• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: advent

Miss Sophies Adventskalender 2018 #23

23 Sonntag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, aufkleber, Miss Sophie, stempel, sticker

23

Das hilft ja super, wenn man die Fotos schon vorbereitet, aber dann erst deutlich nach zehn Uhr aufsteht, haha! Ich vernachteule gerade, wie immer in den Schulferien.

Heute verlose ich  zum vierten Advent einen Briefumschlag voller Aufkleber. Zum Beispiel solche hier:

vinyl-aufkleber_hunde

Das sind Aufkleber aus Vinylfolie, mit dem Plotter ausgeschnitten. Von den meisten Oberflächen lassen sie sich wunderbar wieder ablösen und woanders wieder aufkleben.

Ich hab natürlich auch Miss-Sophie-Sticker geplottet. Aber Miss Sophie ist beleidigt und findet, sie ist nicht gut getroffen.

Die Eichhörnchen sind ausgestanzt. Bisschen friemelig abzubekommen, geht aber noch, und ich bin ja immer auf der Suche nach Einsatzmöglichkeiten für meine Stanzer, um zu behaupten, dass ich aus gutem Grund so viele habe.
Manche Materialien, gerade wenn was Klebfreudiges dabei ist, verrutschen dabei gern ein bisschen, da hat sich sehr bewährt, noch eine Lage Papier dazwischenzulegen. Auf welcher Seite, muss man ausprobieren, meist aber auf der Klebseite (oder in sehr widersoenstigen Fällen auch mal auf beiden).

vinyl-aufkleber_miss-sophie

Ausschneiden kann aber nicht nur der Plotter, ich kann das auch! Das sind Etiketten, gestempelt und ausgeschnitten. Ich experimentiere gerade damit, Etiketten auf Vinylfolie zu kleben und dann zu bestempeln, weil es so wirklich sehr fummelig ist, die Aufkleber abzubekommen.

papieraufkleber

Zu den Aufklebern lege ich noch Briefmarken, die kleben schließlich auch (sind abgestempelte, klar, aber alles Tiere). Und der Gewinner darf sich gern ein Motiv für Vinylstempel wünschen (Hunde und Miss Sophie sind auf jeden Fall dabei, aber wer sich bestimmte Vinylaufkleber wünschen würde: einfach Bescheid sagen). Farben: schwarz, rot, hellgrau, so, hm, mittelgrün und gelb.

Musikalisch wird es heute schon ordentlich weihnachtlich.

Das Video ist in einem Rutsch abgedreht (oder zumindest nahezu, ganz sicher bin ich nicht), ich hätte wahnsinnig gern zugesehen. Der lange Tunnel liegt, soweit ich weiß, in Chemnitz.
So, jetzt aber schnell raus mit dem Ding, ehe es elf wird! Wer Aufkleber und Briefmarken gewinnen möchte, kann bis Montagnacht kommentieren (ja, Montag – ich lose morgens am 1. Weihnachtstag aus). Wenn ihr schon wisst, was für Viecher ihr gern als Vinylaufkleber hättet, könnt ihr das, wenn ihr möchtet, natürlich auch schon dazuschreiben, ansonsten frag ich dann noch mal nach.

Ich wünsche ein schönes, entspanntes Reinschlumpfen gen Heiligabend. Wir haben noch nicht alles eingepackt, ich gedenke das aber heute noch zu tun. Und mit einem Freund treffen werde ich mich gleich noch. Und bisschen arbeiten. Ansonsten aber heute nix vor, hurra!

Miss Sophies Adventskalender 2018 #16

16 Sonntag Dez 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie

≈ 27 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, buch, die letzten ihrer art, douglas adams, Miss Sophie, verlosung

16

Bücher öffnen Tore. Ich habe meine halbe Kindheit in Afrika, auf Madagaskar und Borneo verbracht. Dorthingereist bin ich, indem ich ein Buch aufgeschlagen habe.

miss_sophie_echse

Sind natürlich, wie auch außerhalb der Buchdeckel, sehr unterschiedlich angenehme Erfahrungen.miss_sophie_mittendrinmiss_sophie_unterwassermiss_sophie_unterwasser2

Aber wer fliegen will, kommt ums Lesen nicht drumrum.miss_sophie_vogel

Heute verlose ich eins der schönsten Bücher, die ich kenne (nachträgliche Ergänzung: also inhaltlich schön, die oben abgebildeten Bilder stammen aus Animals: 1419 Copyright-Free Illustrations): Die Letzten ihrer Art von Douglas Adams. Allerdings nicht im Hardcover wie abgebildet, sondern als Taschenbuch. Die finde ich nur gerade nicht. Und ja, die, ich kaufe nämlich mehrmals im Jahr ein paar Exemplare und verschenke sie zu sich bietenden Gelegenheiten. Weil ich dieses Buch so wahnsinnig gern mag und mich der Gedanke, dass es jemandem entgehen könnte, der es ebenfalls geliebt hätte, sehr betrübt.die_letzte_ihrer_art

Wer gemeinsam mit Douglas Adams und dem Zoologen Mark Carwardine auf Reisen gehen möchte und einzigartige, absurde und leider bedrohlich im Schwinden begriffene Tierpopulationen bestaunen möchte, die Douglas Adams so urkomisch und liebevoll beschreibt, dass man vor Lachen und Schmerz fast explodiert (also jedenfalls tut man das, wenn man ich ist): Schreibt es im Kommentar oder per Mail an

mail

(ist eine Grafik, nicht kopierbar, muss man abtippen). Morgen früh vor der Schule zieht das Kind einen Gewinner – wer bis 7:00 schreibt, kommt mit in den Lostopf.
Wer dazuschreibt, welches Tier ihn selbst besonders begeistert, geht mit zwei Zetteln in den Lostopf. (Warnung: Könnte sein, dass ich dann noch ein kleines tierspezifisches Extra mit einpacke. 😉 )

Musikalisch heute wundervoll passend:

Es ist ganz eventuell möglich, dass eine Freundin und ich mal auf einer Greenpeace-Weihnachtsfeier dieses Lied irgendwie in den CD-Player fabriziert haben. Um einfach mal zu gucken, wie die Reaktionen ausfallen.
Waren sehr unterschiedlich. Sagen wir es einfach mal so: Es gibt eine Menge Greenpeacer mit Humor. Und ein paar ganz ohne. Beziehungsweise nein, das geht sicher zu weit, aber wenn sie Humor haben, dann einen ganz, ganz anderen. Hahahaha, das war wirklich ganz fantastisch schön. Seit Hund und vor allem Kind da sind, bin ich nur noch Fördermitglied, aber manchmal vermisse ich die aktiveren Zeiten schon spürbar.

Habt einen schönen dritten Advent und lasst euch nicht ärgern!

Miss Sophies Adventskalender 2018 #12

12 Mittwoch Dez 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

advent, masking tape, Miss Sophie

12

Oje, nix für den Mustermittwoch geschafft, dabei lieb ich den doch so! Aber hier ist gerade echt feste Musik, lieber Himmel. Na, immerhin kann ich ja nachher in der Mittagspause mal ganz schnell nachsehen gehen, was die anderen so gemustert haben. Ich mustere gerade Papier mit lauter Buchstaben. Muss ja auch irgendwer machen.

Aber ich wollte mal rasch zeigen, wie das hier mit der Masking-Tape-Verwaltung läuft. Es handelt sich nämlich um einen kleinen Staatsakt. Bereit?

Hier wohnen die meisten Mustertapes und ein Großteil der unifarbenen Tapes:

mt_muster_und_uni

Und dort in der anderen Schublade haben sich ein paar andere gemusterte und unifarbene Tapes wohnlich eingerichtet, außerdem ein paar Textilklebebänder, die Gabi bestimmt bekannt vorkommen, und jede Menge Viechertapes.

Normalerweise wohnen die alle gar nicht unter der so frühlingsfröhlich blühenden Grünlilie, sondern ganz schnöde im Schrank. Also im Schubladenschrank.

mt_ueberwiegend_viecher

Unten in den Schubladen liegen Streifen aus aneinandergeklebten Klopapierrollen oder Geschenkpapierrollen, damit nicht alles durcheinanderkullert. Hab ich irgendwo aus dem Internet, klar. Bestimmt Pinterest oder so.

Und ein Häufchen von ihnen stapelt sich immer über meinem Schreibtisch. Darunter, das Betotenkopfte in Blau und Weiß, residiert die Schreibmaschine, links daneben so ein Dingsbums, das ich mal unterwegs gefunden habe und wegen Hübschigkeit mitgenommen habe, obwohl ich keine Ahnung hatte, wozu es gut sein soll. Ich habe da so eine Theorie, die besagt: Sein ursprünglicher Verwendungszweck ist nicht der, mit Füllwatte vollgestopft (oder derzeit nachfüllbedürftig) herumzustehen und freudig Watte zu spenden, wenn jemand gerade einen Fuchs oder ein Schwein oder irgendwas anderes direkt durch die Bauchöffnung mit Watte füttern möchte, aber ich muss sagen, dass es zu diesem Behufe außerordentlich empfehlenswerte Dienste leistet. Ein ganz ungemein feiner Wattebutler. Gibt es so was? Falls nicht, hab ichs erfunden.
Rechts sitzt ein kleiner Fuchs, den ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe, er sitzt mit Blickrichtung zu meinem Arbeitsplatz, wo ich derzeit den ganzen Tag vor mich hinjammere, weil die Arbeit so gemein ist und sich stapelt, wenn man sie nicht erledigt hat, als noch genügend Zeit war.
Und darüber sind Fächer voller Zeug, in denen ich überwiegend Sachen für bald zu verschickende Päckchen sammle. Bald ist bei mir immer so eine Sache. Weil ja sammle. Und dann fällt einem leider doch immer noch was ein. Aber manchmal geht es auch ganz schnell!

mt_schreibtisch

Miss Sophie mag die Blühgrünlilie, und sie stehen einander außerordentlich gut, wie ich finde.

mt_miss_sophie

So. Weg mit mir, ich muss jetzt einen ganzen Tag lang erwachsen sein. Vorher hör ich aber noch einmal sehr laut das hier:

Herrgott, wie sehr ich fröhlich gemeinsam gröhlsingende Männer mag, wenn sie nicht allzu dümmlich sind (und auch nicht allzu oder, besser noch, gar nicht betrunken)!

Die Schiffsfahrt ist übrigens gar nichts für mich. Ich bin völlig seefest, ich bin die, die Medikamente verteilen geht, wenn alle anderen das Deck vollkotzen, und unter Deck oder auf dem Deck oder wo auch immer sofort einpennt, wenn sie sich hinlegt, weil ich die Schaukelei so behaglich finde. Aber in echt finde ich es völlig bescheuert, in so einer albernen Nussschale oder auch was Größerem aufs Meer hinauszuschippern. Da gehören wir nicht hin. Da ist alles ganz doll nass. Wir schwimmen nicht sehr gut. Wir können unter Wasser ganz, ganz schlecht atmen. Der dümmste, kleinste Fisch schwimmt schneller als wir. Wir gehören ganz einfach überhaupt nicht ins Meer! Die Seefahrt ist einer der vielen, vielen, vielenvielen Beweise dafür, dass die Menschheit überhaupt kein bisschen bei Trost ist. Überhaupt nicht das allergeringste bisschen!
Find ich schrecklich herrlich.

So. Arbeit. Ahoi und bis morgen!

Miss Sophies Adventskalender 2018 #9

09 Sonntag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2018, Rätsel

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, maus, Miss Sophie, rätsel

9

Neulich wünschte sich jemand per Mail eine Maus von mir. Ich sagte, ich hätte leider gerade nur Miss Sophie da und keine Zeit, eine andere Maus zu machen (und ehrlich gesagt hatte ich auch keine Lust. Und ich filze ja nur, wenn ich wirklich Lust darauf habe. Weil ich sehr faul bin ich fest daran glaube). Darauf der Vorschlag: Ich könne ja einfach Miss Sophie schicken und mir dann eine neue Maus machen.

Leider hat sie mir über die Schulter geschielt (also von der Schulter runter) und mitgelesen.
Oha.
Hat sie sogleich ein Gedicht geschrieben, um ihrer tiefen Mauseseelenkränkung Ausdruck zu verleihen.

Schick doch einfach Miss Sophie
Die isso doof, die merkt das nie
Dass sie nicht mehr dieselbe ist
Und auch wenn sie die Katze frisst
Oder der Hund drauf … uriniert
Ich wette, dass die’s nicht kapiert
Die ist so klein und weiß und blöd
Dass sie einfach nix versteht
Miss Sophie eins, zwei oder drei?
Egal. Banal. Ganz einerlei!

Schick mir einfach Miss Sophie
Die isso doof, die merkt das nie
Das Hirn aus Filz, das Herz vom Schaf
Gib her! Ich habe Mausbedarf!

Ich hab dem erbosten Mäusemädchen erklärt, dass es für so große Menschen schwierig ist, so kleine Mäuse voneinander zu unterscheiden. Wollte sie nicht gelten lassen. Also machen wir heute mal einen Test.
Dazu hat sie ihre Cousinen eingeladen.

maeusecousinen

Genau anschauen. Links ist Miss Sophie, in der Mitte ist ihre Cousine Bertha, und ganz rechts ist Berthas sehr kluge, aber leider etwas zu Nervosität neigende Cousine Anastasia (die nach ihrer Mutter benannt wurde, was eine ganz andere und eher unangenehme Geschichte ist, über die wir an einem Adventstag nicht sprechen wollen).

Soooo. Auf den folgenden beiden Bildern – wer ist wer?

maeusecousinen2maeusecousinen1

Miss Sophie glaubt: Das erkennt doch jeder sofort! Ich glaube: Das wird schwierig.

Wer auf beiden Bildern die meisten Mäuse richtig erkennt, bekommt eine neue kleine Mitbewohnerin (bei mehreren Mäusekennern entscheidet das Los).
Wer mitmachen möchte, schreibt einfach bis Montagmorgen 8:00 seinen Tipp als Kommentar oder mir per Mail (Vorsicht, ist nicht kopierbar – ist eine Grafik, kein Text):

mail

Mitmachen darf ausdrücklich und sehr gern jeder, ob gerade frisch auf den Blog gestolpert oder schon länger dabei. Die Kommentare sind zuerst nicht sichtbar, ich schalte sie erst am Montagmorgen frei.

Habt einen wunderschönen 2. Advent! Musikalisch heute für die, die mögen, untermalt von Tori Amos: Winter.

Da sag ich heute aber mal nicht viel zu. Außer vielleicht, dass ich mal mit meinem Vater im Winter mit den Hunden spazieren war und wir einen ganz magischen Platz gefunden haben, ein kleiner Fluss, der sich tapfer den Weg mitten durch den Winter bahnte (für die, die damals noch nicht auf der Welt waren: Früher waren die Winter kalt, und vom Himmel fiel so weißes, knirschendes Zeug, das nannte man Schnee, was beides half, die ganze Angelegenheit vom Herbst zu unterscheiden); fast, aber noch nicht ganz eingefroren war dieser tapfere kleine Fluss, und am Straßenrand stand eine seltsam geformte Straßenlaterne, bei der ich an Narnia denken musste – die seltsame Laterne im Wald hinter dem Kleiderschrank, falls ich mich richtig erinnere. Faune waren aber gerade keine da. Und selbsternannte Schneeköniginnen auch nicht. Nur wir und die Hunde, die sich mit den Nasen grunzend durch den Schnee wühlten wie Wildschweine.
Habe diesen eigenartigen Ort ein paar Tage später und jahrelang immer wieder gesucht. Vergebens. War ja ein magischer Ort und hatte sich folgerichtig danach rar gemacht, wie es sich gehört.
Und wenn ich dieses Lied höre, sehe ich ihn wieder ganz klar vor mir. Dabei habe ich Tori Amos erst vor ein paar Jahren durch eine Freundin zwangsentdeckt, aber schon nach wenigen Zeilen: Schnee, Fluss, Vater, Laterne, Wildschweinhunde.

Ein sehr schönes Geschenk, das ich mir sehr sorgfältig dosiert immer mal wieder mache – nicht zu oft, damit es sich nicht abnutzt, aber auch nicht allzu selten, weil es bisher keinerlei Verschleißerscheinungen an den Tag legt.

Miss Sophies Adventskalender 2018 #7

07 Freitag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Mäusekalender 2018

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

advent, Mäusekalender 2018, papagei

7

Tierisch kalt geworden. Fast so, als wäre Winter! Da fliehe ich gern in etwas tropischere Gefilde, zumindest mit den Augen.

papageien01

Das Bild habe ich als Hintergrund für etwas genommen, das das Kind und ich sehr in Ehren halten wollen – eine wunderschöne Feder, die uns eine Freundin geschenkt hat. Er stammt von ihrem eigenen Papagei (der seinerseits einen echten Vogel hat). So prächtig bunt sind allerdings nur weniger seiner beziehungsweise ihrer Federn, und wir haben Angst, dass die Feder irgendwo in den Untiefen des Kinderzimmers verschwindet.

Den Rahmen wird Gabi vermutlich erkennen, da waren wir herrlicherweise zusammen unterwegs. Wahnsinnig kitschiges Ding, oder? Ich weiß gar nicht genau, wieso ich den so mag, aber tu ich wie verrückt, ich freue mich immer sehr, wenn ich den sehe.

federbild

Das Hintergrundbild, das ich ganz hell ausgedruckt habe, stammt aus diesem Buch hier, das ich übers Bloggen entdeckt habe, einige von euch kennen es sicher: Lauter schwarz-weiße, copyright-freie Bilder zur freien Verwendung:

tierbuch

Musikalisch geht es heute in ganz andere Gefilde, und zwar nach Camelot. Also … fast nach Camelot, ganz schaffen wir es leider nicht.

Die (natürlich sagenhaft schöne) Lady von Shalott ist verflucht und lebt in einem Turm, wo sie eines Tages in ihrem magischen Spiegel Lancelot erblickt. Der ist so unglaublich spektakulär grrrr, wie es sich für einen Sagenhelden gehört, die Schöne verliebt sich in ihn, verlässt ihren Turm und macht sich in einem Boot auf nach Camelot (Auf den Bug schreibt sie ihren Namen, vermutlich, damit man später weiß, wer sie war. Kennt ja sonst keiner). Aber dank des Fluchs schwinden ihre Lebenskräfte, je weiter sie kommt, und sie erreicht Camelot in dem Zustand, in dem so viele sagenhaft schöne Frauengestalten enden – als herzzerreißend schöne Leiche.

Die Geschichte hat unheimlich viele Leute künstlerisch inspiriert. Mich inspiriert sie eher zu Fragen, so wahnsinnig interessant finde ich nämlich den eigentlichen Ablauf nicht. Die Lady hätte ja auch ankommen und feststellen können, dass Lancelot ein Arsch ist, jetzt ist sie aber draußen in der Welt und kann nicht mehr zurück. Oder was, wenn er zwar wirklich toll ist, ihm Schönheit allein aber nicht reicht? Soll es ja auch geben. Oder – was ist mit Gwenhwyfar? In die war Lancelot schließlich zeitlebens heftig verschossen, da sind sich sogar die meisten, zum Teil extrem unterschiedlichen Darstellungen dieses walisischen Chamäleons einig. Sieht die verliebte Lady das dann ein, oder wird sie zu einer Art Stalker? Oder was, wenn sie unterwegs nicht kleidsam dahinschwindet, wie es sich für eine anständige Frau gehört, sondern hässlich wird? Oder altert? Aaah, da stecken doch einige Möglichkeiten drin. Tot ist immer gleich so vorbei, das löst eine Menge erzählerisch interessanter Konflikte auf in ein bisschen stimmungsvoller Tragik und einer Prise Was-wenn.

Musikalisch umgesetzt ist das Ganze hier von Loreena McKennitt, einer Kanadierin mit schottischen und irischen Wurzeln. Ich glaube, sie schreibt selbst gar nicht, sondern interpretiert Volkslieder. Das allerdings, wie ich finde, oft sehr schön.

papageistreifen_horizontal

Ich hoffe, ihr habt einen wunderschönen Freitag, vielleicht wie der Hund umgeben von euren Lieben (ja, das sind alles seine Kuscheltiere. Den Eisbären und das komische hellbraune runde Dingens hinten hat er allerdings dem Kind geklaut, sehr charmant zwar, aber nachdrücklich.)
Ich schicke unsere wunderschöne Feder zum Freutag und mich jetzt mal fleißig, artig und mustergültig an die Arbeit.

plueschhund

 

Miss Sophies Adventskalender 2018 #6

06 Donnerstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, karten, Mäusekalender 2018, Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

advent, Miss Sophie, postkarte, stempel

6

Ganz eventuell ist dem einen oder anderen schon mal aufgefallen, dass ich, statt mich vorbildlich als nützliches Mitglied der Gesellschaft zu betätigen, lieber ungeheure Mengen an fast vollkommen nutzlosen Postkarten stemple.

Das, dachte ich mir, kann nicht so weitergehen. Denn meine Postkarten hatten bisher eine blütenweiße Rückseite. Schluss damit!

Also rasch einen Postkartenrückseitenadresszeilenstempel (so lautet der Fachbegriff dafür) geschnitzt. Mit Gestrüppzeug in der Mitte, weil mir gerade so romantisch zumute war.

Miss Sophie war damit nicht zufrieden. Miss Sophie fand meine Romantik zu nüchtern, zu einfarbig, zu gestrüppig.

postkartenstempel

Bei unromantischgestrüppigen Problemen dieser Art gibt es ja zum Glück Abhilfe: meinen mit Abstand meistgenutzten Stempel. Er besteht aus einem mit Locher ausgestanzten Softcut-Punkt, der unten auf so einen Mensch-ärger-dich-nicht-Pöppel geklebt ist.

Gründliche Inspektion durch Miss Sophie.

postkarte

Zum Glück genehmigt. Puh!

postkarte2

Heute ist Nikolaus, oder? Dann wird heute wieder was verschenkt. Also – potenziell verschenkt, meine armen kleinen Holzpferde vom 1. Advent wohnen ja immer noch bei mir. 😉
Das Kind und ich spielen gern Zooloretto, und ich habe ganz vielleicht sehr eifrig diverse Erweiterungen angeschafft. Und da das zum Teil über Ebay lief, gab es gewisse … Dopplungen.
Diese Mini-Erweiterungen (siehe auch Foto) haben wir doppelt:
– Sparbücher
– Tapir
– Eisbär
– Iberischer Luchs
– passend: Weihnachtsbaum.

Ist unter euch jemand, der etwas damit anfangen kann oder jemanden kennt, dem er damit eine Mini-Freude machen kann? Dann einfach im Kommentar Bescheid sagen. 😉

zooloretto

Musik heute: Still Alive (Portal)

Wer jetzt fragt, „was DAS denn?“, der spielt eventuell eher keine PC-Spiele. Das Lied stammt aus einem Spiel, in dem man Teil eines Experiments ist, durchgeführt von einer sehr liebenswürdigen, wissenschaftlich hochambitionierten KI (künstliche Intelligenz). Na gut, das mit der Liebenswürdigkeit war vielleicht ein bisschen übertrieben. Vielleicht auch gelogen. Zumindest aber wissenschaftlich nicht bewiesen. Das Lied stammt aus dem Abspann, nachdem man sich mit knapper Not freigekämpft und aus dem Labor entkommen ist – da singt Glados, die KI, einem noch dieses prachtvolle Lied hinterher. Himmel, ich muss immer so furchtbar lachen.
Das Biest lockt einen mit Kuchen in die Falle. Ist das nicht gemein?

Miss Sophies Adventskalender 2018 #4

04 Dienstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, bordürenstempel, Miss Sophie, musik, pilze, stempel

4

Ich habe auf dem Flohmarkt eine wahre Unzahl kleiner Klötze gekauft – so um die fünfzig Stück, alle anderthalb Zentimeter breit. Ich habe den Ehrgeiz, sie allesamt in kleine Bordürenstempel zu verwandeln! ALLE!!

pilze_borduere_stempel

Die Pilze allerdings sind dafür ein bisschen zu groß geraten. Nicht viel, aber ein bisschen. Müssen also ohne Klötzchen bleiben.

pilze_skizzenbuch

Noch einigermaßen herbstlich. Dabei wird mir allmählich doch ernstlich winterlich, sogar ein bisschen weihnachtlich zumute.
Ich mag Weihnachten ja schrecklich gern. So richtig doll schrecklich gern. Auch die Vorweihnachtszeit. Und sogar ein bisschen die Zeit nach Neujahr, wenn es wirklich kalt wird und man in langen, dunklen Tagen auf die Rückkehr des Lichts und der Wärme und den Frühling wartet. So sehr ich die Wärme und die Sonne liebe und manchmal auf die Kälte fluche – ich bin froh über spürbar wechselnde Jahreszeiten; ich mag die Abwechslung und all die kleinen und großen Veränderungen, die damit einhergehen. Kalte Füße zum Beispiel. Hat man im Sommer ja eher selten, im Winter dauernd. Wird einem nicht so schnell langweilig. Find ich jut.

pilzpostkarte_stempel_miss-sophie

Miss Sophie hingegen ist eher mittelbegeistert. Friert. Überlegt, in meinem heißen Tee zu baden (jedenfalls ist sie beim Fotografieren fast hineingefallen, war höllisch knapp). Erklärte mir neulich glatt, ich hätte sie falsch gefilzt, sie hätte ja einen Rattenschwanz. Und deshalb würde sie auch so schrecklich frieren! Wenn sie Haare am Schwanz hätte …
Meine Erklärung, dass es bei einem Filztier völlig irrelevant sei, wurde eher ungnädig aufgenommen. Rosa Schwänze frieren, weiße Schwänze sind kuschlig warm, davon ist sie fest überzeugt.

Musikalisch ist mir heute nach Schwedenurlaub mit Palmen.


Ich glaube nicht, dass ich von irgendeiner anderen Band so viele Texte auswendig kenne. Auch das „Farin Urlaub Racing Team“ mag ich sehr.

Ich wünschte manchmal, Farin Urlaub würde mehr zur Flüchtlingsthematik sagen. Dann wieder bin ich froh, dass er es nicht tut, denn im Grunde ist es ja ganz einfach – den Umständen, unter denen viele Menschen leben müssen, würden auch wir ganz sicher entfliehen wollen, mit aller Macht. Wie oft soll man das wiederholen? Noch wahrer wird es davon auch nicht, und wer es beim ersten Mal nicht begreift, der begreift es vermutlich auch beim zweiten Mal nicht. Und eine menschliche Gebetsmühle zu sein ist definitiv kein Punkrock mehr.

Wer gerade eine halbe Stunde Urlaub braucht: Hier ist sie.

(Mir kam übrigens heute zu Ohren, dass mein Blog nach seiner Wiederbelebung nicht jeden kommentieren lässt. Falls das bei Dir auch so sein sollte: Sehr gern Mail an (Vorsicht, nicht kopierbar, weil Grafik):
mail
Ich versuche herauszufinden, woran es liegt, und hoffe sehr, dass ich Abhilfe schaffen kann!)

Der Beitrag heute hopst beim Creadienstag vorbei. Schön, dass es den noch gibt!

Miss Sophies Adventskalender #1

01 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, Adventsmaus, gefilzt, maus, Miss Sophie

1. Dezember. Adventskalender. Da war doch was. Ich wollte nämlich dieses Jahr unbedingt wieder einen Adventskalender machen, aber dieser verflixte 1. Dezember, der hatte sich in irgendeinem dunklen Winkel versteckt, sodass ich überhaupt nicht bemerkt hab, dass er da ist, und dann sprang er mich heimtückisch an, als ich gerade kein bisschen damit gerechnet hatte. Und jetzt ist gar kein Licht mehr da für ein schönes Foto fürs erste Türchen, und ausgerechnet für das habe ich nicht vorgearbeitet. Haha. Ich mach das jetzt aber trotzdem. Hier ist Miss Sophie, bisschen klatschnass geschwitzt und leicht durch den Wind, aber trotzdem voller Mäuseeifer!

adventsmaus2017_01

(Halbwegs hell dank tragbarer Tageslichtlampe, die irgendwie ein ganz schöner Witz ist, die muss ich bei Gelegenheit auch mal zeigen.)

adventsmaus_01_2017

Die ganzen Schachteln im Hintergrund gehören übrigens zu einem Weihnachtskalender, den ich vor vielen Jahren irgendwo gekauft habe, lange nach dem 1. Dezember – da kosteten die 24 kleinen Kartons nur fünf Euro, und ich konnte unmöglich widerstehen, aber ich habe sie nie benutzt. Weil sie ja zusammengehören und ich nicht einzelne Kartons aus der Sammlung rausrupfen wollte.

Letztes Jahr gab es im Advent etwas zu gewinnen, und das möchte ich dieses Jahr  wiederholen. Weil ich momentan schrecklich gern Päckchen verschicke, gibt es dieses Jahr gleich drei Gewinner. Und das läuft so:

  • Ich fülle jeden Tag eine kleine Schachtel mit irgendwelchem Sinn oder Unsinn.
  • Am 1., 2. und 3. Advent gibt es hier auf dem Blog jeweils ein kleines Rätsel. Eure Kommentare werden erst am Abend gegen 20:00 freigeschaltet, wenn ich das Rätsel auflöse. Mit jedem erfolgreich gelösten Rätsel wandert ein Zettel mit Deinem Namen in den Lostopf. Wenn Du also beispielsweise am 1. und 3. Advent das Rätsel löst, am 2. Advent aber leider bis 20:15 schläfst und das Rätsel verpasst, bist Du mit zwei Chancen dabei.
  • Am Abend des 3. Advents zieht unser ungemein unparteiisches und sehr gewissenhaftes Kind drei Gewinner (bei Doppelziehung desselben Namens gewinnt man trotzdem nur einmal, dann zieht das Kind noch einen Zettel aus dem Lostopf), und der erste Gewinner darf sich aus den bisherigen Adventskleinigkeiten drei Sachen aussuchen, dann der zweite, dann der dritte.

So. Wenn ich noch am 1. Dezember loslegen will, muss ich jetzt, ist fast Mitternacht – gleich im ersten Karton sitzt zwar nicht Miss Sophie, aber eine ihrer Mäuseschwestern.

Ich wünsche euch eine schöne, entspannte Adventszeit, möget ihr ein bisschen sortierter in den Dezember reingepurzelt sein als ich!

 

 

Mäusekalender #4

04 Sonntag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Filzviecher, Origami, Papier, Upcycling, Verpackung

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

advent, anleitung, filzviecher, maus

4

In der Weihnachtszeit kann man Tüten immer gebrauchen. Und weil man sie mitunter in rauen Mengen gebrauchen kann, ist es schön, wenn es schnell geht und trotzdem gut aussieht.

Hier eine mäuseleichte Variante in einer Handvoll einfacher Schritte. Das Format bevorzuge ich ziemlich genau zwischen Quadrat und DIN-A-Format, aber man kann da ganz nach gusto variieren, ebenso wie beim Material – ich mache die Tüten ganz gern aus alten Buchseiten. Jawohl, ich zerstöre mitunter Bücher, die ich richtig, richtig scheußlich finde, jetzt ist es raus. Ein richtig schlechtes Buch ist sozusagen intellektuelle Körperverletzung, ist also quasi Notwehr.
adventsmaus_tueten
1. Papier flach hinlegen, linke Seite ganz leicht über die Mittellinie falten, rechte Seite leicht überlappend darüber.
2. Mit Klebestreifen zusammenkleben.
3: Unteren Teil  ein Stück nach oben falten.
4. Beide Ecken des hochgefalteten Stücks nach unten falten.
5. Die unteren Ecken wieder hochklappen, den unteren Teil öffnen und die ganze Angelegenheit an den Falzlinien plattdrücken.
6. Obere und untere Ecke zur Mitte falten (ich falte es meist ganz leicht überlappend).
7. Mit Klebestreifen fixieren, an den Rändern einschneiden/umknicken oder passgenau abschneiden. Nach Bedarf noch bestempeln, bekleben, bemalen oder sonstwie verzieren.
8. Tüte oben öffnen, bisschen ausformen. Nach Wunsch befüllen, oben durch Falten, Kleben, Tackern, Nähen etc. verschließen. Fertig und hurra!

adventsmaus_kleinetuete
Die Maus packt auch schon eifrig (sehr kleine) Geschenke.
Wer eher ganz einfache kleine Schachteln braucht (auch die sind mit Maskingtape sehr effektiv und schnell zu vernobelisieren): Klick.

Euch allen einen schönen 2. Advent!

Merken

Merken

Merken

Mäusekalender #3

03 Samstag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

advent, filzviecher, gefilzt, maus

3

Auf der Suche nach Wintervorräten …
adventsmaus_zwiebeln

… findet eine kleine Maus sehr rasch geeignere Kandidaten als ausgerechnet Zwiebeln.

adventsmaus_orange
adventsmaus_suesskram
adventsmaus_nusse

(Verstehe ich als großer Fan von Zwiebeln nicht – ich liebe sie sowohl roh als auch gekocht. Und Wolle färben – oder die Haare – kann man mit den übriggebliebenen Schalen übrigens auch.)

Merken

Merken

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …