• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Kategorien-Archiv: Verpackung

Fisch(kopf)post

30 Mittwoch Sept 2020

Posted by klippspringer in karten, MittwochsMix, Papier, Sommerpost, Stempel, Verpackung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

briefe, diy, fisch, gestempelt, karte, möwe, mustermix, Sommerpost, stempel, tier

Die Sommerpost-Aktion ist vorbei, meine eigenen Briefmarken sind schon lange unterwegs und wohlbehalten eingetroffen, alle Karten aus meiner Gruppe bei mir eingetrudelt. Trotzdem war ich noch nicht ganz fertig – bei solchen Aktionen gibt es ja meist ein bisschen Nebenher-Tauscherei, und zu meinem Entzücken hat mich Milena gefragt, ob wir uns gegenseitig unsere Karten schicken wollen. Ihre wunderschöne marokkanische Marke ist längst bei mir angekommen, ich hingegen war ein bisschen spät dran mit meiner Tauschpost.

Der Umschlag besteht aus einem Unterleg-Papier – wenn ich neue Stempel mache und nebenher probestemple, oder wenn ich Bögen bestemple, dann landet eine Menge Farbe auf dem untergelegten Zettel, und oft finde ich den Zettel fast schöner als das absichtlich Bestempelte. Inzwischen nehme ich mir die Zettel danach noch mal vor, stemple noch ein paar klare Stempel mit frischer Farbe obendrauf auf das wilde Chaos, und die so entstehenden Papiere bewahre ich auf. Taugen prima als Geschenkpapier, oder ich nähe Umschläge daraus.

Die blaue Sommerpost-Pracht zeig ich in den nächsten Tagen endlich mal, jetzt, da alles da ist. Heute wandert erst mal der verspätete Fischumschlag ganz hastig am letzten Septembertag noch zum MittwochsMix. Thema: Hülle/Zeit.

Briefumschläge passen zu diesem Thema ja praktisch immer. Eine Hülle, die entweder zeitig lossaust oder verspätet.
Ich hoffe sehr, Milena hat daran ebenso viel Freude wie ich an ihrer großartigen Marke! Wer sie sich schon mal anschauen mag, findet sie hier bei Instagram.

Schmetterlingstasche mit Schneeflocken

17 Dienstag Jan 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, Genähtes, Gesticktes, Verpackung

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gestickt, schmetterling

Wofür man eine Stickmaschine braucht?

Das ist doch ganz klar – um ganz schnell noch eine schöne Tasche für ein Kindergeburtstagsgeschenk zu machen! Ebenfalls zu diesem Behufe braucht man auch immer irgendwelche Kordelreste. Der Mann fragt gelegentlich, warum ich durchgeknallter Messie alles aufbewahre. Na, darum! Die waren mal an einer kaputten Tasche, diese Kordeln, jetzt sind sie wieder an einer heilen.

schmetterlingstasche.jpg

Das Geburtstagskind schwärmt, wie man vermutlich vermuten kann, für die eher zarten Farbtöne. War das eigentlich schon immer so, dass die meisten kleinen Mädchen Rosa ganz toll finden und Kleider und Elsa? Also – ich kann mich solcher Anwandlungen in meiner Kindheit nicht entsinnen. Elsa gabs da natürlich noch gar nicht, aber auch ansonsten – Lackschuhe, Prinzessinnen, Rosa, Kleider, gah? Konnte man mich mit jagen. Und auch meine Freundinnen waren meiner Erinnerung nach nicht so. Ist das mehr geworden?
Tough aber sind sie nichtsdestoweniger, diese zarten rosa Prinzessinnen, wilde, starke Mädchen, nur eben in rosa, also was solls. Eigentlich sollte hier eine Schneeflocke drauf, aber die Datei war kaputt, also wurde es ein Winterschmetterling.

Die im Bild kaum sichtbaren Schneeflocken/Pompons nach dieser Methode hier (ganz unten, über den Kommentaren, das Bild mit der hellblauen Wolle): Klick.
Funktioniert echt prima, ich bin entzückt! Allerdings haben diverse Kinder inzwischen meine Massenproduktion geräubert, ich muss also noch mal einen kleinen Stuhl aus dem Kinderzimmer klauen und nachlegen.

Der Winterschmetterling geht zum Creadienstag, ich gehe jetzt an die Arbeit – habt alle eine schöne Winterwoche!

(Waaaah, gerade entdeckt – Filzen mit Pompons. Wird alsbald ausprobiert, das ist ja unfassbar!)

Mäusekalender #4

04 Sonntag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Filzviecher, Origami, Papier, Upcycling, Verpackung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

advent, anleitung, filzviecher, maus

4

In der Weihnachtszeit kann man Tüten immer gebrauchen. Und weil man sie mitunter in rauen Mengen gebrauchen kann, ist es schön, wenn es schnell geht und trotzdem gut aussieht.

Hier eine mäuseleichte Variante in einer Handvoll einfacher Schritte. Das Format bevorzuge ich ziemlich genau zwischen Quadrat und DIN-A-Format, aber man kann da ganz nach gusto variieren, ebenso wie beim Material – ich mache die Tüten ganz gern aus alten Buchseiten. Jawohl, ich zerstöre mitunter Bücher, die ich richtig, richtig scheußlich finde, jetzt ist es raus. Ein richtig schlechtes Buch ist sozusagen intellektuelle Körperverletzung, ist also quasi Notwehr.
adventsmaus_tueten
1. Papier flach hinlegen, linke Seite ganz leicht über die Mittellinie falten, rechte Seite leicht überlappend darüber.
2. Mit Klebestreifen zusammenkleben.
3: Unteren Teil  ein Stück nach oben falten.
4. Beide Ecken des hochgefalteten Stücks nach unten falten.
5. Die unteren Ecken wieder hochklappen, den unteren Teil öffnen und die ganze Angelegenheit an den Falzlinien plattdrücken.
6. Obere und untere Ecke zur Mitte falten (ich falte es meist ganz leicht überlappend).
7. Mit Klebestreifen fixieren, an den Rändern einschneiden/umknicken oder passgenau abschneiden. Nach Bedarf noch bestempeln, bekleben, bemalen oder sonstwie verzieren.
8. Tüte oben öffnen, bisschen ausformen. Nach Wunsch befüllen, oben durch Falten, Kleben, Tackern, Nähen etc. verschließen. Fertig und hurra!

adventsmaus_kleinetuete
Die Maus packt auch schon eifrig (sehr kleine) Geschenke.
Wer eher ganz einfache kleine Schachteln braucht (auch die sind mit Maskingtape sehr effektiv und schnell zu vernobelisieren): Klick.

Euch allen einen schönen 2. Advent!

Merken

Merken

Merken

Quadratmöpse

01 Dienstag Jul 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Gemischtes, Gezeichnetes, Unsinn, Verpackung

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

basteln, geschenk, mops, tier, verpackung, vorlage

Quadratisch und gedrungen soll der Körperbau des Mopses sein. Ich finde ja, da ist noch Spielraum. Man stelle sich nur vor, wie praktisch es wäre, wenn man seine Möpse stapeln könnte – wie effektiv sämtlicher Stauraum auf einmal nutzbar wäre!

wuerfelmops_02

Für alle Mopshochstapler und die, die es noch werden wollen, gibt es heute eine Mopsvorlage. Ich mache noch einen fröhlichen mit auf den Rücken geringeltem Schwänzchen (bei dem auch die Übergänge zu den Pfoten sauberer sind, räusper), der hier ist eher betrübt und lässt den Schwanz hängen, passend zum Wetter. 😉

Wer seine eigene Mopszucht an den Start bringen will, vergrößert die Vorlage unten per Klick und speichert die große Version einfach ab. Auf festem Papier ausdrucken oder am besten den Ausdruck auf Pappe kleben, ausschneiden, mithilfe der Laschen zusammenkleben – fertig. Wer den Würfelmops als Geschenkkarton oder als Stauraum nutzen möchte, vergrößert einfach Lasche A und die beiden Laschen B ungefähr ums Dreifache, schneidet direkt am Übergang zum Mops die Lasche A ein klein wenig ein, et voilà – Mopswürfelverpackung. Meine eigene Mopszucht wächst damit auf stattliche zwei Exemplare an – mal schauen, ob dem Würfelmops und dem Pipimops noch weitere folgen.

Die Vorlage ist für sämtliche nichtkommerzielle Verwendung ausdrücklich freigegeben. Viel Spaß damit – der Mops spaziert jetzt noch beim Creadienstag vorbei und als kleiner, tapfer gegen die eigene Verzüchtung ankämpfender Alltagsheld zu Ninotschka, und ich spaziere endlich mal an die Arbeit. Habt eine schöne Woche!

quadratmops_01

 

Upcycling: Aufkleber aus Geschenkpapier

07 Dienstag Jan 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Spielzeug, Verpackung

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

aufkleber, selbermachen, spielzeug, upcycling

Seit Urzeiten bewahrt man in unserer Familie das Geschenkpapier auf und verwendet es wieder. Aber oft reißt Papier beim Auspacken ein (jedenfalls, äh, seit da so ein kleiner Wurzelzwerg es mit dem Auspacken immer ausgesprochen eilig hat), es sind beim Einpacken kleine Reste übrig, mit denen man nichts mehr anfangen kann, oder das Papier ist einfach so schön, dass ich es schade finde, dass es nur zum Einwickeln und Auspacken benutzt wird und neben diesem kurzen Auftritt als Nebendarsteller ein einsames Leben in dunklen Ecken fristet. Darum also mein dringender Aufruf an alle – rettet das Geschenkpapier (jedenfalls das schöne)! Sorgt dafür, dass seine Existenz lebenswert wird!

upc_aufkleber_geschenk

Aufkleber aus Geschenkpapier lassen sich schnell herstellen, wenn man diverse unrühmliche Experimente mit Folien, von denen das Zeug nicht mehr abgeht, pythongleichen Trägermaterialien, die sich um den ehrenwerten Upcycler wickeln und ihn zu ersticken drohen, und überhaupt so einige Albernheiten einfach auslässt. Von meinen Expeditionen durch den Dschungel der Ärgernisse und Flüche habe ich euch eine sehr praktikable Möglichkeit mitgebracht – ihr braucht dafür:

– erhaltenswertes Geschenkpapier

– doppelseitiges Klebeband

– stinknormale Etiketten in handlichem Format, am besten eckig

– Schere und Cutter oder Nagelschere

Image

Schritt 1: Die Etiketten einander näherbringen, indem Du sie überlappend aufeinanderklebst. Das zweite Bild ist ganz scheußlich, aber ich hoffe, man erkennt, was gemeint ist.

Image

Schritt 2: Doppelseitiges Klebeband über die Etiketten kleben. Wo es eventuell über den Rand ragt, begradigen, zu Nichtamtischfestklebezwecken und aus Ogottderaufkleberklebtzudollgründen. Motive aus dem Geschenkpapier mit etwas Randspielraum ausschneiden. Einen Streifen Folie abziehen und die Motive aufkleben, natürlich halbwegs platzsparend. Tetris-Erfahrungen können hier gewinnbringend eingesetzt werden!

Image

Schritt 3: Wenn fertig beklebt, Cutter oder Nagelschere zur Hand nehmen und loslegen. Sehr kleine oder zartgliedrige Motive können großräumiger bearbeitet werden, beispielsweise habe ich den Käfer links unten auf dem Bild einfach als Oval ausgeschnitten.

Die Aufkleber sind recht fest und stabil und eignen sich erstaunlich gut für kleine Kinderhände. Sie kleben auch ziemlich gut – na, wie Etiketten eben. Der Kleine und ich sind begeistert.

Zum Verschenken schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle, schneide rundherum ab und verklebe die Ränder mit Maskingtape. Für unseren Hausgebrauch schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle und klebe dicht an dicht die verflixten Aufkleber, die erstaunlich schnell ganz schön zahlreich geworden sind.

Image

Image

Mir gefällt die Wiederverwertung ganz ausgezeichnet, das Ergebnis auch, und ich mag es, so einen Nebendarsteller mal in den Vordergrund zu rücken. Außerdem mag ich Sachen, die aus einem Guss sind – und mit ein bisschen farbiger Pappe und einem Aufkleber lässt sich blitzschnell noch ein passender Geschenkanhänger basteln. Nur sparen tut man nicht unbedingt – das Material kostet zwar nicht viel, aber auf einmal entdecke ich furchtbar viel basteltaugliches Geschenkpapier, nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Taugliche Ideen zum tatsächlichen Geldsparen dann also vielleicht, öh, nächste Woche.

Image

Ab auf die Reise, ihr kleinen Aufkleber, zu Ninas Upcycling-Projekt und zum Creadienstag! Und im Gedenken an roboti liebt auch zum Konfettiregen … ebenso verständlicher- wie bedauerlicherweise hat Stephie aus Zeitgründen ihren Blog aufgelöst, die Helden des Alltags aber vererbt.

Kleine Geschenkdose aus Pappe und Maskingtape

05 Dienstag Nov 2013

Posted by klippspringer in Anleitungen, Verpackung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, upcycling

Ich bestaune immer wieder alle möglichen kleinen Geschenkverpackungen – wie hübsch sie sind. Und wie teuer. Eine schnelle, günstige und schöne Alternative gibt es, wenn man den Kern der letzten Rolle Paketklebeband aufbewahrt hat und ein bisschen Pappe und Masking Tape im Haus hat.

Image

Lässt sich sehen, finde ich. Man braucht nebst Basismaterial/Werkzeug wie Schere und Klebe:

– den Pappkern einer Rolle Paketklebeband oder Vergleichbares

– etwas Maskingtape

– feste Pappe (die Rückseite eines Papierblocks ist völlig ausreichend von der Festigkeit her, bisschen dünner geht auch noch prima) – muss ausreichen für zwei Kreise etwa in Größe des Kerns und einen sehr schmalen Streifen, der einmal drumherum passt

Dann erledigt man folgende blitzschnelle kleine Handgriffe:

1) Rolle auf Pappe legen. Kreis drumrumzeichnen. Kreis ausschneiden.

2) Kreis unten festkleben, wenn man es gern sehr stabil hat, ansonsten reicht: Pappkreis auf den Kern legen, Masking Tape einmal um den Kern kleben, dass oben ein Rand hochsteht (etwa die Hälfte der Breite). Dann immer mit einem Finger ein Stück des hochstehenden Masking Tapes zur Mitte streichen. Es entstehen ganz kleine Fältchen, die sich aber ausgezeichnet flachdrücken lassen und, wenn regelmäßig, sogar dekorativ sind (wenn sie überhaupt auffallen)

3) Den langen, schmalen Streifen, der etwas schmaler sein sollte als das zur Verzierung vorgesehene Tape um den Kern wickeln – nicht zu fest. Das wird der Deckelrand. Mit etwas Masking Tape (oder auch Tesa 😉 ) fixieren, auf die Pappe legen und einen Kreis drum herum zeichnen. Kreis ausschneiden.

4) Same procedure as every year, James! Der Deckel geht genau so wie der Boden der eigentlichen Schachtel, nur bitte etwas zartfühlender, denn erstens soll der Deckel nicht zu fest auf der Schachtel sitzen, zweitens ist das die Oberseite, die sieht man öfter, und je hübscher sie wird, desto oho.

5) Vorletzte Fummeleien: Bei Bedarf unten am Rand der Schachtel rundherum noch einen Streifen Masking Tape randbündig festkleben. Oben am Rand auch einen, der ein Stück übersteht, diesen nach innen einklappen – das kaschiert den Rand des Kerns.

6) Letzte Fummeleien: Beim Deckel einmal an der Außenseite rundrum kleben mit etwas Rand, den Rand nach innen einklappen.

7) Letzter Schliff: Bauchbinde aufkleben, wer mag. Und oben eine kleine Verzierung aus demselben Masking Tape wie dem für die Bauchbinde. Auf einen schönen Übergang achten, in meinem Fall beispielsweise darauf, dass es keine halben Vögel gibt, sondern ganze.

Image

Fertig!

Man kann den nackten Kern natürlich auch noch verhüllen, ich finde die rohe Pappe aber nicht nur schnell, sondern auch sehr schön. Dann mal auf die Reise, kleine Schachtel, Nina einen artigen Dienstagsbesuch abstatten – hier findet ihr noch mehr Gründe, euren Müll nicht einfach schäbig und undankbar wegzuwerfen, sondern ihn in ein neues Leben zu transformieren!

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …