• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: aufkleber

Miss Sophies Adventskalender 2018 #23

23 Sonntag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, aufkleber, Miss Sophie, stempel, sticker

23

Das hilft ja super, wenn man die Fotos schon vorbereitet, aber dann erst deutlich nach zehn Uhr aufsteht, haha! Ich vernachteule gerade, wie immer in den Schulferien.

Heute verlose ich  zum vierten Advent einen Briefumschlag voller Aufkleber. Zum Beispiel solche hier:

vinyl-aufkleber_hunde

Das sind Aufkleber aus Vinylfolie, mit dem Plotter ausgeschnitten. Von den meisten Oberflächen lassen sie sich wunderbar wieder ablösen und woanders wieder aufkleben.

Ich hab natürlich auch Miss-Sophie-Sticker geplottet. Aber Miss Sophie ist beleidigt und findet, sie ist nicht gut getroffen.

Die Eichhörnchen sind ausgestanzt. Bisschen friemelig abzubekommen, geht aber noch, und ich bin ja immer auf der Suche nach Einsatzmöglichkeiten für meine Stanzer, um zu behaupten, dass ich aus gutem Grund so viele habe.
Manche Materialien, gerade wenn was Klebfreudiges dabei ist, verrutschen dabei gern ein bisschen, da hat sich sehr bewährt, noch eine Lage Papier dazwischenzulegen. Auf welcher Seite, muss man ausprobieren, meist aber auf der Klebseite (oder in sehr widersoenstigen Fällen auch mal auf beiden).

vinyl-aufkleber_miss-sophie

Ausschneiden kann aber nicht nur der Plotter, ich kann das auch! Das sind Etiketten, gestempelt und ausgeschnitten. Ich experimentiere gerade damit, Etiketten auf Vinylfolie zu kleben und dann zu bestempeln, weil es so wirklich sehr fummelig ist, die Aufkleber abzubekommen.

papieraufkleber

Zu den Aufklebern lege ich noch Briefmarken, die kleben schließlich auch (sind abgestempelte, klar, aber alles Tiere). Und der Gewinner darf sich gern ein Motiv für Vinylstempel wünschen (Hunde und Miss Sophie sind auf jeden Fall dabei, aber wer sich bestimmte Vinylaufkleber wünschen würde: einfach Bescheid sagen). Farben: schwarz, rot, hellgrau, so, hm, mittelgrün und gelb.

Musikalisch wird es heute schon ordentlich weihnachtlich.

Das Video ist in einem Rutsch abgedreht (oder zumindest nahezu, ganz sicher bin ich nicht), ich hätte wahnsinnig gern zugesehen. Der lange Tunnel liegt, soweit ich weiß, in Chemnitz.
So, jetzt aber schnell raus mit dem Ding, ehe es elf wird! Wer Aufkleber und Briefmarken gewinnen möchte, kann bis Montagnacht kommentieren (ja, Montag – ich lose morgens am 1. Weihnachtstag aus). Wenn ihr schon wisst, was für Viecher ihr gern als Vinylaufkleber hättet, könnt ihr das, wenn ihr möchtet, natürlich auch schon dazuschreiben, ansonsten frag ich dann noch mal nach.

Ich wünsche ein schönes, entspanntes Reinschlumpfen gen Heiligabend. Wir haben noch nicht alles eingepackt, ich gedenke das aber heute noch zu tun. Und mit einem Freund treffen werde ich mich gleich noch. Und bisschen arbeiten. Ansonsten aber heute nix vor, hurra!

Flamingo und Restepelikan

17 Freitag Nov 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

aufkleber, fisch, flamingo, mark making, pelikan, stempel, stempelschnitzen, sticker, tier

Ich mag mehrteilige Stempel so gern, drum hab ich mal wieder einen gemacht. Unverschämterweise passen beide Teile nicht hundertprozentig präzise zusammen, aber da bin ich eh immer ein bisschen im Zwiespalt – es gefällt mir schon sehr, wenn man sieht, dass die Stempel Handarbeit sind.

flamingostempel

Die Flamingos habe ich auf ein DIN-A4-Etikett gestempelt und dann mit so einem komischen Messerding ausgeschnitten, dass ich neulich bei Boesner mitgenommen habe (ich bin dort in einen so schrecklichen Kaufrausch geraten, dass ich mich frühestens nächstes Jahr wieder hinwagen werde). Das orange Ding ist ein „Fingermesser“, und ich war sehr skeptisch, aber es schneidet sich damit wirklich ganz toll und sehr genau. Das Ding gibt es noch mit einer drehbaren Klinge, dann müsste man theoretisch nicht mal die Schneiderichtung wechseln … ja, seufz, auch das wird noch hier einziehen. Ich hoffe, es ist so toll, wie ich es mir vorstelle.

Jedenfalls hab ich eine Menge Flamingos gestempelt und ausgeschnitten …

flamingos-gestempelt

… und aufgeklebt. Selbstgestempelte Flamingo-Aufkleber. Wahahahahahahahahaha!!!! Herrje, ich bin hin und weg davon, was für unnützes, wunderbares Zeug man selber machen kann!

flamingo_klebt

neonflamingo

Dann wollte ich noch so gern bei Michaelas Muster-Mittwoch mitmachen, auch wenn gar nicht Mittwoch ist.
Hab aber festgestellt, dass ich mich dem Thema Mark Making in Grau nur sehr uninspiriert nähere. Eigentlich find ichs spannend, zu sehen, was für Muster und Linien sich mit diversen Alltagsgegenständen erzeugen lassen, aber dann erschöpfte sich mein diesbezüglicher Anlauf in einem eher uninspirierten dicken Fisch, der augenlos im Blumentapetenmeer nach der besudelten Muschel schielt, der er seine Schuppen und Flossen verdankt. Hm.

muschelfisch

Dann hab ich ein bisschen geschummelt, glaub ich. Wollte nämlich schon lange mal meine ganzen alten Stempelreste aussortieren, und als ich dann mit der inzwischen recht gut gefüllten Restekiste dasaß, tangramte es sich auf einmal ganz von allein. Ist wahrscheinlich gar kein Mark Making, oder? Aber ich hab immerhin die Stücke alle so genommen, wie sie waren, und keins davon weiterbeschnitzt oder zurechtgeschnitten.

stempelplatte_reste_spielerquasipelikane_stempel

Okay, ist ein etwas eigenwilliger Schmalschnabelpelikan, aber ich möchte darum bitten, ihn deshalb nicht zu mobben, er hat eine schöne, sehr empfindsame Seele.

Und dann hab ich noch Stücke gefunden, aus denen ich mal mit dem ganz normalen Locher Kreise ausgestanzt habe, um zu gucken, ob das geht (für meine Stanzer ist das Material, zehnmal im Dreieck geflucht, leider zu dick). Das Muster aus den Dingern gefällt mir am allerbesten.

punktpostkarte

Und ein leicht deformierter Fisch fiel auch noch aus der Kiste. Dann war aber Schluss.

postkarten

So. Und damit latsche ich jetzt eine große Runde bei einigen wunderbaren Sammlungen vorbei – am Freutag nehme ich ja immer mal wieder teil, und beim Mustermittwoch bei Frau Müllerin war ich immerhin auch schon gelegentlich dabei, allerdings viel zu selten, dabei mag ich den so sehr. Und es muss ja nicht mal Mittwoch sein, ebenso wenig wie bei der Papierliebe am Montag bei Frau Nahtlust, wo es diesen Monat zu meinem Entzücken ausgerechnet um Stempel geht. Und der kleine rote Fisch und seine Kollegen schwimmen bei meiner wordpress-Kollegin Andiva vorbei, die seit langer Zeit freitags eine mitunter eher kleine, aber umso feinere Auswahl Fisch präsentiert.

Habt ein wunderschönes Wochenende!

Mäusekalender #14

14 Mittwoch Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, aufkleber, gefilzt, tiere

14

Mäusegenerationen.

Über zwei Jahre älter ist die Maus-im-Karton, eigentlich: die Herbstmaus, die allererste ihrer Art. In Mäusejahren also schon eine echte Mäuseoma. Sie wacht streng über das Mäusematerial – weiße Bergschafwolle, rosa Bergschafwolle, schwarze und weiße Kapmerino (das ist eine unfassbar zarte, weiche Wolle, die sich ganz glatt filzen lässt – die nehme ich am liebsten für Augen), ein paar feine Filznadeln und einen Schwamm (wer braucht schon Filzmatten?). Wenn ich eine Maus filzen möchte, schnappe ich mir den Mäusekarton und verkrümel mich damit in die Küche, sitze auf der Bank am Tisch, puste allzu aufdringlichen Katzen tadelnd auf die Nase und habe es sehr gemütlich. Oft setzt sich das Kind mit einem Kakao dazu. Wenn ich mir nicht gerade mit der Nadel in den Finger steche, wird bemerkenswert lange bemerkenswert wenig geflucht. Ich finde, es gibt keinen besseren Ort für so eine Mäusegeburt als die Küche.

adventsmaus_mal_zwei

Viele Grüße an Manfred, von dem das papierne Durchguckloch stammt, das ich begeistert adaptiert habe und als Aufkleber für Post benutze … allerdings habe ich nicht bedacht, dass ich meine Post fast immer in braunen Packpapierumschlägen verschicke, nicht in weißen, zu den Aufklebern passenden. Schlaubeutelig. Ich fürchte, mein ganzer organisatorischer Durchblick ist für den äußerst praktischen Mäusekarton draufgegangen, der Rest muss mit dem vorliebnehmen, was übrig bleibt.

durchblick2

Ich schau jetzt mal, ob noch Kekse übrig geblieben sind – habt einen schönen Tag, mit genau so viel Durchblick, wie genehm ist!

Merken

Merken

Merken

Upcycling: Aufkleber aus Geschenkpapier

07 Dienstag Jan 2014

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Spielzeug, Verpackung

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

aufkleber, selbermachen, spielzeug, upcycling

Seit Urzeiten bewahrt man in unserer Familie das Geschenkpapier auf und verwendet es wieder. Aber oft reißt Papier beim Auspacken ein (jedenfalls, äh, seit da so ein kleiner Wurzelzwerg es mit dem Auspacken immer ausgesprochen eilig hat), es sind beim Einpacken kleine Reste übrig, mit denen man nichts mehr anfangen kann, oder das Papier ist einfach so schön, dass ich es schade finde, dass es nur zum Einwickeln und Auspacken benutzt wird und neben diesem kurzen Auftritt als Nebendarsteller ein einsames Leben in dunklen Ecken fristet. Darum also mein dringender Aufruf an alle – rettet das Geschenkpapier (jedenfalls das schöne)! Sorgt dafür, dass seine Existenz lebenswert wird!

upc_aufkleber_geschenk

Aufkleber aus Geschenkpapier lassen sich schnell herstellen, wenn man diverse unrühmliche Experimente mit Folien, von denen das Zeug nicht mehr abgeht, pythongleichen Trägermaterialien, die sich um den ehrenwerten Upcycler wickeln und ihn zu ersticken drohen, und überhaupt so einige Albernheiten einfach auslässt. Von meinen Expeditionen durch den Dschungel der Ärgernisse und Flüche habe ich euch eine sehr praktikable Möglichkeit mitgebracht – ihr braucht dafür:

– erhaltenswertes Geschenkpapier

– doppelseitiges Klebeband

– stinknormale Etiketten in handlichem Format, am besten eckig

– Schere und Cutter oder Nagelschere

Image

Schritt 1: Die Etiketten einander näherbringen, indem Du sie überlappend aufeinanderklebst. Das zweite Bild ist ganz scheußlich, aber ich hoffe, man erkennt, was gemeint ist.

Image

Schritt 2: Doppelseitiges Klebeband über die Etiketten kleben. Wo es eventuell über den Rand ragt, begradigen, zu Nichtamtischfestklebezwecken und aus Ogottderaufkleberklebtzudollgründen. Motive aus dem Geschenkpapier mit etwas Randspielraum ausschneiden. Einen Streifen Folie abziehen und die Motive aufkleben, natürlich halbwegs platzsparend. Tetris-Erfahrungen können hier gewinnbringend eingesetzt werden!

Image

Schritt 3: Wenn fertig beklebt, Cutter oder Nagelschere zur Hand nehmen und loslegen. Sehr kleine oder zartgliedrige Motive können großräumiger bearbeitet werden, beispielsweise habe ich den Käfer links unten auf dem Bild einfach als Oval ausgeschnitten.

Die Aufkleber sind recht fest und stabil und eignen sich erstaunlich gut für kleine Kinderhände. Sie kleben auch ziemlich gut – na, wie Etiketten eben. Der Kleine und ich sind begeistert.

Zum Verschenken schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle, schneide rundherum ab und verklebe die Ränder mit Maskingtape. Für unseren Hausgebrauch schiebe ich eine Pappe in eine Klarsichthülle und klebe dicht an dicht die verflixten Aufkleber, die erstaunlich schnell ganz schön zahlreich geworden sind.

Image

Image

Mir gefällt die Wiederverwertung ganz ausgezeichnet, das Ergebnis auch, und ich mag es, so einen Nebendarsteller mal in den Vordergrund zu rücken. Außerdem mag ich Sachen, die aus einem Guss sind – und mit ein bisschen farbiger Pappe und einem Aufkleber lässt sich blitzschnell noch ein passender Geschenkanhänger basteln. Nur sparen tut man nicht unbedingt – das Material kostet zwar nicht viel, aber auf einmal entdecke ich furchtbar viel basteltaugliches Geschenkpapier, nicht nur für Kinder, auch für Erwachsene. Taugliche Ideen zum tatsächlichen Geldsparen dann also vielleicht, öh, nächste Woche.

Image

Ab auf die Reise, ihr kleinen Aufkleber, zu Ninas Upcycling-Projekt und zum Creadienstag! Und im Gedenken an roboti liebt auch zum Konfettiregen … ebenso verständlicher- wie bedauerlicherweise hat Stephie aus Zeitgründen ihren Blog aufgelöst, die Helden des Alltags aber vererbt.

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …