• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: einhorn

Hexagonaloffensive

10 Mittwoch Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Gezeichnetes, karten, Papier, Stempel

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

#notthatcheap, einhorn, fuchs, gefilzt, hexagon, mustermittwoch, stempel, stempelschnitzen

Achtung, hier kommt ein ganzer Schwung Zeug.

Frau Müllerin mustert mit Hexagonen, da mustere ich mit! Ich weiß nicht, wie genau es passiert ist, ich hab relativ planungsfrei erstmal rumgeschnitzt, mit selbst aufs Papier geschmissenem Hexagon, das so ein klein wenig … na ja, die Kantenlängen könnten wohl regelmäßiger sein.
Und dann fielen mir die ollen (obwohl nicht hexagonförmigen) Reliefkacheln im alten Elbtunnel ein, und ich hab noch ein Hexagon mit Fisch drin geschnitzt.
Fisch im Blumenmeer. Öhm. Guckt auch nicht ganz überzeugt, das Tier.

Aus den Probebögen (auf der Rückseite von korrigierten Manuskriptseiten gestempelt) hab ich einen Briefumschlag genäht. Doppelrecycling.

hexagon_mit_stempelfisch_br

Dann hab ich noch einen leeren Hexagonstempel geschnitzt und mit Meisen und Spatzen gefüllt. Überzeugt mich aber nicht ganz, wie sie da tun, als säßen sie in einer Hecke, ich glaub, zentriert und „kachelartiger“ gefällt mir besser.

hexagon_mit_voegeln

Hab sie trotzdem noch zu Postkarten zerschnitten, und so gefallen sie mir schon besser. Jedenfalls bis zum …

hexagonpostkarten

… Einsortieren. Ich habe die Fächer „Muster“, „Vögel“ und „anderes Viehzeug“ (keine Ahnung, wieso ich so viele Vögel schnitze, ehrlich, so wahnsinnig gern mag ich das Flatterzeug gar nicht. Also … schon gern. Aber das Verhältnis zwischen Vogelstempeln und anderen Tierstempeln spiegelt nicht mal ansatzweise das tatsächliche Verhältnis von „Maikes Liebe zu Vogelviechern“ und der zu anderen Viechern wieder).
Hm. Rätselhaftes Universum, sogar da, wo man es wortwörtlich eigentlich selbst in der Hand hat.

Hab mich dann für die Abteilung Vögel entschieden. Ganz hinten, damit sie sich mal ja nichts einbilden.

postkartenschachtel2

So übrigens guckt der Hund immer, wenn ich auf der Fensterbank rumfotografiere, weil er ja vor der Heizung in meinem Arbeitszimmer am allerliebsten schläft und so knipsende Zweibeiner echt oll findet, wenn denen nicht mal eine entschädigende Kleinigkeit zu essen runterfällt.

hundetier

Die neuen Stempelkissen (Versafine) stempeln beim zweiten Abdruck immer noch klar und gut, und weil ich das zu schade zum Abwischen finde, stemple ich damit dann meist auf Rückseiten von Manuskriptzetteln oder auf große Klebe-Etiketten – die Kinder in der ehemaligen Kita unseres Jetztschonschulkindes basteln, schneiden und kleben damit mit großer Inbrunst wild herum.
Blasser als die Originalstempel, aber immer noch hübsch, finde ich.

stempelsticker

Die Schildkröte! Die ist ja neu. Da, das hier ist der momentane Stand der Meerestierstempelsammlung (die Seepferdchen sind mein Favorit, mit denen könnte ich die halbe Welt bestempeln. Hab dem Mann auch schon ein temporäres Seepferdchentattoo mit Permanentstempelfarbe angeboten, aber der sagte mir, ich solle weggehen und meinen Kopf ins Klo stecken):

meeresstempelgetier

Die Schildkröte mag ich auch besonders gern, die guckt so furchtbar lieb … der Herr Harlekin-Marlin hingegen wird zu verschenken sein, sobald ich einen „baugleichen“ geschnitzt habe, der ein dunkles Gesicht hat … ich mag das nicht, wenn Fische mich derart anglotzen.

stempel_schildkroete

Hab keinen einzigen weichen Bleistift gefunden, ist das zu fassen? Jedenfalls nicht, ohne aufzustehen, und dafür hatte ich keine Zeit, weil. Also habe ich geguckt, ob Kugelschreiber auch geht. Geht famos, ha!

stempelgummi_und_kugelschre

Im krassen Kontrast zu den gesuchten, aber nichtgefundenen Bleistiften habe ich einen Fuchs nichtgesucht, aber gefunden, und zwar im Gefrierfach. Nanu? Meine Wolle rotiert ja durchs Gefrierfach, als Prävention gegen Mottenbefall (und inzwischen aus lauter Gewohnheit und weil ich es so mag, dicke, eisige Wollwolken zurück in ihre Kisten zu stopfen – das fühlt sich an, als hätte man sie gerade direkt vom Himmel gerupft, Wolle frisch aus dem Eisfach ist super). Und da scheint der kleine, noch unfertige Fuchs irgendwie … vergessen worden zu sein. Er muss dort ein ganzes Jahr gewohnt haben!

Jetzt wohnt er erst mal auf der Fensterbank und bekommt demnächst Augen und den üblichen Kladderadatsch, der ihm noch fehlt.

fuchsfindling

Habe per Mail eine Anfrage bekommen. Es wurden Einhörner gesucht, preisgünstige. Ich habe geantwortet, dass meine da nicht infrage kämen, weil nicht preisgünstig (mal abgesehen davon, dass ich gerade keine Lust auf gefilzte Einhörner habe, aber das kann man ja nicht wissen, wenn man nicht ich ist). Habe ein paar alternative Ideen genannt … und dann erfahren, wie die Preisvorstellungen aussehen.
Dreißig Einhörner für 200 Euro.
Mir ist klar, dass nicht jeder weiß, wie aufwendig Filzen ist. Aber … dass das nicht geht, ist doch eigentlich, also – ist das nicht irgendwie denkbar? Das sind (aufgerundet) 6,70 pro Einhorn (und Mehrwertsteuerkrankenkasseeinkommenssteuermaterial für hauptberufliche Filzmenschen wären da noch nicht runtergerechnet). Hahahaha! Mehr als ein Monat Arbeit in Vollzeit, danach Hände wie ein mittelalterliches Waschweib, und das für brutto 200 Euro … ich hab den ganzen Tag immer wieder leise vor mich hingekichert.

notthatcheap

Und hab dann einen Entwurf für Wollfilzeinhörner gekritzelt (zweidimensionale, aber gefüllte Viecher wie diese Waldtiere hier: klick), den ich mag, das werde ich demnächst mal nähen.
Aber auch das würde, wenn ichs denn verkaufen wollte, nicht nur 6,70 kosten, obwohl deutlich weniger aufwendig als die großen Einhörner.
Liebe Güte, ich muss schon wieder lachen. Und überlege, demnächst mal zu einem entsprechenden Betrieb zu gehen und zu fragen, ob sie uns freundlicherweise die Böden  in der gesamten Wohnung abschleifen und versiegeln würden, ich hätte mir da so ungefähr einen Preis von hundertfünfzig Euro vorgestellt.

wollfilzeinhorn_skizze

Altes und neues Papier marschieren zur Papierliebe am Montag, die Hexagone zu Frau Müllerin, und ich marschiere auch gleich irgendwohin. Muss nur noch kurz fertigkichern.
Und ja, die Preise für Handgemachtes sind oft krass – der Stundenlohn aber im Normalfall echt kärglich. Ich bin froh, dass das sehr vielen Menschen bewusst ist und sie die Zeit zu schätzen wissen, die darin steckt … und ich bin heilfroh, dass ich das nicht beruflich mache, sondern als Hobby. Ich weiß nicht, ob jemand, der sich ohne Zuschüsse krankenversichern muss, sich über solche Anfragen auch so amüsieren kann.

Miss Sophies Adventskalender #12

12 Dienstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, einhorn, gefilzt, Miss Sophie, tier

sophiekalender2017_12

Heute wird es ganz fabelhaft – es einhornt. Manch einer sieht niemals ein Einhorn, andere gleich drei auf einmal – heute wandern drei Stempel in den Adventskalender. Wer gerade erst dazustößt: Am 3. Advent gibt es von Mitternacht zu Mitternacht ein drittes Rätsel und damit noch eine Chance, mit in den Lostopf zu hüpfen. Am Montagmorgen löse ich auf, und das Kind zieht drei Gewinner, die sich etwas aus dem Adventskalender aussuchen können.

Gestempelt sehen die drei so aus (in Rot, weil ich heute ein Versafine-Stempelkissen ausprobiert habe und nie wieder mit was anderem stempeln will, und ich habe erst ein einziges in Rot … aber es werden sehr bald andere Farben einziehen. 😉 Nein, ich bekomme nichts für Werbung, ich bin einfach nur hin und weg. Aufs Stempelkissen tupfen, ganz leicht aufs Papier drücken – irre satter Stempelabdruck auch mit dem eigentlich eher widerspenstig zu stempelnden Softcut. Federleicht. Yeah!)

einhoerner

Zu groß für den Adventskalender und auch schon unterwegs in die wilde weite Welt hinaus: eine gefilzte Einhorn-Variante. Gerade frisch frisiert, weil Mähne und Schweif noch in Schlaufen lagen.

frisch_frisiert

Miss Sophie staunt über so viele lange Haare.

maehne

Und stellt fest, dass es sich ganz wunderbar darin schlummert.

mausmuede

nochmehreinhorn
einhorn
bekanntschaftschließen
beschnuppern

Ich bin ein bisschen arg verliebt in dieses Einhorn, das so ziemlich das festeste Filztier ist, das ich je aus dem Seifenschaumbad entlassen habe – es zieht zu einem Kind, deshalb habe ich vier Abende daran herummodelliert, damit es ganz doll robust wird, und es fühlt sich ein bisschen an wie aus sehr warmem, der Hand schmeichelndem Beton gegossen. Filzbeton. Unser Kind hat sogar gefragt, ob man sich draufsetzen könnte, aber das glaub ich dann doch eher nicht. Also, sich draufsetzen kann man natürlich schon, aber dass es dann stehen bleibt, wenn man nicht gerade von der ätherischen Zartheit einer Miss Sophie ist, wage ich zu bezweifeln.

Das Einhorn galoppiert, Ehrensache, beim Creadienstag vorbei.

Huch, ein Einhorn!

16 Montag Okt 2017

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, Genäht, pferd, Stofftier, tier

Vorhin kam das Kind herbeigehopst und verlangte aufs Höflichste die Stoffmalstifte. Ich hegte die Vermutung, dass er damit seine Stoffdinos anmalen möchte (die von hier: Klick), und reichte sie ihm, außerdem fiel mir ein, dass ich noch einen ganzen Haufen Pferde-Irgendwasse in einer Kiste habe (hab ja neulich mein Arbeitszimmer umgebaut und somit sortiert und dabei mancherlei Erstaunliches gefunden).
Kind zog mitsamt Beute ab. Und kam kurz darauf kichernd wieder, um mir etwas Langvergessenes unter die Nase zu halten.

Ein ganz leicht, hm, unter galoppierender Schnittunfertigkeit leidendes Altes-Bettlaken-Pferd, dem ich zum Trost eine wilde Mähne samt ebensolchem Schweif angenäht habe, und, offensichtlich in völliger Ermangelung von Zeitmangel, auch noch ein leuchtendgelbes Horn.

Wir haben es beide sehr bekichert, drum zeige ich es mal schnell. Es beißt und piekst auch nicht und ist schusselig, aber lieb!

stoffeinhornlinks

stoffeinhornrechts
stoffeinhornnase
stoffeinhornhintern

Manchmal ist es allerdings total wild.

stoffeinhornwild

Und natürlich braucht es als Herdenhorn Gesellschaft.
Die allerdings ist vom Schnitt her zwar deutlich fertiger, doch es gebricht ihr an der nötigen Beschweifung, und auch in Sachen Augen ist damit noch nicht viel Staat zu machen.

stoffeinhorn_mond
stoffeinhorn_schecke
stoffeinhorn_beschnuppern

Macht nix, wie es aussieht, trotzdem Liebe. 😉

So viel von mir zum Montag – habt einen schönen Start in die Woche, und immer schön Einhörner finden, wo ihr sie nicht vermutet hättet!

Gerüstfreuden

29 Donnerstag Jun 2017

Posted by klippspringer in Gedachtes, Gemischtes, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

diy, einhorn, schnuddelpferd, stempel, stempelschnitzen, tier

„Hey, mein geliebter Mann – rate mal, was? Diese Schweinenasen Rotzbirnen Blödbeutel fleißigen Herren haben nicht nur zwei Wochen vor Beginn der Balkonbauarbeiten schon das Gerüst gebaut, nein, sie haben es gerade eben auch schon mal fertig abgehängt! Will heißen: Ich klettere gleich darauf herum, was ich zwar eigentlich gar nicht darf, aber jetzt sieht mich ja keiner mehr dabei, wie ich das tu, krahaha! Ich sage nicht, ich wäre Catwoman, ich sage nur, es hat uns noch nie jemand gleichzeitig auf diesem Gerüst gesehen. Und heute Abend können wir auf dem Balkon Schweinkram machen, ohne dass uns jemand sieht. Yay, zwei Wochen lang abgehängtes Gerüst, aber noch keine Bauarbeiten … wir sind wirklich sehr zu beneiden!“

Positiv denken? Kann ich!

schnuddelhorn.gif

Einhornfunken und Sternenstaub und solches Zeug für alle, rutscht schön geschmeidig so langsam aufs Wochenende zu! (Wenn man genug Einhornfunken einwirft, findet man sogar, es ist quasi Wochenende, ach was, eigentlich schon fast der nächste Urlaub, aber man darf es mit nichts übertreiben, nicht mal mit dem positiven Denken, wirkt nämlich irgendwann leise unsouverän (… ist einem dann allerdings natürlich auch egal).)

Ein Wintereinhorn

17 Dienstag Feb 2015

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, gefilzt. viecher, seepferdchen, tier

Da steht es, das Wintereinhorn – Raureif im Fell, Eiskristalle in Mähne und Schweif und mit eisblauen Augen. Für die Kälte gerüstet, für den längsten, kältesten Winter, wenn der Atem nicht nur in der Luft gefriert, sondern schon in den Nüstern, und jeder Gedanke vor Frost klirrt.wintereinhorn

Indes – wo ist der Winter? Draußen zehn Grad. Ist wohl ein bisschen spät gekommen, das Wintereinhorn. Hat die zwei Tage Winter verpasst, die zu Besuch waren, irgendwann im Januar, wenn ich mich recht erinnere.

wintereinhorn_hellunddunkel

Na gut. Dann eben rasch ein bisschen Dunkelheit vertreiben, wie die meisten Einhörner es gern tun …

wintereinhorn2

… die Mähne zurückwerfen …

einhorn_und_seepferdchen1

… und sich mit ein paar Farben anfreunden. Da sieht man auch endlich mal die blauen Augen.

Und ja, das Einhorn ist ein Hybrid – Mähne und Schweif verfilzen nicht und können geflochten werden, hurra! Nachdem mein Regenbogeneinhorn mit der sehr empfindlichen Haarpracht für einige Traurigkeit gesorgt hat, weil wirklich bei aller Liebe gar nicht für Kinder geeignet, auch nicht zum Streicheln, habe ich es mal ausprobiert – es geht wunderbar! Bisschen aufwendig, aber das Ergebnis ist herrlich. Wer es mal ausprobieren will: Ich habe büschelweise Wolle verknotet und die Knoten direkt eingefilzt, so hält es bombenfest, nur der Schopf ist im Nachhinein eingenäht. Unbedingt mit einplanen, dass die Wollknoten Platz brauchen, also den Hals dünner anlegen.

Die drei ziehen heute schon wieder aus, ein kurzer Besuch (passt ja auch zu diesem Winter, wie es aussieht). Vorher ziehen sie jedoch beim Creadienstag vorbei.

Euch eine schöne Woche, und all denen, die es gerade brauchen können, ein Einhornwunder.

Zwei Einhörner

28 Dienstag Jan 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gezeichnetes

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, gefilzt, gezeichnet, tier

Zeichnen. Das ist so eine Sache. Ich habe mit neunzehn entschieden, mich aufs Schreiben zu konzentrieren statt aufs Zeichnen, weil die Zweidimensionalität sich mir zwar nicht gänzlich verweigert, sich aber schrecklich sperrt. Worte fließen, Zeichnen ist immer eine Qual; ich habe Bilder vor Augen, aber sie wollen nie ganz so lebendig aufs Papier, wie sie mir vor Augen stehen, und ich werde furchtbar wütend. Es wäre sehr viel Arbeit gewesen, um wenigstens einigermaßen zu sein, wirklich gut wäre ich nie geworden. Darum zeichne ich seit fünfzehn Jahren nur noch, um Ideen zu skizzieren. Und kleine Szenen, Kleinkram.

Manchmal betrübt mich das. Wenn ich beispielsweise eine Idee für eine Geschichte habe, die ich so gern schreiben UND zeichnen würde.

Amy_und_Einhorn

(Das arme Einhorn könnte aufgrund anatomischer Verwachsungen der Hinterhand nicht laufen. Das ist korrigierbar. Aber übers Skizzenstadium hinaus komme ich eben nicht.)

Zum Trost habe ich mir dann eben ein Einhorn gefilzt. Weil ich dabei so kichern musste, ist es sehr … sehr. Sehr. Also, sehr. Sehr einhornig geworden. Eine Reminiszenz eher an die Glücksbärchis als an das letzte Einhorn, das ich als Kind sehr geliebt habe – noch mehr allerdings den Flammenstier.

einhorn4 einhorn5

einhorn3

Nur habe ich im Eifer des Gefechts die Hufe vergessen. Entschuldige bitte, liebes Einhorn, die werden nachgeliefert!

einhorn1

Ehrlich!

Das Einhorn galoppiert zum Creadienstag und zu Ninotschka, wo sich heute Helden versammeln. Bei Ninas Upcyling-Dienstag bekommt es keine Box, es sei denn, man betrachtet es als Schaf-Upcycling, aber ich empfehle den Besuch dort dennoch wärmstens.

Welche Geschichten, Geschöpfe und Figuren habt ihr als Kinder geliebt? Und denkt ihr hin und wieder noch an sie? Ich habe manchmal das Gefühl, sie verlassen uns nie ganz. Ein Echo in den Gedanken, ein Flüstern beim Einschlafen. Die schönen wie die schrecklichen. Ich glaube, ich filze bald mal eins der Monster, die meine Kindheit begleitet haben – ich bin gespannt, ob auch dann so willig die Form aus meinem Kopf durch die Hände auf die Wolle übergeht … oder ob sich das ehemalige Schäfchen sträubt, ein Ungeheuer zu werden.

Euch allen eine schöne Woche – alptraumlos, von Regenbogenfunken bestäubt. 😉

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …