• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: fuchs

12 von 12 und Miss Sophies Sonntagsspaziergang

12 Sonntag Jan 2020

Posted by klippspringer in 12 von 12, Miss Sophie, Sonntagsspaziergang

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

12 von 12, fuchs, Miss Sophie, papageitaucher, Sonntagsspaziergang, stempel

Schon sooo lange will ich mal bei den 12 von 12 mitmachen, und gestern haben Gabi und Nina bei unserem virtuellen Basteltreffen gesagt, dann mach doch einfach mal. Und drum mach ich jetzt einfach mal. Darum wird das hier heute ein Doppelpost – zu den 12 von 12 gesellt sich nämlich noch Miss Sophies kleiner Sonntagsspaziergang durch einen der Kästen, die meine Mutter seit einiger Zeit baut. Dreidimensionale Bilder zu unterschiedlichsten Themen, in die ich schwer verschossen bin und die ich endlich mal zeigen wollte.
Der heute muss sich den Platz teilen, der nächste Sonntag gehört dann ganz und gar dem Kasten.

Angefangen hat der Tag mit einer Kaki. Ich wünschte, sie würden bei uns wachsen und hätten keinen langen Transportweg – im Moment würde ich am liebsten drei oder vier pro Tag essen! Rein von der Frucht her ist sie verblüffend ökonomisch zu essen, finde ich – man isst praktisch alles bis auf den Fruchtansatz. Ich schneide sie auf, löffle sie auf und esse dann die Schale, die fast, aber auch nur fast, das Allerbeste daran ist. Njamm!Kaki

Danach habe ich sehr lange Papageitaucher angestarrt. Ganz glücklich bin ich immer noch nicht. Vielleicht doch noch einen vierten? Puh.
Den ganz links fänd ich super, aber der Schnabel geht so nicht, da hatte ich noch gar kein Konzept, und es ist eine Serie verschiedener Papageitaucher in unterschiedlichen Positionen, die ein gemeinsames Schnabelkonzept haben sollen, basta. Vielleicht versuche ich es mit einem Schnabelimplantat?papageitaucher

Weil ich mich aber gestern schon veroperiert habe (Korrekturen funktionieren bei Stempeln manchmal, aber nur selten), hab ich lieber den ersten Fuchs geschnitzt. Das sollen vier werden, und wie bei den Papageitauchern will ich zu dem Set auch noch ein paar Umgebungsstempel machen. Ausgemalt erst mal mit Buntstift, aber da kommt noch ein Farbstempel dazu.
Sehr, sehr glücklich mit dem Ergebnis! (Es ist der zweite Anlauf, beim ersten war die Schnauze … aber pssst.) Freue mich sehr auf die anderen!

fuchs3
fuchs2
fuchs1

Danach eine arme kleine Patientin aufgenommen (oder ist es ein Patient? Kann gut sein). Wegen einer anstehenden Augenoperation, die ich vornehmen soll. Hab aber noch keine geeignete Farbe hier, und ich will ihr erst die noch vorhandenen Augen entfernen, wenn ich auch direkt neue aufmalen kann. Noch suche ich nach einer Farbe, die gut auf Weichplastik hält UND ungiftig ist, wenn das Kind, bei dem sie wohnen soll, mal am Kopf rumlutscht – es ist noch recht klein. Über Tipps freue ich mich sehr, falls jemand da Erfahrungen hat!

puppenaugen

Von den Tieren anstecken lassen und Mittagsschlaf gemacht.

mittagsschlaf

Miss Sophie natürlich nicht. Die hat sich mit den Factis-Resten eine Höhle gebaut. Demnächst mal Factis-Reste verarbeiten, ehe die Restekiste platzt.Factis-Hoehle

Vor und nach dem Essen ganz viel Musik gehört, Kind und Kerl und ich. Bei manchen schrie das Kind „Lauter!!!“, bei manchen ich. Ich zum Beispiel bei „My Eyes“ aus Dr. Horrible’s Sing Along Blog, der vermutlich vor allem für Leute mit ein klein wenig Nerd-Hintergrund was taugt, sonst erschließt sich die Komik wahrscheinlich nicht.

Dann wars schon ziemlich dunkel. Miss Sophie, die die kurzen Tage einerseits super findet, weil sie eine Dämmerungsmaus ist, überlegt andererseits, dass so wenig Licht das Fell grau machen könnte. Also nimmt sie auf der Fensterbank ein Lichtbad in ihrem Wellness-Sonnenglas.

lichtbad

Ich nehme Abschied von einem Spiel, das ich Dienstag wirklich, WIRKLICH wieder in die Bücherhalle zurückbringen muss. Seufz!

spiel

Und dann höre ich Musik und ein großartiges Hörbuch, das ein Freund selbst eingelesen hat (gibt auch ein offizielles Hörbuch, aber pffft.) Ist noch nicht vollständig, und ich hab das aktuelle Kapitel noch nicht runtergeladen, sondern noch mal von vorn gehört, weil ich die bisherigen Kapitel so versatzstückmäßig gehört hab.
Nebenbei zupfe ich Vögel. Das macht entsetzlich süchtig. Ich lasse mir sehr viel Zeit, damit die Vögel nicht zu früh fertiggezupft sind.

vogelbuch1
vogelbuch2

So. Den ganzen Tag verbastelt – heute Morgen wollte ich ganz früh die Kattas im Zoo besuchen, hab dann aber verschlafen, und momentan ists mir am Wochenende schnell zu voll. Das scheint alle Draußenaktionslust verpufft zu haben. Ich war heute keine Sekunde lang vor der Tür. Als ich mittags mit dem Hund runterwollte, hat mich der Mann ausgelacht und gesagt, wenn ich Stempelgummi bearbeite, merke ich gar nix, sie seien schon unterwegs gewesen.
Jetzt überlege ich, wie ich Miss Sophies Wünsche umsetze. Sie möchte nämlich in diese Zigarrenkiste ziehen und hat sehr genaue Vorstellungen von der Einrichtung. „Hand rolled“, sagt sie vergnügt, „sozusagen wie ich selbst, das passt doch!“

neues_zuhause

Sie selbst hat aber keine Zeit. Sie guckt dann später. Sie geht nämlich ins Theater! Der erste Kasten meiner Mutter, den ich euch heute zeigen möchte, ist eine Bühne. Die Bausteine haben mal meiner Schwester gehört, ich erinnere mich noch gut an sie und habe mich sehr gefreut, sie im Kasten wiederzusehen, wo sie sich ausgezeichnet machen!
Viel Spaß, Miss Sophie. Eigentlich guckt man beim Theater zu, statt auf der Bühne rumzuspringen, aber ich gebe zu, dass ihr einander steht, die Bühne und Du!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Verlinkt bei 12 und 12 – vielen Dank für Caro von Draußen nur Kännchen, die die 12 von 12 sammelt!

Ein Ozean zum Werfen

16 Dienstag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Genähtes, Spielzeug, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

fuchs, gefilzt, gehäkelt, stempel, stempelschnitzen, wurfspiel

Das Kind hat neulich zum Geburtstag zwar keine geputzten Fenster bekommen, hust – lassen wir die Fenster mal ganz schnell klirrend untern Tisch fallen –, aber dafür einen ganzen Beutel voller genähter Säckchen. Zu meinem großen Entzücken war es sehr entzückt.

wurfspiel_beutelvoll

Vorderseite mit gemeinerweise eingenetzten Meeresfrüchten. Oben kann man reingreifen. Also in den Beutel eh, aber auch in das Netz. Völlig sinnlos, aber juchhu.wurfspiel_beutel

Rückseite mit dramatischen Bildbearbeitungseffekten. Man sieht gar nicht, dass ich das Ganze gebügelt habe (um die Stempelfarbe zu fixieren). Oh, ha … die Fenster hatte ich übrigens natürlich auch geputzt, sieht man nur nicht! So ist das bei uns. Ich schufte mir ständig tierisch einen ab, man siehts nur nicht. Selbst die frisch zusammengelegte Wäsche legt sich auf geheimnisvolle Weise wieder auseinander und sieht dann gar nicht mehr zusammengelegt aus. Wir müssen so eine Art umgekehrte Heinzelmännchen im Haus haben!
wurfspiel_beutel2

Im Stempelmeer gibt es Haie, Mantarochen, Seepferdchen und so eine Art Clownfische.wurfspiel_3pkt_2

Scheußlich schlechtes Foto, aber ich leg die jetzt nicht noch mal alle aus, weil zu faul beschäftigt: Zwei Farben, je zwei Haie, drei Mantas und fünf Seepferdchen/Clownfische (sind im Spiel beide ganz unten in der Nahrungskette, drum quasi dasselbe). Die Säckchen sind mit Granulat gefüllt und lassen sich prima werfen, man muss nur immer ein bisschen aufpassen, dass nicht der Hund seinen Kopf in die Flugbahn hält und dann ganz unschuldig-erstaunt vor sich hinglotzt, wenn ihm dann, was für ein Zufall, eins von den Dingern GENAU ins Maul fliegt. Sapperlot, wie konnte das passieren, aber jetzt, wo ichs schon angesabbert hab, darf ichs doch bestimmt behalten?!? Der findet das Spiel super und würde gern ein paar Extraregeln für liebe kleine Hundetiere einführen.wurfspiel_alleviecher

Die vier Sorten im Überblick. Sind mit Versacraft gestempelt, ich finde das Ergebnis ziemlich prima, satt und klar, aber man muss es leider bügeln, das ist in meinem Universum igitt.wurfspiel_3pkt_2

Man wirft abwechselnd, danach wertet man aus. Ist eigentlich ganz einfach – alle Säckchen, die mit der Oberseite nach oben gelandet sind und einander berühren, gehören zusammen zu einem Korallenriff und werden dann begutachtet.

Seepferdchen allein (ob mit oder ohne umgeflippte, also nicht zählende Säckchen dabei): 1 Punkt, weil nicht gefressen worden.

wurfspiel_1pkt_solo
wurfspiel_1pkt_solo2

Hai (oder Manta) allein: 1 Punkt Abzug, hier für Rot, weil armer Hai (Manta) hungrig geblieben!wurfspiel_-1pkt
Manta frisst Seepferdchen (von eigener oder anderer Farbe, das ist ihm egal): 1 Punkt für Weiß.wurfspiel_1pkt

Zu früh gefreut – 2 Punkte für Rot, Hai frisst Seepferdchen UND Manta!wurfspiel_2pkt

Wieder zu früh gefreut: Zwei Haie teilen sich die Beute, einen Punkt für beide (oder, für Rechenfaule: zählt nicht).wurfspiel_1_1pkt

Oha! Jetzt hat Rot es doch noch für sich entschieden … und der weiße Hai (hrhrhr) wird gleich mitverspeist, wenn man schon mal dabei ist. Drei Punkte für Rot.wurfspiel_3pkt

Ja, so ungefähr halt. Nicht sehr raffiniert, aber spielbar und ganz vergnüglich, auch wenn man echt ganz schön flucht, wenn einem einer der zwei kostbaren Haie umkippt. Sonderregel laut Kind: Zwei Mantas können zusammen einen Hai fressen. Müssen wir noch fertigtesten. Und es werden noch Schiffe (zum Einsammeln des gesamten Haufens), je ein Buckelwal (der Fische und Seepferdchen beschützt) und ein Riesenkrake gewünscht (der Schiffe und Buckelwale frisst). Muss mir also keine Sorgen machen, dass ich mich in nächster Zeit langweile.
Nächstes Mal erfinde ich aber ein kooperatives Spiel statt so einer martialischen Riesenfresserei, so. Vielleicht eins mit Monstern.

Der Fuchs hat übrigens Gesellschaft von einem Schneeball bekommen. Gabi hat mir per Skype Häkeln beigebracht, und Bälle gehen schon sehr gut. Ich hab das ja vorher noch nie gemacht und fand es verblüffend kompliziert, aber sobald mans erst mal rafft, ist es eigentlich gar nicht schwierig. Also – solange man sich nicht verzählt. Theoretisch gar nicht schwierig. Gut, dass man jederzeit ein Stück wieder aufribbeln kann!

fuchs_und_schneeball
ball_gehaekelt

 

Als Kind hatte ich einen ganzen Sack voller Tiere, einen gehäkelten Sack, den man zu einer Zirkusmanege ausbreiten konnte, und darin waren lauter Tiere, die meine Mutter gehäkelt hatte. Hab ich sehr geliebt. Mein erster Hund und ich sind quasi wortwörtlich gemeinsam in diesem Zirkus aufgewachsen, ich habe das Netz ständig mit mir rumgeschleppt oder das Netz mich mit sich. Hab sogar noch ein Beweisfoto gefunden. Und ganz nebenbei kommt mir unsere Fensterbank gar nicht mehr so vor, als wäre an ganz arg vielen Stellen der Lack ein bisschen abgeschlagen, hihi, ist doch noch total moderat!zootiere

Ab zum Creadienstag mit dem ganzen Krempel. Ich geh jetzt am Hund schnuppern. Der hat sich vorgestern Abend frischen Zitronenduft zugezogen, keiner weiß, wie und wo … vielleicht hat er sich in einer frisch ausgepressten Zitrone gewälzt? Riecht jedenfalls famos und tausend Mal besser als toter Fisch oder Fuchskacke!

murphy

Hexagonaloffensive

10 Mittwoch Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Gezeichnetes, karten, Papier, Stempel

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

#notthatcheap, einhorn, fuchs, gefilzt, hexagon, mustermittwoch, stempel, stempelschnitzen

Achtung, hier kommt ein ganzer Schwung Zeug.

Frau Müllerin mustert mit Hexagonen, da mustere ich mit! Ich weiß nicht, wie genau es passiert ist, ich hab relativ planungsfrei erstmal rumgeschnitzt, mit selbst aufs Papier geschmissenem Hexagon, das so ein klein wenig … na ja, die Kantenlängen könnten wohl regelmäßiger sein.
Und dann fielen mir die ollen (obwohl nicht hexagonförmigen) Reliefkacheln im alten Elbtunnel ein, und ich hab noch ein Hexagon mit Fisch drin geschnitzt.
Fisch im Blumenmeer. Öhm. Guckt auch nicht ganz überzeugt, das Tier.

Aus den Probebögen (auf der Rückseite von korrigierten Manuskriptseiten gestempelt) hab ich einen Briefumschlag genäht. Doppelrecycling.

hexagon_mit_stempelfisch_br

Dann hab ich noch einen leeren Hexagonstempel geschnitzt und mit Meisen und Spatzen gefüllt. Überzeugt mich aber nicht ganz, wie sie da tun, als säßen sie in einer Hecke, ich glaub, zentriert und „kachelartiger“ gefällt mir besser.

hexagon_mit_voegeln

Hab sie trotzdem noch zu Postkarten zerschnitten, und so gefallen sie mir schon besser. Jedenfalls bis zum …

hexagonpostkarten

… Einsortieren. Ich habe die Fächer „Muster“, „Vögel“ und „anderes Viehzeug“ (keine Ahnung, wieso ich so viele Vögel schnitze, ehrlich, so wahnsinnig gern mag ich das Flatterzeug gar nicht. Also … schon gern. Aber das Verhältnis zwischen Vogelstempeln und anderen Tierstempeln spiegelt nicht mal ansatzweise das tatsächliche Verhältnis von „Maikes Liebe zu Vogelviechern“ und der zu anderen Viechern wieder).
Hm. Rätselhaftes Universum, sogar da, wo man es wortwörtlich eigentlich selbst in der Hand hat.

Hab mich dann für die Abteilung Vögel entschieden. Ganz hinten, damit sie sich mal ja nichts einbilden.

postkartenschachtel2

So übrigens guckt der Hund immer, wenn ich auf der Fensterbank rumfotografiere, weil er ja vor der Heizung in meinem Arbeitszimmer am allerliebsten schläft und so knipsende Zweibeiner echt oll findet, wenn denen nicht mal eine entschädigende Kleinigkeit zu essen runterfällt.

hundetier

Die neuen Stempelkissen (Versafine) stempeln beim zweiten Abdruck immer noch klar und gut, und weil ich das zu schade zum Abwischen finde, stemple ich damit dann meist auf Rückseiten von Manuskriptzetteln oder auf große Klebe-Etiketten – die Kinder in der ehemaligen Kita unseres Jetztschonschulkindes basteln, schneiden und kleben damit mit großer Inbrunst wild herum.
Blasser als die Originalstempel, aber immer noch hübsch, finde ich.

stempelsticker

Die Schildkröte! Die ist ja neu. Da, das hier ist der momentane Stand der Meerestierstempelsammlung (die Seepferdchen sind mein Favorit, mit denen könnte ich die halbe Welt bestempeln. Hab dem Mann auch schon ein temporäres Seepferdchentattoo mit Permanentstempelfarbe angeboten, aber der sagte mir, ich solle weggehen und meinen Kopf ins Klo stecken):

meeresstempelgetier

Die Schildkröte mag ich auch besonders gern, die guckt so furchtbar lieb … der Herr Harlekin-Marlin hingegen wird zu verschenken sein, sobald ich einen „baugleichen“ geschnitzt habe, der ein dunkles Gesicht hat … ich mag das nicht, wenn Fische mich derart anglotzen.

stempel_schildkroete

Hab keinen einzigen weichen Bleistift gefunden, ist das zu fassen? Jedenfalls nicht, ohne aufzustehen, und dafür hatte ich keine Zeit, weil. Also habe ich geguckt, ob Kugelschreiber auch geht. Geht famos, ha!

stempelgummi_und_kugelschre

Im krassen Kontrast zu den gesuchten, aber nichtgefundenen Bleistiften habe ich einen Fuchs nichtgesucht, aber gefunden, und zwar im Gefrierfach. Nanu? Meine Wolle rotiert ja durchs Gefrierfach, als Prävention gegen Mottenbefall (und inzwischen aus lauter Gewohnheit und weil ich es so mag, dicke, eisige Wollwolken zurück in ihre Kisten zu stopfen – das fühlt sich an, als hätte man sie gerade direkt vom Himmel gerupft, Wolle frisch aus dem Eisfach ist super). Und da scheint der kleine, noch unfertige Fuchs irgendwie … vergessen worden zu sein. Er muss dort ein ganzes Jahr gewohnt haben!

Jetzt wohnt er erst mal auf der Fensterbank und bekommt demnächst Augen und den üblichen Kladderadatsch, der ihm noch fehlt.

fuchsfindling

Habe per Mail eine Anfrage bekommen. Es wurden Einhörner gesucht, preisgünstige. Ich habe geantwortet, dass meine da nicht infrage kämen, weil nicht preisgünstig (mal abgesehen davon, dass ich gerade keine Lust auf gefilzte Einhörner habe, aber das kann man ja nicht wissen, wenn man nicht ich ist). Habe ein paar alternative Ideen genannt … und dann erfahren, wie die Preisvorstellungen aussehen.
Dreißig Einhörner für 200 Euro.
Mir ist klar, dass nicht jeder weiß, wie aufwendig Filzen ist. Aber … dass das nicht geht, ist doch eigentlich, also – ist das nicht irgendwie denkbar? Das sind (aufgerundet) 6,70 pro Einhorn (und Mehrwertsteuerkrankenkasseeinkommenssteuermaterial für hauptberufliche Filzmenschen wären da noch nicht runtergerechnet). Hahahaha! Mehr als ein Monat Arbeit in Vollzeit, danach Hände wie ein mittelalterliches Waschweib, und das für brutto 200 Euro … ich hab den ganzen Tag immer wieder leise vor mich hingekichert.

notthatcheap

Und hab dann einen Entwurf für Wollfilzeinhörner gekritzelt (zweidimensionale, aber gefüllte Viecher wie diese Waldtiere hier: klick), den ich mag, das werde ich demnächst mal nähen.
Aber auch das würde, wenn ichs denn verkaufen wollte, nicht nur 6,70 kosten, obwohl deutlich weniger aufwendig als die großen Einhörner.
Liebe Güte, ich muss schon wieder lachen. Und überlege, demnächst mal zu einem entsprechenden Betrieb zu gehen und zu fragen, ob sie uns freundlicherweise die Böden  in der gesamten Wohnung abschleifen und versiegeln würden, ich hätte mir da so ungefähr einen Preis von hundertfünfzig Euro vorgestellt.

wollfilzeinhorn_skizze

Altes und neues Papier marschieren zur Papierliebe am Montag, die Hexagone zu Frau Müllerin, und ich marschiere auch gleich irgendwohin. Muss nur noch kurz fertigkichern.
Und ja, die Preise für Handgemachtes sind oft krass – der Stundenlohn aber im Normalfall echt kärglich. Ich bin froh, dass das sehr vielen Menschen bewusst ist und sie die Zeit zu schätzen wissen, die darin steckt … und ich bin heilfroh, dass ich das nicht beruflich mache, sondern als Hobby. Ich weiß nicht, ob jemand, der sich ohne Zuschüsse krankenversichern muss, sich über solche Anfragen auch so amüsieren kann.

Miss Sophies Adventskalender #4

04 Montag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Miss Sophie, Stempel

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, animeeples, fuchs, hase, maus, Miss Sophie, tier

sophiekalender2017_4

Schon der vierte Dezember!
Miss Sophie durchstöbert meine Motivpappensammlung. Sie hat ein Eckchen auf meinem Schreibtisch gefunden, wo sie sich gern mäuslich einrichten möchte, aber sie findet es renovierungsbedürftig.
Beim Boden geh ich noch mit, die Tapete allerdings … wirklich, Miss Sophie?

boden_und_tapeten.jpg

In heutige Adventstürchen hüpfen ein kleiner Fuchs und ein großer Hase, beides Animeeples-Stempel, die sich auch prima hinstellen lassen.

anistamples_fuchsundhase

Und stempeln kann man mit ihnen natürlich auch. 😉

anistamples_gestempelt_postkarte

(Aus Schneesehnsucht ganz viel weiß gelassen, wir haben hier nämlich eher so pladderadatsch, wenn überhaupt. Aber Samstagabend auf dem Nachhauseweg, da kamen ganz vereinzelt winzigwinzige, nahezu trockene Dinger runter, fast wie einzelne Schneekristalle. Das war sehr eigenartig, aber auch schon ein ganz klein wenig weihnchtlich, auch wenn nichts liegen geblieben ist. Wie auch – hat sich ja gar nicht erst sichtbar hingelegt.)

Gleichklang

07 Dienstag Feb 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

fuchs, gefilzt, tier

Gerade fiel mir auf, dass der Fuchs, den ich letztes Jahr gefilzt habe, und die Blumen auf dem Balkon sozusagen im selben Tempo gewachsen sind – zart und undefiniert …
fox-to-be

… und fertig.
(Da sieht man mal, wie lange der arme Kerl auf Augen und Nase warten musste).
fuchs_und_blueten

Der Fuchs huscht beim Creadienstag vorbei und schaut, ob er dort einen Hasen findet, dem er guten Morgen sagen kann. Nee, keine Sorge, mehr macht er wirklich nicht, er ist ja sehr verträglich. Ehrlich!

adventsmaus_fuchs

Euch eine schöne Woche!

Merken

Mäusekalender #13

13 Dienstag Dez 2016

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, filzviecher, fuchs, maus, tiere

13

Hier in Hamburg, das ist da …

adventsmaus_fuchs

… wo sich Fuchs und Maus guten Morgen sagen.

**************************************
(Und danach zusammen  zum Creadienstag rüberschlendern. Morgenspaziergang.)

Merken

Merken

Merken

Was ist das denn?

13 Dienstag Mai 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

filzviecher, fuchs, Hamburg

So gestern noch. Alles grau. Fragender Blick zum Himmel und Brief an Petrus und Nase voll.

fuchs2

Heute so:

fuchs1

Ungläubig. Wache auf, Sonne scheint. Der Fuchs traut der Sache auch noch nicht. Wenn Petrus so schnell seine Post bearbeitet, ist der Himmel keine Behörde. Aber egal. Das Kind ist heute zu Hause, der Himmel hat eine ganz eigenartige Farbe („Blau“, sagte meine Mutter in milder Nachsicht, die noch weiß, wie es früher war, „blau nennt man das, mein Kind, und damals, als winters noch Schnee lag, sah der Himmel im Sommer häufiger mal so aus“), und wir gehen da jetzt raus. In diesen … Sonnenschein. Hurra!

Das Füchslein hat heute noch ein bisschen zu tun – beim Creadienstag vorbeischnüffeln nämlich. Mehr macht er heute nicht, bin zu faul für alles und will dort raus, mit dem Kind pfützenhopsen mit glitzernden Wassertropfen im Sonnenschein.

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …