• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: gestempelt

Streng limitierter Hamster

03 Dienstag Nov 2020

Posted by klippspringer in Gedachtes, Gemischtes, Stempel

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hamster, stempelschnitzen, tier

Heute stelle ich ein Kunstwerk vor. Meist mach ich ja Handwerk, aber heute ist Kunst. Muss ja auch mal sein.

Der Limitierte Hamster – eine zeitgenössische Charakterstudie, mit handgeschnitzten Stempeln direkt auf die derzeit mal wieder kostbarste Leinwand der Welt gedruckt (Recycling, dreilagig). Zweimal auf die glatte Seite (I und II), einmal auf die florale (III) – die in ihrer schlichten Eindringlichkeit so schmerzlich an den Sommer gemahnenden Blütenfragmente unterstreichen die große imaginäre Not des Hamsters, der er nur begegnen kann, indem er günstigen Alltagsgegenständen durch Verknappung zu ungewohntem Wert verhilft.

Gerahmt präsentiert sich diese so große innere Not des Hamsters noch eindringlicher – die Dekadenz seiner Leinwand tritt in den Hintergrund angesichts der drangvollen Enge seiner Umgebung, die Wände rücken auf ihn zu, er ist eingesperrt mit seinem Reichtum. Sein jammervoller Blick dauert den Betrachter, und doch kann auch er ihm nicht helfen. Der Hamster ist gefangen, nur der Stempel, gleichsam das Urbild im Sinne Platos, ist noch frei, aber wie lange wohl noch, und dieser Satz ergibt inzwischen überhaupt gar keinen Sinn mehr, hurz.

Konterkariert wird diese große Kunst dann mit dem letzten i-Tüpfelchen: indem mittels eines handschriftlichen Schriftzugs ein Rückverweis erfolgt auf Zeiten, in denen die Leute auch schon Probleme hatten, aber andere, und die kostbare Leinwand aus weißem Gold auf einmal wieder zum möglicherweise dringend benötigten Alltagsgegenstand erklärt wird. So stellt sich dem Betrachter unvermittelt eine unerwartet existenzielle Frage, die die üblichen Denkgewohnheiten zitronenduftig das Klo runterspült: Kann einem ein Hamster den Arsch retten? Die Antwort der Künstlerin: „Ich kann nicht garantieren, dass die Stempelfarbe nicht abfärbt, aber bitte, wie Sie meinen, probieren Sie es doch einfach aus.“

Und damit haben wir den Gipfel der Dekadenz erreicht und zugleich den Zeitpunkt, an dem ich endlich mal frühstücken will.

Eine wunderschöne Woche wünsche ich!

(Verlinkt beim Creadienstag)

Fisch(kopf)post

30 Mittwoch Sept 2020

Posted by klippspringer in karten, MittwochsMix, Papier, Sommerpost, Stempel, Verpackung

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

briefe, diy, fisch, gestempelt, karte, möwe, mustermix, Sommerpost, stempel, tier

Die Sommerpost-Aktion ist vorbei, meine eigenen Briefmarken sind schon lange unterwegs und wohlbehalten eingetroffen, alle Karten aus meiner Gruppe bei mir eingetrudelt. Trotzdem war ich noch nicht ganz fertig – bei solchen Aktionen gibt es ja meist ein bisschen Nebenher-Tauscherei, und zu meinem Entzücken hat mich Milena gefragt, ob wir uns gegenseitig unsere Karten schicken wollen. Ihre wunderschöne marokkanische Marke ist längst bei mir angekommen, ich hingegen war ein bisschen spät dran mit meiner Tauschpost.

Der Umschlag besteht aus einem Unterleg-Papier – wenn ich neue Stempel mache und nebenher probestemple, oder wenn ich Bögen bestemple, dann landet eine Menge Farbe auf dem untergelegten Zettel, und oft finde ich den Zettel fast schöner als das absichtlich Bestempelte. Inzwischen nehme ich mir die Zettel danach noch mal vor, stemple noch ein paar klare Stempel mit frischer Farbe obendrauf auf das wilde Chaos, und die so entstehenden Papiere bewahre ich auf. Taugen prima als Geschenkpapier, oder ich nähe Umschläge daraus.

Die blaue Sommerpost-Pracht zeig ich in den nächsten Tagen endlich mal, jetzt, da alles da ist. Heute wandert erst mal der verspätete Fischumschlag ganz hastig am letzten Septembertag noch zum MittwochsMix. Thema: Hülle/Zeit.

Briefumschläge passen zu diesem Thema ja praktisch immer. Eine Hülle, die entweder zeitig lossaust oder verspätet.
Ich hoffe sehr, Milena hat daran ebenso viel Freude wie ich an ihrer großartigen Marke! Wer sie sich schon mal anschauen mag, findet sie hier bei Instagram.

Unter Wasser

29 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, hai, mantarochen, postkarte, stempel, stempelschnitzen, tiere, wassertiere

Ich will schon ewig und drei Tage endlich mal einen weißen Hai schnitzen. Und heute Morgen dachte ich: Eigentlich ist heute ein guter Tag dafür.
Und was zu essen hab ich ihm auch noch dazugeschnitzt, Ehrensache.

hai_manta_skizzenbuch




stempelhaiegestempelt_manta

Und natürlich auch noch mal als Postkarte.

gestempelt_haie_postkarte

Bin sehr zufrieden mit diesen sehr harten Kontrasten meiner beiden Unterwasserviecher und möchte noch einen Walhai und ein paar Pflanzen, aber jetzt erst mal anderer Unfug. Kind hat Ferien, ist aber unterwegs, und ich glaub, ich hau mich aufs Sofa, wackle mit den Füßen und lese, bis der Mann nach Hause kommt und wir Tzatziki futtern (also ein ganz ungemein weihnachtliches Mittagessen).

Die beiden Unterwasserviecher scharwenzeln noch beim längsten Freutag des Jahres vorbei und bei Andiva, die nächste Woche einen Überblick über ihre bestimmt ungemein fischreiche Stempelkiste spendiert, ehe aus dem wöchentlichen Fischmarkt ein monatlicher wird. Nach fünf Jahren eine sehr verdiente Entschleunigung.

Miss Sophies Adventskalender #22

22 Freitag Dez 2017

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäuseadvent #2, Mäusekalender 2017, Miss Sophie, Stempel

≈ 14 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, Adventsmaus, dackel, gestempelt, maus, Miss Sophie, stempel, stempelschnitzen, tier

Miss Sophie spielt heute das weiße Kaninchen aus Alice im Wunderland – zu spät, zu spät! Hier ErsterferientagweihnachtsessenletztepäckchenlosschickenWAAAAAAAH! Toll, aber wild, und ich habe gar nicht gemerkt, dass ich gestern den heutigen Post nicht schon in die Warteschleife geschickt hatte.

sophiekalender2017_22

Auf meiner Liste steht schon sehr, sehr lange ein potenziell noch längerer Dackel, sozusagen ein Endlosstempel. Der da oben ist es nicht, den hab ich nur geschnitzt, um zu sehen, ob mir die Form gefällt.

Den dreiteiligen Endlosdackel musste ich zweiteilen. Ehrlich gesagt, es wäre schlauer gewesen, ihn dreizuteilen, also den Mittelteil bei einem übertrieben langen Dackel gleich mit dazuzuschnitzen und dann das ganze Wurstkerlchen in drei Teile zu schneiden, denn so war es ein ziemliches Gedackel, den Mittelteil halbwegs passend zu bekommen. Hmpf. Beim nächsten Mal!

dackelstempelschnitzen_skizze
dackelstempelschnitzen1
dackelstempelschnitzen2
dackelstempelschnitzen3
dackelstempelschnitzen4
dackelstempelschnitzen5
dackelstempelschnitzen6
dackelstempelschnitzen7

Passt wirklich nicht ganz perfekt, der Mittelteil, aber ich mag den Stempel trotzdem gern.

dezemberdackel_skizzenbuch

Zuerst hatte er Auge und Nase, hat mir aber nicht gefallen, die Skizze mochte ich lieber. Und jetzt kann man selbst Gesichter reinzeichnen.

dackeligkeiten

Soooo, noch zwei Tage … Miss Sophie dichtet euch gerade für übermorgen ein Weihnachtsgedicht, ich gehe mal nach den Fortschritten schauen. Und ganz behutsam das Schlimmste verhindern.

 

 

Size does matter …

17 Dienstag Okt 2017

Posted by klippspringer in Papier, Stempel

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, löwin, stempel, stempelschnitzen, tier, tiger

… und deshalb habe ich in der Holztier-Stempelversion meinem Tiger und der Löwin die Schwänze verlängert.

Ging ganz einfach und schmerzlos, dafür hängen sie jetzt ein bisschen über. Nicht drauftreten!tigerpirsch

In der ersten Version hab ich mich noch streng an die Außenlinie gehalten, aber das fällt echt zu arg mickrig aus. (Die beiden oberen Löwenreihen bestehen aus Kurzschwanzlöwinnen.)
tigerpapier

tigerpapier_detail

Die Tiger-Figuren gibt es auch noch mal in bemalt zu kaufen. Ich hab mir dafür einen Stempel geschnitzt …tigerstempel_amimeeple
… allerdings brauche ich noch einen zweiten für die andere Seite.

tigerfiguren

Löwin und Tiger besuchen Pferd und Ziege auf der Kastanienweide, die freuen sich bestimmt über ein bisschen Gesellschaft!tigerweide

So. Und weil ich zwar immer noch entzückt bin von den verstempelten Holztieren, aber auch ein bisschen genug davon habe, dass bei den Außenlinien Schluss ist, verstemple ich auch noch Briefmarken.

Als Kind hab ich immer in einem ganz winzigen Laden unter den argwöhnischen Blicken des Inhabers in komisch riechenden Alben geblättert und die Tierbriefmarken rausgesucht, die ich mir von meinem Taschengeld leisten konnte. Wo diese Marken heute sind, weiß ich nicht, aber neulich habe ich diese beiden hier durch Zufall bei Ebay gesehen und gleich wiedererkannt. Die hatte ich damals auch, nur war das arme Tigerchen nicht so doof gestempelt.

Der Leipziger Zoo übrigens ist sehr schön – dort habe ich vor zwei oder drei Jahren ein ganz klein wenig Okapi gesehen.briefmarken

Und getreu dem Motto „Size does matter“ hab ich die Marke größerkopiert. Trotzdem noch eine irrwitzige Fusselarbeit, erst mal Pause.briefmarken2

(Die ganzen Streifen schnurren, weil Dienstag ist, beim Creadienstag vorbei.)

Pladderadatsch am Freitag

05 Freitag Mai 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 13 Kommentare

Schlagwörter

diy, gestempelt, Hamburg, hund, regen, stempel, stempelschnitzen

stempelschirme.jpg

Es regnet. Hamburg ist entsetzt. Hamburg ahnt die nahende Sintflut und damit das Ende. Hamburg sagt: Das hört wohl nie wieder auf. Hamburg sagt: Hab nasse kalte Füße, schleppe in meiner Nase drei Kilo Rotz mit mir rum – pro Nasenloch –, Hals tut auch fast schon weh, mimimi, und Rosa Luxemburg ist tot, das wird nix mehr mit der Welt.

Selbst den Hund hat die allgemeine Miesepetrigkeit schon angesteckt. Da, so guckt er, wenn ich ihm vorschlage, doch mal ein bisschen rauszugehen:

meinsudasernst.jpg

Dabei, mal im Ernst, ist dieses Gepladdere doch eigentlich phantastisch. Morgens können wir im Boot zum Kindergarten staken – wer kann das schon von sich sagen? Die erfrorenen Balkonpflanzen müssen wir jetzt aus gleich zwei Gründen nicht mehr gießen! Wenn man den Kopf ins Treppenhaus steckt, wo das Oberlicht die Regentropfen schallmäßig ordentlich verstärkt, kann man sofort loslegen mit dem Ausdruckstanz, bessere Trommelrhythmen gibt es nirgendwo gratis! Unterwegs kann man spielen: Wer findet zuerst eine Pfütze, deren Umriss Afrika ähnelt? Da kann man sich doch direkt in ferne Länder träumen – herrlich!

Danke, also, Hamburg. Für jeden verdammten Tropfen. Aber nur für den Fall, dass du es noch nicht gemerkt hast, Stadt meiner Geburt, Heimat, light of my life … es ist Mai. Maihai. Nicht mehr April. Kannst also allmählich mal, hm … aufhören?

Solange Hamburg aber so pubertär sein will und nicht auf mich hört, das dumme Ding, stemple ich halt Schirme für alle. Nehmt euch gern einen mit, es sind genug da!

stempelschirme_fuer_alle

Ich habe inzwischen wirklich ein großes Faible für mehrteilige Stempel entwickelt – da sind die Einzelteile. Entweder sind sie nicht ganz präzise, oder ich treffe oft nicht genau, aber ich befinde kleine Ungenauigkeiten einfach als „noch schöner, weil eindeutig handgemacht (oder aus China)“.

stempelschirme_mehrteilig

Ich hoffe, ihr habt gutes Wetter oder trotzdem gute Laune oder zumindest einen Schirm und trockene Füße – kommt gut ins Wochenende! Wir bekommen sehr lieben Besuch und freuen uns schon wie verrückt, hurra!

(Drum auch zum Freutag.)

Ein Erpel namens Jesus

03 Mittwoch Mai 2017

Posted by klippspringer in Gemischtes, karten, Stempel

≈ 21 Kommentare

Schlagwörter

diy, ente, erpel, gestempelt, karte, stempel, stempelschnitzen, tier

Tief, tief im Herzen der geheimnisvollen Stadt Hamburg, dort, wo sich Standesbeamte und Elterngeldgewährer einen schönen Feierabend wünschen, inmitten der tiefen, weiten Schluchten des berühmten Grindelhochhausgebirges, wo schon ungezählte hoffnungsvolle Anträge ihren Sachbearbeiter fanden und manch einer auch ein unrühmliches Ende … dort haben das Kind und ich uns gestern hingewagt, um Paternoster zu fahren (und meinen neuen Reisepass abzuholen, aber das war nun wirklich das Unwichtigste an der ganzen Sache).
Hinein und hinaus ohne Unterlass und mit Gebrüll, bis ganz nach oben, wo der Paternoster sein Ziel ins Gegenteil verkehrt, nicht mehr nach oben strebt, sondern nach unten rast; dort, wo der kühne Reisende an den von Tausenden Reisenden vor ihm hinterlassenen Kaugummis vorbeirumpelt … dort, wo man overtravelt. (Ist aber total harmless.)

paternoster_dachgerumpel
paternoster_overgetravelt
paternoster_zwischengeschoss

Und dort in eben jenem sagenumwobenen Grindelgebirge, inmitten der heulenden Schluchtenwinde, ganz hoch oben am fast höchsten Punkt, da schauten wir hinunter. Und erblickten einen wundersamen geheimen See.

entdeckung.jpg

Sofort sattelten wir die Pferde. Ehrensache! Ritten den Paternoster nach unten, nur unterbrochen von tausendundeinem johlenden Hinaus- und wieder Hineinspringen, also quasi auf fast allerdirektestem Wege.

Und dort, am verwunschensten aller verwunschenen Seen des gesamten Grindelgebirges …

erpel_jesus1.jpg

… dort schauten wir das blaugrün schimmernde Antlitz …

erpel_jesus2

… eines wasserwandelnden Erpels namens Jesus.

erpel_jesus3.jpg

Da hat das Kind aber gestaunt!

Ich habe Jesus natürlich am Abend sofort, obwohl man sich ja gar kein Bild machen soll und so, verstempelschnitzt.

Scan_Pic0015.jpg

Wollte ja schon ewig und drei Tage mal, also quasi seit damals im Garten Eden, eine Ente machen. Nähen. Filzen. Stempeln. Irgendwas. Warum hab ich das noch nie getan? Man WEISS es einfach nicht. Vor allem Filzenten will ich endlichendlich mal machen.

erpel_stempel_detail(Ist kein mehrententeiliger Stempel, sondern mit Buntstift ausgemalt.)

Und nun auf zu neuen Abenteuern – ich jage jetzt schurkische Satzbanditen im Dickicht des Manuskriptwaldes, rücke unbotmäßigen Wortlagerern die vier Buchstaben zurecht und wedle derart verwegen mit meinem scharf geschliffenen Rotstift, dass die jungfräulichen Seiten zu Hunderten erröten! So!

Und ihr so? Dem schnöden Alltag keine Chance, ersäuft ihn in Geschichten!

Frohe Ostern!

16 Sonntag Apr 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

gestempelt, kohlmeisen, ostern

Euch allen frohe Ostern, hoffentlich mit Sonne und gutem Essen und geliebten Homo sapiens und anderen euch am Herzen liegenden Vertretern der Tierwelt.

Hier gibts heute keine Osterhasen, sondern Ostermeisen. „Wie Meisen manchmal in den Büschen hängen – wie lauter kleine blaue Ostereier!“, sagte meine Schwester neulich. Und tatsächlich, da ist was dran.

ostermeisen

(Das Finale des Osterkalenders kommt heute Abend, wir müssen rennen. 😉 )

Unter anderem Eichhörnchen

04 Dienstag Apr 2017

Posted by klippspringer in Stempel

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

eichhörnchen, gestempelt, stempelschnitzen

Stempelschnitzgewusel – letzte Korrekturen, Stempel-auf-Klebefolie (für die Stempelrückseite), Stempelfestkleberei … da habe ich einige Stempel für eine Freundin verschickfertig gemacht, so last-minute-mäßig, klar, anders funktioniert so was ja nicht.

stempel_schnitzen

Ich mag diese unsortierten Schmier-und-Probier-Zettel ja immer ganz besonders.

stempelsammlung_testzettel

Und dicke Eichhörnchen. Die mag ich auch sehr. Der Bauch ist okay, aber der Brustkorb ein bisschen zu weit. Ich konnte mich trotzdem nur schwer trennen, weil ich es so nett finde. Besonders in Grün. Zweifarbige Stempel mache ich bestimmt noch viel mehr (der Farbstempel geht auch ziemlich schnell, braucht ja keine Details).
Damit er die Farbe besser hält, ritze ich ganz zarte Linien mit dem Schnitzmesser rein, als würde ich die Oberfläche schraffieren, funktioniert prima.stempel_eichhoernchen_detail

Eine schöne Woche euch!

(Die Hörnchen und anderen Viecher hopsen derweil beim Creadienstag vorbei.)

Der Kelpie von Loch Viech

28 Dienstag Mär 2017

Posted by klippspringer in Stempel, Unheimliches

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

each uisge, gestempelt, kelpie, stempelschnitzen, wasserpferd

In Schottland und Irland haust so allerlei Koboldiges und Geisterhaftes in allen Ecken und Winkeln, in Pflanzen, Stein und Gewässern. Als Kind habe ich nicht nur die klassischen Sagen verschlungen, sondern auch alle anderen Volkssagen, die ich in die Finger bekommen habe. Einige der Geschöpfe aus diesen Geschichten haben mich nie wieder losgelassen – im Fall des Kelpies, der zu den Each Uisge zählt, den Wassergeistern oder Wasserpferden, entspricht es sozusagen ganz und gar seiner Natur.

stempel_wasserpferd_skizzenbuch_detail

Der Kelpie (manche sagen auch „das Kelpie“, was mir aber nicht gefällt) lauert in den meisten Geschichten in Bächen und Flüssen, in einigen auch in den tiefen „Lochs“ Schottlands, den nahezu bodenlosen, kalten Seen. In manchen Geschichten bietet er einem verzagten Wanderer an, ihn über einen reißenden Strom zu tragen, wenn weit und breit keine Brücke zu sehen ist. In anderen erscheint er als wunderschönes Pferd am Ufer eines Gewässers und weckt in Menschen, die ihn sehen, das unwiderstehliche Bedürfnis, auf seinen Rücken zu steigen.

Und richtig: Das sollte man mal schön bleiben lassen.

stempel_wasserpferd_detail

Die Haut des Kelpies ist kalt wie ein Fisch und schleimig wie verwesende Algen. Wer auf seinem Rücken sitzt, kommt aus eigener Kraft nicht wieder hinunter.

stempel_wasserpferd_skizzen

Und dann geht er zurück ins Wasser und ertränkt seinen unvorsichtigen Reiter, ehe er ihn auffrisst. So heißt es jedenfalls. Man kann nur hoffen, dass sich die meisten Kelpies an diese Reihenfolge halten. Ist schon scheußlich genug.

stempel_wasserpferd_skizzenbuchstempel_wasserpferd_weiß_auf-schwarz

Wer es schafft, dem Kelpie eine Trense anzulegen, gewinnt in ihm übrigens angeblich ein treues Reittier. Aber ganz ehrlich – bei einem Geschöpf, dessen Zähne dazu geeignet sind, einen Menschen zu verspeisen, würde ich Trense und Beine in die Hand nehmen und rennen, statt mich an derlei Unsinn zu versuchen. Zumal ich kein kaltes, schleimiges Reittier haben möchte, mag es auch so treu sein, wie es will.

Trotzdem, dennoch und wie dem auch sei – der Kelpie hat mich, ein leises Schaudern im Genick, durch meine Kindheit begleitet und bis ins Erwachsenenalter, und ab jetzt begleitet er mich auch in meiner immer volleren Stempelschublade. Ich kann nur hoffen, dass er dort niemanden reinlockt, da ist kein Platz für Knochen, nicht mal für ganz säuberlich abgenagte.

Spukt beim Creadienstag vorbei. Nicht auf seinen Rücken klettern, bitte, denkt an meine arme Schublade.

← Ältere Beiträge

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 137 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …