersten Umriss bis zum fertigen Viech. Mir haben die Blätter mit den Teststempeleien oft so furchtbar gut gefallen, dass ich sie am liebsten behalten hätte, aber mit denen lässt sich ja nur bedingt was anfangen – bei diesen Postkarten hingegen bin ich ganz betrübt, dass ich im Schnitzrausch meist nur eine Karte mache. Und eine zweite kann es ja nicht geben, sobald die Stempelwerdung weitergediehen ist.

Der Ferkelstempel ist auf einem durchgesägten Bauklötzchen montiert (= mit doppelseitigem Klebeband festgepatscht), den das Kind zur Verfügung gestellt hat, das Herz, das bald zu einer Freundin ziehen wird, auf einem ausgedienten Dame-Stein.ferkel_mit_herz

Das fleckige Ferkel hat auch eine Mama. Die allerdings wird wohl zu einer Stempelschwester schrumpfen müssen … bisschen arg groß geraten fürs Stempelkissen.stempelsau2

Und den Geist hier mag ich auch, obwohl seine Außenlinien (mehr oder weniger) dem Verlauf einer Schablone folgen – das Gesicht aber ist per Hand dazugezeichnet und gefällt mir sehr. Dasselbe schiefe Grinsen wie bei der Schweinemama.geist

Nächste Woche dann auch endlich mal wieder etwas Gefilztes. 😉

Babyschabracke

11 Samstag Feb 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Spielzeug, Stempel

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, schabrackentapir, stempel, tapir, tapirbaby, tier

Gestern bestellt, heute geliefert: So schnell geht das mit der Fortpflanzung innerhalb der Gattung der Stempelschabrackenrüssler. Sie sind (jetzt) nur zu dritt, aber trotzdem nicht vom Aussterben bedroht – wer kann das schon von sich behaupten?

Erst mal mit Bleistift aufgezeichnet – so herum, wie man es zeichnet, wird es bei dieser Methode dann später auch gestempelt aussehen.
Bei den meisten Stempelgummis kann man eine Bleistiftzeichnung ganz einfach übertragen – man legt die Zeichnung auf das Gummi, schrubbelt auf der Papierrückseite ein bisschen herum (falls das nicht reicht: mit Kugelschreiber kritzeln, damit sich die Linien übertragen). Das Abbild auf dem Stempelgummi ist dann mitunter noch ein bisschen verschwommen, das ziehe ich meist noch mit Bleistift ein bisschen nach.babytapir_entwurf

Dann schneide ich an den Außenlinien was weg und entferne anschließend ringsum das Stempelgummi (ich weiß gar nicht, weshalb ich das Drumrum gar nicht wegschneide, schlauer wärs – ab dem nächsten Stempel mach ich das). Probestempeln, korrigieren, noch mal probestempeln …babytapir_bleistiftlinien

Und sobald das halbwegs hinhaut, die Details.
Immer schwierig, die Frage, ob noch was wegnehmen oder nicht – hätte ich die Augen lieber doch ganz rund gelassen? War die Nasenkorrektur am Schluss eine gute Idee? Korrigieren kann man nix; was weg ist, ist weg.babytapir_streifen_und_punkte

Fertig!babytapir_leuchtet

Doof, wenn man GANZ AM SCHLUSS merkt, dass das Tapirbaby zu groß geraten ist – nächstes Mal mache ich die Zeichnung direkt neben Stempelabbildern der stolzen Eltern.tapirfamilie

Auf Block montiert (klingt besser als „geklebt“, wa?) kann losgehen!tapirfamilie_stempel

Merken

Merken

Merken

Tapirfreuden

10 Freitag Feb 2017

Posted by klippspringer in Spielzeug, Stempel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

linolschnitzmesser, stempel, tapir, tier, werkzeug

Hurra, das Schweizer Tapirschnitzmesser ist da! Bin heute extra früh aufgestanden und hab vorgearbeitet, damit ich später ein bisschen schnitzen kann und nicht bis zum Abend warten muss.
(So ein Tapirmesser kann man natürlich auch dazu zweckentfremden, andere Sachen zu schnitzen, klar.)

werkzeug

Ist echt phänomenal – ich habe mich leider in meiner übermütigen Unvorsicht ein bisschen verschnitzt, und jetzt schielt, öh, blinzelt der Tapir, aber so what. Man kann damit sohohoooo feine Details rausschnitzen, das wäre mit meinen Schulschnitzwerkzeugen vollkommen undenkbar gewesen! Ist ein bisschen, als würde man auf Stempelgummi einfach zeichnen.
(Das tolle Gerät ist von Pfeil, von ihr empfohlen, von mir entzückt für toll befunden – Nummer 11, U-Form, 0,5mm.)tapir-evolution

Darf natürlich nicht allein sein, das Tier, drum hat es noch schnell einen Kollegen dazubekommen.
Ich hab in meiner Kannmanbestimmtnochbrauchen-Kiste ganz leichte kleine Klötze gefunden und die beiden mit doppelseitigem Klebeband draufgeklebt, das geht ganz hervorragend.tapirstempel

Und auf die Vorderseite auch noch mal draufgestempelt, damit man weiß, was man da eigentlich gerade tut. Der linke Tapir ist leider kopfwärts ein bisschen nebulös, aber das bin ich heute ja auch (und zusätzlich total dreckpfotig), ich darf also nix sagen.tapirstempel12

Schöhöööön! Also das neue Messer. Jetzt bin ich ganz betrübt, dass ich nicht noch ein, zwei breitere dazubestellt habe, aber bei einem Stückpreis von fünfzehn Euro oder so, öhm … ist das eine Anschaffung, die brav noch ein bisschen drauf warten muss, ob ich die Stempelschnitzerei denn auch fürderhin in ausreichendem Maße betreibe. Jedenfalls bin ich gerade ganz arg beglückt und muss mich feste dran erinnern, dass am Wochenende genug Zeit zum Schnitzen sein wird, jetzt aber nicht, hihi.

Ab zum Freutag mit den beiden Kleinen und dem Schnitzmesser. Rutscht wunderschön ins Wochenende rüber, es klopft ja schon fast an die Tür!

Donnerstag, der Tag vor Freutag

09 Donnerstag Feb 2017

Posted by klippspringer in Spielzeug, Stempel

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

stempel, tapir, tier

Gah. Den ganzen Tag auf ein bestelltes und sehnlichst erwartetes Linolschnittmesser gewartet, damit ich endlich einen Tapirstempel fertigschnitzen kann.
Um 15:00 losgedüst, Kind abholen.
Zurückkommen, Zettel an der Tür: Paketboten um vier Minuten verpasst.

Muss die Trompetennase noch warten – mit meinem ollen stumpfen Linolwerkzeug ist echt kein Staat mehr zu machen. Aber morgen dann, hurra!

tapirstempel1.jpg
(Oben links noch mit viel Drumrumgezuppel, unten rechts mit widerborstiger Stempelfarbe, weil Stempelgummi bisschen zu glatt, oben rechts dann ein bisschen angeraut, mit Schleifpapier.)

Spielzeugveterinär

05 Donnerstag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Repariert, Spielzeug

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

dinosaurier, pferd

Preisfrage: Was haben ein geköpfter Dino …

dino_kopflos

…und ein dreibeiniges Pferd vom Flohmarkt gemeinsam?pferd_dreibein

(Auflösung wahrscheinlich morgen.)

Merken

Das SUPER-DUPER-SCHWUPTI-HUPLA-HULA-HOPPLA-Katapult

07 Dienstag Jul 2015

Posted by klippspringer in Spielzeug, Unsinn

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

katapult

Man kann ja staubsaugen, nicht wahr? Eine sehr nützliche Beschäftigung mit dem Ergebnis, dass es danach kurz ausgesprochen viel ordentlicher ist als vorher (natürlich immer unter Berücksichtigung des Vorherschönaufräum-Koeffizienten und der Schrank-zu-Zeug-Relation), auch die Schwiegermutter freut sich (und wer fände das nicht erstrebenswert?), und das Schneegestöber weißer Haare, das hier phasenweise jeden Schritt begleitet, reduziert sich von 100 kurzzeitig auf 70, und das ist wundervoll!
haarig
Nichts gegen Dich, Hundekind, aber ja, es IST wundervoll. (Warum unser Hund auf einer Wurst mit Leopardenprint liegt, erkläre ich ein andermal.)

Aber. Statt staubzusaugen kann man ja auch was anderes Nützliches tun.

Katapulte bauen zum Beispiel.
Das da:
katapult1

Die Handhabung ist denkbar einfach. Man lädt es mit einem skeptisch dreinblickenden Auto …
katapult2

… und KAZÄMM! Ab damit in die inzwischen mit komplett in Stoff eingenähten Überreste meines alten Sofas.
katapult3

Wir nennen solche höchst sinnvollen staubsaugalternativen Tätigkeiten: herumtiggern.

Herumtiggern ist gut für die Haut, räumt den Kopf auf und macht bestimmt auch irgendwen schlank. Nur gegen Haare auf dem Boden hilft es, das muss ich ehrlich gestehen, rein gar nichts. Allerdings filzt sich auf die Art vielleicht, wenn wir nur noch ein paar Jahre länger herumtiggern und ab und an Seifenwasser auf den Boden gießen, wie von selbst ein Teppich?

Gewinner des Kaninchenrennens

11 Dienstag Nov 2014

Posted by klippspringer in Anleitungen, Genähtes, Spielzeug

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

kaninchen, kuscheltier, nähen, schnittmuster, spielzeug

kaninchen_im_boot

Die Gewinner des Wettbewerbs zur Blogtour rund um das Buch „Das Kaninchenrennen“ von Boris Koch stehen fest:

Platz 1 geht an Gabi Steinert aus Cadolzburg.

Die Plätze 2-4 belegen Brunhilde Jahn aus Dessau-Roßlau, Nannette Blaurock aus Nördlingen und Elja Bülow aus Witten.

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!

Wer mehr Bilder sehen oder etwas über das Buch erfahren möchte, findet hier den Post dazu.

Ich schicke die Hoppelkerle mal beim Creadienstag vorbei. Unten findet ihr die Anleitung und das Schnittmuster als pdf zum Download – das Schnittmuster hat drei Seiten und beinhaltet das große und das kleine Kaninchen.

Habt eine schöne Woche!

bb_zwei

Kaninchen zum Download:

anleitung_blackbeard-1

schnitt_blackbeard

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …