• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: gezeichnet

Monatsauslese November (Eichhörnchen)

01 Sonntag Nov 2020

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Instagram

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

eichhörnchen, gezeichnet, OneCritterADay, zeichnen

Ich fühle mich im dreidimensionalen Raum sehr sicher, die Proportionen erschließen sich mir leicht, nur selten verzerrt sich da etwas unter meinen Händen und wird anders, als ich es haben will. Im Zweidimensionalen bin ich weniger sicher – ich kann für den Hausgebrauch ausreichend gut zeichnen, aber es ist immer ein bisschen frustrierend, weil zwischen dem, was in meinem Kopf ist, und dem, was auf dem Papier entsteht, eine schmerzliche Lücke klafft. Ich denke in drei Dimensionen, und die Übersetzung, wenn man so will, gelingt mir meist weniger gut, als ich es mir wünsche.

Beim Stempeln macht mir das lustigerweise wenig Probleme. Die Stilisierung funktioniert, die notwendige Entscheidung für klare Linien, entweder schwarz oder weiß, hilft mir sehr. Aber immer, wenn ich zum Stift greife, klafft da diese Lücke zwischen dem, was ich will, und dem, was ich kann.

In letzter Zeit ist das für mich immer schmerzlicher geworden, immer stärker zu einer spürbaren Grenze, weil mir viele Projekte vorschweben, die mehr verlangen als das, was ich derzeit kann. Und wenn ich mich daran versuche, kostet es viel Zeit und Mühe, weil die Routine fehlt.
Deshalb habe ich beschlossen, mir diese Routine zu erwerben. Und zwar zackig, weil ich kein besonders geduldiger Mensch bin, was Lernkurven betrifft. Weil es leicht ist, etwas anzufangen, und ebenso leicht, bei der ersten kleinen Frustration hinzuwerfen, was man angefangen hat, und etwas Neues anzufangen, bei dem die Idee noch nicht von den Mängeln der konkreten Ausführung befleckt ist, gehe ich einen sehr sturen Weg – jeden Tag zeichnen. Und zwar jeden Tag dasselbe, immer einen Monat lang.

Diesen angebrochenen und den kommenden Monat sind es Eichhörnchen. Ende November suche ich mir ein neues Thema. Vermutlich wieder irgendwelche Tiere, aber ich nehme an, ich werde auch mal einen Monat lang Steine zeichnen oder Holz.
Wichtig an diesem Projekt ist für mich, dass ich zeichne. Wie ich zeichne, ist nicht zentral. Gut möglich, dass ich auch mal nur schnell was hinkritzeln werde oder mal sage, fünf Minuten, mehr nicht, und mir dazu einen Wecker stelle … die Hauptsache ist, dass ich mir Papier und Block zur Hand nehme und anfange. Ich glaube, der Trick ist, die Hemmschwelle des Anfangens so niedrig zu setzen wie möglich. Wenn man erst einmal angefangen hat, muss man nur noch weitermachen, bis man fertig ist.

Die Ergebnisse des jeweiligen Monats zeige ich dann immer auf dem Blog, wer es vorher sehen mochte, kann es sich auf Instagram anschauen (momentan täglich – ich hab noch nicht viel Erfahrung mit Instagram und weiß nicht, ob tägliche Posts meine armen Follower nerven oder nicht, mal sehen, was sich da so ergibt):

https://www.instagram.com/klippspringer_hh/

Ich freue mich natürlich sehr, euch auch dort zu begrüßen.

Bei so viel Eichhörnchen bleibt es nicht aus, dass mir auch dreidimensionale Eichhörnchen passieren, hier eins aus … na, wer errät es?

Ein großes, bewegliches Filzeichhörnchen möchte ich auch noch machen, ich wünsche mir schon sehr lange eins.

Euch noch einen schönen Sonntag – vielleicht mit der einen oder anderen Begegnung mit echten Eichhörnchen?

Eichkätzchen an der Wand

27 Dienstag Okt 2020

Posted by klippspringer in Gezeichnetes

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

bilderrahmen, eichhörnchen, gezeichnet, OneCritterADay, tierbilder

Bei meinem Instagram-Eichhörnchenprojekt staune ich schon jetzt, wie erstaunlich wenig ich sonst beim Eichhörnchenzeichnen hingesehen habe, und ich frage mich, was ich sonst noch so alles „entdecken“ werde. Kennt ihr das, dass sich etwas völlig ändert, sobald man mal richtig bewusst hinschaut?

Der Skizzenblock ist erst den zweiten Tag in Benutzung, und schon hab ich ihn ungefähr viermal gesucht. Darum hat er jetzt einen festen Platz bekommen. Ich hab einen Bilderrahmen entdeckt, der verblüffend fastgenau die richtige Größe hat, einen Magneten und ein bisschen Maskingtape genommen und in ganz ungeheuer wahnsinnig kunstvoller und aufwendiger Handarbeit …

… einen Magneten hinters Glas gepömpelt.

Hahaha, geklappt! Der Magnet allein würde nicht halten, aber der untere Rand des Skizzenblocks steht auf dem kleinen Vorsprung des Holzrahmens, und oben hält der Magnet die Spirale.
Jetzt muss ich nur noch einen guten Platz an der Wand suchen, und tadaaa! (Und ein schönes Hintergrundbild brauche ich auch noch. Damit der Rahmen nicht allzu doof aussieht, wenn der Block natürlich trotzdem mal wieder sonstwo rumfliegt.)

Verlinkt beim Creadienstag.

Familiensonntag mit T-Rex

13 Sonntag Sept 2015

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Sonntag, Unsinn

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

gezeichnet, kind, spielzeug

Hier herrschen Frieden und eitel Sonnenschein – Mann und Kind sitzen im Kinderzimmer, das unverkennbare, leicht klirrende Lego-Wühlgeräusch untermalt die ansonsten ausgesprochen beschauliche Ruhe, und alle sind hochzufrieden. Die beiden beim Bauen, ich beim Tippen, der Hund beim Zerlegen eines Balls (er grunzt und schielt, ist also vor lauter Glück regelrecht in Trance), die Katzen liegen aneinandergekuschelt auf dem Schaffell und schnurrschnarchen leise im Wechsel.

Allerdings handelt es sich beim Legobauen um eine Ersatzbeschäftigung. Muss man ganz klar sagen. Denn noch vor etwas über einer halben Stunde fanden im Kinderzimmer epische Dramen statt – die Nahtoderfahrung eines Autos durch einen T-Rex-Angriff nämlich. Und die Nahtoderfahrung einer Packung Ziegenkäse durch die Entfernung aus dem Kühlschrank.klein_ziegenkaese

Ich habe dann zum kopfschüttelnden Unmut des Kindes die Erlaubnis, Dinge aus der Küche (mit Ausnahme scharfer Messer) nach Gutdünken zum Spielen zu benutzen, kurzerhand widerrufen. Eingeschränkt. Ein Küchen-Embargo. Deshalb darf ich jetzt auch nicht mitbauen, bin unten durch. 😀

Und bei euch so? Was tut ihr sonntags? Rettet auch ihr Ziegenkäse und betätigt euch kurz nach dem Frühstück schon handelspolitisch? Ich hoffe jedenfalls, was immer ihr tut, ihr habt es schön!

Arschbremse

01 Dienstag Sept 2015

Posted by klippspringer in Gezeichnetes, Unsinn

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

gezeichnet, hund, kind

Es gibt Aktivitäten, bei denen es sich lohnt, vorher ein paar Kleinigkeiten zu überprüfen. Beispielsweise sollte man vor einer längeren Radtour überprüfen, ob Reifen und Bremsen in Schuss sind und man das Werkzeug eingepackt hat. Bevor man ein Haus kauft, sollte man schauen, ob es schimmelfrei ist. Und vor dem Zeitalter der Digitalkameras war es ungeheuer wichtig, vor dem Fotografieren nachzuschauen, ob ein Film eingelegt ist.

Neulich im Wald, an einem verregneten Wochenende, habe ich herausgefunden: Bevor man sich mit dem Kind auf eine Seilbahn schwingt, sollte man unbedingt schauen, ob in den letzten zwölf bis achtzehn Jahren mal jemand die Freundlichkeit hatte, das Drahtseil nachzuspannen.
Hab ich nicht. Hat aber auch was Gutes – dafür habe ich gelernt, dass einem der Schlamm IN der Hose bis weit übers Knie spritzt, wenn man so ne volle Arschbremse in einer Pfütze hinlegt, hätte ich vorher nicht gedacht. Und danach waren wir derart nass, dass wir gar nicht mehr aufpassen mussten, nicht in Pfützen zu fallen.

Reminiszenz an einen wunderbaren Waldmorgen mit nasser Hose.

arschbremse2

Und später Gast beim Creadienstag. 😉

Zwei Einhörner

28 Dienstag Jan 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gezeichnetes

≈ 24 Kommentare

Schlagwörter

einhorn, gefilzt, gezeichnet, tier

Zeichnen. Das ist so eine Sache. Ich habe mit neunzehn entschieden, mich aufs Schreiben zu konzentrieren statt aufs Zeichnen, weil die Zweidimensionalität sich mir zwar nicht gänzlich verweigert, sich aber schrecklich sperrt. Worte fließen, Zeichnen ist immer eine Qual; ich habe Bilder vor Augen, aber sie wollen nie ganz so lebendig aufs Papier, wie sie mir vor Augen stehen, und ich werde furchtbar wütend. Es wäre sehr viel Arbeit gewesen, um wenigstens einigermaßen zu sein, wirklich gut wäre ich nie geworden. Darum zeichne ich seit fünfzehn Jahren nur noch, um Ideen zu skizzieren. Und kleine Szenen, Kleinkram.

Manchmal betrübt mich das. Wenn ich beispielsweise eine Idee für eine Geschichte habe, die ich so gern schreiben UND zeichnen würde.

Amy_und_Einhorn

(Das arme Einhorn könnte aufgrund anatomischer Verwachsungen der Hinterhand nicht laufen. Das ist korrigierbar. Aber übers Skizzenstadium hinaus komme ich eben nicht.)

Zum Trost habe ich mir dann eben ein Einhorn gefilzt. Weil ich dabei so kichern musste, ist es sehr … sehr. Sehr. Also, sehr. Sehr einhornig geworden. Eine Reminiszenz eher an die Glücksbärchis als an das letzte Einhorn, das ich als Kind sehr geliebt habe – noch mehr allerdings den Flammenstier.

einhorn4 einhorn5

einhorn3

Nur habe ich im Eifer des Gefechts die Hufe vergessen. Entschuldige bitte, liebes Einhorn, die werden nachgeliefert!

einhorn1

Ehrlich!

Das Einhorn galoppiert zum Creadienstag und zu Ninotschka, wo sich heute Helden versammeln. Bei Ninas Upcyling-Dienstag bekommt es keine Box, es sei denn, man betrachtet es als Schaf-Upcycling, aber ich empfehle den Besuch dort dennoch wärmstens.

Welche Geschichten, Geschöpfe und Figuren habt ihr als Kinder geliebt? Und denkt ihr hin und wieder noch an sie? Ich habe manchmal das Gefühl, sie verlassen uns nie ganz. Ein Echo in den Gedanken, ein Flüstern beim Einschlafen. Die schönen wie die schrecklichen. Ich glaube, ich filze bald mal eins der Monster, die meine Kindheit begleitet haben – ich bin gespannt, ob auch dann so willig die Form aus meinem Kopf durch die Hände auf die Wolle übergeht … oder ob sich das ehemalige Schäfchen sträubt, ein Ungeheuer zu werden.

Euch allen eine schöne Woche – alptraumlos, von Regenbogenfunken bestäubt. 😉

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …