• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: kaninchenrennen

Das Kaninchenrennen: Boris Koch auf Blogtour

02 Sonntag Nov 2014

Posted by klippspringer in Anleitungen, Bücher, Genähtes, Spielzeug

≈ 11 Kommentare

Schlagwörter

anleitung, boris koch, buch, Genäht, kaninchen, kaninchenrennen, roman, tier

logo2

Die mehrtägige Blogtour zu „Das Kaninchenrennen“, dem jüngst bei Heyne fliegt erschienenen Roman des Berliner Autors Boris Koch, neigt sich dem Ende. Nach fleißigem Gehoppel (die Tourdaten entnimmt der geneigte Leser in aller Detailgenauigkeit hier (klick und hopp)) kommen die rasenden Hasen, die ja zoologisch gar keine sind, hier bei mir ins Ziel. Eine große Ehre – ich weiß gar nicht, wohin mit mir.

bb1 kaninchen_im_boot

Weil ich ja immer alle seelischen Hüpferungen damit ausgleiche, dass ich irgendein Viech mache, kann ich meiner Aufregung nicht anders Ausdruck verleihen als durch die Massenproduktion von Kaninchen. Eigentlich sollten es Filzkaninchen samt Anleitung sein, aber dann dachte ich mir, Moment – viel besser reproduzierbar wäre doch ein genähtes Kaninchen. Also habe ich diese Gesellen hier

IMG_3592

in Stoff umgesetzt.
Macht bisschen süchtig, drum sind es so viele geworden. 😉

bb_alle

Dies ist nicht nur das Finale einer Blogtour, sondern auch der Startschuss eines Gewinnspiels. Gewinnen könnt ihr neben einem der von mir genähten Kaninchen auch ein handsigniertes Exemplar des Buchs, das bei uns im Hause zu einer derartigen Kaninchenschwemme geführt hat (oder eins der Bücherpakete, wenn ihr nur fast, aber nicht ganz „als Erster“ durchs Ziel geht). In diesem Buch gibt es nicht nur ein phantastisches Daumenkino – rechts unten hetzt ein rasendes Kaninchen über die Seiten -, es ist auch ein richtig spannendes und ziemlich schräges Kinderbuch (und Maikebuch! Ich bin dagegen, dass Kinder immer alles bekommen, was ich haben will, Süßigkeiten, Viecher und tolle Bücher). Im fröhlichen Vorwärtsstürmen werden wie im Flug einige ganz schöne Brocken mitgenommen – verlorene Freundschaften, der Schatten eines verstorbenen Vaters, die seltsamen, seit Jahrhunderten gewachsenen Traditionen eines eigenartigen Städtchens, in dem jedes Jahr die zehnjährigen Kinder in einem großen Rennen mitsamt ihren Kaninchen gegeneinander antreten. Oder vielmehr: die Kaninchen mitsamt den Kindern. Tim, neben den Kaninchen die Hauptfigur des Romans, lässt aber immer nur kurz die Löffel hängen, dann kommt ihm schon eine neue Idee. „Das Kaninchenrennen“ ist eine fröhliche, bunte, wilde Geschichte, die rundum gute Laune macht. Meine persönlichen Lieblingsszenen spielen in einer herrlich vollgestopften Werkstatt in den Schauerwerken – im fiktiven Städtchen Niederrhode, das vor vierhundert Jahren von einem Kaninchen gerettet wurde, werden nämlich all die Gestalten hergestellt, die uns dann später in Geisterbahnen zu Tode erschrecken, und von Niederrhode aus in alle Welt exportiert.

Kleines Kaninchenrennen zum Finale:

Die Teilnahmebedingungen und vor allem die Gewinnspielfrage findet ihr am Ende dieses Posts – wer die bisherigen Beiträge zur Blogtour liest, müsste sie beantworten können, auch ohne das Buch (das man ja immerhin gewinnen will, also vermutlich noch nicht hat) gelesen zu haben. Bei mir gibt es zur Frage keine weiteren Informationen, nur zum Gewinn – wer nämlich gewinnt, kann sich eins meiner Kaninchen aussuchen. Ins Rennen gehen:

bb_blanko

Blankokaninchen. Niemand erwartet, dass Blankokaninchen gewinnt. In meinem Herzen hat dieser erste Prototyp des Schnitts, der endlich tat, was er sollte, aber einen ganz warmen Stall. Vielleicht bekommt Blankokaninchen eines Tages sogar seinen eigenen Schwanz? Kleiner Tipp fürs Selbernähen: Aus schlichter weißer Baumwolle genähte Kaninchen lassen sich hervorragend von Kindern selbst bemalen. Unser Kleiner hat sämtliche sieben Protoninchen eigenhändig getupft, gefleckt und gestreift – Kinderseligkeit und wunderbare kleine Geschenke für Omas, Tanten und Kindergärtner. Oder zum selbstbehalten natürlich.

bb_retro

Retrokaninchen. Retrokaninchen hat Knopfaugen und Punkte. Punkte! Was soll da noch schiefgehen? Außerdem hat es den wuschligsten Schwanz von allen, nämlich einen aus Füllwatte. Alle für Retrokaninchen verwendeten Materialien (sogar das Garn!) stammen noch aus dem Fundus meiner Oma, die Schneiderin war.
(Unsere Fensterbank ist übrigens nicht schmutzig, sondern auch retro.)

bb_pelzig

Wuschelkaninchen. Wuschelkaninchen ist eindeutig das haarigste von allen. Schlecht für den Luftwiderstand beim Rennen, gut für die Moral! Augen und Nase sind aufgestickt. Ein bisschen dicker und gemütlicher als die anderen und furchtbar lieb. Allerdings finde ich, dass es sich nicht ganz so plüschig anfasst, wie es aussieht.

bb_teddyfell

Teddykaninchen. Teddykaninchen ist aus hochwertigem Ministoff genäht, der sonst meist kleinen Teddys vorbehalten ist. Es wirkt ein bisschen hochnäsig, aber sobald man das samtige Fell berührt, weiß man: In Wirklichkeit ist es nur ein bisschen vornehm, aber sehr lieb! Mit Stoffmalfarbe sind leichte Akzente aufgetupft. Die Siamkatze meiner kleinen Truppe – ein Edelkaninchen.

bb_gross

Riesenkaninchen. Riesenkaninchen ist aus Frottee genäht und im Gegensatz zu den anderen, die eher Spieltiere oder Deko sind, fast schon ein richtiges Kuscheltier. Er geht als Favorit ins Rennen, weil ich ihn am wunderbarsten finde, und wenn der Sieger keinen anderen Favoriten benennt, dann ist Riesenkaninchen Teil des Hauptgewinns. Hier ein Größenvergleich:

bb_zwei

Das kleine Fleece-Kaninchen, bei dem ich ein Baumwollfutter innen eingenäht habe, weil der Stoff allein zu dehnbar ist, geht leider nicht mit ins Rennen – es ist sofort nach seiner Geburt von unserem Kleinen adoptiert worden und schläft mit im Bett, da ist nix zu machen.

Wer kein Kaninchen gewinnt, kann sich, hurra, selbst eins nähen (ich bin ja immer für den Jeder-gewinnt-Ausgang eines Rennens) – einfach die Anleitung und die Schnittmusterbögen (der Schnitt beinhaltet das große und das kleine Kaninchen) runterladen:

anleitung_blackbeard-1

schnitt_blackbeard

(Vielen Dank an Anja für die Umwandlung des Schnittmusters in ein pdf!)

So. Und jetzt endlich zum Gewinnspiel. In den bisherigen Beiträgen findet ihr alle Hinweise, die ihr zum Auflösen der Frage braucht, und es ist noch eine gute Woche Zeit.

DAS GEWINNSPIEL

In Boris Kochs „Das Kaninchenrennen“ sind die Außenseiter Tim, Lissy und Pascal zu richtig guten Freunden geworden. Sie sind durch dick und dünn gegangen und haben zusammen mit ihren Kaninchen hart gekämpft. Wie heißen die Kaninchen der drei Freunde? Ordnet das jeweilige Kaninchen dem richtigen Besitzer zu!

Teilnahmebedingungen:

  1. Veranstalter des Gewinnspiels ist der Heyne Verlag der  Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München.
  1. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnahme und Gewinnchancen sind nicht vom Erwerb eines Buches oder anderer Produkte abhängig. Mitarbeiter des Veranstalters sowie deren Verwandte sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  1. Das Gewinnspiel beginnt am 2.11.2014 und endet am 10.11.2014 um 12:00 Uhr.
  1. Unter allen Teilnehmern, die die Gewinnspielfrage richtig beantwortet und die Lösung bis zum Ende des Gewinnspiels an online@heyne.de geschickt haben, entscheidet das Los. Derjenige, der als erstes aus dem Lostopf gezogen wird, erhält den Hauptgewinn (ein handsigniertes Exemplar von Boris Kochs „Das Kaninchenrennen“, ein Exemplar von Boris Kochs „Vier Beutel Asche“, ein Nähkaninchen). Weitere vier Gewinner erhalten je ein Buchpaket (ein handsigniertes Exemplar von Boris Kochs „Das Kaninchenrennen“, ein Exemplar von Boris Kochs „Vier Beutel Asche“). Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  1. Die Gewinner werden vom Heyne Verlag per E-Mail benachrichtigt. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt außerdem am 10. November auf den an der Blogtour teilnehmenden Blogs.

buch_abschluss

Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Erfolg (sagt man ja so, oder? Obwohl es gar nicht geht. Hm. Ich wünsche also allen Teilnehmenden viel Vergnügen!) und euch allen eine wunderschöne Woche!
Wer ein Kaninchen näht: Ich freue mich riesig, wenn ihr euren persönlichen Rasehasen hier in den Kommentaren verlinkt!

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 136 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …