• Filztiere adoptieren (oder anderes)
  • Kontakt
  • Über mich

Kleine Viecher

~ Filztiere. Stempel. Diverses. Und manchmal Bücher.

Kleine Viecher

Schlagwort-Archiv: papageitaucher

12 von 12 und Miss Sophies Sonntagsspaziergang

12 Sonntag Jan 2020

Posted by klippspringer in 12 von 12, Miss Sophie, Sonntagsspaziergang

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

12 von 12, fuchs, Miss Sophie, papageitaucher, Sonntagsspaziergang, stempel

Schon sooo lange will ich mal bei den 12 von 12 mitmachen, und gestern haben Gabi und Nina bei unserem virtuellen Basteltreffen gesagt, dann mach doch einfach mal. Und drum mach ich jetzt einfach mal. Darum wird das hier heute ein Doppelpost – zu den 12 von 12 gesellt sich nämlich noch Miss Sophies kleiner Sonntagsspaziergang durch einen der Kästen, die meine Mutter seit einiger Zeit baut. Dreidimensionale Bilder zu unterschiedlichsten Themen, in die ich schwer verschossen bin und die ich endlich mal zeigen wollte.
Der heute muss sich den Platz teilen, der nächste Sonntag gehört dann ganz und gar dem Kasten.

Angefangen hat der Tag mit einer Kaki. Ich wünschte, sie würden bei uns wachsen und hätten keinen langen Transportweg – im Moment würde ich am liebsten drei oder vier pro Tag essen! Rein von der Frucht her ist sie verblüffend ökonomisch zu essen, finde ich – man isst praktisch alles bis auf den Fruchtansatz. Ich schneide sie auf, löffle sie auf und esse dann die Schale, die fast, aber auch nur fast, das Allerbeste daran ist. Njamm!Kaki

Danach habe ich sehr lange Papageitaucher angestarrt. Ganz glücklich bin ich immer noch nicht. Vielleicht doch noch einen vierten? Puh.
Den ganz links fänd ich super, aber der Schnabel geht so nicht, da hatte ich noch gar kein Konzept, und es ist eine Serie verschiedener Papageitaucher in unterschiedlichen Positionen, die ein gemeinsames Schnabelkonzept haben sollen, basta. Vielleicht versuche ich es mit einem Schnabelimplantat?papageitaucher

Weil ich mich aber gestern schon veroperiert habe (Korrekturen funktionieren bei Stempeln manchmal, aber nur selten), hab ich lieber den ersten Fuchs geschnitzt. Das sollen vier werden, und wie bei den Papageitauchern will ich zu dem Set auch noch ein paar Umgebungsstempel machen. Ausgemalt erst mal mit Buntstift, aber da kommt noch ein Farbstempel dazu.
Sehr, sehr glücklich mit dem Ergebnis! (Es ist der zweite Anlauf, beim ersten war die Schnauze … aber pssst.) Freue mich sehr auf die anderen!

fuchs3
fuchs2
fuchs1

Danach eine arme kleine Patientin aufgenommen (oder ist es ein Patient? Kann gut sein). Wegen einer anstehenden Augenoperation, die ich vornehmen soll. Hab aber noch keine geeignete Farbe hier, und ich will ihr erst die noch vorhandenen Augen entfernen, wenn ich auch direkt neue aufmalen kann. Noch suche ich nach einer Farbe, die gut auf Weichplastik hält UND ungiftig ist, wenn das Kind, bei dem sie wohnen soll, mal am Kopf rumlutscht – es ist noch recht klein. Über Tipps freue ich mich sehr, falls jemand da Erfahrungen hat!

puppenaugen

Von den Tieren anstecken lassen und Mittagsschlaf gemacht.

mittagsschlaf

Miss Sophie natürlich nicht. Die hat sich mit den Factis-Resten eine Höhle gebaut. Demnächst mal Factis-Reste verarbeiten, ehe die Restekiste platzt.Factis-Hoehle

Vor und nach dem Essen ganz viel Musik gehört, Kind und Kerl und ich. Bei manchen schrie das Kind „Lauter!!!“, bei manchen ich. Ich zum Beispiel bei „My Eyes“ aus Dr. Horrible’s Sing Along Blog, der vermutlich vor allem für Leute mit ein klein wenig Nerd-Hintergrund was taugt, sonst erschließt sich die Komik wahrscheinlich nicht.

Dann wars schon ziemlich dunkel. Miss Sophie, die die kurzen Tage einerseits super findet, weil sie eine Dämmerungsmaus ist, überlegt andererseits, dass so wenig Licht das Fell grau machen könnte. Also nimmt sie auf der Fensterbank ein Lichtbad in ihrem Wellness-Sonnenglas.

lichtbad

Ich nehme Abschied von einem Spiel, das ich Dienstag wirklich, WIRKLICH wieder in die Bücherhalle zurückbringen muss. Seufz!

spiel

Und dann höre ich Musik und ein großartiges Hörbuch, das ein Freund selbst eingelesen hat (gibt auch ein offizielles Hörbuch, aber pffft.) Ist noch nicht vollständig, und ich hab das aktuelle Kapitel noch nicht runtergeladen, sondern noch mal von vorn gehört, weil ich die bisherigen Kapitel so versatzstückmäßig gehört hab.
Nebenbei zupfe ich Vögel. Das macht entsetzlich süchtig. Ich lasse mir sehr viel Zeit, damit die Vögel nicht zu früh fertiggezupft sind.

vogelbuch1
vogelbuch2

So. Den ganzen Tag verbastelt – heute Morgen wollte ich ganz früh die Kattas im Zoo besuchen, hab dann aber verschlafen, und momentan ists mir am Wochenende schnell zu voll. Das scheint alle Draußenaktionslust verpufft zu haben. Ich war heute keine Sekunde lang vor der Tür. Als ich mittags mit dem Hund runterwollte, hat mich der Mann ausgelacht und gesagt, wenn ich Stempelgummi bearbeite, merke ich gar nix, sie seien schon unterwegs gewesen.
Jetzt überlege ich, wie ich Miss Sophies Wünsche umsetze. Sie möchte nämlich in diese Zigarrenkiste ziehen und hat sehr genaue Vorstellungen von der Einrichtung. „Hand rolled“, sagt sie vergnügt, „sozusagen wie ich selbst, das passt doch!“

neues_zuhause

Sie selbst hat aber keine Zeit. Sie guckt dann später. Sie geht nämlich ins Theater! Der erste Kasten meiner Mutter, den ich euch heute zeigen möchte, ist eine Bühne. Die Bausteine haben mal meiner Schwester gehört, ich erinnere mich noch gut an sie und habe mich sehr gefreut, sie im Kasten wiederzusehen, wo sie sich ausgezeichnet machen!
Viel Spaß, Miss Sophie. Eigentlich guckt man beim Theater zu, statt auf der Bühne rumzuspringen, aber ich gebe zu, dass ihr einander steht, die Bühne und Du!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Verlinkt bei 12 und 12 – vielen Dank für Caro von Draußen nur Kännchen, die die 12 von 12 sammelt!

Fels in der Brandung

17 Freitag Feb 2017

Posted by klippspringer in karten, Stempel

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

igel, karten, papageitaucher, stempel, tier

Zwei Tage ist es her, dass der Papageitaucher eine Kontaktanzeige aufgegeben hat: „Papageitaucher mit gar nicht so schlimm kalten Füßen sucht kahlen Fels, um total drauf zu stehen.“
Von wegen, Kontaktanzeigen sind sinnlos und führen zu nix. Zackbumms, haben sie einander schon gefunden!

papageifels

Da war der Fels noch solo:felsstempel

Zwischenzeitlich hatte der Papageitaucher allerdings auch Ideen, wie er sich anderweitig behelfen konnte – so ein Masking-Tape-Fels ist nämlich auch nicht zu verachten.

doodle-fels

Und so ein Scanner übrigens auch nicht – es war schon zu dunkel zum Fotografieren, da hab ich die Karte einfach eingescannt. Klarer Vorteil von Stempeln und Karten gegenüber Filztieren … der grünäugige Bauch-mit-Drache-dran (bitteschön, es handelt sich um lupenreinsten Babyspeck) hat sich erboten, den Beweis anzutreten (ging allerdings immerhin besser, als ich vorher gedacht hätte!):scan-a-dragon

Gestern habe ich die ganzen Blätter mit Stempelprobierereien in die Kita gebracht, wo sich eine wilde Horde bastelwütiger Wuselzwerge mit solchem Eifer auf jegliches Material stürzt, dass man besser rasch aus dem Weg geht, ehe man gleich mitbemalt, beklebt oder Kopf voran in eine Klorolle gestopft wird – die unscharf fotografierten Papageitaucherfragmente hier mochte ich allerdings nicht hergeben, die gefallen mir super, ohne dass ich benennen könnte, warum – muss ich ja zum Glück auch nicht.papageitaucherfragmente

Nächstes Projekt: Spinnennetz-Rapportstempel. Ich will schon ewig lange einen Rapportstempel schnitzen (also einen, den man endlos nebeneinanderstempeln kann für eine beliebig große gemusterte Fläche). Ich bestaune mal wieder das Phänomen, dass ich mir vorher sehr ernst und aufrichtig sage: „Uff, DAS wird Arbeit!“, es mir aber insgeheim gar nicht glaube und dann später Bauklötze staune. Hihi. Und jajaja, ich hätte unbedingt mit etwas weniger Aufwendigen anfangen sollen, um das Prinzip zu raffen und zu erproben und so weiter, aber. Ich will nun mal einen Spinnenetzrapportstempel haben. Und einen Steampunk-Rapportstempel – da habe ich mir dann ja immerhin von beidem noch das Überschaubarere ausgesucht.nextplease

Und zum, Schluss noch eine Frage für Lutreolina crassicaudata (ich schreibe das auswendig und möchte einen Keks): Essen Papageitaucher eigentlich nebst Sand-Aalen auch See-Igel? Die beiden da unten überlegen noch, mich deucht aber, die Antwort entscheidet über Leben und Tod.see-igel

Das ganze Zeug schaut beim Freutag vorbei … obwohl natürlich, falls der arme kleine Igel gleich verspeist werden sollte, die Freuwürdigkeit dieses Freitags noch mal einer Revision unterzogen werden müsste. Habt einen sanften Rutsch in ein hoffentlich prachtvolles Wochenende!

Papageitaucherträume

15 Mittwoch Feb 2017

Posted by klippspringer in Papier, Stempel

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

muster-mittwoch, packpapier, papageitaucher, stempel, tier

Der gestern geschnitzte Papageitaucher (im Englischen heißen sie Puffin – ist das nicht einer dieser kleinen delikaten Wirklichkeitsschnipsel, die beim Drandenken irgendwie mindestens nach frischgebackenen und puderzuckerüberstäubten Vanillekipferl aus der Küche der Lieblingsoma schmecken? Ich meine – Puffin? Really? Himmel, was ist die Welt oft großartig! Ich muss immer lachen und das Universum streicheln, wenn es mir einfällt) … also, wowarich? Der gestern geschnitzte Papageitaucher sehnt sich nach festem Boden unter den Füßen, nach kuschligem, behaglichem, heimatlichem, hm, Fels. Der schwebt nicht so gern da rum, im luftleeren Raum – dabei sind Papageitaucher trotz ihrer leicht pinguesken Optik nicht nur gute Schwimmer/Taucher und formidable Fischer, sondern auch erstaunlich passable Flieger. Viel passabler als ich jedenfalls, dabei habe ich schon viel und oft nach der Douglas-Adams-Methode trainiert (auf die Klappe fliegen, dabei aber den Boden verfehlen – der erste Teil klappt schon super). Sie erreichen im Flug Geschwindigkeiten von fast 90 Stundenkilometer. Denkt man nicht, wenn man sie so sieht – sie verwandeln sich in einen ganz anderen Vogel, sobald sie abheben.

pap_fels1

Ich habe mich letzten Sommer in Island in sie verliebt. Dabei habe ich gar keinen gesehen (also doch, schon, aber nur fliegend und nicht aus allzugroßer Nähe). Trotzdem sind sie auf Island allgegenwärtig, sie sind sozusagen das inoffizielle Wappentier dieser … uff. Dieser Insel? Dieser Welt. Für mich ist Island keine Insel, sondern eine ganz eigene Welt. Ich habs immer noch nicht verdaut und verkraftet. Auf gute Weise. Wenn ich die Augen schließe, bin ich wieder da, und es nimmt mir den Atem. Fels und Wildheit und raue Kargheit und Schwefelwasser und lauter kleines Herumgemensche auf der Kruste eines Planeten, der so unendlich viel älter ist als wir. Auf Island verabredet man sich immer nur in Provisoriumsform, wenn es nicht gerade innerhalb Reykjavíks ist – man weiß ja nicht, ob es klappt, vielleicht steht der Wind zur angepeilten Zeit so, dass es das Auto von der Straße wehen würde? Also trifft man sich entweder jetzt gleich oder „wahrscheinlich dann und dann“. So, wie es im Grunde immer ist, weil man ja niemals wirklich sicher weiß – aber in Island ist das Alltag, man ist dicht dran an der eigenen Fliegenschissigkeit-im-Kosmos. Beängstigend und herrlich.

Zu meinem Erstaunen habe ich festgestellt, dass sich viele Leute wundern, dass es die Damen und Herren Fratercula arctica auch auf Island gibt. Arktis, denken die meisten, Grönland, Bäreninsel vielleicht noch. Aber in Wirklichkeit haben sie ein viel weiteres Verbreitungsgebiet – sogar an den Küsten Irlands sieht man sie tauchen. Trotzdem gelten sie seit 2015 als gefährdet.

Mein Papageitaucher ist auch gefährdet, durch Trübsinn, des fehlenden Felsens wegen. Und wahrhaft, was würde ich ihn gern schnitzen, diesen Wunschfelsen, aber erst, und da muss ich leider streng mit dir sein, liebe kleine Maike, erst wird geschuftet. Erst die Arbeit, dann der Felsen. Seufz.
(Und mindestens einen Kollegen braucht das Tier auch noch. Man ist ja als Papageitaucher kein Einzelgänger.)pap_fels2

Ersatzweise erst mal so – Papageitaucher-Horde inmitten von Radiergummistempelfischen (letztere zusammen mit dem Kind geschnitzt).pap-ier.jpg

Der in Rauten befindliche Papageitaucher spaziert bei Frau Müllerins Muster-Mittwoch vorbei, die im Februar vornehm(lich) rautiert, und ich spaziere jetzt mal wieder zum wartenden Manuskript zurück, in dem zwar kein Papageitaucher vorkommt, dafür aber viel indisches Essen, das ist ja auch nicht nichts. Ihr Lieben, heute ist Mittwoch, die Mitte der Woche, was die Chancen auf ein Sams am Samstag erheblich erhöht, Daumen drücken, schön schuften oder faulenzen (was von beidem ist ganz egal, Hauptsache, ihr tuts aus vollem Herzen), mir fällt jetzt leider nix vertretenswert Prokrastinöses mehr ein, was heißt, ich muss jetzt wirklich an die Arbeit, grumpfgrumpf – habt noch eine schöne Woche!

pap-ier2.jpg

(Fischrauten, sozusagen. Hihi.)

Merken

Merken

Merken

Instagram

Frühling liegt in der Luft! Sogar auf den Boden gespuckte Kaugummis treten sich in Herzform fest. Awwww! ❤️
Eine Schublade voll mit Afrika - ich hab meine Stempel jetzt statt hier und da und dort in Schubladenkästen untergebracht - eigentlich sind die für Stifte gedacht, und in der untersten von 12 Schubladen wohnen auch tatsächlich Kreide- und Rötelstifte. Aber die anderen sind entweder voller Stempel oder warten darauf, dass ich ihren Inhalt schnitze. Ich bin summend zufrieden mit dieser Lösung, zumal auch zwei Stempel übereinander in eine Schublade passen. 🥰
Sehr gut gelaunter Uhu auf Ast. Mehr Eulentiere incoming, ich fürchte, an denen beiße ich mich jetzt erst mal eine Runde fest.
So, jetzt hat mich das Stempelschnitzen offenbar wieder. 😂 Ichvhab Anfang letzten Jahres mein Zimmer komplett umgebaut und es erst geschafft, endlich alles fertig neu zu sortieren, sodass ich im Zugriff habe, was ich brauche. Klarer Fall von Wieso-hat-das-eigentlich-so-lange-gedauert?
Dank Zeitumstellung ist es jetzt schon stockdunkel, wenn ich mit dem Board auf meiner kleinen Runde am Steg ankomme und eine kurze Pause mache (etwa die Hälfte der kleinstmöglichen lohnenden Runde), und ich sehe nicht, was ich esse. 😁
An sonnigen Herbsttagen leuchtet die ganze Alster, wie ein ganz stiller Zeitlupenlaubbrand ringsum, die Luft ist klar, alles ist still, es ist kaum jemand da außer mir, den Wasservögeln und der Alsterseeschlange, deren harter, schuppiger Rücken immer wieder scharrend unter meinem Board längsschrabbt, dass es von Bug bis Heck ganz sachte vibriert. (Manch einer behauptet, es handle sich um Äste und Zweige, aber die wollen sich die gruselige Wahrheit einfach nur nicht eingestehen: Das Schiffloch kurz vor der Außenalster ist Nessies Winterquartier.)

Kategorien

  • 12 von 12
  • 5-Minuten-Spielzeug
  • A&J Weltlexikon
  • Adventsmaus
  • Anleitungen
  • Bücher
  • brettspiele
  • Filzviecher
  • Gedachtes
  • Gehäkeltes
  • Gemischtes
  • Gemustertes
  • Genähtes
  • Gesticktes
  • Gezeichnetes
  • Himmel
  • Instagram
  • Interessante Zeiten
  • Internettigkeiten
  • karten
  • Klippspringer Studios
  • Malbuch Bauernhof
  • Malbuch Saurier und Urzeit
  • Mäuseadvent #2
  • Mäusekalender
  • Mäusekalender 019
  • Mäusekalender 2017
  • Mäusekalender 2018
  • Mäusekalender 2019
  • Mäusemontag
  • Miniaturen
  • Miss Sophie
  • MittwochsMix
  • motivstanzer
  • mustermittwoch
  • Nachhaltigkeit
  • Origami
  • osterkalender
  • Papier
  • Rätsel
  • Repariert
  • Sommerpost
  • Sonntag
  • Sonntagsspaziergang
  • Spielzeug
  • Stempel
  • Termine
  • Text
  • Textkram
  • Totemkalender
  • Unheimliches
  • Unsinn
  • Upcycling
  • Verpackung
  • zoo

Aktuelle Beiträge

  • 12 von 12 im Februar
  • 12 von 12 im November
  • Streng limitierter Hamster
  • Monatsauslese November (Eichhörnchen)
  • Adventspost

Blog-(P)Fundstücke

  • ars pro toto
  • bimbambuki
  • Centi bastelt
  • Die Fahrradfrau
  • Filzquadrat
  • Frau Krähe
  • Insel der Stille
  • M.Garanin Illustration
  • made with Blümchen
  • Mano
  • müllerin art
  • rabenfilz
  • Schnabelina
  • Stitched Teacups
  • swig
  • Wastelandrebel
  • Wer ist eigentlich dran mit Katzenklo?
  • Wippsteerts

Archiv

  • Februar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Juni 2019
  • April 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013

Themen

advent adventskalender Adventsmaus anleitung chamäleon diy elefant filzviecher gefilzt Genäht gestempelt hund kaninchen maus Miss Sophie mustermittwoch mäusemontag selbermachen spielzeug stempel stempelschnitzen tier tiere totem viecher

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Kleine Viecher
    • Schließe dich 134 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Kleine Viecher
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …