• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: Genähtes

Die Katze auf dem Sack

27 Dienstag Feb 2018

Posted by klippspringer in Genähtes, Stempel

≈ 28 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, katze, meise, stempel, stempelschnitzen, stiftetui, vögel

 

Diesen Monat mustert Frau Müllerin kleinteilig, und was mach ich? Ausgerechnet bei diesem wunderschönen Thema in ein Urlaubsloch plumpsen und ganz wenig bloggen, überhaupt nicht so viel online sein, hm. Herumgemustert hab ich trotzdem, muss ich dann morgen mal gesammelt zeigen, letzte Gelegenheit, dann ist auch schon März.

Genäht hab ich auch, und zu diesem Behufe endlich mal Stoff bestempelt. Ein gefüttertes Stifte-oder-anderes-Etui, hier inhaltlich noch ganz ungefüttert (mal schauen, ob es noch bestückt wird – ich habe es meiner Schwester geschenkt, die eher verwirrt schien ob der fraglichen Nützlichkeit dieses kuriosen Objekts. Parbleau!)

stiftetui_innen

Bin entzückt vom Reißverschluss, weil dreifarbig zusammengesetzt. Weil auch da die schwesterliche Begeisterung eher so tätschel-tätschel-fein-gemacht ausfiel, muss ich das hier noch selbst bejubeln, ich find das super. 😀

Vorne mit Meise und Katze – der Entwurf ist von meiner Schwester, stempulöse Umsetzung von mir …

stiftetui_vorderseite

… und hinten mit noch mehr Meisen. Ich mag die rechts sehr, sie sieht aus, als würde sie den Kopf ein klein wenig schieflegen, wie die kleinen Kerle es so gern tun.

stiftetui_rueckseite

Bestempelt mit Versacraft (schwarz, muss durch Bügeln fixiert werden) und StazOn (rot, soll ohne Bügeln für die Ewigkeit bleiben), Stempel geschnitzt aus Softcut (bei den winzigen Meisen mit den feinen Außenlinien unabdingbar, die Katze hätte ich auch aus blauem Factis machen können, was ich inzwischen bevorzuge, auch wenns leider deutlich teurer ist).
Schnittmuster und Anleitung für das Etui findet ihr bei Gabi, und zwar hier: Klick. Die Dinger machen furchtbar Spaß, und mir fällt ein, dass ich Gabi noch eine Manöverkritik schulde. Hust. Erst mal muss ich aber mit dem Hund in den Wald – alles voller Schnee, hurra!

Die Meisen flattern samt Samtpfote noch rasch zum Creadienstag. Habt eine schöne Woche!

Froschmütze

10 Dienstag Nov 2015

Posted by klippspringer in 5-Minuten-Spielzeug, Anleitungen, Genähtes, Unsinn

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, frosch, Genähtes, tier

frosch1Wer ernsthaft behauptet, karierte Frösche seien zu nichts nütze (obiges Modell mit kleineren Müslispuren an der Nase, weil er mitfrühstücken durfte)…

froschmuetze… der hat womöglich keinen armen, frierenden kleinen Hund zu Hause, der im kalten Herbstwind sehr dankbar für so eine Froschmütze ist!

Wer den Frosch nachnähen möchte: Bitte hier klicken (öffnet ein PDF) – es ist ganz einfach. (Und groß genug ergibt’s ein Kissen, mit Kirschkernen gefüllt sogar einen Wärmfrosch.)

Andere mehr oder weniger seriöse Handwerklichkeiten dort, wo auch der Frosch gleich frühmorgens hinhopst: beim Creadienstag. Euch allen einen fröhlichen Sprung in die Woche (nur Mut, der Montag ist ja schon überstanden!)

(Immer noch sehr bunt hier, wa? Nächsten Dienstag dann alles in vornehmem Schwarz-Weiß, versprochen!)

Na gut. Herbst!

13 Dienstag Okt 2015

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 27 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, viecher

Es ist nicht mehr zu leugnen: Es ist Herbst. Während sich manch einer drüber freut, wickle ich mich grummelnd fester in den Mantel und finde es kalt. Meine pragmatische kleine Seele, die es nur aus Versehen ganz in den hohen Norden verschlagen hat, ist einfach durch die ganze wirbelnde, farbenprächtige herbstliche Poesie nicht zu rühren. Weils kalt ist. Kalt ist kacke.

herbstblaetter5

Aber weil ich zugebe, dass der Herbst zwar scheißkalt ist, aber immerhin ausgesprochen ansehnlich, hier eine Hommage in (kuschlig warmem, höhö) Wollfilz.

herbst 1
Ein paar Viecher sind bei der ganzen Näherei natürlich auch aus der Nähmaschine gepurzelt. Gleichsam Kollateralviecher.
waldfilz

Sie sind für ein Baby-Mobilé und auch schon hinausgezogen in das stürmische Dadraußen. Bis auf den Fuchs, der schmählich ersetzt wurde durch einen Kollegen.
fuechse

Und was mach ich jetzt mit dem verwaisten Fuchs?
Da. Guckt ganz traurig:
fuchs

Immerhin hat er noch ein paar Blätter zum Kuscheln. Angesichts solcher Herbsteinsamkeit werde ich ihm aber wohl doch noch einen Gefährten nähen müssen. Welchen Fuchs hättet ihr denn genommen?

Andere Herbstlichkeiten bestimmt beim Creadienstag und euch allen eine schöne Woche!

Tannen und Taschen

13 Dienstag Jan 2015

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, spielzeug

Gestern Abend ist bei uns auch endlich mal der Tannenbaum rausgeflogen. Wir hatten jahrelang keinen, ich habe mich nur schweren Herzens getrennt – ein bisschen erleichtert hat es mir aber, dass der Mann ihn kurzerhand vom Balkon geworfen hat, direkt neben mein Fahrrad. Zu viel Werbung vom Möbelschweden geguckt, wa? 😀

Immerhin hab ich mir noch rasch Ersatz gefaltet.

tannenbaum

Dann gabs noch Kindergeburtstag und ein Experiment: Können Zickzacknähte zwei Lagen dünnen Baumwollstoff hinreichend stabilisieren, dass eine brauchbare festere Tasche/ ein Utensilo entsteht?

einkaufstasche02 einkaufstasche01

Na – hinreichend. Immerhin.

Bin ich schon wach? Nö. Ich hoffe, ihr habt einen etwas weniger geistesabwesenden Start in den Tag. 😉 Ich blinzle mich jetzt durch den Creadienstag.

 

Knisterfant und Sommersack

29 Dienstag Jul 2014

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

bomulli, elefant, Genähtes, schlafsack, tier

Hamburg glüht. Das Baby einer Freundin konnte deshalb nicht schlafen – es will unbedingt einen Schlafsack als Begrenzung, der war aber viel zu warm. Da hatte sie die Idee, einen ganz dünnen Schlafsack aus einem Kissenbezug zu nähen, übertrug mir diese ehrenvolle Aufgabe mit Vergnügen, als ich sagte, ich könnte das ja mal versuchen, und siehe – der Kleine schläft herrlich in seinem neuen ultradünnen Schlafsack. Hurra!

Stoff blieb auch noch übrig, also bekam auch die Puppe unseres Kleinen noch ein baugleiches Modell (hier noch ohne Schrägbandeinfassung des Ausschnitts und ohne Knöpfe an den Schultern, und weil immer noch was übrig war, fiel auch für das Baby noch ein kleiner Elefant ab. Der Körper klingelt, die Ohren rascheln, Kind vergnügt.

elefant_und_schlafsack

Elefant und Schlafsack schleppen sich trotz der Hitze spät, aber tapfer zum Creadienstag, und ich tu das jetzt auch und schau nach, was sich dort sonst noch alles findet. Habt eine schöne Woche!

zwei_elefanten

Kleiner Bomullifant

20 Dienstag Mai 2014

Posted by klippspringer in Genähtes, Spielzeug

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

elefant, Genähtes, Stofftier, tier

bomullifanten

Gestatten: Königin Lala, die Erste:

bomullifant2

Genäht von mir, geliebt und getauft (und auch gekrönt) vom Kind, Schnittmuster aus Karin Neuschütz: Stofftiere zum Selbernähen. Eigentlich nur ein Testlauf, weil ich gerade, wenn der Kopf Erholung braucht, die Hände aber noch was zu tun haben möchten, ein paar Tierschnittmuster entwickle oder mich zumindest fleißig drum bemühe, und ich wollte schauen, ob dieser günstige Stoff vom Schweden namens Bomull was für Testtiere taugt. Die müssen ja dann noch geändert werden, das Schnittmuster modifiziert undsoweiter, und ich will nicht zwölf Test-Tapire aus teurem Stoff nähen, ehe der dreizehnte dann endlich so ist, wie er sein soll. Aus dem gleichen Stoff sollten sie auch sein, der Vergleichbarkeit wegen. Fazit des Testkönigselefanten: Er taugt, und zwar so erstaunlich wunderbar, dass es noch etliche weitere „Bomullis“ geben wird. Die Testtiere haben nach Königin Lalas Vorstellung im Kindergarten auch schon einen Platz und wandern direkt in Kinderhände. Da macht es dann auch nichts, wenn viele von einer Sorte da sind – ein Tapir für jeden. Der eine womöglich mit schiefer Nase, der andere mit giraffenlangen Beinen, der nächste mit kleinem Po und der wieder nächste mit dickem Bauch … ich betrachte das als kleinen Beitrag zum Thema „natürlicher und wohlwollender Umgang mit verschiedensten Körperformen“. 😉

Bomullifantin Lala spaziert beim Creadienstag vorbei, bei Ninotschkas Alltagshelden und angesichts der hingerissenen Spontanadoption durch den kleinen Mahout auch bei Made4Boys. Bei Nina leider nicht (ist ja mal wieder kein Upcycling, seufz – aber sobald ich mal richtig zum Fotografieren komme, geht’s wieder rund, es ist ja beileibe nicht so, dass hier nicht mehr upgecycelt würde), aber dort könnt ihr heute wie jeden Dienstag wunderbare und zum Teil höchst praktische Dinge bestaunen, allesamt neues Leben für alte Dinge. Habe ich schon mal gesagt, wie schön ich diese Aktion finde, die neulich ihren hundertsten Geburtstag feierte? Ich glaube schon. Ich sags trotzdem gern noch mal.

bomullifanten

Rumkugeln, hausgemacht

25 Dienstag Feb 2014

Posted by klippspringer in Anleitungen, Gemischtes, Genähtes, Gezeichnetes, Upcycling

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, upcycling

Unser Kind beschließt Dinge. Es beschließt sie sehr plötzlich, und sie sind unumstößlich. So schaffte er jüngst die Schlafsäcke ab, und jetzt fielen die Gitter. Die Bettgitter nämlich. Er ist jetzt nämlich dodal droß und braucht sie nicht mehr. Sicherheitshalber legten wir eine Matratze vors Bett, falls er rausfällt. Er ist aber nicht rausgefallen. Kein bisschen. Er hat einfach nur mit großem Eifer sein Nachtlager abwechslungsreich gestaltet. Und überall, wo ich ihn fand, schlief er tief, selig und in eine Aura vollkommener Seligkeit gebettet – sogar unter (ja, unter) dem Bobbycar.nachtwanderung

Freiheitsdrang bei Kindern muss augenblicklich eingedämmt werden – wo kommen wir denn hin, wenn jeder schläft, wo er will? Und vor allem, wo kommt das Kind hin? Zumal ohne seine Decke (aber mit seinem Eisbären, immerhin)? Also in aller Eile gebaut – wir hatten an dem Tag nur ganz wenig Zeit dafür und haben daher improvisiert.

bettbrett2

Wer in aller Eile nachbauen will beziehungsweise muss: Wir haben zwei einfache Bretter mit Nut und Feder gekürzt, möglichst exakt so lang, wie der Abstand zwischen Kopf- und Fußende beträgt. Zur Stabilisierung eine zu kurze Sperrholzplatte an die Rückseite geschraubt – notfalls gehen auch zwei Stücke desselben Bretts wunderbar, links und rechts verschraubt, es geht nur um die Stabilität. Dann habe ich auf die dickere Brettseite, über die Nut, ein bisschen Füllmaterial meines alten Sofas getackert, damit der Rand schön weich gepolstert ist (hier geht auch mehrfach gefalteter Stoff oder ein Stück einer alten Decke wunderbar, alles lässt sich mit Heftzwecken wunderbar befestigen). Und weil es so improvisiert war und wir dachten, dass wir eventuell später noch etwas verändern wollen, habe ich das Ganze so bezogen: Aus Reststoff vom Schweden zwei „Kappen“ für die Enden genäht, ganz einfach drangelegt, umgeklappt, die richtigen Stellen mit Strichen markiert und genäht – dann kann man die drüberstreifen. Der gelbe Stoff ist schön kuschlig, ich habe ihn einfach zu einem engen Schlauch genäht und über das Brett gezogen. Er lässt sich ganz leicht wieder abziehen und bei Bedarf waschen oder auch noch besticken oder mit Taschen versehen, in denen nachts kleine Autos oder Pixibücher geparkt werden können.bettbrett

Bei unserem Kinderbett konnten wir das Brett einfach reinstecken, hält prima, auch ohne irgendwelche Schrauben. Testnacht ergibt: voller Erfolg, Kind schlief zufrieden und glücklich und mit Decke in seiner „Burg“. Puh! Wie ich uns kenne, bleibt es jetzt beim Provisorium … Alle rundum zufrieden also. Nur die Katze wundert sich immer noch. Und zwar darüber, dass wir ihr kein so tolles Bett bauen, wo sie doch auch die ganze Nacht über rumkullert. Sie hat den ganzen Tag in der Burg geschlafen und war sehr verblüfft, als sie abends dem Kind weichen musste. 😉

katze

Ab mit der Katze und dem New-Bed-in-Town und dem dokumentierten Rumkugeln zu Ninas Upcycling-Mekka und zum Creadienstag, und auch zu Made4Boys (Made4Cats gibt es gar nicht, oder etwa doch?), auch wenn die Begrenzung für Mädchen ganz genauso taugt. Aber wenn man unsere kleine Nachbarin fragt, dann taugen auch Ritterkostüme und Müllauto-Applikationen wunderbar für Mädchen, also kein übertriebenes Herumgegendere an einem so schönen Dienstagmorgen. Zu Ninotschkas Alltagshelden schicke ich unser Bettbrett auch noch, obwohl es ja eher ein Allnachtsheld ist. Und ich gehe jetzt nachlesen, was ihr euch heute oder in den letzten Tagen so habt einfallen lassen!

Nadel!

10 Freitag Jan 2014

Posted by klippspringer in Genähtes

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Genähtes, lebensgefahr

Nadel in den Schoß gefallen! Nadel in den Schoß gefallen. NADEL IN DEN SCHOSS GEFALLEN!!!! Ich weiß nicht, ob ich mich heute noch davon erhole. Warum näht denn ein Nadelphobiker gern? Warum hat jemand, der gern näht, eine Nadelphobie? Und WO IST DIE NADEL? Mir ist ganz plümerant.

Image

Egal. Ich wollte ja nur ganz kurz jubeln, dass sich Schnabelinas wunderbarer Pulli, für den ihr den Schnitt hier ganz frei verfügbar findet nebst diverser anderer wunderbarer Schnitte und überhaupt samt Anleitungen, dass also dieser Pulli sich entsprechend verkleinert auch ganz herrlich als Puppenpullover eignet, wenn man sich etwas für den Ausschnitt überlegt (im Fall des hier zu bewundernden Puppenpullis: Hinten ratsch rein versäubert Druckknopf dran, also so ein Kam Snap, geht schnell, ist leider für den Kleinen nicht leicht handhabbar, weil schwergängig, alles in allem aber großes Vergnügen). Meine neue Nähmaschine ist auch sehr lieb, allerdings mag sie es gar nicht, wenn man am Stoff zieht, lässt sie sofort zur Strafe Stiche aus, hat sie ja auch recht, ich gelobe Besserung. Und man kann pedalenlos nähen, also per Knopfdruck, fand ich bisher immer echt albern, aber ich habe es ruckzuck zu schätzen gelernt, da ich ja überhaupt alles im Schneidersitz erledigen würde, wenn es nur ginge, sogar klettern und radfahren. Ich nähe also gerade im Schneidersitz sitzend noch ein T-Shirt zu dem Pulli, geht auch alles wunderbar, bin sogar schon fertig (und traue mich bestimmt auch bald an größere Klamotten – erst mal alles für Puppen, dann fürs Kind, eines Tages womöglich gar für mich selbst), aber ich trau mich nicht, aufzustehen oder mich sonstwie zu bewegen. Jetzt bin ich allerdings eindeutig fertig mit diesem Blogpost, und es lässt sich wirklich nicht mehr vernünftig aufschieben – die Suche nach der Nadel. Offenbar nicht mehr im Schoß, sondern irgendwo dort unten, wo ich meine panischen Füße nicht hinsetzen mag, oder in der Kiste mit Stoffresten, was noch schlimmer wäre.

Nähen, mal ehrlich. Warum tut man sich das an? Ich glaub, ich fang doch wieder mit Kampfsport an. Oder gehe mal wieder nachts im Park spazieren. Oder werde Großkatzendompteur. Ist alles so lächerlich harmlos gegenüber der Gefahren, denen man sich beim Nähen sekündlich gegenübersieht.

Was macht man eigentlich, wenn man so eine verlorene Nadel gar nicht mehr wiederfindet, wenn sie also in die Wildnis entwischt, wenn ab sofort ständig das Damoklesschwert der Möglichkeit über einem schwebt, sich daran zu … pieken? Wird man dann je seines Lebens wieder froh? Oder muss man sich eine neue Wohnung suchen, um wieder ruhig schlafen und arbeiten zu können?

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …