• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Unsinn

Kakao to go

09 Freitag Sept 2016

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Gemischtes, Unsinn

≈ 2 Kommentare

Heute Morgen stellte der Kleine höchst betrübt fest, dass er gar keinen Kakao getrunken hat und es im Kindergarten ja auch keinen gibt. Während er sich die Schuhe angezogen hat, habe ich kurz improvisiert.

kakao_fuer_unterwegs

Der Kleckerschutz ist ein aufgeschnittener Ballon – die Innenseite nach außen, weil sie ja „bestäubt“ ist, damit das Zeug nicht zusammenklebt.
Würde ich nicht öfter machen, weiß nicht, wie lebensmittelecht das alles so ist, aber funktioniert hat es ganz und gar phantastisch, und es hopste ein außerordentlich entzücktes Kind neben mir Richtung Kindergarten und unterzog das Konstrukt direkt einem Härtetest, den es spritzfrei bestanden hat.

Weil er sich so riesig gefreut hat, wandert der improvisierte Kakao-to-go zum Freutag – euch allen einen wunderschönen Freitag und ein tolles Wochenende!

Komm zurück!

18 Montag Apr 2016

Posted by klippspringer in Gemischtes, Unsinn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

murphy

Der Mann kommt heute später. Der Hund findet das nicht gut. Der Hund harrt auf dem Balkon aus und wartet. Und zittert in der Kälte. Und wartet. Und zittert. Macht nichts, er wartet trotzdem.

Ich habe ihm dann schnell was angezogen. Seine Erzfeindin, eine elegante Hündin in schwarzem Pelzmantel, trabt mitsamt Herrchen unten vorbei, lacht ihn bellend aus. Macht alles nichts, er wartet und wartet und wartet. Zittert aber nicht mehr.

sehnsucht

Merken

Froschmütze

10 Dienstag Nov 2015

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Genähtes, Unsinn

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, frosch, Genähtes, tier

frosch1Wer ernsthaft behauptet, karierte Frösche seien zu nichts nütze (obiges Modell mit kleineren Müslispuren an der Nase, weil er mitfrühstücken durfte)…

froschmuetze… der hat womöglich keinen armen, frierenden kleinen Hund zu Hause, der im kalten Herbstwind sehr dankbar für so eine Froschmütze ist!

Wer den Frosch nachnähen möchte: Bitte hier klicken (öffnet ein PDF) – es ist ganz einfach. (Und groß genug ergibt’s ein Kissen, mit Kirschkernen gefüllt sogar einen Wärmfrosch.)

Andere mehr oder weniger seriöse Handwerklichkeiten dort, wo auch der Frosch gleich frühmorgens hinhopst: beim Creadienstag. Euch allen einen fröhlichen Sprung in die Woche (nur Mut, der Montag ist ja schon überstanden!)

(Immer noch sehr bunt hier, wa? Nächsten Dienstag dann alles in vornehmem Schwarz-Weiß, versprochen!)

Biberfreuden

18 Freitag Sept 2015

Posted by klippspringer in Gemischtes, Unsinn

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

freutag, hund, murphy

Manch neugewonnene Schätze gibt man nicht freiwillig wieder her.

biberspaziergang

So ein Biber im Maul ist jedenfalls allemal besser als ein Eichhörnchen im Schlaf – eben hatte der kleine Hund einen großen Traum, zappelte, schniefte, schnufte, winselte und wuffte, rannte im Liegen, keuchte und japste, schnappte zu, schreckte begeistert auf … und hatte gar nichts gefangen bis auf ein Lufthörnchen, eine Traumbeute, ein Gar nichts. Hat ganz verzweifelt überall geschnuppert und konnte es nicht glauben.
Hat dann ein Stück Wurst aus dem Kühlschrank bekommen. Immerhin. Wer Beute träumt, soll auch Beute haben.

Weil sich Murphy (das ist der Hund, nicht der Biber) heute mindestens schon zum dritten Mal sehr gefreut hat, obwohl der Tag noch so jung ist, schicke ich ihn jetzt mitsamt Biber zum Freutag. Euch allen ein schönes (Fast-schon-)Wochenende!

Familiensonntag mit T-Rex

13 Sonntag Sept 2015

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Sonntag, Unsinn

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

gezeichnet, kind, spielzeug

Hier herrschen Frieden und eitel Sonnenschein – Mann und Kind sitzen im Kinderzimmer, das unverkennbare, leicht klirrende Lego-Wühlgeräusch untermalt die ansonsten ausgesprochen beschauliche Ruhe, und alle sind hochzufrieden. Die beiden beim Bauen, ich beim Tippen, der Hund beim Zerlegen eines Balls (er grunzt und schielt, ist also vor lauter Glück regelrecht in Trance), die Katzen liegen aneinandergekuschelt auf dem Schaffell und schnurrschnarchen leise im Wechsel.

Allerdings handelt es sich beim Legobauen um eine Ersatzbeschäftigung. Muss man ganz klar sagen. Denn noch vor etwas über einer halben Stunde fanden im Kinderzimmer epische Dramen statt – die Nahtoderfahrung eines Autos durch einen T-Rex-Angriff nämlich. Und die Nahtoderfahrung einer Packung Ziegenkäse durch die Entfernung aus dem Kühlschrank.klein_ziegenkaese

Ich habe dann zum kopfschüttelnden Unmut des Kindes die Erlaubnis, Dinge aus der Küche (mit Ausnahme scharfer Messer) nach Gutdünken zum Spielen zu benutzen, kurzerhand widerrufen. Eingeschränkt. Ein Küchen-Embargo. Deshalb darf ich jetzt auch nicht mitbauen, bin unten durch. 😀

Und bei euch so? Was tut ihr sonntags? Rettet auch ihr Ziegenkäse und betätigt euch kurz nach dem Frühstück schon handelspolitisch? Ich hoffe jedenfalls, was immer ihr tut, ihr habt es schön!

Arschbremse

01 Dienstag Sept 2015

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Unsinn

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

gezeichnet, hund, kind

Es gibt Aktivitäten, bei denen es sich lohnt, vorher ein paar Kleinigkeiten zu überprüfen. Beispielsweise sollte man vor einer längeren Radtour überprüfen, ob Reifen und Bremsen in Schuss sind und man das Werkzeug eingepackt hat. Bevor man ein Haus kauft, sollte man schauen, ob es schimmelfrei ist. Und vor dem Zeitalter der Digitalkameras war es ungeheuer wichtig, vor dem Fotografieren nachzuschauen, ob ein Film eingelegt ist.

Neulich im Wald, an einem verregneten Wochenende, habe ich herausgefunden: Bevor man sich mit dem Kind auf eine Seilbahn schwingt, sollte man unbedingt schauen, ob in den letzten zwölf bis achtzehn Jahren mal jemand die Freundlichkeit hatte, das Drahtseil nachzuspannen.
Hab ich nicht. Hat aber auch was Gutes – dafür habe ich gelernt, dass einem der Schlamm IN der Hose bis weit übers Knie spritzt, wenn man so ne volle Arschbremse in einer Pfütze hinlegt, hätte ich vorher nicht gedacht. Und danach waren wir derart nass, dass wir gar nicht mehr aufpassen mussten, nicht in Pfützen zu fallen.

Reminiszenz an einen wunderbaren Waldmorgen mit nasser Hose.

arschbremse2

Und später Gast beim Creadienstag. 😉

Das SUPER-DUPER-SCHWUPTI-HUPLA-HULA-HOPPLA-Katapult

07 Dienstag Jul 2015

Posted by klippspringer in Spielzeug, Unsinn

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

katapult

Man kann ja staubsaugen, nicht wahr? Eine sehr nützliche Beschäftigung mit dem Ergebnis, dass es danach kurz ausgesprochen viel ordentlicher ist als vorher (natürlich immer unter Berücksichtigung des Vorherschönaufräum-Koeffizienten und der Schrank-zu-Zeug-Relation), auch die Schwiegermutter freut sich (und wer fände das nicht erstrebenswert?), und das Schneegestöber weißer Haare, das hier phasenweise jeden Schritt begleitet, reduziert sich von 100 kurzzeitig auf 70, und das ist wundervoll!
haarig
Nichts gegen Dich, Hundekind, aber ja, es IST wundervoll. (Warum unser Hund auf einer Wurst mit Leopardenprint liegt, erkläre ich ein andermal.)

Aber. Statt staubzusaugen kann man ja auch was anderes Nützliches tun.

Katapulte bauen zum Beispiel.
Das da:
katapult1

Die Handhabung ist denkbar einfach. Man lädt es mit einem skeptisch dreinblickenden Auto …
katapult2

… und KAZÄMM! Ab damit in die inzwischen mit komplett in Stoff eingenähten Überreste meines alten Sofas.
katapult3

Wir nennen solche höchst sinnvollen staubsaugalternativen Tätigkeiten: herumtiggern.

Herumtiggern ist gut für die Haut, räumt den Kopf auf und macht bestimmt auch irgendwen schlank. Nur gegen Haare auf dem Boden hilft es, das muss ich ehrlich gestehen, rein gar nichts. Allerdings filzt sich auf die Art vielleicht, wenn wir nur noch ein paar Jahre länger herumtiggern und ab und an Seifenwasser auf den Boden gießen, wie von selbst ein Teppich?

Osternachlese

10 Freitag Apr 2015

Posted by klippspringer in Gedachtes, Gemischtes, Unsinn

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

draussen, eichhörnchen, hund

Hamburg beschenkte die Hamburger dieses Jahr mit einem Osterwetter, das nicht schöner hätte sein können. Vier Tage lang Sonne. So ein Osterfest, das noch lange warm in mir nachsummen wird. _beobachter Vom Maskingtape-Baum aus (wir haben eine Forsythie mit dem Limonadenbaum von Pippi Langstrumpf gekreuzt, aber vor der Verpaarung die Limonade aus Letzterem rausgenommen und durch Maskingtape ersetzt. Trägt allerdings nur zweimal im Jahr, und ich empfehle den Anbau in etwas regenärmeren Regionen) beobachten die dort ansässigen Filzmäuse neugierig, aber auch etwas beunruhigt das Treiben im Garten meines Elternhauses. _geheimnisse Ist aber auch ein bisschen gruselig hier! Alte Türen führen in dunkle Gefilde, im Kriechkeller haust Getier und in dem grünen Dingsda ein Flaschengeist. Unsichtbar natürlich. Trotzdem habe ich beobachtet, wie er auch meinen Kleinen schon, aus der Flasche raunend, dazu verleitet hat, ihm Opfer darzubringen. Im Flaschenhals verschwanden mehrere lange Grashalme, ein Smartie und eine kleine blaue Blüte. Was dieses unselige, nun schon in der zweiten Generation mit kostbaren Kleinoden gefütterte Flaschenwesen damit wohl vorhat? _gruen Ansonsten sah alles geradezu verstörend friedlich aus. Der Pflaumenbaum, das Bäumchen, dieser Winzling im Schatten der alten Werkstatt mit ihren blinden Fensterscheiben, blüht überschäumend vor einem gleißend blauen Himmel, durchs Moos und tausend kleine Zweige kämpfen sich tapfer kleine Blumen und halten die winzigen Gesichter in die Sonne. _sand In der Sandkiste werden Steine eingepflanzt und kurz darauf wieder geerntet, Sandblumen gebacken und Raupen zerbröselt. Natürlich nur durchgetrocknete Raupen, ganz klar. Die anderen bröseln ja nicht, die schmieren. getier Bei meinem Streifzug entdecke ich ein Faultier im Baum oder vielmehr einen Faultierbaum (könnt ihr es erkennen? Auf dem linken Bild? Holzfaultiere sind sehr scheu und tarnen sich deshalb gut, und sie bewegen sich nur einmal im Jahr), und wir haben Eichhörnchenbesuch. Es kommt auch näher, aber ich mache nie gute Eichhörnchenfotos, weil ich, wenn sie näherkommen, gucken statt fotografieren muss. Im Garten meiner Mutter treiben sich vier dieser Kobolde regelmäßig herum. _zeit Uralte Erinnerungen. Links auf den Steinen lässt der Kleine Autos fahren und weiß nicht, dass jeder dieser Steine ein Gedenkstein für eins unserer Haustiere ist. Dort, wo das schon reichlich vom Zahn der Zeit benagte Vogelbad steht (wo das Wasser ist? Es handelt sich um ein besonders vornehmes römisches Sandbad, ihr Banausen!), stand mal ein viel größeres, in dem ich Mückenlarven gezüchtet habe, weil ich dachte, die heißen nur so. Kann ich doch nicht wissen, dass aus lustigen Mückenlarven später … Mücken werden. Und direkt daneben steht die Winterrose. Sie blüht am liebsten bei Frost, schon als mein Vater noch lebte, weshalb ich immer an ihn denke, wenn ich sie sehe – zwei Querköpfe. Die anderen Rosen haben beim Sturm neulich, an den nichts mehr erinnert, ordentlich gelitten. Die Winterrose hingegen sieht einfach genau so zerzaust aus wie immer. osterhund Ein sehr großes, wildes Osterei haben wir auch noch gefunden. Und danach hat dann das große, wilde Osterei seinerseits Ostereier gefunden und war nur durch Ballspielen darüber hinwegzutrösten, dass es sie nicht selbst herumtragen durfte. Im Magen. Seinetwegen auch mitsamt Papier, der ist da nicht so. Wenn ihm kalt ist, kann er übrigens seine Zunge als Schal tragen. Ich schicke diese Bilder zum Freutag, weil ich mich so freue, dass der Flaschengeist die Weltherrschaft noch nicht übernommen hat, ich vom Maskingtape-Baum neben unfassbar vielen anderen auch eins mit Tapiren darauf ernten konnte, und darüber, dass Wochenende ist – und das Wetter sieht schon wieder so vielversprechend aus. Euch allen wünsche ich tausend schöne Erinnerungen (und ein paar gruselige, die das Ganze ein bisschen würzen) und ein wunderschönes Wochenende. Mit euren Lieben. Oder auch mal ohne sie. Eine Freundin von mir fährt dieses Wochenende zum ersten Mal seit drei Jahren ganz ohne Kinder weg, auf und davon in die Freiheit, jedenfalls bis Sonntagabend – für sie freue ich mich auch. Macht es euch auf jeden Fall schön!

Live-Tracking

26 Donnerstag Mär 2015

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gedachtes, Gemischtes, Unsinn

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

eichhörnchen, gefilzt, tier, wolle

Ich warte auf Wolle. Neue Wolle zu bekommen gehört zum Allergrößten, was das Leben zu bieten hat, von so Kleinkram wie Liebe, Kinder aufwachsen sehen, gewaltige Berge besteigen, ein Eichhörnchen streicheln, Schokolade essen und Zeitgenosse von Harry Rowohlt sein zu dürfen mal abgesehen. Irgendwo ist meine bauschige, flauschige, wundervolle graue und weiße und schwarze und knallbunte Wolle jetzt also, und ich sitze hier und warte und hoffe und freue mich – und da ich heute früh los muss, habe ich mal geschaut, ob ich rauszufinden kann, wann die erwartete Lieferzeit ist. Und fand im Link das „Life Tracking“.
Ist das gruselig, oder was? Eine Straßenkarte, ein Symbol für unser Haus, eins fürs Postauto, eine auf die Stunde genaue erwartete Zustellungszeit. Und wo ist das Postauto derzeit?
Kurz hinter der Wollkämmereistraße. Ernsthaft.

Liebes Leben, wenn es dich nicht gäbe, müsste dich einer erfinden.

hoernchen

Der Mut und die Weisheit

25 Dienstag Nov 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Unsinn

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

filzviecher, gefilzt, unfertig, viecher

Mein wunderbarer Lehrer damals im Kunst-LK, der sagte mal ganz nachdenklich zu mir, als wir über meiner hübschen und fast fotorealistischen, aber irgendwie beklemmend wirkenden Paprikaschote-in-Öl kauerten: „Weißt du, man muss auch den Punkt erkennen, an dem es genug ist. Jedes Detail ausarbeiten ist nicht immer wirklich präziser gearbeitet, manchmal verstellt es gerade den Blick auf das Wesentliche. Zum Anfangen braucht es Mut. Zum Aufhören Weisheit.“

infinitum_alle

Lieber Ernst, ich verfüge noch immer nicht über Weisheit. Aber siehe, Du seltsamster und wunderbarster aller Kunstlehrer unter nicht wenigen seltsamen und ganz überwiegend ebenfalls wunderbaren, bei denen ich je Unterricht hatte: Ich arbeite ganz feste dran! Hier und heute Dir gewidmet, dem Unvergesslichen und Unvergessenen: Meine noch immer unfertige Weisheit in jeder Menge unterschiedlichster Repräsentationsformen! Der ewigschlafende Tiger, der Albino-Tapir, Ele der nahtlos Graue mit seinen Kindern, der Bremer Stadtesel mit der winzigen Hexenkatze auf dem Hintern, die Flugohren mit dem blinden Wüstenfuchs daran, der fast fertige Drache mit den Flügeln, die noch viel zu zart zum Fliegen sind … ach, ihr lieben Viecher, irgendwann kommt eure Stunde.

infinitum_pantheratigris infinitum_drache infinitum_bremer_stadtesel

Mehr Mut und Weisheit, zum großen Teil deutlich näher an einer Punktlandung als meine heutige Sammlung steckengebliebener Geschöpfe-to-be, gibt es beim Creadienstag. Euch da draußen eine Woche voller Ideen!

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …