• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: musik

Miss Sophies Adventskalender 2018 #4

04 Dienstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

advent, adventskalender, bordürenstempel, Miss Sophie, musik, pilze, stempel

4

Ich habe auf dem Flohmarkt eine wahre Unzahl kleiner Klötze gekauft – so um die fünfzig Stück, alle anderthalb Zentimeter breit. Ich habe den Ehrgeiz, sie allesamt in kleine Bordürenstempel zu verwandeln! ALLE!!

pilze_borduere_stempel

Die Pilze allerdings sind dafür ein bisschen zu groß geraten. Nicht viel, aber ein bisschen. Müssen also ohne Klötzchen bleiben.

pilze_skizzenbuch

Noch einigermaßen herbstlich. Dabei wird mir allmählich doch ernstlich winterlich, sogar ein bisschen weihnachtlich zumute.
Ich mag Weihnachten ja schrecklich gern. So richtig doll schrecklich gern. Auch die Vorweihnachtszeit. Und sogar ein bisschen die Zeit nach Neujahr, wenn es wirklich kalt wird und man in langen, dunklen Tagen auf die Rückkehr des Lichts und der Wärme und den Frühling wartet. So sehr ich die Wärme und die Sonne liebe und manchmal auf die Kälte fluche – ich bin froh über spürbar wechselnde Jahreszeiten; ich mag die Abwechslung und all die kleinen und großen Veränderungen, die damit einhergehen. Kalte Füße zum Beispiel. Hat man im Sommer ja eher selten, im Winter dauernd. Wird einem nicht so schnell langweilig. Find ich jut.

pilzpostkarte_stempel_miss-sophie

Miss Sophie hingegen ist eher mittelbegeistert. Friert. Überlegt, in meinem heißen Tee zu baden (jedenfalls ist sie beim Fotografieren fast hineingefallen, war höllisch knapp). Erklärte mir neulich glatt, ich hätte sie falsch gefilzt, sie hätte ja einen Rattenschwanz. Und deshalb würde sie auch so schrecklich frieren! Wenn sie Haare am Schwanz hätte …
Meine Erklärung, dass es bei einem Filztier völlig irrelevant sei, wurde eher ungnädig aufgenommen. Rosa Schwänze frieren, weiße Schwänze sind kuschlig warm, davon ist sie fest überzeugt.

Musikalisch ist mir heute nach Schwedenurlaub mit Palmen.


Ich glaube nicht, dass ich von irgendeiner anderen Band so viele Texte auswendig kenne. Auch das „Farin Urlaub Racing Team“ mag ich sehr.

Ich wünschte manchmal, Farin Urlaub würde mehr zur Flüchtlingsthematik sagen. Dann wieder bin ich froh, dass er es nicht tut, denn im Grunde ist es ja ganz einfach – den Umständen, unter denen viele Menschen leben müssen, würden auch wir ganz sicher entfliehen wollen, mit aller Macht. Wie oft soll man das wiederholen? Noch wahrer wird es davon auch nicht, und wer es beim ersten Mal nicht begreift, der begreift es vermutlich auch beim zweiten Mal nicht. Und eine menschliche Gebetsmühle zu sein ist definitiv kein Punkrock mehr.

Wer gerade eine halbe Stunde Urlaub braucht: Hier ist sie.

(Mir kam übrigens heute zu Ohren, dass mein Blog nach seiner Wiederbelebung nicht jeden kommentieren lässt. Falls das bei Dir auch so sein sollte: Sehr gern Mail an (Vorsicht, nicht kopierbar, weil Grafik):
mail
Ich versuche herauszufinden, woran es liegt, und hoffe sehr, dass ich Abhilfe schaffen kann!)

Der Beitrag heute hopst beim Creadienstag vorbei. Schön, dass es den noch gibt!

Miss Sophies Adventskalender 2018 #3

03 Montag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Filzviecher, Mäusekalender, Mäusekalender 2018, Miss Sophie, Stempel

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

adventskalender, fische, Miss Sophie, musik, rokia traore, stempel

3

Ich glaube, das Ding dort unten war eine von diesen Bastelpappen. Mit Fischen bedruckt. Ich habe es kopiert, die Kopie in die „irgendwann mal Stempel draus machen“-Schublade gesteckt und irgendwann deutlich später wiederentdeckt.
Ich weiß noch nicht, ob ich noch mehr mache. Vielleicht ein oder zwei von den kleinen.

fischpapier

Da gab es den dicken runden noch gar nicht – der ist der Neueste.

fischpapier_skizzenbuch

Miss Sophie jagt auf einem Öh-Fisch dem Hmhm-Fisch hinterher. Ganz ehrlich, von Fischen verstehe ich verblüffend wenig. Ganz viele Namen kenn ich, aber zu welchem Fisch die jeweils gehören?
Welse. Die erkenn ich vielleicht noch. Und Piranhas. Sind aber zum Glück für Miss Sophie keine zu sehen!

fischsophie

Gestern Abend viel gehört: Rokia Traoré.

Ich habe noch keine Übersetzungen ihrer Texte finden können. Ach, Texte – die Lyrics wären ja schon mal was. Rokia Traoré stammt aus Mali und ist als Tochter eines Diplomaten schon früh weit herumgekommen. Ihre Musik bezeichnet sie als zeitgenössische Musik aus Mali, aber ich kann nicht beurteilen, wie „klassisch“ es ist und wie sehr auch andere Einflüsse ihren Weg hineingefunden haben. Wenn ich mich dabei erwische, wie ich „mitsinge“, fühle ich mich wie ein Kind, das „Schingel Bells, Schingel Bells, Schingel ollse wäi“ singt und keinen Schimmer hat, was es heißt, aber ganz offensichtlich vor Begeisterung ganz hin und weg ist.
Ich verdanke es einem Freund, dass Rokia Traoré mich manchmal in eine andere Welt mitnimmt; er hat ihre Musik entdeckt. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Wenn ich von so einer Traoré-Reise zurückkehre, habe ich keine Ahnung, wo ich eigentlich gerade war, aber mir ist zumute, als wäre alles größer, seltsamer und ganz eigenartig klarer geworden.

Habt einen schönen Start in die Woche. Hier ist es nieselig und grau, da ist zeitgenössische Musik aus Mali genau das Richtige – ich glaube, ich höre noch ein bisschen weiter.

Miss Sophies Adventskalender 2018 #1

01 Samstag Dez 2018

Posted by klippspringer in Adventsmaus, Anleitungen, Mäusekalender 2018, Spielzeug

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Adventsmaus, anleitung, Mäusekalender 2018, musik, nähen

1

Himmel, wie ging das noch mal mit dem Bloggen?
So. Bin wieder da. Gabi ist schuld, sie wollte einen Adventskalender. 😉 Miss Sophie war auch dafür, allerdings ist sie heute nicht da. Ausgetrippelt. Sehr vornehm und wichtig, aber, teilte sie mir mit, sie sei ganz sicher, bei mir wäre alles in den denkbar besten Händen. Hm!

Bis Weihnachten gibt es hier also jeden Tag eine Kleinigkeit zu sehen, manchmal zu basteln und auch zu hören. Zu hören, weil mich neulich schon wieder jemand fragte: „Was für Musik hörst du eigentlich?“ Und ich fiel in die übliche erschrockene Starre, die den Eindruck erweckt, ich hörte wahrscheinlich überhaupt gar nix (vielleicht nicht mal die Frage). Tatsächlich aber kann ich dem Ganzen einfach nur keinen Namen geben, deshalb nutze ich den Dezember mal zum Sortieren und dazu, mich zu fragen: Was hör ich eigentlich für Musik?

Erst mal aber Mäuse. Wenn Miss Sophie schon außerhäusig herummaust, müssen eben andere Mäuse her. Diese beiden hier sind ganz einfache, schnell genähte Viecher zum Kuscheln und Spielen, ganz vage den Hamelner Brotratten nachempfunden. Wer auch eine nähen möchte, findet unten auch den Schnitt.

kalender18_01_maeusekalender18_01_maeuseschnitt

Musikalisch starte ich heute eher melancholisch – momentan höre ich viel Leonard Cohen. Ich habe ihn sehr, sehr spät entdeckt, ein Jahr nach seinem Tod. Vorher wusste ich, dass es ihn gibt, hatte aber keinen tieferen Bezug dazu. Ich wusste vor allem, dass ich Rufus Wainwrights Version von „Halleluja“ (ja, die aus Shrek) schöner finde als das Original von diesem Cohen.
Inzwischen besitze ich seine Biographie und einen Roman und bin verliebt in einen Menschen, der von mir ganz unbemerkt mein Zeitgenosse war. Der sein Leben lang mit Depressionen zu kämpfen hatte, aber spät dann zu einer Heiterkeit gefunden hat, die in seinen ersten Lebensjahrzehnten häufig überschattet war von dem alles verzehrenden Ungeheuer namens klinische Depression. Der vom Alter her mein Großvater hätte sein können. Der inzwischen aus diesem Spiel ausgestiegen ist. Der zutiefst religiös war auf eine gütige, traurige, ergebene, pragmatische Weise, die mir sehr imponiert und mit der ich, die ich vermutlich am ehesten Agnostikerin bin, sehr viel anfangen kann und die in mein ewiges inneres Streitthema Religion neue Klänge bringt, die ich gern willkommenheiße (und nein, keine Sorge, religiös werde ich in diesem Leben sicher nicht mehr, aber Versöhnlichkeit mag ich trotzdem).

Leonard Cohen: Who by Fire.
Weil ich das momentan wirklich oft höre.

 

Was ich wirklich, wirklich, wirklich liebe …

21 Freitag Apr 2017

Posted by klippspringer in Bücher, Gemischtes, Textkram

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

klar ist das ne katze, musik, textarbeit

… ist: Nach dem immer ganz irre qualvollen Endspurt beim allerletzten Korrekturgang der Druckfahnen eines Manuskripts die Fehlereingabe zu machen.

Dabei kann man nämlich Musik hören (kann ich beim Korrekturlesen nicht, lenkt mich ab), mit den Füßen wackeln und sich aufs Bett freuen.

Und es ist dann immer tief in der Nacht. Komisch, oder? Ist aber so. Naturgesetz. Immerimmerimmer. Kann ich nix für. Ist man pünktlich, kommt Leben dazwischen, kann man also gleich bleiben lassen, solche alberne Streberei.

Wind, gebratene Pilze, Spieleabende, Herbstlaub, Frühlingsgebrumm in der Luft, Kinderlachen und den ganzen üblichen abgelutschten Kladderadatsch lieb ich natürlich auch voll dolle, klar, bin ja kein Rotstiftmonster.

Meine Korrekturmusik gerade: LP: Lost On You. Lieb ich auch. Ich hoffe aber, vor dem Tokyo Sunrise bin ich hier fertig.

Bei Pünktlichkeitsverzögerungen übrigens sehr hilfreiches Tool, falls ihr auch gern in der Nacht arbeiten möchtet: Unsäglicher Quatsch, TUT ES NICHT!!!
Arschprogramm. Kann mir mal jemand verraten, weshalb das meine Katze nicht erkannt hat? Aber „animal migration“, really? Und mein Krokodil hätte ich ja gern noch fertiggekritzelt, pah.whynotcathuh.jpg

Gute Nacht – oder, an die vernünftigeren unter euch: Guten Morgen.

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …