• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: maulwurf

Maulwurf

21 Dienstag Okt 2014

Posted by klippspringer in Filzviecher, Gedachtes, Gemischtes

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

gefilzt, maulwurf, tier, totem

Seit ich im Dezember letzten Jahres die Tiere für den Totemkalender gemacht habe, wollte ich die verbliebenen Kerlchen eigentlich immer mal in den virtuellen Laden rüberschubsen. Aber irgendwie habe ich es noch nicht über mich gebracht, und außerdem sollen sie doch jeder mit einer kleinen Schriftrolle und einem hübschen Leinensäckchen reisen, und die müsste ich ja auch erst mal machen. Also wohnten sie weiter bei mir, manchmal in der Tiefkühltruhe (da sind sie nicht nur sicher vor Motten, Wolle mag es auch gern kalt – meine fertigen Tiere und die Wollvorräte rotieren in fröhlichen, gleichmäßigen Zyklen von Schrank oder Regal an den künstlichen Nordpol und wieder zurück in die Wärme), manchmal auf meinem Schreibtisch, wo ich mich an der bunten Bande freue.

alle

Schon ’n büschen arg weihnachtlich, wa? Verzeihung!

Jedenfalls dachte ich oft, Mensch, du faule Nuss und du klammerndes Weib, fort mit ihnen in die Welt, und habe sie dann doch wieder eingepackt und mich darüber gefreut, dass sie noch da sind. Nie aber so sehr wie heute. Mir ist ein eigentlich innerhalb der Frist nicht zu bewältigender Berg Arbeit auf den Kopf gefallen (hab wohl zu laut HIER geschrien, also selberdieschuld …), und als ich ächzend vor dem schieren Ausmaß saß und mir Verzweiflung in die Knochen kroch, da erklang eine zarte Stimme in mir:

Ich fang jetzt einfach mal an.

Es dauerte eine Weile, bis ich drauf kam, woher ich diese Stimme kannte. Es war der Totem-Maulwurf, der mich da anzirpte, mir mit seinen fast blinden Augen freundlich zuzwinkerte und behauptete, das würde ich schon schaffen. „Ja“, sagte ich, „DU hast leicht reden, DU siehst ja nicht, wie hoch der Berg ist!“ Aber nach ein bisschen Hin und Her hat er mich überzeugt. Und jetzt sitzt er hier auf meinem Schreibtisch, und immer, wenn mir der Mut sinkt und ich mich weinend zusammenrollen will, dann schaue ich ihn an und arbeite ganz einfach weiter. Schöne Gesellschaft ist das! Wunderbar, dass er noch da ist! Und hier bleibt er auch – vielleicht schaffe ich es doch noch irgendwann, seine Kollegen herzugeben, aber der Maulwurf bleibt bei mir. Fürs nächste Mal, wenn mein Appetit größer war als mein Magen und ich seine Hilfe brauche, um einfach mal anzufangen und weiterzumachen, bis ich fertig bin.

maulwurf_adventstotem

Da isser, der liebe kleine Kerl.

Habt ihr auch was, das dringend erledigt werden muss? Dann druff! Ich rufe hiermit offiziell eine prokrastinationsfreie Woche aus. Bei mir sind es sogar zwei. Ich fang jetzt (nach meiner kurzen Mittagspause) einfach mal an!

Der Maulwurf streckt sein spätes Näschen noch beim Creadienstag rein, wo auch alle fleißig sind.

Advent-ABC: Maulwurf

13 Freitag Dez 2013

Posted by klippspringer in Filzviecher, Totemkalender

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

advent, gefilzt, maulwurf, tier, totem, viecher

z_eidechsenreihe

Mal schauen – ich schicke ihn mal noch ein paar Stunden zum Wühlen, den Kleinen, und bitte ihn, am frühen, am allerfrühesten Morgen mal die Nase oben rauszustrecken und zu schauen, ob es geklappt hat mit der automatischen Veröffentlichung, während ich hoffentlich noch friedlich schlafe. Auf dass auch die frühesten Vögel schon was hinter dem Türchen zum 13. Dezember finden. Guten Morgen!

(Und nein, es hat nicht geklappt – neuer Versuch morgen. 😉 )
regal_maulwurf_adventstotems

In nicht so arg kamerafreundlichem Schwarz, aber dafür höchst unternehmungslustig.

maulwurf_adventstotem

Maulwurf

Eine Wiese voller Maulwurfshügel – ein Anblick, der nicht jeden erfreut und der die Vorstellung weckt, man habe es mit einer ganzen Armee von Maulwürfen zu tun. Im Normalfall ist es jedoch nur einer – der Europäische Maulwurf ist ein Einzelgänger. Und ein Winzling: Ein ausgewachsener Maulwurf passt bequem in eine Menschenhand. Jeder seiner eigenen vielen Erdhügel ist für ihn ein kleiner Berg.

Wie schafft so ein kleiner Kerl es nur, ein derart ausgedehntes Gangsystem unter der Erde einzurichten und so viel Erde zu bewegen? Die Antwort ist schlicht: Er tut es einfach. Er fängt an und hört nicht auf, ehe er fertig ist mit dem, was er vorhat. Und so erledigt ein winzigkleines Tier ganz allein eine Mammutaufgabe, vor der es eigentlich erschrocken zurückscheuen müsste, weil es unmöglich erscheint, sie zu bewältigen. Der Maulwurf steht für die Sturheit, mit der man einen Weg beginnt und ihn bis zum Ende geht, ohne sich ablenken zu lassen, auch wenn es zwischendurch furchtbar harte Arbeit ist. Der Maulwurf steht für die Kraft des Willens, der – in seine Größenrelationen übersetzt, versteht sich – im wahrsten Sinne Berge versetzt. Er lässt sich nicht einschüchtern, ganz gleich, wie groß die Aufgabe auch sein mag – er weiß ja: Ist man erst dran, wird sie stetig kleiner.

Der Maulwurf sagt: Ich fang jetzt einfach mal an.

z_eidechsenreihe

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …