• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: chamäleon

Adventskalender 2019, #7

07 Samstag Dez 2019

Posted by klippspringer in Mäusekalender 2019, Miss Sophie

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, chamäleon, Miss Sophie, stempel

adventskalender_2020_07_betttag

Miss Sophie, aufstehen! Wir wollten doch heute in den Zoo! Und danach Plätzchen backen!

Keine Chance, die Maus kommt heute nicht in die Gänge. „Morgen“, murmelt sie. „Oder nachher. Oder überletztes Jahr vielleicht.“ Sie und ihre Kuschelgiraffe wollen heute einen Betttag machen. Da hilft es nicht mal, ihr eine Marzipankartoffel in Dafür-musst-du-aufstehen-Reichweite zu platzieren. „Kommerzkartoffel“, murmelt sie nur ungewollt sehnsüchtig, macht dann aber die Augen wieder zu.

Sie möchte diese Postkarte hier haben, um damit ihr Schlafzimmer zu tapezieren.
adventskalender_2020_07_hinlegen

Ob das eine gute Idee ist? Ich habe ihr vorgeschlagen, eine Karte mit der Aufschrift „Morgenmaus hat Keks im Haus“ oder „Die frühe Maus fängt die Brötchenkrümel“ zu stempeln, aber da hat sie mich nur gebeten, ihr einen Mittelfinger zu filzen, und sich wieder unter der Decke verkrochen.

Die Stempel gestern: Ja, sie sind nicht alle scheußlich, aber an allen ist irgendwas, das mich nicht glücklich macht. Manchmal ist das nur eine Erinnerung. Bei dem „Fearful of Little“-Stempel mit Maus und Elefant und beim Chamäleon wars zum Beispiel so, dass ein Zwischenstadium viel schöner war als das Ergebnis. Hier, seht doch mal – links unten! Hätte ich das bloß so gelassen und nur das Außendraußen weggeschnitzt?! Jedes Mal, wenn ich den Stempel sehe, fällt mir ein, wie er hätte sein sollen. Kann man nix machen, weg ist weg. Und ich schnitze denselben Stempel ungern noch mal. (Mach ich manchmal schon, aber nicht sehr gern.)adventskalender_2020_07_chamaeleon

Euch ein wunderschönes Wochenende!

Geklautes Mandala

25 Mittwoch Apr 2018

Posted by klippspringer in mustermittwoch

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

afrika, chamäleon, mandala, mustermittwoch, viecher

Der Monat ist fast vorbei, und ich hab offenbar eine spontane Frühlingspause gemacht. Und auch heute nix als Faulenzerei … denn mein heutiger hastiger Beitrag zu Frau Müllerins Mandalamustersammlung im April ist nicht von mir.

Geklaut.

Und zwar von meiner eigenen Mutter.

Sie entwirft nämlich hin und wieder Mandalas, einfach zum Spaß, und gestern Abend haben meine Schwester und ich ein paar davon bestaunt. Eins hat mir besonders gut gefallen, denn … Viecher! Ganz und gar hinreißende Viecher sogar, wie ich finde, ich hab mich gar nicht mehr eingekriegt.

viechermandala_afrika_klein

Besonders gut gefällt mir ja der nicht ganz vollständige Elefantenheiligenschein. Und gestreifte Giraffen und schwarzblessige Antilopen, die beispielsweise über einen Adressaufkleber rausschielen könnten, gehören ja wohl ganz dringend verstempelschnitzt?

Und wenn ich nach dem Klauen noch ein bisschen schummle, hab ich sogar im Fundus noch ein eigenes Chamäleonmandala. Geschummelt, weil ursprünglich nicht rund. Das war mal ein Entwurf für ein einfaches Puzzle für das Kind, das ich leider nie ausgesägt habe, und dann war er für solche Puzzles auch schon zu groß.

chamaeleonmandala

So. Jetzt noch rasch ein bisschen Verpasstes nachholen, ich hab ja nicht nur meinen eigenen Blog fast einen Monat lang sträflich vernachlässigt, sondern auch nahezu gar nicht woanders gelesen! Bin auch noch nicht ganz wieder da, aber ab Mai ist hier wieder mehr los. 😉

Streu-Chamäleons und Retrotapeten auf der Fensterbank

21 Mittwoch Mär 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemustertes, karten, mustermittwoch, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

blumen, chamäleon, Miss Sophie, mustermittwoch, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tier

Bei Frau Müllerin streublumt es ein vorletztes Mal, und ich war faul. Das heißt, eigentlich war ich gar kein bisschen faul, war auf der Buchmesse eingeschneit und habe ein Chamäleon gefilzt (also – nicht gleichzeitig) und eins gestempelschnitzt und lauter Bücher gefunden und mein Arbeitszimmer teilaufgeräumt undundund, aber blumenfaul war ich. Darum hab ich den Plotter die Arbeit machen lassen und ihn eine ganz einfache Blume in unterschiedlichen Größen aus Vinylfolie ausschneiden lassen. Während er brummte und ratterte und ächzte und schuftete, hab ich Tee getrunken, Musik gehört und mit den Füßen gewackelt.

streublumen

Als ich diese klebrigen Streublümchen dann auf der Fensterbank ausgesät hab, musste ich allerdings sehr lachen – sieht aus wie eine Retro-Tapete, oder? Liegt das an den Hippiebus-Blumen? Oder an den Farben?

Miss Sophie gefällt es aber.

streublumen_miss_sophiestreublumen_miss_sophie2

Na gut, mir gefällt es auch, zumindest muss ich immer lachen, wenn ich es sehe, und irgendwie frühlingshaft macht sich das Ganze auch.

Das frischgefilzte Chamäleon findet Blumen doof. Frühling auch. Fenster doof, Sonne doof, Schnee doof, Wand doof, Welt doof, ich erst recht doof, alles doof. So.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos1

Mein Regal auch doof, Schubladen doof, Miss Sophie doof. Und jetzt bitte nicht mehr weiterfragen.
Ist übrigens das erste Chamäleon, das ich ohne Drahtskelett gefilzt habe. Man kann es natürlich nicht so prima irgendwo hinsetzen wie die anderen, aber es ist (obwohl es Kuscheln auch sehr doof findet) wirklich viel kuscheltiertauglicher als die Brüder und Schwestern mit Draht, das steht mal fest! Den Schwanz musste ich ein bisschen nähen, damit er sich am Ende so schön rollt, da hab ich gepennt – ich hätte ihn auch einfach als „Klumpen“ filzen und dann die Vertiefungen hineinnadeln können.

chamaeleon_gefilzt_drahtlos

Obwohl das Chamäleon das erstaunlicherweise auch total doof fand, hab ich noch einen mehrteiligen Chamäleonstempel geschnitzt, dessen Einzelteile mal wieder nicht so ganz nahtlos passen wie gedacht. Hmpf. Muss ich noch mal richtig sorgfältig ran, nicht so schluderschluderhuschhusch. Aber nicht heute. 😉 Außerdem gefällt es mir trotzdem ganz gut.

streumaeleons_stempel_karte

Und mal schnell andere Chamäleon-Farbvarianten ausprobieren kann man so auch. Hurra!

chamaeleon_stempel_postkarte

So. ich muss jetzt mehr Streublumen plotten und das Kind damit bekleben. Ich hoffe, ihr habt es auch schön!

Grummäleon

04 Dienstag Okt 2016

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

chamäleon, filzviecher, gefilzt, tier

Diese Tage, an denen gar nichts recht ist – das Chamäleon kennt sie von Natur aus nur zu gut.

Wenns nicht regnet, dann ist der Himmel zu blau, die Sonne blendet, oder es hat gar keine Lust, rauszugehen, und will sich von diesem ganzen Schönwettergetue nicht nötigen lassen, wo kämen wir denn da hin, und überhaupt.cham_himmel

Die Gießkanne mag ja schön grün sein, aber sehr bequem ists nicht, und Türkis oder Gelb ist auch nicht dran, die Blume ist nicht echt, dafür die Wand so lästig rostrot, und grumpfgrumpfgrumpf.
cham_giesskanne

Oh. Hm. Hier siehts doch ganz nett aus – immer noch was zu schimpfen?
Na klar! Dieser Balkon versucht, die elegante Rollung des Chamäleonschwanzes zu imitieren – unzureichend, muss man dazu sagen, äußerst unzureichend, fast schon despektierlich – , und diese albernen Blumen duften so penetrant, gleich muss es niesen, es juckt schon in der Nase, gleich … (aber ganz ehrlich, ein bisschen fröhlicher sieht es insgeheim schon aus).
cham_blumen

Oh! Wer ist das? Und warum starrt er so? Hastige Überlegungen, ob man Männlein oder Weiblein ist, und was wohl der andere ist … bisschen trübtassig schaut er oder sie drein, aber klar, ist ja auch noch unfertig, wer würde da nicht … auf auf, Frau mit der Nadel, auf auf, letzte Hand anlegen, denn jetzt hat das Chamäleon begriffen, was sein Problem war: Es ist einsam.cham_zwei

War einsam.

Eine seltene Freude, zwei meiner lieben kleinen missmutigen Chamäleons gleichzeitig bei mir zu beherbergen, wenn auch in unterschiedlichen Aggregatzuständen. Ist es nicht verrückt, wie viel die Nadel ausmacht? Ganz so wie das links wird das Chamäleon rechts nicht (ich habe mit einem Draht experimentiert, der sich als zu weich erwies), aber doch sehr ähnlich, also bis auf die Greifzehen, die bei dem Luxusgrummel links dringend gewünscht waren, und den Schwanz, der sich nicht ganz so fest rollen lässt. Dafür hat das Chamäleon rechts die schönste Aufgabe der Welt bekommen. Davon erzähle ich nächste Woche – jetzt erst mal auf zum Creadienstag und euch eine wunderbare Woche, in der das Wetter euch behagt, der Duft der letzten Blumen dieses definitiv ausklingenden oder ausgeklungenen Sommers, und eure Gesellschaft oder Nichtgesellschaft (ist ja beides mitunter sehr schön).

Merken

Merken

Merken

Farben träumen

15 Dienstag Sept 2015

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

chamäleon, gefilzt, tier, tiere

ch_geringelt

Ich würde niemals behaupten, dass es mich langweilt, meine Chamäleons immer im bewährten Grün-gelb-türkis zu filzen.

Weils nämlich nicht stimmt. Langweilt mich nicht.

ch_kugeln1

Finde das ja auch schön!

ch_kugeln2

Und weil jedes Chamäleon seine eigene (immer etwas grantelige) Persönlichkeit hat, ist das auch irgendwie trotzdem irgendwie abwechslungsreich.
Also nee, die Frage, die mir beim Auftrag für diesen kleinen Kerl hier gestellt wurde, muss ich entschieden verneinen: Langweilt mich nicht!

Man muss ja auch ehrlich dazu sagen, dass es sich beim grün-gelb-türkisen Chamäleon so im direkten Vergleich zu vielen meiner anderen Tiere …

ch_pinguin

… um einen geradezu knalligen Vertreter meiner Menagerie handelt.

ch_maus

Also wirklich: Es langweilt mich nicht, dass alle, wirklich ALLE bisher hier geborenen Chamäleons dieselben Farben hatten!

Nur fürs Chamäleon selbst kann ich nicht sprechen. Schaut mal, es ist auf bunten Abwegen. Und so ein bisschen sehnsüchtig sieht es schon aus, oder?

ch_bunt

Farbträumendes Chamäleon besucht glühende Farbenpracht des Creadienstags. Und die Dienstagsdinge. Habt eine bunte Woche, ihr Lieben!

(Mein eigenes Chamäleon ist übrigens auch grün-gelb-türkis. Weil ich das auch am schönsten finde. Aber pssst!)

Chamäleon-Voodoo

09 Dienstag Sept 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher, Genähtes

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

chamäleon, Genäht, kunstfilz, tier, viech, wollfilz

Ich mag Chamäleons. Sie bewegen sich wie aufgezogen, aber unendlich langsam, so wie sich wohl Äste bewegen würden, verfügten sie über die Möglichkeit. Ich mag den grimmigen Blick, die Farben, die alberne Staksigkeit der Beine, den einrollbaren Greifschwanz, die absurden Zungenfertigkeiten. Ich habe an Chamäleons rein gar nichts auszusetzen, und erst recht würde ich, ausgerechnet ich, nie und nimmer im Leben auf die Idee kommen, eins zu quälen.

Dachte ich immer.

Ich liebe Chamäleons besonders in grün-gelb-türkis. Offenbar bin ich damit nicht allein. Nachdem auch bei der letzten Filzchamäleonbestellung auf meine hoffnungsvolle und mitnichten suggestive Frage: „Dieselben langweiligen alten Farben oder andere, ganz eigene, sozusagen höchst individuelle, ganz nach deinen Wünschen?“ fröhlich geantwortet wurde: „Nein, genau so, die Farben gefallen mir sehr“, habe ich eine Miene gezogen, so voller Ingrimm wie die des Chamäleons, und habe mir selbst eins aus Wollfilz genäht. In genau denselben Farben. Darf ich vorstellen: Mein neues Nadelkissen. Ich muss immer lachen, wenn ich eine Nadel reinpiekse, weil ich denke: Immerhin weiß man bei diesem, warum es so guckt, wie es guckt.

voodoo

Und der erste, der bei mir ein Chamäleon in anderen Farben bestellt, bekommt es dazugeschenkt, hihi.

Erstmal wandert es aber als offizielles Wappentier der beendeten inoffiziellen Sommerpause zum Creadienstag.

Ein kleiner Erdlöwe

08 Dienstag Apr 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

chamäleon, gefilzt, tier

Unter dem Berg an höchst willkommener Arbeit herauswinkend präsentiere ich heute das Wappentier meines Blogs (warum eigentlich? Weiß ich selbst gar nicht): das Chamäleon. Ich nehme es mir gerade zum Vorbild – ich arbeite langsam, laaangsam, ganz im Gegensatz zu meiner sonstigen Gewohnheit, alles bevorzugt eher schnell zu erledigen, aber dafür stetig, und so allmählich komme ich voran. Aber sehr viel mehr als das schaffe ich derzeit nicht, deshalb passiert hier gerade so wenig. Sorry, das wird wieder mehr. Es ist aber gerade alles sehr wunderbar, und ich bin höchst zufrieden. Seine Arbeit gernhaben – das ist eins der besten Dinge, die einem passieren können, finde ich. Liebe und Gesundheit und gutes Essen und eine Arbeit, die man mag.

chamaeleon2

Das Chamäleon würde hinzufügen: Und eine klebrige Zunge, die braucht man auch! Allerdings natürlich zum Zweck des guten Essens, womit möglicherweise unsere Prioritäten bis auf solche Sentimentalitäten wie die Liebe doch wieder ganz deckungsgleich sind.

Ich bin meist wuselig und laut und ein bisschen hektisch unterwegs, ich kann nicht sehr gut langsam machen und mich gedulden. Finde es aber toll, wenn jemand das kann – ganz ruhig und stetig einfach seinen Weg gehen und sich nicht ablenken lassen. Das Chamäleon kann das hervorragend. Chapeau, wertes Chamäleon!

chamaeleon1

Dieses hier ist um ein vollständiges Drahtskelett gefilzt (ich verabscheue es ja, um Draht zu filzen, wenn ich ehrlich bin, aber manchmal sind die Ergebnisse es mir wert, vor allem, wenn die Bestellung von einer sehr lieben Kundin stammt, die sich riesig drüber freut). Es ist höchst beweglich, und ich vermisse es, ich glaube, ich mache mir selbst auch noch eins. Wenn ich wieder Zeit dafür habe.

Das Chamäleon hat alle Zeit der Welt und noch eine Fliegenportion extra, und deshalb macht es seine Runde beim Creadienstag und, Trommelwirbel, heute auch bei Nina! Jawohl! Denn der Draht in seinem Innern war vorher ein Mobilé.

Der griechische Name des Chamäleons bedeutet ürbigens in etwa: „Erdlöwe“. Huch? Besonders löwig und besonders erdig finde ich so ein Chamäleon eigentlich nicht. Besonders das hier nicht. Das ist eher ein Himmelsgucker und Wolkenträumer.

chamaeleon3

Advent-ABC: Chamäleon

03 Dienstag Dez 2013

Posted by klippspringer in Filzviecher, Totemkalender

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

advent, chamäleon, gefilzt, tier, totem, viecher

Image

Damit man es im Regal sieht, hat es dankenswerter- und ausnahmsweise nicht die Farben seiner Umgebung adaptiert:

Image

Weil das vorübergehende Zuhause der Adventstotems diese wunderbare alte Schublade vom Flohmarkt ist, versuche ich mich damit in den Upcycling-Dienstag zu schummeln (auch wenn ich zugeben muss, ich hab sie nicht mal abgeschmirgelt oder so, weil sie mir so, wie sie ist, so gut gefällt), die Schublade ist außerdem unbedingt mein Alltagsheld, im Moment sogar wirklich jeden Tag. Und wer dank so umfangreicher Verbreitung in die Welt hierhergeraten ist (und auch alle anderen, die auf anderem Wege hierhergefunden haben, versteht sich), seien hiermit herzlich eingeladen, zwischen dem 24. Dezember und Silvester mit i nicht mit y ein Totem zu gewinnen. Als Glücksbringer fürs neue Jahr nämlich. Zusammen mit dem letzten Totemtier an Heiligabend startet eine kleine Verlosung, bei der man die schwierige Aufgabe erfüllen muss, in einem Kommentar zum Heiligabendtier zu verraten, welches Totem man am liebsten und welches man am zweitliebsten hätte, am Vorabend des großen Getöses entscheidet das Los, und am Morgen des letzten Tags dieses Jahres gehen dann drei kleine Totems auf die Reise.

Genug Organisatorisches – wo waren wir?Image

Chamäleon

Das Chamäleon passt sich allen Umständen an. Unbeirrt stakst es dorthin, wo es sein möchte, nimmt die Farben der neuen Umgebung an und verschmilzt förmlich mit ihr. Ebenso leicht löst es sich wieder, wandert weiter und passt sich erneut an. Es hat es nie eilig und kommt überall klar.

Aus menschlicher Sicht scheint das zunächst wenig erstrebenswert – wollen wir nicht alle ganz wir selbst sein, vielleicht sogar auffallen, uns auf jeden Fall abgrenzen und auf unsere Individualität hinweisen? Das Chamäleon jedoch verliert seine Individualität nie, es bleibt immer ganz es selbst, tut, was es möchte, die Anpassung ist rein äußerlich. Es steht für die Kraft, sich selbst zu spüren, auch unter Umständen, die erfordern, dass wir nach außen hin ganz in unser Umfeld zu passen scheinen. Wenn es ihm nicht gefällt, dann geht es unbeirrt einfach weiter und sucht sich etwas Neues, ohne Groll, ohne verbrannte Erde. Es steht auch für die Kraft, manchmal einfach zu warten, ganz ohne Angst, sich selbst zu verlieren. Es schaut stets in zwei unterschiedliche Richtungen und weiß, dass das Gegenteil auch wahr ist.

Das Chamäleon sagt: Schau nicht zurück. Fliegen sind lecker.
(Tut mir leid. Ich habe versucht, ihm etwas abzuringen, das ein wenig imposanter klingt, aber es ist so durch und durch es selbst, dass ihm das albern vorkommt, und das mit den Fliegen, findet es, muss die Welt viel dringender wissen).

Image

Zu spät!

26 Montag Aug 2013

Posted by klippspringer in Gemischtes

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

chamäleon, gebautes, holz, puzzle, tier, viecher

Weil ich mir vorgenommen habe, heute ganz gezielt ein wenig zu prokrastinieren, statt dieser unheiligen Leidenschaft immer so versehentlich und damit beschämend gleichsam gegen meinen erklärten Willen zum Opfer zu fallen, habe ich heute meine große virtuelle Zettelkiste durchgeschaut. Und wie schmerzlich, wenn man darin etwas mit Chamäleons entdeckt, für das es bereits zu spät ist! Mit Chamäleons!Image

Das sollte ein laubsägearbeiterfordendes Holzpuzzle werden. Aufgrund jener Laubsägearbeit verblieb es vorerst auf dem (virtuellen) Papier. Jetzt würde ich es gern machen, aber ich glaube nicht, dass man mit einfachen Holzpuzzles dieser Art den Kleinen noch mehr als einen knappen Zentimeter hinter dem Ofen hervorlocken kann. Seufz! Wer nicht will, wenn er sollte, soll nicht mehr, wenn er will … egal. Ich mach das trotzdem, irgendwann wird mir schon ein geeignetes Kind zum Beschenken begegnen, wenn auch bevorzugt kein zweites eigenes, hihi.

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …