• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: filztiere

Frohes neues Jahr!

01 Montag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Rätsel

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

filztiere, maus, Miss Sophie, rätsel

Weil wir hier bei uns alle ganz behaglich rumtrödeln, habe ich kurz ein feuerwerksbuntes Rätsel gebastelt – falls auch noch andere rumtrödeln und was zu tun brauchen.

stanzerraetsel.jpg

Das Lösungswort leitet sich diesmal aus den Anfangsbuchstaben der FARBE des jeweiligen Lösungstiers ab, nicht von der Tierart … ich hoffe, dann ist es ein bisschen eindeutiger, aber wer weiß? Wenn ich bei den Adventsrätseln so ungefähr fünf Dinge gelernt habe, dann ist auf jeden Fall darunter, dass ich auf eine ganze Menge Ideen, die euch so einfallen, vorher gar nicht gekommen wäre.
Stellt keine hohen Ansprüche an das Lösungswort, mit hohen Ansprüchen kann man mir heute echt nicht kommen, ich bin vollgefressen, zufrieden und räume und rödle hier eifrig, aber nicht sehr geistvoll vor mich hin; intellektuell ist bei mir an diesem ersten Tag des neuen Jahres nix zu holen.

Und, äh, zu gewinnen gibt es auch nichts, fürchte ich. Ich finde ja das Prinzip, das Mond ihrem prächtigen Freitagsrebus zugrundegelegt hat, großartig – sie hat jedesmal ein Bienchen verlost, und wer drei Bienchen beisammen hatte, bekam Überraschungspost von ihr. Nach fünf Rebusjahren ist es jetzt erst mal vorbei mit dem Rebus, und nach den Adventsrätseln verstehe ich sehr gut, weshalb, auch wenn ich immer noch betrübt bin … so ein wöchentliches Rätsel macht ganz schön Arbeit.
Wer trotzdem mitmachen mag, nur aus lauter Rätselfreude … viel Spaß mit den kleinen bunten Biestern! Ich löse am Freitag auf.

Die Stanzertierchen stehen symbolisch für etwas, das ich in diesem Jahr vorhabe – nämlich endlich die Sammlung „Wofür zum Geier kann man das denn gebrauchen?“ eröffnen. Wartet mal ab, ich glaube, das wird ganz nett.
Was ist hier bei den Kleinen Viechern nächstes Jahr noch zu erwarten?
Stempel. Klar. Davon hab ich immer noch nicht genug. Ich habe gerade zum ersten Mal Stoff bestempelt und bin hellauf begeistert! So schrecklich entsetzlich begeistert, dass mir fast die Luft weggeblieben ist. Wasmandamitallesmachenkann!! Also … so viel, wie man mit bedrucktem Stoff halt anstellen kann, nicht wahr, aber das ist ja nicht nichts! Da würde ich sehr gern kleine Pakete mit bestempeltem Stoff zusammenstellen und an Leute verschicken, die Lust haben, damit was zu nähen und es dann auch zu zeigen. Mal schauen, ob sich da genügend Interessenten finden (wobei ich auch bei ein, zwei oder drei schon hochvergnügt und sehr gespannt wäre, muss ich gestehen, hihi).
Dann: Wieder mehr Filztiere. Die mussten 2017 sehr zurückstehen, wegen der Stempelei, und ich habe sie vermisst.
Und last but not least (denn das würde ich nie wagen): Miss Sophie. Sie hat jetzt nämlich eine Wohnung bei mir gefunden. Noch handelt es sich um einen absoluten Rohbau, nicht einmal das, denn die Wände sind noch nicht mal zusammengeleimt, aber das wird nicht so bleiben … Miss Sophie hat eine Menge vor! Sie möchte ein schönes kleines Altbaumäusezimmer daraus machen, mit knarrenden Holzdielen, Fußbodenheizung (hm), dunklen Balken, Tür und Fenster und kleiner Küche und lauter schönen, gemütlichen Möbeln.

Das ist noch ein weiter Weg, aber sie ist zu allem entschlossen!

Miss_Sophies_neue_Baustelle.jpg

Weil ich auch bei Frau Müllerins Mustermittwoch dieses Jahr viel mitmustern möchte, verlege ich den fast nie stattfindenden Mäusemontag kurzerhand auf den Mäusemittwoch und hoffe, ich bekomme das so grob übern Daumen mindestens zweimal im Monat hin. Lieber viermal. Aber ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, das Maul höchstens zwölf Mal zu voll zu nehmen, peile also lieber zweimal im Monat an und freue mich, wenns mehr wird!

So. Jetzt helfe ich Miss Sophie dabei, Löcher für Tür und Fenster in die Wand zu nagen und ihre Behausung zusammenzukleben, und wünsche euch einen wunderschönen ersten Abend im Jahr 2018. Klingt fast futuristisch, oder? Sollten inzwischen nicht längst Zeitmaschinen erfunden, Menschheiten ausgestorben und wiederauferstanden, Außerirdische gelandet, Replikatoren erfunden und der Weltraum besiedelt sein?
Liegt bestimmt daran, dass Menschen immer so viel Zeit mit Unfug vertrödeln. Mäusewohnungen bauen statt Raumschiffe, bunte kleine Rätsel ausdenken, statt spektakuläre neue Energiequellen zu erschließen, und so weiter. Ein Hoch auf den Unfug, piepspiepshurra!

 

Miss Sophies Adventskalender #2

02 Samstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Genähtes, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, filztiere, maus, Miss Sophie, ropebowl

Heute Morgen bemerkte das Kind, dass ja auch Weihnachten „vorn eine zwei hat“. Er findet es ein bisschen enttäuschend, dass wir dann nicht einfach schon heute feiern können. Spießiges Erwachsenenpack, elendiges.

adventsmaus2017_02

Miss Sophie ist ja inzwischen, hust, in Hamburg eingetroffen (von ihrer fürwahr sehr aufregenden Reise muss ich an anderer Stelle berichten) und versucht, hier ein bisschen heimisch zu werden. Momentan schläft sie in einer sogenannten Rope Bowl, einer dieser „Schüsseln“, die mit Zickzackstich aus einem dicken Baumwollseil oder Stoffstreifen genäht werden. Ich habe in einem Laden in der Nähe eine Menge unterschiedlicher Farben entdeckt, hab von jeder Farbe was mitgenommen und zu Hause drauflosgenäht.

Bin sehr, sehr süchtig danach. Habe drum das ganze Seilzeug sofort vernäht, statt erst mal den Mann damit zu fesseln und zu verhauen (diese Nutzung ist offensichtlich recht verbreitet – im Internet sind solche Seile inzwischen vielfach nicht nur als „Zauberseil“, sondern auch als „Bondageseil“ getaggt). Habe dabei festgestellt, dass diese Seile deutlich fester sind als das weiße Baumwollseil, das ich bereits zu Hause habe, was den Bondagezwecken deutlich zuwiderlaufen dürfte, aber für die Schüsseln total fantastiggerisch hoch zehn ist, die werden prächtig stabil.

ropwbowl_miss_sophie
(Miss Sophie auf der Schlaufentreppe zu ihrem Schlafplatz, um ein kleines mittägliches Nickerchen zu halten.)

Die hellblaue Schüssel ist ein bisschen kleiner als die anderen, weil ich davon keine drei Meter mehr hatte. Mit einer kleinen Maskingtape-Markierung an der Nähmaschine sind die anderen Exemplare aber nahezu gleichgroß geraten (pro Schüssel habe ich drei Meter Seil verwendet) und lassen sich prima stapeln.

ropwbowls

Ich kann entzückt vermelden: Ich brauche die DAUERND! Ich habe nämlich immerzu kleine Sammlungen von Irgendwas da, zum Beispiel wenn ich Sachen für ein Päckchen für Nina zusammensammle (*hust* – es ist fast unterwegs, Nina, ich muss nur noch schnell …), oder auch für die „Animeeples“, aus denen ich noch Stempel machen möchte und deren schiere Unzahl inzwischen ihre hübsche kleine Holzbox gesprengt hat …

animeeplebowl

… oder auch die Wollreste, die ich mit Unterbrechungen für die Grundschule zusammensuche. Etcetera.

wollbowl

Ich brauche sie also dringend und könnte sie überhaupt nicht hergeben, wenn nicht … wenn sie herzugeben nicht ein ganz wahnsinnig fantastischer Grund wäre, neue machen zu dürfen, hurra! Deshalb landen heute drei kleine Ropebowls (blöder Name, oder? Hm) mit im Adventskalender, auch wenn sie ganz streng genommen überhaupt nicht in eine der kleinen Schachteln passen. Aber vielleicht, wenn man sie ganz feste zusammenknüllt, die drei Meter Schnur, die man dafür benötigt, das muss reichen. 😉 Die Farben kann sich der Gewinner dann natürlich unter den verfügbaren selbst aussuchen.

(Zum Gewinnspiel hier noch mal die hoffentlich nicht allzu konfuse Erklärung: klick.)

Wer sich selbst mal dran probieren möchte: Bei Rundherum findet ihr eine sehr schöne Anleitung sowohl für eine runde als auch eine ovale Ropebowl.

So. Ich geh jetzt Unsinn machen – bis morgen!

 

 

Wo steckt Miss Sophie?!?

03 Montag Jul 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

filztiere, filzviecher, gefilzt, mäusemontag, Miss Sophie

Das wurde ich eben per Mail gefragt. Mich deucht, durchaus vorwurfsvoll. Aber ich habe eine gute Entschuldigung, denn es ist heute ab-so-lut nichts Aufregendes bei ihr passiert. Außer, dass sie einen Stein gefunden hat. (Und nein, das ist nicht das schwere Etwas, das ich in ihre Richtung geworfen hatte.)
Na ja, und dieser Stein, der kam ihr, was Menschen wohl selten passieren würde, unheimlich gemütlich vor. Um genau zu sein, schläft sie seit heute Vormittag durch (hat aber auch die halbe Nacht am Strand getanzt und sehr, sehr winzige Mondlicht-Sandburgen gebaut).

Da, pssst, ganz leise, wir wollen ja nicht stören …

maus_schlaeft

Sieht ja doch fast, hm, einigermaßen halbwegs gemütl… o weia. Jetzt ist sie aufgewacht.

maus_wach

Und schimpft. Man muss ja sagen, eigentlich ist Miss Sophie ein sehr wohlerzogenes Mäusemädchen, aber manchmal … manchmal könnte man auf die Idee kommen, sie hätte Igelkacke gefressen. Mindestens. Miss Sophie! Schämst du dich denn gar nicht?

maus_empoert

Offenbar nicht.
Na ja. Morgen tut es ihr bestimmt sehr leid, wie sie uns gerade genannt hat. Jetzt störe ich sie erst mal lieber nicht weiter.

maus_wieder_bett

(Obwohl ich sie natürlich gern kurz mal am Schwanz ziehen würde.)

Miss Sophie baut ein Schiff!

26 Montag Jun 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

filzen, filztiere, filzviecher, maus, mäusemontag, Miss Sophie

Manchmal passen Dinge so gut zusammen, dass es einfach Schicksal sein muss. Zum Beispiel brauchte Miss Sophie, gestrandet auf ihrer möglicherweise einsamen Insel, letzte Woche ein Schiff. Und just am selben Tag zeigte Sabine Bilder von Schiffen, die zu bauen ja wohl mäusemöglich sein müsste!

Also hat sich Miss Sophie ein Blatt heranwehen lassen. Mit Wunschkraft. Sie glaubt nämlich: Wenn man sich ganz, ganz fest etwas vom Universum wünscht, dann passiert es mit etwas Glück manchmal auch.
Und tatsächlich – da kam ein blaues Blatt dahergeweht! Quadratischgewünscht, weil Miss Sophie mal gelesen hat: Origami, also Papierfalten, macht man immer mit einem Quadrat. (Die Welt allerdings, kleine Miss Sophie, ist nicht immer so geradlinig, gleichseitig und rechtwinklig, wie du … ach nein, sie will nicht hören, also lässt sie es eben.)

mausschiff2

Wie ging das noch gleich? Es soll ja irgendwie quasi dreieckig werden, oder?

mausschiff3

Ach nee. Da stimmt was nicht. Man muss doch erst sooo, und dann die Kanten zur Mitte … Moment!

mausschiff4

Was Miss Sophie eventuell an Geschick und Know-how vermissen lässt, gleicht sie durch Eifer doppelt aus! (Und man muss ja auch sagen, angesichts der Größenverhältnisse handelt es sich hier nicht um ein bisschen Falterei, sondern um knallhartes Handwerk. Richtig Arbeit ist das.)

mausschiff5

Huch! Schnell wieder raus hier.

mausschiff6
mausschiff7

Wer hoch hinaus will, fällt tief kann Großes erreichen!

mausschiff8

Puh, geschafft! Sieht doch sehr gut aus. Irgendwie dreieckig-seglig oben, unten irgendwie mit Kante zum Draufstellen, und außerdem wunderschön blau. Mehr kann man ja wohl nicht verlangen. Auf auf, alle Mäuse in See stechen!

mausschiff9

Ähm, Miss Sophie …?
Nein. Sie hört nicht auf mich. Ist schon auf und davon. Und wahrscheinlich kann sie mich ja sowieso nicht hören, ich bin ja nur stiller Beobachter.

(Allen, die sich jetzt Sorgen machen, sei versichert: Sie ist schon wieder an den Strand gespült worden und einigermaßen getrocknet in der warmen Morgensonne. Und guten Mutes ist sie auch. „Wenn du was tust, dann tu es richtig, sonst kannst du es ebenso gut bleiben lassen“, hat ihre Tante Anastasia immer zu ihr gesagt, aber Miss Sophie hält es lieber mit ihrem nichtsnutzigen lebenslustigen Onkel Camembert: „Was heute nicht klappt, machen wir eben morgen, aber jetzt erst mal Kuchenkrümel essen.“)

Heute also nass geworden und getrocknet. Morgen neuer Versuch. Habt eine schöne, unverzagte Woche!

Miss Sophie macht Urlaub

20 Dienstag Jun 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

filztiere, gefilzt, maus, mäusemontag, Miss Sophie

Aber eher ein bisschen unfreiwillig.

Bisher hat sie ja ein sehr behütetes Leben geführt. Ist sehr neugierig auf die Welt. Und als sie dann auf dem Weg zum Londoner Hafen eine der Tauben sah, die sie bisher nur aus der Ferne … na, da hat sie eben ihr Gepäck kurz liegen gelassen und ist in den Baum geklettert. Um ganz kurz mal ein bisschen die weichen Federn zu streicheln.

mausetaube1.jpg

War zum Glück eine sehr nette Taube. Hat dem Mäusemädchen nichts getan. Hatte aber gerade Pläne und sich nicht aufhalten lassen. Und flog auf einmal los. Zum Glück konnte sich Miss Sophie gerade noch festhalten.

maustaube.jpg

Stundenlanges mächtiges Flügelrauschen. Atemberaubende Höhe. Und dann, aus Mäuseperspektive jedenfalls (die unter euch, die erfahrene Adlerflieger sind, bitte kurz weghören und nicht lachen, denn Adler und Tauben kann man natürlich nicht vergleichen): Sturzflug.
Und Landung im Sand. Ringsum Brandung.

Taube gefragt, wann es wieder zurückgeht.
Taube hat aber nicht geantwortet. Im Gegenteil – schien plötzlich ganz dringend zu tun zu haben und machte sich mir nichts, dir nichts einfach aus dem Staub.
Hübsch, aber Arsch.

mausetaube2.jpg

Miss Sophie hat viele, viele Quadratmeter abgesucht – aber nirgendwo jemand zu sehen. Lauter hohe Dünen und Meer. Und Gepäck noch in London.
Sie sucht und sucht und findet nichts als Sand und Meer. Bis die Dunkelheit hereinbricht.

mausstrand.jpg

Zum Glück ist sie ja ein recht patentes Mäusemädchen. Verzagt nicht, sondern sucht sich erst mal ein Nest.

mausquartiersuche.jpg

Da. Immerhin. Besser als nichts.
„Ich wollte ja Abenteuer“, sagt sie leise zu sich selbst, „da hab ich’s nun.“

mausenest

Legt sich schlafen und träumt recht wild. Natürlich. Tät ich auch.

mausgutenacht

Schlaf gut, Miss Sophie. Ich hoffe, morgen kommt ein Schiff vorbei!

(Oh, der Mäusemontag hat sich in den Dienstag reingeschummelt – dann schmuggelt er sich jetzt noch rasch zum Creadienstag.)

Osterhasenrecycling

13 Donnerstag Apr 2017

Posted by klippspringer in Anleitungen, Filzviecher, Genähtes

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

diy, filztiere, gefilzt, kaninchen, schnittmuster, tier

Aus gegebenem Anlass, nämlich weil fast Ostern, hole ich mal das Hasenschnittmuster wieder aus der Kiste – gestern bekam ich eine sehr liebe Mail mit einem Hinweis auf ein nach diesem Schnitt genähtes Hasenkind bei I&Du, und womöglich hat ja noch jemand Lust, so ein Hoppeltier zu nähen. Der Schnitt ist recht einfach, sie gehen ziemlich schnell.

(Zum ausgerechnet hier bei mir gerade sträflichst vernachlässigten großen Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen schrieb Sonja neulich etwas und hat es auch gleich formidabel illustriert: von hasen und kaninchen.)

bb_zwei

Den Schnitt habe ich im November 2014 anlässlich der Heyne-Blogtour zum damals frisch erschienenen Buch „Das Kaninchenrennen“ von Boris Koch entwickelt (die hinterbeinlosen Kerlchen sind meinen gefilzten Kaninchen nachempfunden), deshalb heißt der Schnitt, nach einem der Kaninchen im Buch, Blackbeard. Für lesevergnügte Kinder so ab ungefähr 10 (ich finde, ab 8 geht auch) vielleicht ja noch ein schönes Last-Minute-Osterngeschenk.

anleitung_blackbeard-1

schnitt_blackbeard

Mich, die ich als vergesslicher Alltagstrottel weithin bekannt bin, werden heute bestimmt mindestens noch fünf Leute dran erinnern: „Geh noch einkaufen, morgen ist Feiertag!“ Zwei haben schon, dabei ist es nicht mal neun. Pah. Nicht, dass ich es nicht wirklich vergessen hätte, aber: pah! Zum Glück übernimmt der Mann das, ich hätte es bis nachher bestimmt schon wieder vergessen. Fast Ostern – ich freu mich! Die Kleinen hier warten auch schon ganz sehnsüchtig.

fruehlingskaninchen

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …