• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: gefilzt

Bleu

09 Mittwoch Jan 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusemontag, Miss Sophie

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

bleu, filztier, gefilzt, maus, Miss Sophie, tier

Verzeihung, heute ist ja gar nicht Mäusemontag, aber dafür anscheinend Mäuse…mittwoch. Alliterarisch zumindest mindestens quasivertretbar also.

Miss Sophie hat heute nämlich einen Ausflug ins Blaue unternommen. Und wie auf solchen Ausflügen üblich, hat sie etwas Unerwartetes entdeckt. Eine … Raumkapsel?

miss_sophie_bleu_raumkapsel

Ich höre schon die Skeptiker kichern. Dusslige kleine Maus, natürlich nicht, das ist doch ein Tee-Ei!
Aber …

miss_sophie_bleu_oha

Bleu gelaufen! Hoffentlich ist der netter, als er aussieht.

(Und wer sich fragt, wie Miss Sophie immer so graziös die Balance hält: Das verrate ich nicht. Aber keine Angst – wenn ihr vom doppelseitigen Klebeband der Hintern fusselt, richte ich es ganz schnell mit der Filznadel, und sie sieht wieder so vornehm aus wie gewohnt!)

Gefüllte Tulpen

07 Montag Jan 2019

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusemontag, Miss Sophie

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

filztier, gefilzt, mäusemontag, Miss Sophie, nasenbär, tulpen

Mäusemontag mit Miss Sophie. Ab jetzt regelmäßig oder unregelmäßig, das wird man ja sehen.
_____________________________________________________________________________________________

Ihr wisst bestimmt, dass es gefüllte und nicht gefüllte Tulpen gibt, oder?

Diese hier sind gefüllt.

tulpen_sophie_lilatulpen_sophie_orangetulpen_sophie_rosa

Alle mit ein und derselben Maus, die danach ganz schön abenteuerlich aussieht. Alles Naturfarben!

tulpen_sophie_bisschenstaubig

Hat sich aber trotz der großen Schönheit lieber geputzt. Hatte Angst, dass ihr sonst Tulpen aus dem Fell wachsen. Miss Sophie leidet unter leichter floraler Hypochondrie.

Und jetzt tanzt sie ein bisschen dem gutmütigen alten Nasenbären auf der Nase rum.

tulpen_sophie_nasenbaer

Startet gut in eine neue Woche, für viele von euch bestimmt auch die erste nach den Schulferien. Kleingemüse Ungeheuer Wuselbratze Heißgeliebter Nachwuchs wieder in der Schule! Wäre hier echt ruhig ohne Miss Sophie.

 

Fernfreundschaften

30 Dienstag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Miss Sophie

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

gefilzt, Miss Sophie, tier, Yak

Wenn das Yak nicht zur Prophetin kommt …

yak_gefilzt

… dann klettert die Prophetin eben zum Yak hinauf.

yak_berg

Angefreundet. Schön! Allerdings nur kurz, denn das Yak saß bereits quasi auf gepacktem Beutel. Zieht (erst mal) nach Tibet. Gut, dass es das entsprechende Fell dafür hat!

Freunde in der Ferne sind ja auch wunderbar, auch wenn man sie oft gern näher bei sich hätte.

yak_gefilzt2

Ehe das Yak nach Tibet geht, wird noch rasch beim Creadienstag vorbeigestapft. Und die kleine gehäkelte Miss Sophie von letzter Woche möchte, so entschied nicht die Prophetin, sondern das Los, gern zu Marietta ziehen. Marietta, magst Du mir noch Deine Adresse an die_viecherei(kringeldings)gmx.de schicken?

So. Die Prophetin sagt, Zeit, dass wir alle hier uns aufraffen. Wieso fängt die Schule eigentlich so verflixt früh an? Grunz.

Penguin to be

26 Freitag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gehäkeltes

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

gefilzt, gehäkelt, nasenbär, pinguin, tier

Habe gestern am Pinguin rumexperimentiert. Ich habe ja auch welche mit weißem Bauch gefilzt, aber das war mir zu viel Farbwechsel, also ein Graubauchpinguin.

pinguin-to-be2

Ja, so ein bisschen Schnabelflügelaugen fehlt noch. Bin insgesamt nicht unzufrieden, aber die Augenflecken sind gar nicht so leicht halbwegs regelmäßig hinzubekommen, das ist beim Häkeln eine ganz andere Nummer als beim Filzen. Notizen für den nächsten Novizenversuch: Eine Reihe früher beim Grau Maschen abnehmen, eine Runde früher mit Schwarz anfangen, sodass oben eine Reihe weniger weiße Flecken ist und das arme Tier nicht die Augenbrauen so hochziehen muss, quasi, und zwischen den weißen Flecken nur eine schwarze Masche, nicht zwei.

Und außerdem, wichtige Erkenntnis: Vom Kopf her anfangen. Maschen zunehmen gerät (mir?) gleichmäßiger als Maschen abnehmen. Ist viel leichter. Also ungefähr so wie im echten Leben.

Der Nasenbär weiß auch noch nicht so recht.

pinguin-to-be_zwiesprache

Weil ich aber für einen ersten Pinguinversuch schon ganz zufrieden bin, so zufrieden sogar, dass der Kleine Schnabelflügenaugengedöns bekommen wird, hopst er jetzt zum Freutag. 😉

Ein Ozean zum Werfen

16 Dienstag Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Genähtes, Spielzeug, Stempel

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

fuchs, gefilzt, gehäkelt, stempel, stempelschnitzen, wurfspiel

Das Kind hat neulich zum Geburtstag zwar keine geputzten Fenster bekommen, hust – lassen wir die Fenster mal ganz schnell klirrend untern Tisch fallen –, aber dafür einen ganzen Beutel voller genähter Säckchen. Zu meinem großen Entzücken war es sehr entzückt.

wurfspiel_beutelvoll

Vorderseite mit gemeinerweise eingenetzten Meeresfrüchten. Oben kann man reingreifen. Also in den Beutel eh, aber auch in das Netz. Völlig sinnlos, aber juchhu.wurfspiel_beutel

Rückseite mit dramatischen Bildbearbeitungseffekten. Man sieht gar nicht, dass ich das Ganze gebügelt habe (um die Stempelfarbe zu fixieren). Oh, ha … die Fenster hatte ich übrigens natürlich auch geputzt, sieht man nur nicht! So ist das bei uns. Ich schufte mir ständig tierisch einen ab, man siehts nur nicht. Selbst die frisch zusammengelegte Wäsche legt sich auf geheimnisvolle Weise wieder auseinander und sieht dann gar nicht mehr zusammengelegt aus. Wir müssen so eine Art umgekehrte Heinzelmännchen im Haus haben!
wurfspiel_beutel2

Im Stempelmeer gibt es Haie, Mantarochen, Seepferdchen und so eine Art Clownfische.wurfspiel_3pkt_2

Scheußlich schlechtes Foto, aber ich leg die jetzt nicht noch mal alle aus, weil zu faul beschäftigt: Zwei Farben, je zwei Haie, drei Mantas und fünf Seepferdchen/Clownfische (sind im Spiel beide ganz unten in der Nahrungskette, drum quasi dasselbe). Die Säckchen sind mit Granulat gefüllt und lassen sich prima werfen, man muss nur immer ein bisschen aufpassen, dass nicht der Hund seinen Kopf in die Flugbahn hält und dann ganz unschuldig-erstaunt vor sich hinglotzt, wenn ihm dann, was für ein Zufall, eins von den Dingern GENAU ins Maul fliegt. Sapperlot, wie konnte das passieren, aber jetzt, wo ichs schon angesabbert hab, darf ichs doch bestimmt behalten?!? Der findet das Spiel super und würde gern ein paar Extraregeln für liebe kleine Hundetiere einführen.wurfspiel_alleviecher

Die vier Sorten im Überblick. Sind mit Versacraft gestempelt, ich finde das Ergebnis ziemlich prima, satt und klar, aber man muss es leider bügeln, das ist in meinem Universum igitt.wurfspiel_3pkt_2

Man wirft abwechselnd, danach wertet man aus. Ist eigentlich ganz einfach – alle Säckchen, die mit der Oberseite nach oben gelandet sind und einander berühren, gehören zusammen zu einem Korallenriff und werden dann begutachtet.

Seepferdchen allein (ob mit oder ohne umgeflippte, also nicht zählende Säckchen dabei): 1 Punkt, weil nicht gefressen worden.

wurfspiel_1pkt_solo
wurfspiel_1pkt_solo2

Hai (oder Manta) allein: 1 Punkt Abzug, hier für Rot, weil armer Hai (Manta) hungrig geblieben!wurfspiel_-1pkt
Manta frisst Seepferdchen (von eigener oder anderer Farbe, das ist ihm egal): 1 Punkt für Weiß.wurfspiel_1pkt

Zu früh gefreut – 2 Punkte für Rot, Hai frisst Seepferdchen UND Manta!wurfspiel_2pkt

Wieder zu früh gefreut: Zwei Haie teilen sich die Beute, einen Punkt für beide (oder, für Rechenfaule: zählt nicht).wurfspiel_1_1pkt

Oha! Jetzt hat Rot es doch noch für sich entschieden … und der weiße Hai (hrhrhr) wird gleich mitverspeist, wenn man schon mal dabei ist. Drei Punkte für Rot.wurfspiel_3pkt

Ja, so ungefähr halt. Nicht sehr raffiniert, aber spielbar und ganz vergnüglich, auch wenn man echt ganz schön flucht, wenn einem einer der zwei kostbaren Haie umkippt. Sonderregel laut Kind: Zwei Mantas können zusammen einen Hai fressen. Müssen wir noch fertigtesten. Und es werden noch Schiffe (zum Einsammeln des gesamten Haufens), je ein Buckelwal (der Fische und Seepferdchen beschützt) und ein Riesenkrake gewünscht (der Schiffe und Buckelwale frisst). Muss mir also keine Sorgen machen, dass ich mich in nächster Zeit langweile.
Nächstes Mal erfinde ich aber ein kooperatives Spiel statt so einer martialischen Riesenfresserei, so. Vielleicht eins mit Monstern.

Der Fuchs hat übrigens Gesellschaft von einem Schneeball bekommen. Gabi hat mir per Skype Häkeln beigebracht, und Bälle gehen schon sehr gut. Ich hab das ja vorher noch nie gemacht und fand es verblüffend kompliziert, aber sobald mans erst mal rafft, ist es eigentlich gar nicht schwierig. Also – solange man sich nicht verzählt. Theoretisch gar nicht schwierig. Gut, dass man jederzeit ein Stück wieder aufribbeln kann!

fuchs_und_schneeball
ball_gehaekelt

 

Als Kind hatte ich einen ganzen Sack voller Tiere, einen gehäkelten Sack, den man zu einer Zirkusmanege ausbreiten konnte, und darin waren lauter Tiere, die meine Mutter gehäkelt hatte. Hab ich sehr geliebt. Mein erster Hund und ich sind quasi wortwörtlich gemeinsam in diesem Zirkus aufgewachsen, ich habe das Netz ständig mit mir rumgeschleppt oder das Netz mich mit sich. Hab sogar noch ein Beweisfoto gefunden. Und ganz nebenbei kommt mir unsere Fensterbank gar nicht mehr so vor, als wäre an ganz arg vielen Stellen der Lack ein bisschen abgeschlagen, hihi, ist doch noch total moderat!zootiere

Ab zum Creadienstag mit dem ganzen Krempel. Ich geh jetzt am Hund schnuppern. Der hat sich vorgestern Abend frischen Zitronenduft zugezogen, keiner weiß, wie und wo … vielleicht hat er sich in einer frisch ausgepressten Zitrone gewälzt? Riecht jedenfalls famos und tausend Mal besser als toter Fisch oder Fuchskacke!

murphy

Hexagonaloffensive

10 Mittwoch Jan 2018

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gemischtes, Gezeichnetes, karten, Papier, Stempel

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

#notthatcheap, einhorn, fuchs, gefilzt, hexagon, mustermittwoch, stempel, stempelschnitzen

Achtung, hier kommt ein ganzer Schwung Zeug.

Frau Müllerin mustert mit Hexagonen, da mustere ich mit! Ich weiß nicht, wie genau es passiert ist, ich hab relativ planungsfrei erstmal rumgeschnitzt, mit selbst aufs Papier geschmissenem Hexagon, das so ein klein wenig … na ja, die Kantenlängen könnten wohl regelmäßiger sein.
Und dann fielen mir die ollen (obwohl nicht hexagonförmigen) Reliefkacheln im alten Elbtunnel ein, und ich hab noch ein Hexagon mit Fisch drin geschnitzt.
Fisch im Blumenmeer. Öhm. Guckt auch nicht ganz überzeugt, das Tier.

Aus den Probebögen (auf der Rückseite von korrigierten Manuskriptseiten gestempelt) hab ich einen Briefumschlag genäht. Doppelrecycling.

hexagon_mit_stempelfisch_br

Dann hab ich noch einen leeren Hexagonstempel geschnitzt und mit Meisen und Spatzen gefüllt. Überzeugt mich aber nicht ganz, wie sie da tun, als säßen sie in einer Hecke, ich glaub, zentriert und „kachelartiger“ gefällt mir besser.

hexagon_mit_voegeln

Hab sie trotzdem noch zu Postkarten zerschnitten, und so gefallen sie mir schon besser. Jedenfalls bis zum …

hexagonpostkarten

… Einsortieren. Ich habe die Fächer „Muster“, „Vögel“ und „anderes Viehzeug“ (keine Ahnung, wieso ich so viele Vögel schnitze, ehrlich, so wahnsinnig gern mag ich das Flatterzeug gar nicht. Also … schon gern. Aber das Verhältnis zwischen Vogelstempeln und anderen Tierstempeln spiegelt nicht mal ansatzweise das tatsächliche Verhältnis von „Maikes Liebe zu Vogelviechern“ und der zu anderen Viechern wieder).
Hm. Rätselhaftes Universum, sogar da, wo man es wortwörtlich eigentlich selbst in der Hand hat.

Hab mich dann für die Abteilung Vögel entschieden. Ganz hinten, damit sie sich mal ja nichts einbilden.

postkartenschachtel2

So übrigens guckt der Hund immer, wenn ich auf der Fensterbank rumfotografiere, weil er ja vor der Heizung in meinem Arbeitszimmer am allerliebsten schläft und so knipsende Zweibeiner echt oll findet, wenn denen nicht mal eine entschädigende Kleinigkeit zu essen runterfällt.

hundetier

Die neuen Stempelkissen (Versafine) stempeln beim zweiten Abdruck immer noch klar und gut, und weil ich das zu schade zum Abwischen finde, stemple ich damit dann meist auf Rückseiten von Manuskriptzetteln oder auf große Klebe-Etiketten – die Kinder in der ehemaligen Kita unseres Jetztschonschulkindes basteln, schneiden und kleben damit mit großer Inbrunst wild herum.
Blasser als die Originalstempel, aber immer noch hübsch, finde ich.

stempelsticker

Die Schildkröte! Die ist ja neu. Da, das hier ist der momentane Stand der Meerestierstempelsammlung (die Seepferdchen sind mein Favorit, mit denen könnte ich die halbe Welt bestempeln. Hab dem Mann auch schon ein temporäres Seepferdchentattoo mit Permanentstempelfarbe angeboten, aber der sagte mir, ich solle weggehen und meinen Kopf ins Klo stecken):

meeresstempelgetier

Die Schildkröte mag ich auch besonders gern, die guckt so furchtbar lieb … der Herr Harlekin-Marlin hingegen wird zu verschenken sein, sobald ich einen „baugleichen“ geschnitzt habe, der ein dunkles Gesicht hat … ich mag das nicht, wenn Fische mich derart anglotzen.

stempel_schildkroete

Hab keinen einzigen weichen Bleistift gefunden, ist das zu fassen? Jedenfalls nicht, ohne aufzustehen, und dafür hatte ich keine Zeit, weil. Also habe ich geguckt, ob Kugelschreiber auch geht. Geht famos, ha!

stempelgummi_und_kugelschre

Im krassen Kontrast zu den gesuchten, aber nichtgefundenen Bleistiften habe ich einen Fuchs nichtgesucht, aber gefunden, und zwar im Gefrierfach. Nanu? Meine Wolle rotiert ja durchs Gefrierfach, als Prävention gegen Mottenbefall (und inzwischen aus lauter Gewohnheit und weil ich es so mag, dicke, eisige Wollwolken zurück in ihre Kisten zu stopfen – das fühlt sich an, als hätte man sie gerade direkt vom Himmel gerupft, Wolle frisch aus dem Eisfach ist super). Und da scheint der kleine, noch unfertige Fuchs irgendwie … vergessen worden zu sein. Er muss dort ein ganzes Jahr gewohnt haben!

Jetzt wohnt er erst mal auf der Fensterbank und bekommt demnächst Augen und den üblichen Kladderadatsch, der ihm noch fehlt.

fuchsfindling

Habe per Mail eine Anfrage bekommen. Es wurden Einhörner gesucht, preisgünstige. Ich habe geantwortet, dass meine da nicht infrage kämen, weil nicht preisgünstig (mal abgesehen davon, dass ich gerade keine Lust auf gefilzte Einhörner habe, aber das kann man ja nicht wissen, wenn man nicht ich ist). Habe ein paar alternative Ideen genannt … und dann erfahren, wie die Preisvorstellungen aussehen.
Dreißig Einhörner für 200 Euro.
Mir ist klar, dass nicht jeder weiß, wie aufwendig Filzen ist. Aber … dass das nicht geht, ist doch eigentlich, also – ist das nicht irgendwie denkbar? Das sind (aufgerundet) 6,70 pro Einhorn (und Mehrwertsteuerkrankenkasseeinkommenssteuermaterial für hauptberufliche Filzmenschen wären da noch nicht runtergerechnet). Hahahaha! Mehr als ein Monat Arbeit in Vollzeit, danach Hände wie ein mittelalterliches Waschweib, und das für brutto 200 Euro … ich hab den ganzen Tag immer wieder leise vor mich hingekichert.

notthatcheap

Und hab dann einen Entwurf für Wollfilzeinhörner gekritzelt (zweidimensionale, aber gefüllte Viecher wie diese Waldtiere hier: klick), den ich mag, das werde ich demnächst mal nähen.
Aber auch das würde, wenn ichs denn verkaufen wollte, nicht nur 6,70 kosten, obwohl deutlich weniger aufwendig als die großen Einhörner.
Liebe Güte, ich muss schon wieder lachen. Und überlege, demnächst mal zu einem entsprechenden Betrieb zu gehen und zu fragen, ob sie uns freundlicherweise die Böden  in der gesamten Wohnung abschleifen und versiegeln würden, ich hätte mir da so ungefähr einen Preis von hundertfünfzig Euro vorgestellt.

wollfilzeinhorn_skizze

Altes und neues Papier marschieren zur Papierliebe am Montag, die Hexagone zu Frau Müllerin, und ich marschiere auch gleich irgendwohin. Muss nur noch kurz fertigkichern.
Und ja, die Preise für Handgemachtes sind oft krass – der Stundenlohn aber im Normalfall echt kärglich. Ich bin froh, dass das sehr vielen Menschen bewusst ist und sie die Zeit zu schätzen wissen, die darin steckt … und ich bin heilfroh, dass ich das nicht beruflich mache, sondern als Hobby. Ich weiß nicht, ob jemand, der sich ohne Zuschüsse krankenversichern muss, sich über solche Anfragen auch so amüsieren kann.

Miss Sophies Adventskalender #21

21 Donnerstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäuseadvent #2, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, gefilzt, maus, Miss Sophie, tier

sophiekalender2017_21

Heute ein kleiner „Werkstatteinblick“ – ich wurde vor ein paar Tagen gefragt, wie es denn klappt, dass die Mäuse immer dieselbe Größe hätten, ob ich da eine Modellmaus hätte.

Hatte ich vor Miss Sophie nicht. 😉 Und wie man an dem Foto sieht, haben sie sich auch ein bisschen verändert – die Nase ist spitzer, sie sind inzwischen fester gefilzt, und das Rosa ist ganz anders (das andere war alle).

Der Kasten, auf dem der Mäuseaufkleber drauf ist, ist das „Mäusenest“, darin ist alles, was ich fürs Mäusefilzen brauche – bis auf Schwammunterlage und Filznadeln, die schnapp ich mir immer noch dazu.

maeusenest_einrichtung

Weiße Bergschafwolle, rosa Bergschafwolle, und schwarze und weiße Kapmerino für die Augen (das ist ganz, ganz feine Wolle, die einen glatten Filz ergibt, ohne irgendwelche rausstehenden Grannenhaare und Strubbeleien).

Im Deckel wohnt dann doch so eine Art Modellmaus – ursprünglich flogen die drei Zettel lose in der gegend rum, bis ich irgendwann mal fluchend den Mäusezettel gesucht und nach dem Wiederfinden beschlossen habe, ihn zusmamen mit den anderen im Deckel einzukleben.

maeusenest_vorlagen

Anprobe – passt einigermaßen.

Sie haben alle ein etwas anderes Gesicht, einige sind etwas mopsiger, andere zarter, manche sehen eher neugierig aus, wieder andere eher schüchtern, aber sie alle müssen einmal durch die „Mäusenorm“. Unromantisch, nicht? Ich habe es allerdings mal ohne Zettel probiert, und die Maus wurde exakt genau so groß wie ihre Schwestern, ich glaube, die Größe ist in Wirklichkeit eher in mir eingespeichert als auf dem Zettel, aber trotzdem habe ich es gern irgendwo notiert.

anprobe

Sehr zufriedene Miss Sophie auf dem Kasten. Heute Mittag fangen hier die Schulferien an, und fast ist Weihnachten … ich freu mich schon so!

miss_sophie

 

 

Miss Sophies Adventskalender #15

15 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, gefilzt, maus, Miss Sophie, schrumpffolie, stempel, sterne

**********************************************************
**********************************************************

„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
Nietzsche

**********************************************************
**********************************************************

sophiekalender2017_15

Ja, aber werter Herr Nietzsche … warum denn nur einen?

tanzende_sterne1
tanzende_sterne2
tanzende_sterne3
tanzende_sterne4
tanzende_sterne5

Kennt ihr Schrumpffolie? Das ist ein ganz seltsames Zeug – man bemalt es (oder, in diesem Fall, bestempelt es), schneidet es aus und legt es bei ca. 150 Grad in den Ofen (da gibt es Abweichungen bei den unterschiedlichen Folien). Dann passiert kurz nichts. Und dann alles auf einmal. Was das Zeug mitunter für wilde Verrenkungen macht – da kann einem echt angst und bange werden. Niemalsnicht wird das wieder glatt, und das verklebt doch bestimmt!

Aber nein, das tut es nicht. Es wird nur ganz klein und dick. Aus der Folie wird ein festes Stück Plastik, das ein ganz klein wenig an Acrylglas erinnert.

Hier brauchten die Sterne noch einen ganzen DIN A4-Bogen Platz (das Zebra ist nur aus Neugier mal kurz vorbeigekommen und hat nichts zu sagen).sterne_gestempelt_schrumpffolie

Alle ausschneiden, lochen (in einem Fall allerdings etwas zu weit an der Seite, puttgegangen), und dann in den Ofen. So ein Loch von einem ganz normalen Locher ist perfekt, ergibt ein kleines, aber ausreichendes Loch, um das gelochte Etwas aufzufädeln.sterne_ausgeschnittensterne_ausgeschnitten_detail

Für die ganz leicht unscharfe Miss Sophie aber als Anhänger immer noch zu groß. 😉

miss_sophie_mit_stern

Heute wandern die ganzen kleinen Sterne in den Adventskalender, sie eignen sich prima als kleine Anhänger und machen sich prima, wenn man ein paar davon zum Beispiel an ein Geschenk dranhängt. Und ein Bogen Schrumpffolie zum Selbstausprobieren kommt auch noch dazu, natürlich mit „Backrezept.“

Auch wenn ihr Streifenstern ein bisschen zu groß für sie ist, geht sich Miss Sophie jetzt beim frühen Freutag freien. Fast schon Wochenende, hurra!

 

Miss Sophies Adventskalender #14

14 Donnerstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Stempel

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, animeeples, filztier, gefilzt, holztiere, Miss Sophie

sophiekalender2017_14

Bisschen verschlafen haben wir heute, Miss Sophie und ich. Und jetzt hat sie eine Menge Besuch – fast vierzig Holztiere wuseln hier rum.

animeeples

So – Miss Sophie ist eine ordentliche kleine Maus (außer, wenn der wilde Schaffensdrang sie packt) und hat das ganze Getier fein säuberlich in einem Körbchen verstaut.

Wer Holztiere auch so sehr mag wie ich (oder vielleicht noch ein ungewöhnliches kleines Weihnachtsgeschenk für ein Kind sucht), freut sich bestimmt, zu erfahren, dass heute die ganze Bande in den Adventskalender hüpft und bei der Verlosung mitmacht (am Sonntag gibt es das letzte Rätsel). 😉 Sie reisen dann, wenn jemand sie aussuchen sollte, in einem bestempelten Sternenbeutel, entweder aus Papier mit roten oder aus Stoff mit schwarzen Sternen (kann man sich aber lleider nicht aussuchen, es hängt davon ab, ob ich das schwarze Stempelkissen per Nachfülltinte dazu überreden kann, wieder saubere, satte Abdrücke auf Stoff zu machen).

geschenkpapier_mit_sternen

Ich werde heute ein Manuskript putzen, kleine Körbe für eine Freundin nähen, die ganz  bald ein Baby erwartet, einen Riesentopf Chili kochen und ab und zu alte Katzen kraulen und am dusseligen Hund schnuppern (der riecht furchtbar gut). Seltsam weihnachtlich behaglich hier, obwohl immer noch Pladderquatsch statt Schnee. Liegt vielleicht daran, dass fast Wochenende ist und Ende nächster Woche schon die Weihnachtsferien anfangen?

Ich hoffe, ihr habt es auch behaglich oder geschäftig oder wie auch immer ihr es heute am liebsten mögt!

Miss Sophies Adventskalender #12

12 Dienstag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2017, Miss Sophie

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, einhorn, gefilzt, Miss Sophie, tier

sophiekalender2017_12

Heute wird es ganz fabelhaft – es einhornt. Manch einer sieht niemals ein Einhorn, andere gleich drei auf einmal – heute wandern drei Stempel in den Adventskalender. Wer gerade erst dazustößt: Am 3. Advent gibt es von Mitternacht zu Mitternacht ein drittes Rätsel und damit noch eine Chance, mit in den Lostopf zu hüpfen. Am Montagmorgen löse ich auf, und das Kind zieht drei Gewinner, die sich etwas aus dem Adventskalender aussuchen können.

Gestempelt sehen die drei so aus (in Rot, weil ich heute ein Versafine-Stempelkissen ausprobiert habe und nie wieder mit was anderem stempeln will, und ich habe erst ein einziges in Rot … aber es werden sehr bald andere Farben einziehen. 😉 Nein, ich bekomme nichts für Werbung, ich bin einfach nur hin und weg. Aufs Stempelkissen tupfen, ganz leicht aufs Papier drücken – irre satter Stempelabdruck auch mit dem eigentlich eher widerspenstig zu stempelnden Softcut. Federleicht. Yeah!)

einhoerner

Zu groß für den Adventskalender und auch schon unterwegs in die wilde weite Welt hinaus: eine gefilzte Einhorn-Variante. Gerade frisch frisiert, weil Mähne und Schweif noch in Schlaufen lagen.

frisch_frisiert

Miss Sophie staunt über so viele lange Haare.

maehne

Und stellt fest, dass es sich ganz wunderbar darin schlummert.

mausmuede

nochmehreinhorn
einhorn
bekanntschaftschließen
beschnuppern

Ich bin ein bisschen arg verliebt in dieses Einhorn, das so ziemlich das festeste Filztier ist, das ich je aus dem Seifenschaumbad entlassen habe – es zieht zu einem Kind, deshalb habe ich vier Abende daran herummodelliert, damit es ganz doll robust wird, und es fühlt sich ein bisschen an wie aus sehr warmem, der Hand schmeichelndem Beton gegossen. Filzbeton. Unser Kind hat sogar gefragt, ob man sich draufsetzen könnte, aber das glaub ich dann doch eher nicht. Also, sich draufsetzen kann man natürlich schon, aber dass es dann stehen bleibt, wenn man nicht gerade von der ätherischen Zartheit einer Miss Sophie ist, wage ich zu bezweifeln.

Das Einhorn galoppiert, Ehrensache, beim Creadienstag vorbei.

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …